Für was steht die Marke Opel?
Hallo zusammen,
ich mach mal hier diesen Thread auf. Im Opel Oberforum würde er wohl untergehen. Hier wird fleißig gepostet. Und nach meinem Gefühl müßten hier die präzisesten und zugleich konstruktivsten Antworten zusammenkommen.
Das heißt nicht das die Meinung anderen Opelfahrer nicht zählt. Der Vectra-Signumfahrer erwartet wohl am meisten für sein Geld. Und natürlich sind auch die Fahrer anderer Opelmodelle oder anderer Fabrikate herzlich eingeladen.
Wie im Betreff schon genannt:
Für was steht die Marke Opel? Welchen Grund gibt es sich einen Opel zu kaufen?
Zusatzfrage:
Wird die Marke Opel eher amerikanisch oder eher als deutsche Marke wahrgenommen?
Freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Opel? Nein, die gehen doch nur kaputt.
jaja, diese Aussage kenne ich...!
Mein Nachbar fährt ein neuen A6 als 2,7 TDI
Hat jetzt im 1,5 jahren schon die dritte Kupplung drin und auch schon den Fahrersitz wegen irgendwelchem knacken und so gemacht bekommen! was noch alles war weiß ich jetzt net...!!!
Aber der A6 ist ja ein suuuper Auto!
Eins ist mal klar. Bei einem Audi sind diese Mängel ja nicht schlimm...!
Aber wehe er hätte sich damals ein Opel gekauft und damit solchen Ärger gehabt...!
Oh mein Gott was könnte ich mir jetzt Sprüche über Opel anhören...!!!
Also meiner letztens zur Inspektion war wurde grade gefragt was denn nun schon wieder an meinem OPEL kaputt sein weil er ja SCHON WIEDER in der Werkstatt ist...!
Und dann die Sprüche..! " Ich kauf mir doch kein Opel" oder "Ein Opel kommt mir net ins Haus"
Jaja, die Premiumfahrer haben halt eine andere Einstellung zu Ihren Autos...! 😁
740 Antworten
Zitat:
Für was steht die Marke Opel?
Für Rost an den hinteren Radläufen.🙄
OK gehen wir in die aktuelle Zeit:
Zitat:
Für was steht die Marke Opel?
Für nichts. Opel hat heute ein Imageproblem. Sie haben nämlich keins. Keine überzeugenden Kernwerte. Vielleicht ist das auch Strategie, weil die allermeisten Opelfahrer nicht primär Opel fahren, sondern einfach irgendein Auto. Nach meiner Erfahrung identifizieren sich die meisten Opelfahrer gar nicht mit der Marke, jedenfalls nicht annähernd so wie Audi oder BMW-Fahrer. Sie kaufen aus Gewohnheit, Zweckmässigkeit und wegen dem Preis/Leistungsverhältnis. Dabei sind die Autos mittlerweile technisch sehr gut.
Opel bietet ja auch keine aufregenden Autos an. Nichtmal der Speedster ist ein Imageträger, da er durch die Gemeinschaftsplattform verwässert wird und so gar nicht in die Opel-Produktlinie passt. Ich kenne keinen Opelfahrer, der mit Begeisterung seinen neuen Opel fährt und für den das was Besonderes ist. Die Marke ist ja auch im Motorsport ziemlich erfolglos, was dem Image sehr abträglich ist.
Opel hat aber für die Zukunft grosses Wachstumspotential, da sie neben Mercedes primär auf die ältere Generation zielen. Opel-Kunden sind bei den Massenfahrzeugen in Europa die Ältesten. Das ist eine Kundenbasis, welche in Zukunft einen erheblichen Vorteil bietet. Audi lebt ja noch in der Illusion, dass deren durchschnittliche A3/A4-Kunden Ende 20 sind, Manager und ein Surfbrett transportieren wollen. Die werdens auch noch lernen, das der Audi-Schnitt auch schon bei Ende 40 liegt. Beim A6 schon mitte 50. Opel ist sich dessen bewusst und "verarscht" die Kundschaft nicht in dem Masse: Opelfahrer sind arm oder alt. Deshalb muss man ihnen Autos anbieten, welche sie sich leisten können und welche Ihren Ansprüchen gerecht werden.
Klar, es gibt ne ausgeprägte Szene, aber ich behaupte mal, das dort eher Geringverdiener mit älteren Modellen zu finden sind. Oder eben sehr junge Leute, die einfach kein Geld für BMWs haben.
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Für Rost an den hinteren Radläufen.🙄Zitat:
Für was steht die Marke Opel?
OK gehen wir in die aktuelle Zeit:
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Für nichts. Opel hat heute ein Imageproblem. Sie haben nämlich keins. Keine überzeugenden Kernwerte. Vielleicht ist das auch Strategie, weil die allermeisten Opelfahrer nicht primär Opel fahren, sondern einfach irgendein Auto. Nach meiner Erfahrung identifizieren sich die meisten Opelfahrer gar nicht mit der Marke, jedenfalls nicht annähernd so wie Audi oder BMW-Fahrer. Sie kaufen aus Gewohnheit, Zweckmässigkeit und wegen dem Preis/Leistungsverhältnis. Dabei sind die Autos mittlerweile technisch sehr gut.Zitat:
Für was steht die Marke Opel?
Opel bietet ja auch keine aufregenden Autos an. Nichtmal der Speedster ist ein Imageträger, da er durch die Gemeinschaftsplattform verwässert wird und so gar nicht in die Opel-Produktlinie passt. Ich kenne keinen Opelfahrer, der mit Begeisterung seinen neuen Opel fährt und für den das was Besonderes ist. Die Marke ist ja auch im Motorsport ziemlich erfolglos, was dem Image sehr abträglich ist.Opel hat aber für die Zukunft greosses Wachstumspotential, da sie nebem Mercedes primär auf die ältere Generation zielen. Opel-Kunden sind bei den Massenfahrzeugen in Europa die Ältesten. Das ist eine Kundenbasis, welche in Zukunft einen erheblichen Vorteil bietet. Audi lebt ja noch in der Illusion, dass deren durchschnittliche A3/A4-Kunden Ende 20 sind, Manager und ein Surfbrett transportieren wollen. Die werdens auch noch lernen, das der Audi-Schnitt auch schon bei Ende 40 liegt. Beim A6 schon mitte 50. Opel ist sich dessen bewusst und "verarscht" die Kundschaft nicht in dem Masse: Opelfahrer sind arm oder alt.
Klar, es gibt ne ausgeprägte Szene, aber ich behaupte mal, das dort eher Geringverdiener mit älteren Modellen zu finden sind.
Gut, Dir kann ich auch nicht zustimmen. 😉
Opel hat ein Imgeproblem; das mag wahr sein. Das Opelfahrer durchaus pragmatisch sind, lasse ich mir auch noch einreden.
Das Opel keine aufregenden Autos anbietet halte ich für nicht ganz richtig; gerade gegenüber den Hauptkonkurrenten VW und Ford gemessen halte ich die Produkte der Kleinwagen- und Kompaktklasse durchaus für konkurrenzfähig und durchaus dynamischer. Man vergleich nur den aktuellen Corsa mit dem Polo, oder den Golf mit dem Astra. Hier finde ich Opel deutlich aufregender.
Andere Hersteller driften mit Ihrem Versuch unzweifelhaft seriös zu wirken leicht ins Biedere ab.
Das Opelfahrer arm oder alt sind, mag ich so auch nicht bestätigen; ich bin 24, sagen wir Beamter im höheren Dienst und fahre einen Opel.
Steffen.
Zitat:
Das Opelfahrer arm oder alt sind, mag ich so auch nicht bestätigen; ich bin 24, sagen wir Beamter im höheren Dienst und fahre einen Opel.
Das mit dem "arm" ist einmal mein persönlicher Eindruck. Aber es hat auch einen Grund, warum Opel seit 30 Jahren im Oberklasse und Luxussegnment erfolglos ist: Opel-Kunden sind schlichtweg nicht bereit, neue Omegas mit 200PS zu bezahlen. Leute die sich das leisten können schwenken zu den drei Premium-Marken. Das ist einfach Realität. Deshalb wurde der Omega auch aus dem Programm genommen und nicht ersetzt. Die Erfolglosigkeit des Signum zeigt, dass dieses Opel-Problem nach wie vor besteht. Ich sehe also auch in Zukunft keinen Opel auf A6/5er BMW-Augenhöhe.
