Für was steht die Marke Opel?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich mach mal hier diesen Thread auf. Im Opel Oberforum würde er wohl untergehen. Hier wird fleißig gepostet. Und nach meinem Gefühl müßten hier die präzisesten und zugleich konstruktivsten Antworten zusammenkommen.
Das heißt nicht das die Meinung anderen Opelfahrer nicht zählt. Der Vectra-Signumfahrer erwartet wohl am meisten für sein Geld. Und natürlich sind auch die Fahrer anderer Opelmodelle oder anderer Fabrikate herzlich eingeladen.

Wie im Betreff schon genannt:
Für was steht die Marke Opel? Welchen Grund gibt es sich einen Opel zu kaufen?
Zusatzfrage:
Wird die Marke Opel eher amerikanisch oder eher als deutsche Marke wahrgenommen?
Freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von simmu



Opel? Nein, die gehen doch nur kaputt.

jaja, diese Aussage kenne ich...!

Mein Nachbar fährt ein neuen A6 als 2,7 TDI
Hat jetzt im 1,5 jahren schon die dritte Kupplung drin und auch schon den Fahrersitz wegen irgendwelchem knacken und so gemacht bekommen! was noch alles war weiß ich jetzt net...!!!
Aber der A6 ist ja ein suuuper Auto!

Eins ist mal klar. Bei einem Audi sind diese Mängel ja nicht schlimm...!
Aber wehe er hätte sich damals ein Opel gekauft und damit solchen Ärger gehabt...!
Oh mein Gott was könnte ich mir jetzt Sprüche über Opel anhören...!!!

Also meiner letztens zur Inspektion war wurde grade gefragt was denn nun schon wieder an meinem OPEL kaputt sein weil er ja SCHON WIEDER in der Werkstatt ist...!

Und dann die Sprüche..! " Ich kauf mir doch kein Opel" oder "Ein Opel kommt mir net ins Haus"

Jaja, die Premiumfahrer haben halt eine andere Einstellung zu Ihren Autos...! 😁

740 weitere Antworten
740 Antworten

@es.ef

Nur weil du keine C-Klasse in deinem Dorf siehst, heist das nicht das diese sich schlecht verkauft 😛

Ich empfehle dir ein Blick in die Zulassungsstatistik..

Und ich empfehle Dir, meinen Thread nochmal zu lesen, soll helfen.🙄

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


@es.ef

Nur weil du keine C-Klasse in deinem Dorf siehst, heist das nicht das diese sich schlecht verkauft 😛

Ich empfehle dir ein Blick in die Zulassungsstatistik..

Pluto du hast in einen Recht die Zulassungen bei Opel sind nicht gut , aber ich Wohne nicht auf den Dorf und sehe auch nur wenige Fahrzeuge der neuen C Klasse , ich Wohne in Dresden. Andre

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Und ich empfehle Dir, meinen Thread nochmal zu lesen, soll helfen.🙄

Und dein subjektives Empfinden interessiert trotzdem niemanden. Fakt ist, dass sich die neue C-Klasse ausgezeichnet verkauft (auf dem Privatmarkt sogar die Nr. 2 ist).

Und was hat die neue C-Klasse eigentlich in diesem Beitrag verloren? Hier kommt immer dieses Gequatsche auf, dass die anderen Marken auch Probleme hätten und wie dumm doch die Käufer aller Premiummarken sind. Was hat das hier zu suchen??

Man muss sich echt fragen, ob man beim Kauf eines Opels einen kleinen Sensor im Gehirn eingepfanzt bekommt, der einen zu einem unrealistischen, naiven und subjektiven Opel-Freak macht. Was hier für markenverliebter, unsachlicher und vorallem faktisch falscher Müll abgelassen wird, kann doch nicht euer Ernst sein.

Ähnliche Themen

Hallo Astra H es ist schon richtig was du schreibst aber ich glaube das wäre auch bei anderen Marken nicht anders und auch dort würde jeder sein Hersteller verteidigen. Opel kann ja auch Unterstützung gebrauchen und wer zufrieden ist kann doch auch positiv über Opel schreiben oder bist du da anderer Meinung . Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Hallo Astra H es ist schon richtig was du schreibst aber ich glaube das wäre auch bei anderen Marken nicht anders und auch dort würde jeder sein Hersteller verteidigen. Opel kann ja auch Unterstützung gebrauchen und wer zufrieden ist kann doch auch positiv über Opel schreiben oder bist du da anderer Meinung.

Klar, ich gönne auch jedem seinen Opel und will diesen gar nicht schlecht reden. Und das es gerade in einem Opel-Forum schwer ist, solche Diskussionen objektiv zu halten, sehe ich auch ein. Aber eine sachliche Diskussion kann man eben nicht führen, wenn man die Markenbrille aufsetzt und über jegliche Fakten drüber hinweg sieht.

Zitat:

Original geschrieben von AstraH



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


 
Und ich empfehle Dir, meinen Thread nochmal zu lesen, soll helfen.🙄
 
Und dein subjektives Empfinden interessiert trotzdem niemanden. Fakt ist, dass sich die neue C-Klasse ausgezeichnet verkauft (auf dem Privatmarkt sogar die Nr. 2 ist).
 
Und was hat die neue C-Klasse eigentlich in diesem Beitrag verloren? Hier kommt immer dieses Gequatsche auf, dass die anderen Marken auch Probleme hätten und wie dumm doch die Käufer aller Premiummarken sind. Was hat das hier zu suchen??
 
Man muss sich echt fragen, ob man beim Kauf eines Opels einen kleinen Sensor im Gehirn eingepfanzt bekommt, der einen zu einem unrealistischen, naiven und subjektiven Opel-Freak macht. Was hier für markenverliebter, unsachlicher und vorallem faktisch falscher Müll abgelassen wird, kann doch nicht euer Ernst sein.

Ich habe das mit der C-Klasse nicht hervorgeholt sondern das steht im Bezug zu einem vorangegangen Posting. Wenn ich was schreibe ist es doch immer subjektiv, oder schreibst Du objektiv? Vielleicht erkläre ich doch mal meine Ausführungen, der W204 wird durch die Händler gepuscht, deshalb gibt es viele Tageszulassungen bzw. Vorführwagen (Tageszulassungen wird nicht so gern bei Mercedes gesehen). Beim FOH sieht es dagegen anders aus, da steht gerade mal ein Vectra. So etwas wirkt sich auch auf die Zulassungen aus. Ich sitze übrigens nicht nur vor dem Rechner, meine Beobachtungen umfassen schon ein größeres Gebiet.  

Von welchen Fakten redest du eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich habe das mit der C-Klasse nicht hervorgeholt sondern das steht im Bezug zu einem vorangegangen Posting. Wenn ich was schreibe ist es doch immer subjektiv, oder schreibst Du objektiv? Vielleicht erkläre ich doch mal meine Ausführungen, der W204 wird durch die Händler gepuscht, deshalb gibt es viele Tageszulassungen bzw. Vorführwagen (Tageszulassungen wird nicht so gern bei Mercedes gesehen). Beim FOH sieht es dagegen anders aus, da steht gerade mal ein Vectra. So etwas wirkt sich auch auf die Zulassungen aus. Ich sitze übrigens nicht nur vor dem Rechner, meine Beobachtungen umfassen schon ein größeres Gebiet.  
Von welchen Fakten redest du eigentlich?

Z.B. von dem Fakt, dass die neue C-Klasse auf dem Privatmarkt die Nr. 2 ist und da zählt eben das Argument mit den Vorführwagen und Tageszulassungen nicht. Kann man es nicht einfach einsehen, dass die neue C-Klasse bisher sehr gute Verkaufszahlen vorweisen kann? Mir gefällt das Auto auch nicht wirklich (mein subjektiver Eindruck), aber objektiv muss man einfach den Fakt (Zulassungszahlen) hinnehmen, dass dieses Modell auf dem Markt extrem gut ankommt.

Und außerdem hat das in dieser Diskussion doch auch gar nichts zu suchen, oder? Wir reden bei der C-Klasse ja nicht mal ansatzweise um einen Kundenkreis, der auch für Opel in Frage kommen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von AstraH



Und außerdem hat das in dieser Diskussion doch auch gar nichts zu suchen, oder? Wir reden bei der C-Klasse ja nicht mal ansatzweise um einen Kundenkreis, der auch für Opel in Frage kommen könnte.

Beim Kauf meines jetzigen Autos stand sehr wohl die C-Klasse als Alternative mit auf der Liste.

Sicher mag das nicht immer so sein, allerdings möchte ich deine Aussage nicht unkommentiert stehen lassen.

Gruß

Karle

Wen zum Geier interessieren eigentlich die Zulassungszahlen der einzelnen Hersteller? Mich jedenfalls nicht! Mir ist wichtig, dass mein Auto vernünftig läuft. Und genau das tut es, genauso wie meine 7 anderen Opel-Modelle davor auch. Und ich könnte auch immer noch sehr gut damit leben, wenn Opel in der Zulassungsstatistik auf den letzten Platz abrutschen würde. Hauptsache, ich bin mit meinem Fahrzeug zufrieden.
Und was das Image der Marke Opel anbelangt: Ich denke, nicht nur die Fahrzeuge trugen dazu bei, sondern auch die teilweise wirklich schäbigen Autohäuser. Ganz ehrlich, wär ich nicht so markentreu, ich käme nie im Leben auf die Idee, in so einer Bude ein 40t€-Fahrzeug zu erwerben. DAS ist einfach nur peinlich

Zum ersten Teil deines Posts: Das ist völlig verständlich. Wenn Opel aber auf den letzten Platz abrutscht, dann kannst Du in Zukunft nur noch gebrauchte Opel kaufen. So gings uns auch mit den Rover.😉 Völlig egal kann Dir das also nicht sein, wenn Du auch in Zukunft markentreu bleiben willst und aber keie alte Schüssel fahren möchtest.

Zum zweiten Teil: Damit hast Du völlig recht. Ist ja bei VW oder Ford nicht anders. Kundenbetreuung sieht anders aus. Allerdings bezahlt man das scheinbar kostenlose Käffchen bei Audi und den tollen Anzug des BMW-Verkäufers beim Kaufpreis ordentlich mit. Wem es nur um das Auto geht und nicht um Käffchen, Schwätzchen und stilvolle Autohäuser fährt trotzdem mit Opel-Service besser.

Zitat:

Original geschrieben von zdm


Wen zum Geier interessieren eigentlich die Zulassungszahlen der einzelnen Hersteller? Mich jedenfalls nicht! Mir ist wichtig, dass mein Auto vernünftig läuft. Und genau das tut es, genauso wie meine 7 anderen Opel-Modelle davor auch. Und ich könnte auch immer noch sehr gut damit leben, wenn Opel in der Zulassungsstatistik auf den letzten Platz abrutschen würde. Hauptsache, ich bin mit meinem Fahrzeug zufrieden.
Und was das Image der Marke Opel anbelangt: Ich denke, nicht nur die Fahrzeuge trugen dazu bei, sondern auch die teilweise wirklich schäbigen Autohäuser. Ganz ehrlich, wär ich nicht so markentreu, ich käme nie im Leben auf die Idee, in so einer Bude ein 40t€-Fahrzeug zu erwerben. DAS ist einfach nur peinlich

Die Zulassungszahlen zeigen wohl überdeutlich, wie ein Modell am Markt ankommt und akzeptiert wird. Wenn dich das nicht interessiert, kein Problem. Wer allerdings beim Thema "Für was steht die Marke Opel" mitdiskutieren will, der sollte seine Aufmerksamkeit auch ein klein wenig den Zulassungszahlen widmen.

Aber du hast ja noch eine gute Antwort für die Ausgangsfrage gegeben "Für was steht die Marke Opel?": für "teilweise wirklich schäbige Autohäuser". Und da gebe ich dir vollkommen Recht. Während andere Hersteller ihren alten Autohäuser in neue Glaspaläste verwandelt haben, verkäufen Opel-Händler ihre Autos noch teilweise in den Uralt-Bauten aus den 70ern. Mein örtliche Händler (vorher Nissan-Händler) hat tatsächlich seine blaue Nissan Pylone gelb weiß angemalt und dazu noch einen grauen Blitz drauf geklebt und verkauft seine Autos in einer Hinterhofbaracke. Bei Opel juckt dies seit knapp 3 Jahren niemanden. Soviel zum Thema Vetrieb und CI bei Opel.

Zitat:

Original geschrieben von AstraH


Während andere Hersteller ihren alten Autohäuser in neue Glaspaläste verwandelt haben, verkäufen Opel-Händler ihre Autos noch teilweise in den Uralt-Bauten aus den 70ern.

Da stellt sich doch die Frage: Muß das mit den Glaspalästen wirklich sein?

Die meisten Kunden möchten nur ein Auto kaufen und sich nicht noch nebenbei an der Finanzierung von Architekturdenkmälern beteiligen...

Und das ist auch wieder eine subjektive Wahrnehmung. Hier sind sämtliche Opelautohäuser modernisiert bzw. neu gebaut wurden. Auch wurde das Händlernetz erweitert, ein Grund mehr bei Opel zu bleiben. Natürlich gebe ich Recht, dass der Händler/Werkstatt entscheidend dazu beiträgt, ob jemand bei der Marke bleibt oder nicht. Da werden langsam die Versäumnisse von Opel ausgeglichen. So überwacht ständig die Dekra (von Opel beauftragt) die Qualität der durchgeführten Kundendienste. Auch die (noch teilweise kostenpflichtige) Garantieerweiterung trägt zur Vertrauensbildung bei.
Die Zulassungszahlen sagen trotzdem überhaupt nichts über die Zuverlässigkeit eines Fahrzeuges aus.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von AstraH


Während andere Hersteller ihren alten Autohäuser in neue Glaspaläste verwandelt haben, verkäufen Opel-Händler ihre Autos noch teilweise in den Uralt-Bauten aus den 70ern.
Da stellt sich doch die Frage: Muß das mit den Glaspalästen wirklich sein?

Die meisten Kunden möchten nur ein Auto kaufen und sich nicht noch nebenbei an der Finanzierung von Architekturdenkmälern beteiligen...

Ob das sein muss, ist eine andere Frage. Ich war im Vertrieb von Opel, Audi und Mercedes...ich kann dir versichern, dass vielen schon einer abgeht, wenn sie eine Tasse Kaffee umsonst bekommen. 😉 Und bei Produkten in der Preisklasse 10.000 € aufwärts muss eben auch das Ambiente stimmen. Das wird bei einigen Herstellern sicher übertrieben (Audi z.B.), aber bei Opel hat man sich jahrelang überhaupt nicht drum gekümmert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen