Für und wieder G01 Sitze

BMW X3 G01

Hi Sitze Fans
offenbar ist dieses Thema doch für viele sehr wichtig.
Deshalb habe ich euch hier einen neuen Thraed aufgemacht wo Ihr euch ohne lästige Mitleser austauschen könnt.
Habt viel Spaß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A.Albrecht schrieb am 21. Juni 2018 um 13:02:24 Uhr:


Vielleicht ist auch das Alter neben Größe und Gewicht wichtig...

Wenn es ums Alter geht: bin 60!!, und fahre seit 2 Monaten G01, 3.0 Diesel mit 21“ Rundflat und M-Fahrwerk. 182cm bei 96 kg und habe keinerlei Beschwerden zu den Sitzen. Kann es sein, dass unsere Jugend heutzutage etwas zu verweichlicht ist ;-)))

701 weitere Antworten
701 Antworten

Zitat:

@mfre schrieb am 21. Februar 2019 um 20:01:14 Uhr:


Gibt es aber leider nicht für die Performance Modelle, nur für den M.

Also laut Preisliste gehören die "M Sportsitze" (Nr. 712) im Competition Serie, im M sind sie Sonderausstattung (1.500€). Die Belüftung (4FH) gibt es in beiden Modellen als Sonderausstattung (für 850€).

Zitat:

@SauschnellM40i schrieb am 22. Februar 2019 um 10:12:11 Uhr:


Ich bin mit den belüfteten Sitzen sehr zufrieden. Schon auf der ersten Stufe der Intensität kühlt die Lüftung spürbar. Zusammen mit der Sitzheizung aktiviert, entsteht ein warmer Föneffekt, den meine Frau sehr schätzt.

Mit dem Sportsitz hat der belüftete Sitz die verlängerbare Beinauflage gemein.

Wenn man an den belüfteten Sitzen überhaupt etwas bemängeln will, wäre es der überschaubare Seitenhalt. Da mein M40i aber im wenig kurvigen Norddeutschland unterwegs ist, wirkt es sich allerdings kaum aus. Für Kurvenkünstler wäre der Sportsitz aber gewiss noch besser. Dafür sitzt man im belüfteten Sitz jedoch komfortabler.

Das mag jeder so empfinden, aber im direkten Vergleich war der belüftete Sitz extrem hart, kein schönes Sitzgefühl, während der Sportsitz tatsächlich einen deutlich besseren Komfort zeigte, wie gesagt, es waren beide X3 keinen Meter auseinander gestanden, und ja, der belüftete Sitz hat noch die ausziehbare Oberschenkelauflage, da unterscheidet er sich vom Seriensitz, ansonsten sind sie baugleich.
Jedenfalls habe ich sie jetzt das erstemal beim 40d weggelassen, da eh kein echter Komfortsitz zur Verfügung steht, und der Sportsitz für mich perfekt gepasst hat, aber ich bin auch Kurvenräuber und stelle immer erst mal die Seitenwangen auf eng.

Also ich bin heute 4 h den Komfort Sitz mit Belüftung gefahren. Wahnsinn wir mit das Steißbein weh tut. Mein Beifahrer hat sich sogar freiwillig nach hinten gesetzt da es dort bequemer war. Egal wie ich den tollen elektrischen Sitz eingestellt habe es wurde nicht besser. Irgendwie sackt man hinten total hart ein. So ein Keilkissen würde vielleicht helfen aber wer macht so etwas schon.... die Sportsitze sind wesentlich komfortabler und auch bei längeren Strecken bequemer. Ich kann natürlich nur für mich sprechen... wenn vielleicht ein Leichtgewicht auf so einen Sitz Platz nimmt und sich ein lauwarmes windchen von unten an die Rosette blasen lässt mag es vielleicht anders aussehen aber groß, gut gebaut und lange Fahrten finde ich nicht kompatibel mit dem Sitz ...

Zitat:

@harald335i schrieb am 22. Februar 2019 um 17:37:19 Uhr:



Zitat:

@SauschnellM40i schrieb am 22. Februar 2019 um 10:12:11 Uhr:


Ich bin mit den belüfteten Sitzen sehr zufrieden. Schon auf der ersten Stufe der Intensität kühlt die Lüftung spürbar. Zusammen mit der Sitzheizung aktiviert, entsteht ein warmer Föneffekt, den meine Frau sehr schätzt.

Mit dem Sportsitz hat der belüftete Sitz die verlängerbare Beinauflage gemein.

Wenn man an den belüfteten Sitzen überhaupt etwas bemängeln will, wäre es der überschaubare Seitenhalt. Da mein M40i aber im wenig kurvigen Norddeutschland unterwegs ist, wirkt es sich allerdings kaum aus. Für Kurvenkünstler wäre der Sportsitz aber gewiss noch besser. Dafür sitzt man im belüfteten Sitz jedoch komfortabler.

Das mag jeder so empfinden, aber im direkten Vergleich war der belüftete Sitz extrem hart, kein schönes Sitzgefühl, während der Sportsitz tatsächlich einen deutlich besseren Komfort zeigte, wie gesagt, es waren beide X3 keinen Meter auseinander gestanden, und ja, der belüftete Sitz hat noch die ausziehbare Oberschenkelauflage, da unterscheidet er sich vom Seriensitz, ansonsten sind sie baugleich.
Jedenfalls habe ich sie jetzt das erstemal beim 40d weggelassen, da eh kein echter Komfortsitz zur Verfügung steht, und der Sportsitz für mich perfekt gepasst hat, aber ich bin auch Kurvenräuber und stelle immer erst mal die Seitenwangen auf eng.

Der belüftete Sitz hat mit dem Seriensitz nichts zu tun. Die Schale ist gleich dem Sportsitz, allerdings aus weicherem Material Die Polsterung orientiert sich am Sportsitz ist aber weiter geschnitten und ist nicht in der Lehnenweite verstellbar. Der Seitenhalt auf der Sitzfläche ist flacher. Der belüftete Sitz hat immer die elektrische Verstellung (im Preis enthalten).

Alles Aussage der BMW Online Beratung: Der Chatpartner musste selber rückfragen bevor er mir eine Antwort geben konnte.

Viele Grüße Quwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich kann natürlich nur für mich sprechen... wenn vielleicht ein Leichtgewicht auf so einen Sitz Platz nimmt und sich ein lauwarmes windchen von unten an die Rosette blasen lässt mag es vielleicht anders aussehen aber groß, gut gebaut und lange Fahrten finde ich nicht kompatibel mit dem Sitz ...

Das zeigt wieder einmal, daß Sitze rein persönlich sind. Was hilft die Aussage mit "Leichtgewicht"? Nichts.

In unserem X3 mit den belüfteten Sitzen ist neulich ein Bekannter eine 500km Strecke am Stück gefahren, ca. 5h. Der Fahrer: 2m groß und 130 kg, Typ Schrank. Geht wohl nicht mehr als "Leichtgewicht" durch...Er fand den belüfteten Sitz sehr gut und sehr bequem während der ganzen Fahrt.

Ergo: Man muß Sitze probesitzen. Irgendwelche Forenaussagen sind bedeutungslos.

Ich haben meinen X4 (ist ja gleich bei den Sitzen zum X3) mit den klimatisierten Kompfortsitzen bestellt und hoffe das diese bequem sind. Konnte leider diese nicht Probe fahren. Allerdings kann ich mich mit den Sportsitzen nicht anfreunden, da mir die Sitzseitenwangen auf die Knochen und Oberschenkel drücken, da ich halt leicht auf den Wangen sitze.
Ich finde die sind viel zu schmal geschnitten für stämmigere Personen. Ich bin recht groß 1,87 und wiege so 108 kg.
Wenn ich nun schon so draufsitze denke ich für richtig breit gebaute Jungs wird das zum Alptraum.

Also der Komfortsitz ist nicht nur ein belüfteter Standart Sitz. Das sieht man ja alleine schon an den Teilekatalogbildern.
Ich hoffe nur das auf langen Strecken der Sitz keine Probleme macht, denn hier scheinen ja total geteilte Meinungen dazu zu herrschen. Was den Seitenhalt angeht ists mir egal, ich will gut sitzen. Ist ja ein SUV und kein Sportwagen.

Also ich kann nur jedem empfehlen, diesen klimatisierten Sitz vorher mal probe zu sitzen, der war gegenüber dem Sportsitz hart wie ein Brett, jedoch ohne jegliche Seitenführung. Und ich bin durch den 6er ja schon sehr straffen Sitzkomfort gewohnt, aber bei diesem Sitz kann man das Wort „Komfort“ getrost streichen.

Nö, kann man nicht. Ich finde die Komfortsitze absolut komfortabel. Bin gerade von Norddeutschland nach Südtirol und wieder zurück gefahren. Beide Wege quasi nur mit kurzen Tankstops und einer 15 Minuten Pause zum Essen. Völlig problemlos. Auch mein Beifahrer hatte keine Probleme.

Das sind ja hier wirklich komplett unterschiedliche Eindrücke vom Kompfortsitz. Ich kann gar nicht verstehen das der eine sagt er sei zu hart und unbequem und ein anderer findet ihn super bequem und nicht so hart. Aber vielleicht liegts auch hier an der Statur bzw. Gewichts.

Lasse 10 Personen auf einer Matratze probeliegen und frage wer sie als zu hart empfindet 😁. Deshalb sollte vor dem Kauf eines Autos zwingend eine Probefahrt gemacht werden. Wer das für nicht nötig erachtet, selbst Schuld... 😉

Ihr redet über den Komfortsitz im X3?

Den gibt es doch gar nicht!? Bin verwirrt!

Zitat:

@ffiene schrieb am 26. Februar 2019 um 15:42:18 Uhr:


Ihr redet über den Komfortsitz im X3?

Den gibt es doch gar nicht!? Bin verwirrt!

Den gibts nicht im X3, er heisst ganz einfach "Sitz mit aktiver Sitzbelüftung".

Es gibt ihn. Wenn man in den Teilekatalog schaut ist er Kompfortsitz benannt. Den gibts nur wenn man Sitzbelüftung wählt. Den Sportsitz gibts nur ohne Belüftung wie auch den Standartsitz.
Warum BMW dies nicht beim Häckchen machen angibt, wissen die Götter. Er hat ja auch eine andere Nummer wie Standart und Sport.

Naja, die Sitze mit Belüftung haben vielleicht mal neben BMW Komfortsitze gestanden 😁. Deshalb sind es aber noch keine. Steht zwar so im Teile Katalog, ist aber nicht richtig. Nicht alles was dort steht stimmt. Sieh dir mal die Komfortsitze z.B. im 5er an, jede Menge Einstellmöglichkeiten, super gepolstert usw., alles das hat/kann der Sitz mit Belüftung nicht. Die Sitze sind ein Mittelding zwischen normalen Sitzen und Sportsitzen. Der einzige Komfort ist halt die Belüftung.

Naja die Sitzauflage lässt sich verlängern und Lordosestütze hab ich auch. Was fehlt denn da noch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen