Für was steht die Marke Opel?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich mach mal hier diesen Thread auf. Im Opel Oberforum würde er wohl untergehen. Hier wird fleißig gepostet. Und nach meinem Gefühl müßten hier die präzisesten und zugleich konstruktivsten Antworten zusammenkommen.
Das heißt nicht das die Meinung anderen Opelfahrer nicht zählt. Der Vectra-Signumfahrer erwartet wohl am meisten für sein Geld. Und natürlich sind auch die Fahrer anderer Opelmodelle oder anderer Fabrikate herzlich eingeladen.

Wie im Betreff schon genannt:
Für was steht die Marke Opel? Welchen Grund gibt es sich einen Opel zu kaufen?
Zusatzfrage:
Wird die Marke Opel eher amerikanisch oder eher als deutsche Marke wahrgenommen?
Freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von simmu



Opel? Nein, die gehen doch nur kaputt.

jaja, diese Aussage kenne ich...!

Mein Nachbar fährt ein neuen A6 als 2,7 TDI
Hat jetzt im 1,5 jahren schon die dritte Kupplung drin und auch schon den Fahrersitz wegen irgendwelchem knacken und so gemacht bekommen! was noch alles war weiß ich jetzt net...!!!
Aber der A6 ist ja ein suuuper Auto!

Eins ist mal klar. Bei einem Audi sind diese Mängel ja nicht schlimm...!
Aber wehe er hätte sich damals ein Opel gekauft und damit solchen Ärger gehabt...!
Oh mein Gott was könnte ich mir jetzt Sprüche über Opel anhören...!!!

Also meiner letztens zur Inspektion war wurde grade gefragt was denn nun schon wieder an meinem OPEL kaputt sein weil er ja SCHON WIEDER in der Werkstatt ist...!

Und dann die Sprüche..! " Ich kauf mir doch kein Opel" oder "Ein Opel kommt mir net ins Haus"

Jaja, die Premiumfahrer haben halt eine andere Einstellung zu Ihren Autos...! 😁

740 weitere Antworten
740 Antworten

Ich sag jetzt mal was " brutales":

Aus unternehmerischer Sicht ist es besser, finanzkräftige und pingelige Kundschaft zu haben, die ein "Gesamtpaket" (Produkt an sich; Service;Image;Verkaufskultur...) eines Produktes kaufen (wollen) als finanzschwächere Kunden, die pingelig sind und "bloß" (vergleichsweise zu den finanzkräftigen und pingeligen Kunden) einen geringeren Wert auf das Produkt an sich legen ( brauchen kein "Image", Verkaufskultur fast egal usw.).

Und ja, das "Gesamtpaket" bei vielen Opelprodukten ist meiner Meinung nach schlechter als bei den Mitbewerbern.
Das geht über Zusatzausstattungen, welche nicht erhältlich sind ( elektrische Sportsitze bei allen Modellen; Xenon beim Vivaro; Tempomat beim Vivaro ...usw.), über eine relativ geringe Auswahl an Merchandising-Produkten ( schon mal ein Vectra B Caravan Facelift, ein Vectra C oder Signum Modellauto gesucht?...ist natürlich nur pippifax, aber "verkauft" ist "verkauft"...) bis hin zum Serviceablauf (Direktannahme? bei 4 "verflossenen" FOH nie gehabt...; Werkstattersatzwagen angeboten bekommen...kostenlos oder gegen geringes bis normales Entgelt? bisher fast nie gehabt...usw.) und zur Präsentation von neuen Modellen ("Party"; "Freibier" - Unterhaltung - freudige Produktpräsentation...? kaum...)

Da hat Opel noch eine Menge Nachholebedarf, ein gutes Auto allein reicht heute nicht mehr aus um die Kunden massenweise anzulocken.

Viele Grüße, vectoura

@Vectoura
Dein Vivaro steht ja auch nicht für Opel, das ist ein Zukauf von Renault/Nissan, aber das weißt Du ja. Gleiches hat VW auch gemacht, der Sharan ist die Krücke, die daraus entstanden ist. Was Du über den Händler monierst, erfüllt meiner auf allen Gebieten. So gibt es jedesmal die Direktannahme (wird von Opel auch gefordert), es sei denn, Du kommst zu unmöglichen Zeiten. Der Mietwagen wird mit max. 10 Euro berechnet, es gibt aber auch den kostenlosen Abholservice (da wird das Auto bei mir zu Hause abgeholt und wieder gebracht). Auch bekomme ich ständig Einladungen zu Neuvorstellungen und Hauspartys. Nächste Woche habe ich eine Einladung zu einem Umdrunk mit Geschenk und Weihnachtsnettigkeiten. Ich habe meinen Vectra übrigens dort nicht gekauft. Vielleicht hast Du einen schlechten Händler, das darfst Du aber Opel nicht vorwerfen, oder Dein FOH hat einen schlechten Kunden?😉
Damit Du Dir den Traum schon mal in klein erfüllst (gibt noch viel mehr bei ebay):

http://cgi.ebay.de/...egoryZ99895QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/...egoryZ81140QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

AstraH: Endlich mal jemand, der nicht alles nur schön redet oder relativieren will!

Manchmal ist Wissen mehr, als subjektives Empfinden, wieviele Autos eines bestimmten Typs gerade im Umkreis zu sehen sind. Auch sind Statistiken über Zulassungen gesamt und Zulassungen auf Privatleute heute keine Seltenheit mehr = leicht zu finden.
Für mich stellt sich die Imagefrage sowieso nur bedingt, ganz unwichtig in Bezug auf den Wiederverkauf ist sie nicht, aber sonst eher zu vernachlässigen. Obwohl fast jeder (was auch natürlich ist) nach dem Image schaut, das ist nicht nur bei Autos so, sondern auch bei Lebensmitteln, Kleidung und elektronischen Geräten so.
Zum anderen sollte man Audi-BMW-und Mercedesfahrer nicht immer auf den Imagefaktor beschränken, allesamt bauen erstklassige Wagen, an dessen Gesamtpaket sich einige messen können und einige messen.
Kleiner Schwenk nochmal zurück zum Thema niedriges Innengeräusch: Beide Signum´s die wir (probe-)gefahren haben, haben ordentlich vom Fahrwerk her gepoltert, lag es an der Reifenmarke (Bridgestone) oder am eher schwach abgestimmten Fahrwerk.
Wer auf der letzten IAA war und dort den Signum V6 CDTI probegefahren hat, weis ebenfalls genau wovon ich rede, man hat jeden Unterschiedlichen Fahrbahnbelag gehört, selbst bei leichten Unebenheiten polterte die Vorderachse und der V6-Diesel mit seinem Megaturboloch zeichnete sich leider allenfalls durch hohen Verbrauch aus, aber nicht durch Power oder Ruhe. Zum anderen ist sein Sitzkonzept genial, der Platz hinten vorbildlich und die Strassenlage gut. Es gibt auch bei Opel noch genug zu tun, da muss man nicht immer nach anderen Marken schauen.

Die Modelle von Schuco gibts auch beim Opel Händler.
Ich bekomme auch regelmässig Einladungen zu Festen, Präsentationen und anderen Sachen von Händlern.
Dachte erst nur von FOH's wo ich mal zwecks Autokauf, Inspektion oder wegen Teilekauf.
Doch vor kurzem bekamm ich Post zwecks Weinachtsbaumkauf bei Opel von einem Opel Autohaus wo ich noch nie war.
Ich finde auch den Service den ich überall geboten bekomme in Ordnug.
Leider sind durch die immer komplexer werdenen Autos manche Mitarbeiter überfordert bei technischen Dingen.
Zumindest geben sie es zu wenn sie etwas noch nie gemacht haben(diverse Tech2 Programmierungen) und versuchens.

Ähnliche Themen

@es.ef,

der Vivaro ist ein Gemeinschaftsprodukt von Renault/Nissan/Opel und Opelhändler reden sich wegen der (früher) zahlreichen Mängel gerne damit heraus, daß "es ja ein Renault" wäre. Aber: Opel stellt das Produkt her, Opel verkauft das Produkt, es steht Opel drauf, Opel kassiert das Geld dafür-also ist es ein Opel.

