Für unsere "Raser" zum Nachdenken
Gestern Abend war mir ein wenig langweilig. Da habe ich mal wieder eine kleine "Testreihe" aufgebaut.
Unnötig zu erwähnen, dass die Auswertung keiner wissenschaftlichen Prüfung standhalten würde.
Aber ich denke die Richtung ist klar zu erkennen.
Und: Ich erwähne hierbei noch, dass ich freie Fahrt hatte.
Im Normallfall bewegt sich ein "Vollgasfahrer" immer zwischen Vollgas auf 250 -> Vollbremsung auf 100 km/h -> 250 -> 100. Dies erhöht den Kraftstoffverbrauch natürlich noch mal um endlos viel. Von keinem Zeitvorteil und absolutem Stress will ich erst gar nicht reden.
Leider sind ein paar Auswertungen nix geworden. Das habe ich aber erst jetzt gemerkt.
130 km/h ==> 8,4 l / 100 km:
http://img707.imageshack.us/img707/7603/upshotf5kwarab.png
160 km/h ==> 11,4 l / 100 km:
http://img709.imageshack.us/img709/9775/upshotvwx3jngx.png
200 km/h ==> hier kann ich die Angabe nicht lesen. Ihr? Ich hätte ja 17,4 behauptet:
http://img709.imageshack.us/img709/6135/upshoth2fbllxx.png
220 km/h ==> 17,5 l / 100 km
http://img101.imageshack.us/img101/2264/upshotw1zg1tjs.png
Das müssten die 240 km/h sein ==> auch hier kann ich es nicht lesen.
http://img101.imageshack.us/img101/166/upshotsoo363ex.png
Dass die benötigte Leistung des Motors (und damit der Verbrauch) auf Grund des Luftwiderstandes exponentiell und nicht linear wächst war mir natürlich klar. Aber die nackten Zahlen zu lesen ist schon eine andere Nummer.
PS: Mir ist dabei aufgefallen, dass die "Fahrtdauer" in den ersten Minuten scheinbar nicht korrekt zählt. (Oder die gesamte Zeit nicht?)
Beste Antwort im Thema
Da sind ja ganz neue Erkenntnisse, die Du da lieferst.
Zum Glück hattest Du gestern langeweile, denn jetzt wissen wir
dass man bei 240 mehr Sprit verbraucht, als bei 130.
...das ich da schon nicht früher drauf gekommen bin ;-)
52 Antworten
Moin,
Ich hab immer einen Durchschnittsverbrauch von 13-14l/100km. Und wenn ich auf der BAB unterwegs bin, fahre ich immer was geht. Da sind Werte bis 20l/100km nicht ungewöhnlich.
Dein 30d schafft 240km/h?
Gruß David
Da sind ja ganz neue Erkenntnisse, die Du da lieferst.
Zum Glück hattest Du gestern langeweile, denn jetzt wissen wir
dass man bei 240 mehr Sprit verbraucht, als bei 130.
...das ich da schon nicht früher drauf gekommen bin ;-)
Bin ich froh, daß du keinen Q7 fährst, ich würds nicht aushalten🙄.
Wir sind übrigens gestern mit einem Cayenne Turbo nach hause gefahren, da standen bei Vollgas ganz andere Zahlen😁😁😁
Gruß an aus dem Horchlager
Borstel
@Cyborki, eigentlich interessante Dokumentation und mal ein objektiver Ansatz das Verbrauchs-anglerlatein "myth zu busten". Wenn ich Zeit habe, will ich mal versuchen, Deine Ergebnisse zu verifizieren.
Aber wie den Vorpostern wahrscheinlich, ist mir ist Dein Fazit auch nicht ganz klar geworden. Was willst Du uns "Rasern" mitteilen? Wie erstaunlich sparsam unsere Diesel auch bei angenehmen Reisegeschwindigkeiten sind? Beim letzten Deiner Selbstversuche ist nichts zu erkennen. (lag's am Puls und dem vollen Höschen oder müssten die Reifen mal wieder zum Auswuchten.😉)
Ich finde Dauervollgas-Verbräuche von 20 Litern unter Öko-Gesichtspunkten ganz passabel. Das selbe Experiment wäre mit einem 8 Zylinder an der Auswerte-Elektronik gescheitert. Bei 39,5 Litern ist ja die Schamgrenze der Software erreicht.
Einen wirklichen, langfristigen Schnitt von mehr als sagen wir mal 14 Litern dürfte aber selbst der unerfahrenste Raserei-Anfänger mit einem Diesel kaum hinbekommen. Was mich nämlich viel mehr erschreckt ist, wenn ich beim Durchzappen mal über die lange nicht zurückgesetzte Durchschnittsgeschwindigkeit stolpere. Da stehen erstaunlich niedrige zweistellige Zahlen. Wenn man gelegentliche Autobahn-Nachtetappen außen vor lässt, sind das oft fast Werte, die man auch als gut trainierter Rennradler schaffen könnte.
Was man als durchschnittsverbrauchsfixierter Nachkommastellenfetischist auch nicht vergessen sollte: Ein einziges ablenkendes Telefonat und mit der verpassten Ausfahrt sind die mühsam eingesparten Literchen wieder beim Teufel. Der Durchschnittsverbrauch ist doch relativ egal, nur der Absolutverbrauch schlägt sich in der Ökobilanz nieder.
Hi,
Nettes Experiment, die Messstrecke ist allerdings zu kurz, 5 km da kommt nichts genaues bei raus. Entweder längere Strecke wählen oder experiment wiederholen in umgekehrter Reihenfolge und Ergebnisse mitteln.
Dennoch eigentlich beruhigend das es kaum Unterschied macht ob ich 200 uoder 240 fahre ;-)
Gruss Yakse
Zitat:
Original geschrieben von Yakse
Hi,Nettes Experiment, die Messstrecke ist allerdings zu kurz, 5 km da kommt nichts genaues bei raus. Entweder längere Strecke wählen oder experiment wiederholen in umgekehrter Reihenfolge und Ergebnisse mitteln.
Dennoch eigentlich beruhigend das es kaum Unterschied macht ob ich 200 uoder 240 fahre ;-)Gruss Yakse
Ich wollte eine Messstrecke von 10 km wählen.
Dies ist mir aber auf einer normalen, befahrenen Autobahn nicht geglückt.
Die Werte haben sich aber "relativ" gut eingependelt. Bereits ab 2, 3 Kilometer gab es nur noch Schwankungen um wenige Komma-Stellen - und dann abwechselnd nach oben und unten.
Aber wie gesagt: Wissenschaftlichen Prüfungen hält dieses Messergebnis natürlich keinen Stand.
Tolles Experiment Cyborki 🙄 Was hast du denn erwartet??
Hier mein Maximalverbrauch bei leerer Autobahn nach 8 Minuten Kickdown:
http://www.motor-talk.de/.../verbrauch-max-i203281066.html -> schön scharf das Bild, gell 😁
Finde ich für eine 2,4 Tonnen Schrankwand absolut ok, ein großer Benziner nimmt sich da locker das Doppelte.
Mein Langzeitschnitt (35.000 km) liegt übrigens mit 14,4 knapp über der von "raser1000" definierten Grenze 😰
Fahre sportlich. Würde ich rasen, wäre der Verbrauch noch ca. 1-2 Liter höher.
Ich freue mich, dass hier alle bereits so informiert sind.
Mir ist der Verbrauch absolut klar. Ich weiß wie sich der Verbrauch bei einigen km/h mehr entwickelt - vor allem bei einem solchen cw Wert wie wir es bei den Dicken haben.
Witzigerweise ist vielen "normalen" Leuten physikalisch nicht klar warum nur 10% höhere Geschwindigkeit trotzdem 50% mehr Verbrauch benötigen.
Ich habe dies immer wieder auf diversen Eco-Fahrertrainings erlebt. Bei einem LKW, welcher auf einen optimalen Geschwindigkeits- und Drehzahlbereich optimiert ist, bedeuten 5 km/h mehr (90 statt 85 km/h) einen unvorstellbaren Mehrverbrauch.
Es geht hier definitiv nicht um die Diskussion wie viel der X5 absolut schluckt. Die Zahlen könnten auch beliebig mit einem Faktor multipliziert oder dividiert werden. Es ging hier nur darum einen erheblichen Mehrverbrauch für unerheblich höhere Geschwindigekeiten darzustellen.
Ob es jemanden wert ist so viel zu verbrauchen (sowohl ökonomisch als auch ökologisch) muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich werde "solch" einen Säufer auch weiterhin fahren wenn der Benzin-Preis um den Faktor 10 steigt oder der Verbrauch meines neuen Autos 10 mal so hoch ist. Trotzdem versuche ich von dem "möglichen" das Beste herauszuholen. Und ich fahre sehr gerne wirtschaft und effizient. Ich habe Spaß daran mit möglichst wenig Verschleiß, Stress und Verbrauch von A nach B zu kommen.
Manchmal packt es mich auch und ich drehe auf 240 hoch. Dann interessiert mich der Verbrauch auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Witzigerweise ist vielen "normalen" Leuten physikalisch nicht klar warum nur 10% höhere Geschwindigkeit trotzdem 50% mehr Verbrauch benötigen.
Ja ja... das liegt an der relativistischen Massendilation, die geht ja gegen unendlich und an der Lichtgeschwindigkeit warst Du ja schon knapp dran bei Deinem grenzphysikalischen Experiment. 😁 Schätzelein, bei den meisten hier ist das vielleicht schon ein bisschen länger her als bei Dir, aber zumindest in der Grundschule waren wir alle mal. 😁
@Inspector: Deine ~26 Liter konnte ich grade vorhin ansatzweise nachvollziehen. Allerdings gelang mir - abzüglich des Anlaufs - nur ein knapper Kilometer und das Foto ist während der Vollbremsung ähnlich daneben gegangen wie das von Cyborki. Ich hab's versucht ihm mit der Lichthupe zu erklären, aber der Audifahrer hatte einfach kein Verständnis für die Wissenschaft. 😉
*Lach*... eine wilde Horde X5/X6 Fahrer im Namen der Wissenschaft. Naja, wenn die Hersteller so wenig brauchbare Daten liefern 😉
ACHTUNG! Hört bitte auf diese Experimente nachzumachen! Cyborki weiß genau was er tut, IHR nicht! Das kann lebensgefährlich für Euch werden!
@Ecki: Paperlapapp. Ich bin neugierig und was der Meister vormacht muß ich nachmachen. Ohne Risiko kein Lernerfolg. 😉
Ich hab auch gleich mein Beweisbildchen angehängt. Cyborki, was hältst Du davon, bin ich auf dem richtigen Weg? Ich glaube da steht was von 25,9. Wichtig ist ja, dass man den Anlauf nicht mitrechnet und erst bei Erreichen der Vmax auf Reset drückt. Ansonsten ist der Wert unrealistisch und viel zu hoch.
Ich hab was ähnliches bei den Probefahrten mit dem 50i ausprobiert. Und bei der (abgeregelten) Vmax steht der Verbrauch am Anschlag bei 39,5. Ich tippe aber das sind mindestens 50.
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
....Cyborki weiß genau was er tut, IHR nicht! ...
😛😛
köstlich...
Gruß
Haeken
Also ich glaube ihr solltet mal Euro Räder auswuchten lassen. Da kann doch was nicht stimmen,
dass Ihr bei 250 kein wackelfreies Bild hinbekommt ;-)