Für welches Auto würdet Ihr Euch entscheiden?
Hallo,
mein Junior ist nach bestandener Führerscheinprüfung ganz heiß auf einen 206+.
Zum Auto bekommt er von uns 2.000,- € Startkapital.
Zur Auswahl stehen zwei Fahrzeuge.
1. Peugeot 206+ Bj. 06/2009 60PS
19.500 km
Extras:
Sportsitze
Klimaanlage
CD-Radio
Finanzierung: 36 Monate mtl. 87,53 €
Versicherung über mich als Zeitwagen mtl. 154,02 €
Schlußrate 4.000,- €
ergibt eine Gesamtbelastung in 3 Jahren von 12.695,80 €
2. Peugeot 206+ Neuwagen 60 PS über Online-Händler (kein Re-Import, Abholung bei Peugeot-Händler in NRW)
Extras:
Komfort-Paket (Klimaanlage + Audioanlage RD3)
Finanzierung: 48 Monate mtl. 186,60 €
Versicherung über Online-Händler mtl. 48,99 € (geht nur bei Kauf beim Online-Händler)
Schlußrate: 0,- €
ergibt eine Gesamtbelastung in 4 Jahren von 11.308,32 €
Mein Sohn ist Azubi im zweiten Lehrjahr und hat mtl. 470,- € zur freien Verfügung.
Den FS hat er seit Mitte Mai.
Welchen der beiden würdet Ihr den Vorzug geben?
Vielen Dank für Eure Meinung.
PS: Für ernste Antworten erhält jeder von mir ein "Danke"!
😉
Beste Antwort im Thema
Den größten Fehler den ich jemals gemacht habe, ist eine Finanzierung eines Neuwagens während ich Azubi war, trotz Papi's finanzieller Start-Hilfe.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peliwau
Angebot 1 finde ich absurd teuer...den Wagen kriegt man so bei jedem Peugeothändler für unter 11000€..und zwar NEU🙂😉
(mit Sportsitzen sind die ganz normalen Sitze gemeint?)
Oder ist da die Versicherung bei 12700€ schon mitgerechnet?Versicherung als Zeitwagen für mtl. 154,02 € kann ich nicht nachvollziehen - bei wieviel % ?...ich zahle 400€ im Jahr für Vollkasko (bei 40%)
Bei dem Gesamtbetrag ist die Versicherung bereits enthalten.
Es sind Sportsitze von Peugeot.
Schadensfreiheitsklasse 0 = 125 - 240%
Ich habe SF 9 und bin bei 45 -50%
Der Preis ist die Aussage meiner Versicherung, wenn ich den 206 bei dieser auf mich als Zweitwagen anmelden würde und meinen Sohn als Mitnutzer melden würde.
Wenn ich das Auto als Zweitwagen auf mich ohne Zweitfahrer zulassen würde, wären das 774,24 € pro Jahr.
Bei dem Online-Händler Zweites Auto besteht die Möglichkeit einer Versicherung, Unabhängig vom Alter des Fahrers. Hier liegt der monatliche Beitrag bei 48,99 € für meinen Sohn! Aber eben nur bei Autokauf bei diesem Händler.
Zitat:
Original geschrieben von adri3011
Du kannst hier kostenlos und ohne deine Daten anzugeben, Versicherungen vergleichen (eine der wenigen Seiten, auf denen das noch möglich ist):http://www.finanzvergleich.de/kfz-versicherung.html
.
Genau bei diesem und etlichen weiteren Online-Vergleichen habe ich gerechnet. Das Ergebnis war so ziemlich überall gleich.
Hier mal das Ergebnis von diesem Vergleich.
Für einen Neuwagen klingt das zweite Angebot eigentlich zu schön um wahr zu sein.
1. Sind es mit Finanzierung wirklich nur Gesamtkosten von 9000€? Kann ich eigentlich kaum glauben. Selbst klassische Onlineangebote (ohne jetzt Schleichwerbung betrieben zu wollen, hab bei meinauto.de nachgeschaut) fangen für den 60 PSer als 3 Türer mit Komfortpaket nach Abzug des Rabattes von 21% bei ca. 9500 € an. Und da sind noch lange keine Kreditkosten mit eingerechnet.
2. Sind bei der "Online-Versicherung" wirklich 18 jährige Fahranfänger mitversichert? Das sind bei 49 € im Monat nicht mal 600€ Gesamtprämie. Das klingt mindestens genauso illusorisch wie die angebotenen 9000€ mit Kreditkosten für 4 Jahre.
Ich würde als Fahränfänger keinen Neuwagen missbrauchen wollen. Spätestens wenn die erste Delle ins Fahrzeug gesetzt wurde, ist der Kummer groß.
Also...
Ich für meinen Teil denke mir das eine finanzierung in jeglicher hinsicht in dem alter einfach totaler schwachsinn ist...
seien wir doch mal ehrlich, wir waren ja alle mal jung und bekamen unser erstes geld, dann hatten wir auch noch ein auto und wir hatten spass am fahren dazu kam dann dummerweise auch noch das blöde tanken und die versicherung und dann werden aus 470 euro mtl mal ganz schnell 0?
also ich rate davon auch komplett ab, darüber hinaus ist es viel zu viel geld für einen Fahranfänger...
Ich bin auch der meinung das man sich einen sehr guten gebrauchten für wenig geld holen kann und mit dem geld was übrig bleibt kann man sicher ne ganze weile tanken...
Überleg dir doch mal ob du nich vielleicht den Checker von DMAX holst, der sucht dir das beste, das ist jetz auch echt ernst gemeint...
bewirb dich doch einfach mal da...
also nochmal um mein gelaber kurz zusammen zu fassen finanzierung mit vollkasko und dem ganzen drum herum in dem alter empfinde ich als no go!
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Für einen Neuwagen klingt das zweite Angebot eigentlich zu schön um wahr zu sein.1. Sind es mit Finanzierung wirklich nur Gesamtkosten von 9000€? Kann ich eigentlich kaum glauben. Selbst klassische Onlineangebote (ohne jetzt Schleichwerbung betrieben zu wollen, hab bei meinauto.de nachgeschaut) fangen für den 60 PSer als 3 Türer mit Komfortpaket nach Abzug des Rabattes von 21% bei ca. 9500 € an. Und da sind noch lange keine Kreditkosten mit eingerechnet.
2. Sind bei der "Online-Versicherung" wirklich 18 jährige Fahranfänger mitversichert? Das sind bei 49 € im Monat nicht mal 600€ Gesamtprämie. Das klingt mindestens genauso illusorisch wie die angebotenen 9000€ mit Kreditkosten für 4 Jahre.
Ich würde als Fahränfänger keinen Neuwagen missbrauchen wollen. Spätestens wenn die erste Delle ins Fahrzeug gesetzt wurde, ist der Kummer groß.
Bei dem Online-Angebot sind die 2.000,-€ Startkapital bereits abgezogen. Daher sind es rechnerisch nur noch 8.000,-€.
Die Staffelung bei der Versicherung sieht wie folgt aus.
Für Fahrer bis 23 J. ab 23 J. SF 18
bis 60 KW Benziner nur 48,99 € nur 33,99 € nur 33,99 €
bis 60 KW Diesel nur 53,99 € nur 38,99 € nur 38,99 €
bis 80 KW Benziner nur 55,99 € nur 40,99 € nur 33,99 €
bis 80 KW Diesel nur 60,99 € nur 45,99 € nur 38,99 €
bis 100 KW Benziner nur 62,99 € nur 47,99 € nur 33,99 €
bis 100 KW Diesel nur 67,99 € nur 52,99 € nur 38,99 €
bis 125 KW Benziner nur 69,99 € nur 54,99 € nur 33,99 €
bis 125 KW Diesel nur 74,99 € nur 59,99 € nur 54,99 €
bis 150 KW Benziner nur 76,99 € nur 61,99 € nur 46,99 €
bis 150 KW Diesel nur 81,99 € nur 66,99 € nur 51,99 €
bis 180 KW Benziner nur ------- € nur 68,99 € nur 53,99 €
bis 180 KW Diesel nur ------- € nur 73,99 € nur 58,99 €
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Ich habe SF 9 und bin bei 45 -50%Der Preis ist die Aussage meiner Versicherung, wenn ich den 206 bei dieser auf mich als Zweitwagen anmelden würde und meinen Sohn als Mitnutzer melden würde.
Wenn ich das Auto als Zweitwagen auf mich ohne Zweitfahrer zulassen würde, wären das 774,24 € pro Jahr.
Also günstig bist du auf alle Fälle nicht versichert😁
Zitat:
Original geschrieben von Peliwau
Also günstig bist du auf alle Fälle nicht versichert😁Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Ich habe SF 9 und bin bei 45 -50%Der Preis ist die Aussage meiner Versicherung, wenn ich den 206 bei dieser auf mich als Zweitwagen anmelden würde und meinen Sohn als Mitnutzer melden würde.
Wenn ich das Auto als Zweitwagen auf mich ohne Zweitfahrer zulassen würde, wären das 774,24 € pro Jahr.
Auch wenn es nicht um meine Versicherungskonditionen geht, möchte ich Dir gerne darauf antworten.
Nach über 15 Jahre Dienstwagen, fahre ich nun wieder ein privates Auto.
Da war ich doch sehr zufrieden, das meine alte Versicherung mir meinen alten Rabatt wieder angerechnet hat.
Im Normalfall verfällt der Rabatt nämlich nach 7 Jahren.
Möglicherweise, hätte auch eine andere Versicherung diesen Rabatt angerechnet. Leider hatte ich über die letzte Versicherung keine Unterlagen mehr und die Zeit drängte.
Aber Danke für Deine Anteilnahme.
Zitat:
Original geschrieben von Peliwau
Also günstig bist du auf alle Fälle nicht versichert😁Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Ich habe SF 9 und bin bei 45 -50%Der Preis ist die Aussage meiner Versicherung, wenn ich den 206 bei dieser auf mich als Zweitwagen anmelden würde und meinen Sohn als Mitnutzer melden würde.
Wenn ich das Auto als Zweitwagen auf mich ohne Zweitfahrer zulassen würde, wären das 774,24 € pro Jahr.
Die SF9 gelten aber nur für den Erstwagen. Der Zweitwagen beginnt in der Regel bei min.SF2 (85%).
Unter bestimmten Vorraussetzungen,wenn man ein ganz guter Kunde ist,also mehre Verträge dort laufen hat, stufen einzelne Versicherer das Zweitfahrzeug auch in die gleich SF-Klasse ein, wie das dort versicherte Erstfahrzeug.
Persönlich würde ich auch von der Kombination Fahranfänger/Azubi/Neuwagen/Finanzierung Abstand nehmen. Ein kleiner Unfall und die Versicherungsprämie kann sich in dieser SF-Klasse schlagartig verdoppeln und die ganze Rechnung stimmt vorne und hinten nicht mehr. Das kann zwar auch bei einem Gebrauchten passieren, aber dort fallen schonmal die monatlichen Raten und die teure Vollkasko weg
Aber Fakt ist auch, dass man ja irgendwann mal mit Autofahren anfangen muss. Und die ersten Jahren sind halt teuer.
Wie groß ist denn die Gefahr, dass der Sohn des TE wirklich einen selbst verschuldeten Unfall baut? Gehöre nicht zu den begabten Statistikern, aber dieses Riskio ist eher gering.
Eventuell kann man die Zinsbelastung aber auch umgehen, indem der TE seinem Sohn das Auto kauft, und dieser den Betrag in Raten zurückzahlt. Macholiday würde seinem Sohn also ein zinsfreies Darlehen gewähren.
Gleichzeitig hat man noch Verfügungsgewalt über das Auto, sprich wenn sich der Sohn des TE 3 Strafzettel innerhalb eines halben Jahres einfängt, wird das Auto für den folgenden Monat still gelegt.
Nur mal so als Denkanstoß.
vg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Wie groß ist denn die Gefahr, dass der Sohn des TE wirklich einen selbst verschuldeten Unfall baut? Gehöre nicht zu den begabten Statistikern, aber dieses Riskio ist eher gering.
Im Gegenteil, dieses Risiko ist in diesem Alter extrem Hoch. Deswegen auch der saftige Zuschlag in der Versicherung
Ja ich denke aber, man muss differenzieren.
Hinz und Kunz mit "dicke tiefergelegte 3er BMW" begeht bestimmt prozentual mehr Verkehrsdelikte als jemand, der sich aus eigener Motivation einen 60PS Peugeot 206 wünscht.
Ich wage mal zu behaupten, dass der Sohn des TE also eher zur vernünftigeren Sorte gehört.
Hohe SF-Klassen für Fahranfänger möchte ich ja gar nicht bestreiten, bin selbst noch hoch eingestuft, aber ich vermute mal, dass das Risiko, dass der hier besagte 206 in Mitleidenschaft gezogen wird und die SF-Klasse daher noch höher wird, eher als gering einzustufen ist.
vg
Auch vernünftigen Fahranfängern kann mal was passieren. Warum? Weil es eben Fahranfänger sind.
Selbst Fahrern mit viel Praxis sind schließlich nicht davor gefeit.
Obendrein sind 470 € freies Kapital für einen Neuwagen wahrlich nicht viel. Auch nicht für ein Kleinwagen. Zum Kaufpreis sowie der Versicherung kommt obendrein noch einiges hinzu.
Kraftstoff
Wartung
Reifen & Reifenwechsel
Steuer
Wagenpflege
Reparaturen (die bleiben bei Fahranfänger nicht aus)
Und dann soll sicher vom Geld auch noch was gespart werden?
Letztlich bleibt die Entscheidung aber eh der Threaderstellerin vorbehalten.
Hallo,
ich habe es anders gemacht und bin die ganze Zeit bei meinen Eltern "mitgefahren". D.h. mein Auto war als Zweitwagen gemeldet und ich war auch angegeben. Seltsamerweise waren die Preise bei weitem nicht so hoch wie hier. Als ich dann zum ersten mal eigenständiges Geld in passender Höhe verdient habe, habe ich mir ein neues Auto geholt und dann selber versichert. Genau jetzt konnte ich die hohen Versicherungskosten und Nebenkosten selber zahlen.
Wenn es denn ein Auto sein soll, dann ein günstiger Neuwagen oder ein ein Auto um 2 Jahre mit Anschlussgarantie. Reparaturen kann er sich garantiert nicht leisten!
470€ sind nicht gerade viel Geld und ohne monatliche Unterstützung der Eltern wird er sich den nur schwer leisten können. Rechnet man 200€ für Auto+Versicherung und dann noch 100€ Benzin+Steuern bleibt nicht viel übrig
hi,
den 1,4 HDI Turbodiesel mit 68PS würde ich mal fahren, der geht richtig Druck, und ist extrem sparsam,
es ist möglich den mit 3 Ltr/100km zu fahren und 5/6 sind gar kein Problem
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Obendrein sind 470 € freies Kapital für einen Neuwagen wahrlich nicht viel. Auch nicht für ein Kleinwagen. Zum Kaufpreis sowie der Versicherung kommt obendrein noch einiges hinzu.Kraftstoff
Wartung
Reifen & Reifenwechsel
Steuer
Wagenpflege
Reparaturen (die bleiben bei Fahranfänger nicht aus)Und dann soll sicher vom Geld auch noch was gespart werden?
Letztlich bleibt die Entscheidung aber eh der Threaderstellerin vorbehalten.
Sind Wartung(meinst Du damit Inspektionen?)nicht bei einer Werksgarantie dabei?Steuern sind um die 80€ pro Jahr.Ist meiner Meinung nach bezahlbar.
Zitat:
Original geschrieben von 206SWhdi.1.4
hi,
den 1,4 HDI Turbodiesel mit 68PS würde ich mal fahren, der geht richtig Druck, und ist extrem sparsam,
es ist möglich den mit 3 Ltr/100km zu fahren und 5/6 sind gar kein Problem
Grüße
Peter
sparsam isser, keine frage nur druck hatter mit sicherheit nich 😉
den muss man auf jedenfall auch probefahren, weil man sich von nem turbodiesel meist mehr drehmoment erwartet
mfg eric