Das mit dem Alter ist nachgewiesen und kann in der einschlägigen Literatur leicht nachgelesen werden. (u.a. Automobilwoche) Nochwas: Durch die Wörtchen in Fettschrift passt Du trotzdem voll und ganz in das gängige Opelfahrer-Klischee.
Ich gebe Dir recht, das der neue Corsa gelungener und spritziger wirkt, als etwa der Polo oder der Fiesta. Aber ein Corsa ist kein Imageträger. Dazu brauchts Sportwagen, leistungsfähige grosse Limos oder eben alternative Antriebe. Ein Elektro-Corsa, das wäre ein Imageträger erster Güte.😉
Frechheit, was hir über Opelfahrer behauptet wird . Jasmin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Opel-Kunden sind schlichtweg nicht bereit, neue Omegas mit 200PS zu bezahlen.Die Erfolglosigkeit des Signum zeigt, dass dieses Opel-Problem nach wie vor besteht.
Omega und Signum kann man IMHO nicht miteinander vergleichen. Dazwischen liegen schon beim Raumangebot Welten.
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Zitat:
Das mit dem "arm" ist einmal mein persönlicher Eindruck........
Ja, das mit dem "ARM" an Gehirnmasse ist mir bei solchen Kommentaren auch schon aufgefallen 😎
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Das mit dem "arm" ist einmal mein persönlicher Eindruck. Aber es hat auch einen Grund, warum Opel seit 30 Jahren im Oberklasse und Luxussegnment erfolglos ist: Opel-Kunden sind schlichtweg nicht bereit, neue Omegas mit 200PS zu bezahlen. Leute die sich das leisten können schwenken zu den drei Premium-Marken. Das ist einfach Realität. Deshalb wurde der Omega auch aus dem Programm genommen und nicht ersetzt. Die Erfolglosigkeit des Signum zeigt, dass dieses Opel-Problem nach wie vor besteht. Ich sehe also auch in Zukunft keinen Opel auf A6/5er BMW-Augenhöhe.Zitat:
Das Opelfahrer arm oder alt sind, mag ich so auch nicht bestätigen; ich bin 24, sagen wir Beamter im höheren Dienst und fahre einen Opel.
Das mit dem Alter ist nachgewiesen und kann in der einschlägigen Literatur leicht nachgelesen werden. (u.a. Automobilwoche) Nochwas: Durch die Wörtchen in Fettschrift passt Du trotzdem voll und ganz in das gängige Opelfahrer-Klischee.
Ich gebe Dir recht, das der neue Corsa gelungener und spritziger wirkt, als etwa der Polo oder der Fiesta. Aber ein Corsa ist kein Imageträger. Dazu brauchts Sportwagen, leistungsfähige grosse Limos oder eben alternative Antriebe. Ein Elektro-Corsa, das wäre ein Imageträger erster Güte.😉
Gut, ich sehe Opel auch nicht auf Augenhöhe mit BMW und Audi.
Der Imageträger wurde versucht mit dem GT und dem Signum als Großraumlimousine einzuführen.
Beim Signum durch vollkommen verquere(s) Vermarktungspolitik und Productplacing, zugegeben, absolut desolat.
Dem Phaeton von VW geht es aber ähnlich; er wird vom Klientel einfach noch nicht in ausreichendem Maße akzeptiert.
Gut Ding möchte eben Weile haben.
Wenn ich Dir nun weiterhin sage, dass ich Student bin und Soldat, auch gerne mal ausgehe und auch gerne mal etwas mehr Geld spontan ausgebe, passe ich dann wohl nicht mehr in das gängige Opelfahrerklischee, oder?
Eigentlich passe ich damit nun mal ein keinerlei Klischee. 🙂
Mit dem Bedarf eines Imageträgers gebe ich Dir allerdings recht; dazu sehe ich den GT bei entsprechender Vermarktung aber durchaus geeignet.
Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
...Signum als Großraumlimousine...
Das war der größte Fehler. Dafür besitzt der Wagen einfach ein zu geringes (Koffer-)Raumangebot.
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Ich gebe Dir recht, das der neue Corsa gelungener und spritziger wirkt, ...Zitat:
Das Opelfahrer arm oder alt sind, mag ich so auch nicht bestätigen; ich bin 24, sagen wir Beamter im höheren Dienst und fahre einen Opel.
1. Wer nicht weiß, daß man in diesem Fall daß statt das schreibt disqualifiziert sich.
2. Ich fahre Opel aus Lust (Speedster) und Geschmack (Signum)
3. Ich kenne jetzt schon einige, die vom Z3/SLK zum GT wechseln. Grund: Aufregendes Design.
4. Daß Opel ein Image-Problem hat: Da stimme ich zu, es liegt aber weniger an den Produkten (z.T. aber schon wie z.B. weniger Individualisierungsmöglichkeiten, Antara mit 5 Gängen und nicht so tollem Diesel-Motor) sondern am Marketing.
Ende der Durchsage :-)
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das war der größte Fehler. Dafür besitzt der Wagen einfach ein zu geringes (Koffer-)Raumangebot.Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
...Signum als Großraumlimousine...
Gut, die Hauptkäuferschicht sollte ja das Businessklientel sein. Vornehmlich Platz für Passagiere bei relativ sportlicher Optik des Fahrzeuges.
Der Platz im Innenrum, vor allem der Rückbank ist schon beachtlich.
Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Opelfahrer sind arm oder alt.
Komisch ich bin weder arm noch alt 🙂
Schonmal an die eigene Nase gefasst dass du "nur" einen Ford fährst ?
Habe ein supergünstiges Auto mit langlebiger problemloser Technik, der wenig verbraucht und gut aussieht. Dazu noch sehr gute Sitze und ein leiser Motor. Kaum vorstellbar aber bei mir knarzt bis auf die Heckklappe NICHTS im Auto (die Heckklappe wurde 2003 erneuert und wurde wohl nicht 100% eingepasst).
Warum sollte ich ein Auto kaufen was "die anderen" vielleicht schöner finden ? Ich aber deutlich mehr bezahlen muss und weniger Ausstattung habe. Opel baut mit BMW und Mercedes die besten deutschen Motoren und Getriebe. Es gibt nur ein Problemgetriebe (AT5) und einen einzigen Problemmotor (X16XEL , Version 1). Die anderen Maschinen laufen eigentlich tadelos (klar, Ausnahmen gibts überall).
Ich bin rund um zufrieden was ich von meinen sogenannten VWs nicht sagen konnte. Daher mein wechsel zu Opel.
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Für Rost an den hinteren Radläufen.🙄Zitat:
Für was steht die Marke Opel?
OK gehen wir in die aktuelle Zeit:
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Für nichts. Opel hat heute ein Imageproblem. Sie haben nämlich keins. Keine überzeugenden Kernwerte. Vielleicht ist das auch Strategie, weil die allermeisten Opelfahrer nicht primär Opel fahren, sondern einfach irgendein Auto. Nach meiner Erfahrung identifizieren sich die meisten Opelfahrer gar nicht mit der Marke, jedenfalls nicht annähernd so wie Audi oder BMW-Fahrer. Sie kaufen aus Gewohnheit, Zweckmässigkeit und wegen dem Preis/Leistungsverhältnis. Dabei sind die Autos mittlerweile technisch sehr gut.Zitat:
Für was steht die Marke Opel?
Opel bietet ja auch keine aufregenden Autos an. Nichtmal der Speedster ist ein Imageträger, da er durch die Gemeinschaftsplattform verwässert wird und so gar nicht in die Opel-Produktlinie passt. Ich kenne keinen Opelfahrer, der mit Begeisterung seinen neuen Opel fährt und für den das was Besonderes ist. Die Marke ist ja auch im Motorsport ziemlich erfolglos, was dem Image sehr abträglich ist.Opel hat aber für die Zukunft grosses Wachstumspotential, da sie neben Mercedes primär auf die ältere Generation zielen. Opel-Kunden sind bei den Massenfahrzeugen in Europa die Ältesten. Das ist eine Kundenbasis, welche in Zukunft einen erheblichen Vorteil bietet. Audi lebt ja noch in der Illusion, dass deren durchschnittliche A3/A4-Kunden Ende 20 sind, Manager und ein Surfbrett transportieren wollen. Die werdens auch noch lernen, das der Audi-Schnitt auch schon bei Ende 40 liegt. Beim A6 schon mitte 50. Opel ist sich dessen bewusst und "verarscht" die Kundschaft nicht in dem Masse: Opelfahrer sind arm oder alt. Deshalb muss man ihnen Autos anbieten, welche sie sich leisten können und welche Ihren Ansprüchen gerecht werden.
Klar, es gibt ne ausgeprägte Szene, aber ich behaupte mal, das dort eher Geringverdiener mit älteren Modellen zu finden sind. Oder eben sehr junge Leute, die einfach kein Geld für BMWs haben.
haargenau so sehe ich es auch, is für die opel fans vielleicht auch interessant was markenfremde über die marke denken, das fehlende image is schon ein problem.
ich nehm mal mein vater als beispiel, er wär der typische opel kunde, nicht gerade arm aber sparsam und uninterssiert an autos im grunde, erst spielte er mit dem gedanken ne a klasse zu kaufen, aber die ist ihm das geld nicht wert für das gebotene, dann dachte er an einen meriva, aber mein vater brauch einen kombi, ein vectra is zu groß, den platz braucht er nicht, im moment denkt er an einen peugeot, welchen weiß ich nicht, im moment fährt er nen alten ford escort. ich versuche ihn zu überzeugen einen skoda fabia kombi zu kaufen, finde skoda sehr sympatisch die marke im gegensatz zu opel auch wenn ich kein opel hasser bin.
das is das problem, bmw, mercedes, audi und auch vw werden aus überzeugung gekauft, opel aus sparsamkeit und da gibt es genug attraktive alternativen, zwar auch ohne image aber ohne die makel der vergangenheit, skoda, ford, peugeot, renault, vielleicht auch japaner. mein vater is opel, audi und ford gefahren, nur mit dem audi 80 war er unzufrieden, ansonsten würde er heute vielleicht einen a4 avant fahren aber so ist audi ein rotes tuch für ihn, am opel meriva stört ihn wohl dass es in seinen augen ein amerikanisches/japanisches auto ist bzw koproduktion oder was auch immer, ich werde ihm einen skoda fabia kombi nahe legen weil der in meinen augen ideal für ihn ist und ich den alten ford nimmer sehen kann.
versteht ihr worauf ich hinaus will, opel bietet nix besonderes und ist damit beliebig austauschbar mit skoda, ford usw. wer gerade das beste preis/leistungsverhältnis bietet und da dürfte opel all zu oft verlieren. von opel gibt es keinen kompakten kombi, warum nicht? um nen rasenmäher etc. zu transportieren braucht es keinen vectra mit ausmaßen wie früher ein 5er bmw.
ein skoda fabia kombi kostet knapp 11.000€, hat für die größe nen enormen laderaum, ist geräumig auch für große personen bei wirklich kompakten abmessungen, so jedenfalls ein fernsehbericht, hat ein solides image, welcher opel kann da im preis/leistungsverhältnis mithalten?
Hi, haste schon mal was von einen Astra Caravan gehört soll ein sehr gutes Auto sein bestimmt besser als ein Fabia ,mein Vater fährt einen neuen kannste vergessen das Auto für den Preis. Aber er wollte ja nicht hören und jetzt ärgert er sich . Jasmin
ich würd mal sagen...
es fahren weitaus mehr leute opel aus überzeugung und designgeschmack als es so manch ein opel gegner meinen mag......
nicht zu unrecht kommen an der tanke oft leute zu mir und fragen mich
ist das der neue vectra?! schick was opel da jetzt baut....
und das ist kein einzelfall
als ich noch den astra h hatte kamen auch einige und meinten opel hat sich verbessert...(darunter waren aber keine premium auto fahrer, klar die würden sich ja blamieren wenn sie sich für einen "opel" begeistern würden...
die premiumfahrer kucken nur "ziemlich" blöd wenn sie den vectra in der ausstattung sehen wie ich ihn habe...
und könnens gar ned fassen was der so drauf hat...bzw abmessungen etc...
oft genug war mein auto an der tanke gestanden.... neben mir ein typischer 60jähriger benz oder audi fahrer..
lässt die zapfsäule laufen...
läuft einmal die seite vom vecci entlang..
um dann natürlich ganz unauffällig das markenlogo und schriftzug sich anzuschauen
um sich dann zu fragen was eigentlich ein GTS ist....
welchen astra caravan, f, g oder der aktuelle?, der f erübrigt sich wohl, der g naja, für das geld gibts besseres, dürfte meinem vater auch schon zu alt sein, ich würde ihn nem golf 4 aber vorziehen. der aktuelle schon wieder fast zu groß
was ist mit dem fabia nicht in ordung? würde mich interessieren