Zitat:

...Jüngster Spross der Zusammenarbeit mit Renault ist der Vivaro. Insgesamt 700 Millionen Euro haben die Unternehmen zu gleichen Teilen in dessen Entwicklung und Produktion investiert. Lediglich 35 Monate benötigten die Ingenieure und Techniker von Opel und Renault, um das komplett neue Modell zu konzipieren. "Die Aufgabenteilung war klar definiert", erinnert sich Jon Dennis. Der Projektassistent für leichte Nutzfahrzeuge war Mitglied des 20-köpfigen Teams von Opel- und General Motors-Mitarbei-tern, das während der Entwicklung ständig vor Ort in Villier-Saint-Frédéric in der Nähe von Paris/Frankreich war. "Antriebsstrang und Packaging entstanden unter Regie von Renault, bei der Produktion war dagegen die Erfahrung der Experten von Opel gefragt." Sowohl der Vivaro als auch der neue Renault Trafic werden im selben Werk bei IBC Vehicles, einem Tochterunternehmen von General Motors, in britischen Luton hergestellt. In allen anderen Bereichen – also beispielsweise auch dem innovativen Design – haben die Partner gemeinsam nach der besten und kundenfreundlichsten Lösung gesucht. ...

Zu den Modellen: geh mal zu einem FOH und versuche dort, Merchandisingsachen zu kaufen. Geht oft nicht und online über Opel funktioniert das auch erst richtig seit ca. 2 Jahren. Such' "mir" mal ein Modell vom Vectra C Caravan...denn Opel und DTM, das ist ja schon eine Weile her...

Du weißt aber sicherlich, was ich mit meinem vorherigen Beitrag meinte...aber schon aus "guter Tradition" gibst du "mir" immer ein wenig "Kontra" im Bezug auf Opel-sei's drum...

Viele grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Und das ist auch wieder eine subjektive Wahrnehmung. Hier sind sämtliche Opelautohäuser modernisiert bzw. neu gebaut wurden. Auch wurde das Händlernetz erweitert, ein Grund mehr bei Opel zu bleiben. Natürlich gebe ich Recht, dass der Händler/Werkstatt entscheidend dazu beiträgt, ob jemand bei der Marke bleibt oder nicht. Da werden langsam die Versäumnisse von Opel ausgeglichen. So überwacht ständig die Dekra (von Opel beauftragt) die Qualität der durchgeführten Kundendienste. Auch die (noch teilweise kostenpflichtige) Garantieerweiterung trägt zur Vertrauensbildung bei.
Die Zulassungszahlen sagen trotzdem überhaupt nichts über die Zuverlässigkeit eines Fahrzeuges aus.

Das ist keine subjektive Wahrnehmung, das hat auch Opel mittlerweile selber festgestellt. So langsam werden die Opel-Häuser jetzt modernisiert oder neu gebaut. Das geht in Ballungsräumen schneller, auf dem Land dagegen wird sich das noch eine ganze Weile hinziehen.

Erstens hab ich nirgends die Zulassungszahlen mit der Zuverlässigkeit in Verbindung gebracht und zweitens ist die Aussage so nicht ganz richtig. Eine schlechte Zuverlässigkeit kann sich sehr wohl auf die Zulassungszahlen auswirken und gerade bei Opel war doch die Zuverlässigkeit in den 90ern ein Problem, dass sich auf Image und eben auch auf die Verkaufszahlen ausgewirkt hat.

@Leute, spätestens seit dem "Präsentationsflop" :

Deutschland macht den Opeltest (probefahren...selten so gelacht, bei 4 FOH nix geworden, nie wieder was gehört-Ende...aus...) braucht mir keiner mehr was von "§Marketingaktionen" und Kundenbindung bei Opel und den "Präsentationen" zu erzählen. Außer Standardflyern geht da vor Ort bei den FOH meist nichts richtiges los...ist jedenfalls mein Eindruck.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


@es.ef,

der Vivaro ist ein Gemeinschaftsprodukt von Renault/Nissan/Opel und Opelhändler reden sich wegen der (früher) zahlreichen Mängel gerne damit heraus, daß "es ja ein Renault" wäre. Aber: Opel stellt das Produkt her, Opel verkauft das Produkt, es steht Opel drauf, Opel kassiert das Geld dafür-also ist es ein Opel.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

...Jüngster Spross der Zusammenarbeit mit Renault ist der Vivaro. Insgesamt 700 Millionen Euro haben die Unternehmen zu gleichen Teilen in dessen Entwicklung und Produktion investiert. Lediglich 35 Monate benötigten die Ingenieure und Techniker von Opel und Renault, um das komplett neue Modell zu konzipieren. "Die Aufgabenteilung war klar definiert", erinnert sich Jon Dennis. Der Projektassistent für leichte Nutzfahrzeuge war Mitglied des 20-köpfigen Teams von Opel- und General Motors-Mitarbei-tern, das während der Entwicklung ständig vor Ort in Villier-Saint-Frédéric in der Nähe von Paris/Frankreich war. "Antriebsstrang und Packaging entstanden unter Regie von Renault, bei der Produktion war dagegen die Erfahrung der Experten von Opel gefragt." Sowohl der Vivaro als auch der neue Renault Trafic werden im selben Werk bei IBC Vehicles, einem Tochterunternehmen von General Motors, in britischen Luton hergestellt. In allen anderen Bereichen – also beispielsweise auch dem innovativen Design – haben die Partner gemeinsam nach der besten und kundenfreundlichsten Lösung gesucht. ...

Zu den Modellen: geh mal zu einem FOH und versuche dort, Merchandisingsachen zu kaufen. Geht oft nicht und online über Opel funktioniert das auch erst richtig seit ca. 2 Jahren. Such' "mir" mal ein Modell vom Vectra C Caravan...denn Opel und DTM, das ist ja schon eine Weile her...

Du weißt aber sicherlich, was ich mit meinem vorherigen Beitrag meinte...aber schon aus "guter Tradition" gibst du "mir" immer ein wenig "Kontra" im Bezug auf Opel-sei's drum...

Viele grüße, vectoura

Bitte schön

http://cgi.ebay.de/Opel-Vectra-C-Caravan-Modellauto-Schuco1-43-Schnaeppchen_W0QQitemZ270194482899QQihZ017QQcategoryZ81140QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


@Vectoura
Dein Vivaro steht ja auch nicht für Opel, das ist ein Zukauf von Renault/Nissan, aber das weißt Du ja. Gleiches hat VW auch gemacht, der Sharan ist die Krücke, die daraus entstanden ist. Was Du über den Händler monierst, erfüllt meiner auf allen Gebieten. So gibt es jedesmal die Direktannahme (wird von Opel auch gefordert), es sei denn, Du kommst zu unmöglichen Zeiten. Der Mietwagen wird mit max. 10 Euro berechnet, es gibt aber auch den kostenlosen Abholservice (da wird das Auto bei mir zu Hause abgeholt und wieder gebracht). Auch bekomme ich ständig Einladungen zu Neuvorstellungen und Hauspartys. Nächste Woche habe ich eine Einladung zu einem Umdrunk mit Geschenk und Weihnachtsnettigkeiten. Ich habe meinen Vectra übrigens dort nicht gekauft. Vielleicht hast Du einen schlechten Händler, das darfst Du aber Opel nicht vorwerfen, oder Dein FOH hat einen schlechten Kunden?😉

Klar steht der Vivaro für Opel bzw. deren Unternehmensstrategie. Gerade rebadging ist bei Opel (GM) doch ein ganz aktuelles Thema (Agila, GT, Antara, Vivaro).

Und natürlich werfe ich es Opel vor, wenn ein Händler "schlecht" ist. Schließlich ist Opel für den Vertrieb und das Händlernetz verantwortlich!

Also vectoura das es keine Modelle bei Opel gibt ist wohl ein Witz habe die Woche erst wieder einen gekauft musste ihn zwar bestellen weil sie den gerade nicht da hatten ( hat 12 Stunden gedauert). Dann noch was mein Händler ist zwar ein kleiner aber sehr nett Kaffee gibt es auch und selbst einen Abhol- und Bringservice kostenlos ,weiß nicht was du für einen Händler hast. Und hier Bilder von meinen Modellen 
Gruß Andre

Es hätte mich auch stark gewundert, wenn es für die diversen Opel-Fahrzeuge, auch ausgefallene, keinen Modell-Anbieter geben sollte.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



wie schön sah da der W203 noch aus.
Und zum Image, ein Auto gibt doch überhaupt keine Aussage über eine gesellschaftliche oder berufliche Stellung, so naiv kann doch keiner sein.

zu 1. stimmt sonst hätten wir keinen 😉 allerdings nur wegen dem Wagen, nicht wegen Premium oder Image, sonst hätte ich den Signum stehen lassen müssen. Das ist vermutlich schwer bis überhaupt nicht zu verstehen, für einige 🙄

zu 2. Das wäre der Idealzustand, in Deutschland leider nicht in Reichweite. Es werden immer welche das Haar in einer Suppe finden, die sie selbst jahrelang mit gefressen haben, der Fred zeigt es überdeutlich. Konnte man sich eines Status entledigen, sind die Gemeinsamkeiten mit den Freunden von früher schnell vergessen,
man ist ja was b e s s e r e s

Auf jeden Fall ist auf Deiner roten Couch sehr gemütlich, Kulmbacher 😁

**Edit> auf Wunsch von "Christian He" das Gemurkse abgeändert 😉 <Edit**

Deine Zitate sind ein bisschen undurchsichtig, bei dem Zitat wo mein Name darüber steht, das habe ich so nie geschrieben.
Egal, dass mit den Freunden ist relativ, auch bei uns habe einige seltsam reagiert, als wir uns den schwarzen E-Kombi gekauft haben, aber Leute die damit ein Problem haben, haben auch sonst Probleme. Mit so Leuten muss man nicht viel zu tun haben, die zeigen dann auch an anderer Stelle keine wirkliche "Größe".

Ansonsten ist es relativ, warten wir doch einfach mal ab, was der neue Vectra bringt, der jetzige ist abgeschrieben. Es liegt jetzt an Opel, wie sie sich am Markt behaupten.

@DesmoQuaddro
Zu 2., ja das ist wohl war, Gott sei Dank gibt es sowas nicht in meinem Bekanntenkreis. Da kümmert sich niemand um den Status Auto.
Ich verstehe nicht, wieso hier über die Händler geschimpft wird. Keiner ist doch abhängig von einer Werkstatt. So bin ich über vier Jahre 70 km zu einen anderen Händler gefahren, bis ein neuer, kompetenter in meiner Nähe eröffnet hat.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ansonsten ist es relativ, warten wir doch einfach mal ab, was der neue Vectra bringt, der jetzige ist abgeschrieben. Es liegt jetzt an Opel, wie sie sich am Markt behaupten.

Die Bilder von dem neuen Aura - Autozeitung - lassen hoffen. Allerdings gebe ich auf auf Optik nicht alles, die inneren Werte sollten stimmen. 😉 Gegen Audi, BMW oder Daimler muß sich der neue Opel gar nicht beweisen, er würde genauso teuer werden und niemand, selbst der der Opel wollte, würde ihn kaufen (können?) Die sollten sich besser (m.E.) darauf besinnen, vernünftige Autos zu einem vernünftigen Preis anzubieten, angemessenes Marketing und ein endlich kundenfreundlicher Support sollten dann in der Summe zu einem Erfolg führen und das Produkt in "seiner Klasse" zu Premium (= an die Spitze führen) machen. (ich hasse dieses Wort😕)

Mir würde es stinken, sollte ein deutscher Traditionshersteller den Bach runter gehen. Was aber nicht heißen soll, ich würde den Aura jetzt unbesehen kaufen, meine Zeit als Testfahrer für OPEL ist definitiv beendet. Ist das Produkt gut, bin ich jedenfalls nicht abgeneigt. Die 0 Serie kommt aber keinesfalls mehr in Frage, auch bei dem 204 nicht und der ist ja wohl unbestritten (zu teureres) Premium 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen