Funk-Fernbedienung
Hallö!
Mich würd mal interessieren, ob man den orig. Funk-Fernbedienungs-Schlüssel irgendwie nachkaufen kann und ob der dann programmierbar ist.
Dieses hässliche Nachrüst-Ding von VW, das die da anbieten und viiiiiiieeeel zu teuer ist, möchte ich nicht haben, da es mir irgendwie viel zu blöd ist, die ganze Zeit diese Fernbedienung mit mir rumzuschleppen (außerdem irgendwie poblig).
Die beim Freundlichen wollten mir nämlich nur dieses Teil verkaufen, aber ich hab mal gelesen, dass einer den Schlüssel nachgekauft hat und diesen dann auch nutzen konnte.
Wenn's funzt, was würde sowas kosten?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FraSpi
Ich setz also den Schlüsselbart in den neuen Klappschlüssel ein und lass diesen anlernen!? Und wie mach ich das!?
Bei der Schlüsselklinge musst du drauf achten, dass sie am Ende nicht rund, wie etwa dein 3. Ersatzschlüssel ist sondern eckig und mit einem kleinen Splint arretierbar ist.
Anlernen (an sämtliche Funktionen) kann man ihn auch selber mit Hilfe einer Anleitung. Da kann es aber sein, dass das nur geht wenn man schon eine FFB hat. Für unseren Fall muss das höchst wahrscheinlich der Freundliche machen!
Zitat:
Original geschrieben von VW Bora USStyle
An der Schlüsselklinge muss man auch nicht rumfeilen wenn man gleich die richtige kauft. 🙂
bin davon ausgegangen, dass du den alten schlüssel umarbeiten willst...
grüße
Der Freundliche...also doch lieber den Chip vom alten Schlüsel in den neuen verpflanzen. VW verlangt für das Anlernen sicherlich mal wieder 30 Tacken...
Zitat:
Original geschrieben von Clown28
bin davon ausgegangen, dass du den alten schlüssel umarbeiten willst...
grüße
Meintest Du das ich die Schlüsselklinge aus dem alten Schlüssel rausbaue und in den Klappschlüssel einsetzte? Die alte Klinge passt doch garnicht. Hab mir den Klappschlüssel gekauft welcher jetzt als FFB fungieren soll und setze eine neue Klinge ein. Aus dem alten Schlüssel hol ich nur noch den Transponder raus.
@FraSpi
VW will für`s Anlernen etwa die hälfte, also rund 15 Euronen.
Gruß
Ähnliche Themen
Wir wissen alle, dass auch Skoda aus dem Hause VW Teile bezieht.
Ich habe schon mehrmals gesehen, dass für Skoda Octavia eine Funkfernbedienung als Nachrüstsatz (original von Skoda) gibt.
Ist jemand schon vielleicht auf die Idee gekommen diese in einen Golf IV bzw. Bora einzubauen?
P.S. ich habe rausgefunden, dass für den Bora Funkfernbedienung als Nachrüstsatz von WAECO gibt.
Hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht?
Habt ihr mir vielleicht den Link von der Anleitung zum selber anlernen des original Klappschlüßels??
Hab seit heute endlich eine vollwertige ZV mit FFB. Und das ganz ohne Schlüssel aufbohren oder Anlernerei bei VW. Die Blinkeransteuerung sowie Öffnen der Fenster per Funk hab ich mir auch gleich freischalten lassen. Was mir jetzt noch fehlt ist eine Chirp-Sirene für den passenden Sound beim verriegeln. Wenn Ihr eine Empfehlung habt, lasst es mich wissen.
P.S. Hier findet Ihr die passende Einbauanleitung.
MbG! VW Bora USStyle
Dieses Chirpen oder auch Hupen beim auf- bzw. zusperren ist bei uns in Germany verboten 😁 Kann man aber beim Freundlichen freischalten lassen!
Jup! Weiß das das verboten ist. Warum eigentlich? Ist doch ned wirklich eine Lärmbelästigung und andere Autos hupen auch serienmäßig beim verriegeln.
Freigeschalten ist die Funktion bei mir mitlerweile auch. Die Hupe hab ich mir heute auch besorgt. Es ist leider keine "Softchirp-Sirene" geworden aber das bekomme ich bestimmt auch anders hin.
Hab gehört das Golf und Bora schon als Basismodell gewisse Grundlagen für das Nachrüsten einer DiebstahlWarnAnlage mitbringen. Wird die DWA eigentlich beim Öffnen der Türen mit dem Einschalten der Innenraumbeleuchtung aktiviert?
Mit dem neuen KSG (unterstützt neben EFH und FFB auch DWA und IRÜ), einem Druckknopf für die Motorhaube sowie der Sirene dürfte die DWA vollständig sein, oder was sagt ihr?
MbG! VW Bora USStyle