Fulda Sport Control

Kennt schon jemand den neuen Fulda Sport Control? Scheint ja brandneu zu sein; auf der Fulda-Website ist er noch nicht zu finden, aber der Preis ist heiß 😎

Beste Antwort im Thema

Super Reifen!! Würde ich jederzeit wieder kaufen. Absolut leise (sehr wichtig für mich) und komfortabel, dazu noch gut bei Nässe und halbwegs sportlich. Untersteuern...naja...bei mir nicht wirklich. Ist immer relativ. Da hatte ich schon andere "Markenreifen" für mehr Geld, die waren schlechter UND laut nach 1 Jahr...schlimmer vom Geräusch als ein Radlagerschaden. TOP PL-Verhältnis!

Fahre die seit 2009 bzw. bin ab da schon den Vorgänger Carat Exelero gefahren und seit letztem Jahr den Nachfolger Sport Control (welcher nochmal leiser ist, auch nach Monaten Winterschlaf nicht plötzlich "laut"😉 in 225/45/17 auf 7,5x17 BMW E46 320d touring. Selbst bei dem Drehmoment haben die hinten über 20tkm gehalten, vorn fast 30tkm (jetzt auf Vorgänger Exelero bezogen) und ich fahre nicht wie ne Oma ;-) Super Gummimischung und so, wie ich das bis jetzt beurteilen kann, verhält es sich vielleicht minimal schlechter von der Laufleistung bei den neuen Sport Control, dafür aber superleise, komfortabel und recht gut bei Nässe eben aufgrund der klasse Gummimischung :-)
Muß dazu aber sagen, daß ich auch immer welche aus ganz frischer Produktion habe/hatte. Die waren keine 4 Wochen alt. Das die da nicht solange halten wie "alte" und härtere Reifen, ist natürlich klar. Ist ja bei jedem Reifen so... ;-)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Glaube schon es auf dem Bild zu erkennen. Aber "schlimm" sieht das noch nicht aus.
Deutlichen Sägezahn spürt (mit der Hand mal über den Reifen reiben in beide Richtungen) und hört man.
Wenn ich richtig informiert bin, sind die nicht laufrichtungsgebunden. Ich würde die mal diagonal tauschen, wenn es zunimmt. Dann eliminiert sich das. zumindest hat das bei meinen Reifen immer geklappt.

Zitat:

@CLC2009-XF85 schrieb am 1. Juni 2017 um 12:50:52 Uhr:



Zitat:

@wacken schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:44:12 Uhr:


Ich hatte den auch eine zeitlang, war eigentlich zufreiden, nur neigte er etwas zur Sägezahnbildung.

Ist das mit Sägezahn gemeint (Bild).
Habe die Reifen 3871,5km drauf
225/40/R18
Auf einem CLA 250 4 Matic AMG

Hmmmmmm komisch so schnell ?

PS: hatte rundum 2,4b habe ich nun auf 2,6b erhöht (kalt)

Kann der Anfang sein, Sägezahn sieht aber eher so aus.

Das ist kein Sägezahn, sondern starker Abrieb an einer Profilkante, vermutlich auf einer Antriebsachse eines stärkeren Fahrzeuges.

Kann auch vorkommen, wenn man auf schlechteren Wegen (Schotter, etc.) unterwegs ist. Mal versuchen, ohne durchdrehende Räder anzufahren. 😁

Rufus24 kann sein 🙂
Habe mit Chip 245 PS und wie wir wissen ist es ein Fake Allrad und somit glaube ich auch das es am ,,anfahren,, liegt
Sonst ist der Sport Control 2 Mega gut

Ausfahrt (1) mit gut angewärmten Conti 5 waren max 112 km/h zu schaffen mit den Fuldas geht da 123 km/h

Ähnliche Themen

Höherer Luftdruck fördert den Sägezahn. Das Bild zeigt den Anfang vom SZ. Wechsel alle 5-10tkm üner Kreuz. Dazu nicht zuviel Luft. Mehr kannst Du nicht machen. ...

Kann ich an dem Reifen nicht feststellen. Fahre den Fulda SportControl auf einem e85 mit M-Fahrwerk schon seit letztem Jahr (6000km) recht flott bei leicht erhöhtem Druck (+0,3bar). Der Reifen ist wunderbar leise, direkt und gänzlich unproblematisch. Wurde noch nicht von VA auf HA und umgekehrt getauscht.

Auf dem Z4 fährt es sich eh besser, wenn das geringere Profil hinten bleibt. Unser E85 läuft auf GY F1 Asy.2 mit 2,1 / 2,3 auch problemlos. Der Vorbesitzer hatte Hankook S1 mi 3 Bar laufen. Die hatten üblen Sägezahn und durch den Luftdruck bei Spurrillen unfahrbar. Auf dem A4 Cabby hatten meine Eltern bei erhötem Druck auch SZ Probleme. Hankook empfahl abzusenken und das Problem kan nicht wieder. Jedes Auto und jeder Reifen reagieren anders. Ich pers. nehme Werksangabe und tausche immer über Kreuz. Seit dem keine Probleme mehr. Gruß

Nachdem die RFTs endlich runter sind, ist wahrscheinlich ALLES eine Erlösung...
Werksangabe +0,3bar, das passt für mich bei allen Fahrzeugen gut.

Die alten Hankook waren auch non-RFT. Bei strammer Fahrweise geht der Druck ja eh noch gut hoch. Daher reicht mir beim E85 die Werksangabe locker. Empfindet aber ja auch jeder anders....

Schon jemand Erfahrung mit dem Fulda Sport Control 2 gemacht?
Die erste Gen scheints ja nicht mehr zu geben.

https://www.motor-talk.de/.../...d-guenstige-alternative-t6014458.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen