Für welches Auto würdet Ihr Euch entscheiden?

Peugeot 206 206

Hallo,

mein Junior ist nach bestandener Führerscheinprüfung ganz heiß auf einen 206+.
Zum Auto bekommt er von uns 2.000,- € Startkapital.

Zur Auswahl stehen zwei Fahrzeuge.

1. Peugeot 206+ Bj. 06/2009 60PS
19.500 km
Extras:
Sportsitze
Klimaanlage
CD-Radio
Finanzierung: 36 Monate mtl. 87,53 €
Versicherung über mich als Zeitwagen mtl. 154,02 €
Schlußrate 4.000,- €

ergibt eine Gesamtbelastung in 3 Jahren von 12.695,80 €

2. Peugeot 206+ Neuwagen 60 PS über Online-Händler (kein Re-Import, Abholung bei Peugeot-Händler in NRW)
Extras:
Komfort-Paket (Klimaanlage + Audioanlage RD3)
Finanzierung: 48 Monate mtl. 186,60 €
Versicherung über Online-Händler mtl. 48,99 € (geht nur bei Kauf beim Online-Händler)
Schlußrate: 0,- €

ergibt eine Gesamtbelastung in 4 Jahren von 11.308,32 €

Mein Sohn ist Azubi im zweiten Lehrjahr und hat mtl. 470,- € zur freien Verfügung.
Den FS hat er seit Mitte Mai.

Welchen der beiden würdet Ihr den Vorzug geben?

Vielen Dank für Eure Meinung.

PS: Für ernste Antworten erhält jeder von mir ein "Danke"!

😉

Beste Antwort im Thema

Den größten Fehler den ich jemals gemacht habe, ist eine Finanzierung eines Neuwagens während ich Azubi war, trotz Papi's finanzieller Start-Hilfe.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Den größten Fehler den ich jemals gemacht habe, ist eine Finanzierung eines Neuwagens während ich Azubi war, trotz Papi's finanzieller Start-Hilfe.

1. muss ich meinem Vorposter recht geben!
kenne das Problem von Freunden von mir

2. ist es zwar sehr sinnvoll einem Fahranfänger eine Auto mit wenig PS zu geben aber die 60 PS wird er früher oder später verfluchen da der 206+ mit 60 wirklich garnicht vom Fleck kommt.

3. Bringt ein Neuwagen für einen Fahranfänger natürlich auch zusätzliche Kosten: Vollkasko ist da sehr teuer. Und es kommt ja in den 1. Jahren leicht mal zu einem Unfall

-> Empfehlung: Weder noch kaufen
Lieber einen nicht zu alten gebrauchten holen.

doppelpost

da muss ich meinem vorposter echt recht geben
der 60 ps'er mag im 106'er gehen, dagegen im 206 ists ne wanderdühne
und ich könnte fast wetten, das er nächstes jahr unglücklich mit dem motor ist und sich nach mehr sehnt

unter dem 1.4'er würde ich den 206 echt nicht fahren wollen

also lieber ein gebrauchter 206 mit mehr leistung und ausstattung als der uralte 1.1'er der auch zum saufen neigt
auch der 107/c1 ist ein gutes anfängerfahrzeug, genügend leistung, geringer verbrauch und einfache technik

mfg eric

Ähnliche Themen

also zum Vergleich:

Ich hab mir letztes Jahr Oktober (leider eine Zeit in der Gebrauchtwagen sehr teuer waren) einen 206 Bj. 11/04 mit 44.000km (Rentnerauto),75PS, diversen Extras und 2 Jahren Garantie für 5800€ geholt und bin bisher sehr zufrieden damit.

Ist da nicht ein Fehler drin?

Versicherung mtl. über 150€, obwohl der Wagen über dich läuft? Ich verstehe das jetzt so, dass der Wagen auf dich angemeldet ist, sprich auch deine SF-Klasse übernimmt.

Wäre auch sinnvoll, denn wenn dein Sohn dann in 3 oder 4 Jahren ein Auto auf sich anmeldet, kann er bei manchen Versicherungen schon SF-Klasse mitnehmen.
Bin jetzt mit 22 Schon bei 69%.

Ein Auto als Azubi finanzieren sollte aber schon gehen, denke ich mal. Bei einem neuen Auto sollten da erstmal keine größeren, außerordentlichen Reparaturen kommen, wenn doch, hat man noch die Gewährleistungspflicht des Händlers.

Wie auch immer, 75PS müssen sein, ich denke darüber sind wir uns einig.

vg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Ist da nicht ein Fehler drin?

Versicherung mtl. über 150€, obwohl der Wagen über dich läuft? Ich verstehe das jetzt so, dass der Wagen auf dich angemeldet ist, sprich auch deine SF-Klasse übernimmt.

Wäre auch sinnvoll, denn wenn dein Sohn dann in 3 oder 4 Jahren ein Auto auf sich anmeldet, kann er bei manchen Versicherungen schon SF-Klasse mitnehmen.
Bin jetzt mit 22 Schon bei 69%.

vg

Das ist der Wert den mir meine Versicherung, nach Abfrage der Daten, genannt hat.

Leider weichen auch die Angebote der Online-Versicherungsvergleiche nicht gravierend von diesen Werten ab.

Ich bin in der SF 10 und scheinbar sind mänliche 18-Jährige das höchste Sicherheits-Risiko für Versicherungen.

Schließlich muss ich ja die Frage nach dem jüngsten Fahrer wahrheitsgemäß beantworten, da im Falle eines Schadens den mein Sohn verursacht hätte, der Versicherungsschutz nicht greifen würde.

Angebot 1 finde ich absurd teuer...den Wagen kriegt man so bei jedem Peugeothändler für unter 11000€..und zwar NEU🙂😉
(mit Sportsitzen sind die ganz normalen Sitze gemeint?)
Oder ist da die Versicherung bei 12700€ schon mitgerechnet?

Versicherung als Zeitwagen für mtl. 154,02 € kann ich nicht nachvollziehen - bei wieviel % ?...ich zahle 400€ im Jahr für Vollkasko (bei 40%)

Die 75PS Version kostet lediglich 660€ mehr. Diese Mehr-Investion sollte man auf jeden Fall tätigen.

Versicherungen führen natürlich Buch darüber
a) welche der bei ihnen versicherten Fahrzeuge und
b) welche der bei ihnen versicherten Menschen die meisten Unfälle produzieren.
Und deshalb zahlen junge Fahranfänger, die eine Versicherung auf sich abschließen, 240%.
Desweiteren fahren extrem viele Fahranfänger den 206. Wenn man 1+1 zusammenzählt, kann man sich denken, dass es allein versicherungstechnisch ein teures Unterfangen wird.
Lässt du den Wagen selbst auf deinen Sohn zu, sei es als Zweitwagen oder als eigenständige Versicherung (in beiden Fällen musst du ihn aber mit als Fahrer angeben), zahlst du deine Prozente.
Angenommen dein Sohn baut einen Unfall, steigt dann eben deine(!) Versicherung.
Du wirst auch öfters von "Prozenten übernehmen" hören/lesen. Das hieße, die schenkst deine Prozente deinem Sohn, und fängst selbst wieder frisch bei 240% an (wenn ich meine Versicherung richtig verstanden habe).

Du kannst hier kostenlos und ohne deine Daten anzugeben, Versicherungen vergleichen (eine der wenigen Seiten, auf denen das noch möglich ist):

http://www.finanzvergleich.de/kfz-versicherung.html

Dieses Thema ist ein Dauerbrenner und wird wohl nie versiegen.

An meinem Neuwagen gab es wirklich viel zu reparieren. Dass ein Neuwagen keine Mängel hat ist ein Irrtum. Marderbiss im Kühlerschlauch, Elektronik-Kurzschluss in Blinkerhebel, kleinen Unfall => neue Stoßstange und neue Lichter, etc etc. Und das alles in der Vertragswerkstatt. Allein der blöde Kühlerschlauch hat 200 Euro (inkl Montage) gekostet!
Zusätzlich musste ich 200 Euro monatlich zurücklegen, damit ich die Schlussrate bezahlen konnte. Ich war dauernd pleite. 3 Jahre lang!

Es ist deine Entscheidung, wie du es machst für deinen Sohn. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass ich es nicht empfehle.

PS: Bei meinem 106 reichen auch 45 PS ;-)
PPS: Ich bin bei 140% und zahle 800 Euro bei meinem 106.

Zitat:

Ich bin in der SF 10 und scheinbar sind mänliche 18-Jährige das höchste Sicherheits-Risiko für Versicherungen.

Ja stimmt, das hatte ich vorhin nicht bedacht!

Zwar ist der Wagen auf dich zugelassen, aber dein Sohn fährt ihn natürlich auch, sprich muss im Vertrag angegeben werden.

Alleine wegen der Versicherung würde ich dann tendenziell zum Angebot 2 greifen, dazu der Vorteil des Neuwagens.

Da finde ich die monatliche Raten dann aber etwas hoch, mit Sprit ist dein Sohn bei 50% des verfügbaren Einkommens.
Ich denke, das ist ein Auto nicht wert.

Schlag doch deinem Sohn mal einen "nomalen" 206 vor, wie diesen:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

vg

Zitat:

Original geschrieben von Peliwau


Versicherung als Zeitwagen für mtl. 154,02 € kann ich nicht nachvollziehen - bei wieviel % ?...ich zahle 400€ im Jahr für Vollkasko (bei 40%)

und bist du auch ein 18 jähriger Fahranfänger ? Der muß als Fahrer auf jeden Fall auch angegeben werden und dann wirds extrem teurer

Also ich selber (inzwischen 21) hab folgende Erfahrung gemacht:
Anfangs einen 306 angemeldet auf meine Mutter als Zweitwagen und ich als weiterer Nutzer eingetragen.
Sind am Anfang 140% (beim 306 war Vollkasko aber natürlich unnötig)
Abstufungen die folgen: 100% -> 85% (2 Jahren Unfallfrei)
Bei 85 % bin ich inzwischen.

Wichtig: Vorallem für Fahranfänger schwanken die Versicherungskosten sehr. Verschiedene Versicherungen wollen auf Geschäftskunden umsatteln und nehmen Fahranfänger sehr sehr teuer auf (obwohl die Versicherung als günstig gilt)
-> Ich habe vor kurzem gewechselt und bezahle nun bei der neuen Versicherung nur noch DIE HÄLFTE !

also vergleichen zählt!
und eventuell dann auch gleich selber wechseln

P.S.: Über PN kann ich dir meine Versicherung sagen

Hallo Macholiday,
das ist ja Super, ich mein das Startkapital, aber deshalb ein fast neues Auto? Und dann noch Finanziert? Nein, davon Rate ich dir ab!
Von der Sicherheit hat sich beim 206 (egal ob mit oder ohne +) nicht wirklich was verändert.
Ich kann dir nur Raten, kauf einen alten 206er für die ersten Jahre, für 3 oder 4 tausend Euro sollte da schon was gutes zu finden sein. Spare dir die Vollkasko und dir Raten für ein neues Auto (am besten gleich mit einem Dauerauftrag auf ein extra Konto). Wer weiß was die Zukunft bringt, durch eine Finanzierung hast du da nur unnötige Nachteile!

Im übrigen sind die 75 PS oder die 68 Diesel PS besser passend zu dem Auto, und zu einem Rennwagen wird der dadurch auch nicht.

Gruß re.be

Deine Antwort
Ähnliche Themen