Für mich die beste Wahl: 1.6 FSI im Sportback!
Hallo Leute!
Bis vor ca. 3 Monaten stand ich auch vor der Frage welchen Motor ich bestellen soll. Nach Testfahrten mit den Motoren 1.6, 1.6 FSI und 2.0 TFSI habe ich mich für den 1.6 FSI entschieden. Da mir diverse Beiträge in diesem und anderen Foren die Entscheidung sehr erschwert haben, möchte ich nun meine Erfahrungen schildern.
Seit 02.10.2006 bin ich mit meinem Gefährt auf deutschlands Straßen unterwegs und mit der Leistung des 1.6 FSI absolut zufrieden! NATÜRLICH ist der Wagen keine Rakete, für meine Zwecke (hauptsächlich Stadt- und Überlandfahrten, jährlich ca. 12.000 km) aber absolut bestens geeignet.
Vorher fuhr ich einen Corsa B mit 55 PS. Umgerechnet (kg/PS) entsprechen die 115 PS des 8PA ca. 90 PS im Corsa B. Diese Differenz ist deutlich spürbar und erfreut mich jeden Tag. Reserven um zügig an einem LKW oder langsamen PKW auf der Landstraße vorbei zu kommen sind auch vorhanden, man muss den Motor nur auf Drehzahl bringen!
Natürlich hätte ich es auch mit Sicherheit nicht "beräut" den 2.0 FSI oder TFSI zu kaufen, allerdings freue ich mich jetzt genau die Richtige Wahl für mich und nicht zuletzt meinen Geldbeutel getroffen zu haben!
Den 1.6 FSI empfand ich im Vergleich zum normalen 1.6 spritziger, deshalb die Entscheidung zu gunsten des FSI.
Für alle die gerade vor der Wahl eines kleineren Motors stehen, sei noch eins gesagt: Lasst Euch nicht von Beiträgen in Foren verunsichern! Fahrt Probe und bildet Euch eine eigene Meinung! Hier und in den meisten anderen Foren tummeln sich nun mal hauptsächlich "Liebhaber stärkerer Motoren" (um nicht PS-Junkies zu sagen!), welche natürlich immer zu den großen Maschinen raten werden. (Ist absolut nicht böse gemeint, falls das jetzt jemand denken sollte!)
Ich hoffe dem ein oder anderen Fahrer die Motorwahl etwas erleichert zu haben!
Viele Grüße,
Steffen
32 Antworten
Die kleine motorisierung ist vollkommen ausreichend für kurze Stadtfahrten oder zum Einkaufen.
Allerdings sobald ich ein Autobahnschild sehe, würde ich lieber umdrehen 😉
Wer Fahrspaß sucht ist dann nämlich schnell am Ende.
Aber richtigerweise muss ich zugeben, daß es immer auf das Einsatzgebiet und Geldbeutel ankommt.
Also, viel Spaß noch mit dem "Kleinen"!
Ich kann das alles nur bestätigen!
Ich habe mir auch den 1.6 FSI aus denselben Gründen geholt und bin mehr als zufrieden!
Hätte aber auch etwas mehr Leistung genommen, nur zwischen 1.6er und 2.0er gibt es leider nichts.
Und meine Kleine Tochter (3 Monate alt) paßt gut rein und natürlich der Kinderwagen - das war übrigens kaufentscheidend!!!
Gruß
Andreas
Wenn's einen 1.8er mit etwas mehr Leistung gegeben hätte, wäre ich jetzt bestimmt mit dem unterwegs! :-)
Stimmt, erste Wahl wäre ein 1.8 FSI mit ca. 125-130 PS gewesen... träum
Ähnliche Themen
der 1,6 und der 1,6 FSI unterscheiden sich meinem eindruck nach nur in folgenden punkten.
- 6 gang auf der autobahn schon etwas gutes
- der FSi zieht im oberen drehzahlbereich etwas besser.
- verbrauch soll wohl weniger sein konnte ich nicht vergleiche da ich den 1.6 fsi nicht lange genug fahren konnte um zu vergleichen.
ich habe den 1.6fsi nicht genommen da ich einen jahreswagen gesucht habe und ich nur 2. fsi gesehen hab und die waren leider nich in ambition. ansonsten hätte ich auch den FSI genommen.
ansonsten reicht das auto , klar wenn ich 200PS hätte würde ich mich nicht beschweren, aber auf dem weg zur arbeit kann ich auf der bahn nicht schneller als 130 fahren ist einfach zu voll. in der stadt reicht es vollkommen. da ich zu 99% im flachland unterwegs bin reicht er .
Stimmt in der Stadt und auf der A2 ist es selten nötig, mehr PS zu haben, oder auch nur möglich.
Jahreswagen waren und sind mit 1.6er Maschine echt schwer zu bekommen. Aber dank 18% Rabatt war der Neuwagen nicht viel teurer! 🙂
Außerdem hat man da den Vorteil der freien Mehrausstattungswahl!
Ich hatte diese Kombi. auch mal für ein Wochenende.
Wie schon erwähnt es reicht um von A nach B zu kommen.
Aber richtig Spaß hat es mir nicht gemacht.
Beschleunigung wie ne Wanderdüne und bis 4.000 min/1 spielt sich gar nichts ab.
Für meinen Geschmack ist die Entwicklung mit den kleinen Benzinern bei den schweren Fahrzeugen heute die falsche Richtung.
Mein R5 damals hatte 1,7l bei max. 2/3 Gewicht vom Sportback...
Bei mir müßte, wenn schon Benziner, es also schon der 2l FSI sein.
Aber egal welcher Motor der Sportback bleit ein tolles Auto und somit schließt sich der Kreis...😁
Grüße
Ein wirklich sehr, sehr schöner Beitrag, der durchaus auch einmal die positiven Aspekte der "kleinen" beleuchtet! *thumbsup*
Das sage ich natürlich AUCH, als jemand, der einen 1.6er fährt 😉
Zum anderen haben wir noch ein paar andere Fahrzeuge leider viel zu sehr herumstehen, von dem der kleinste Motor in unserem Erstwagen (3er Touring für Urlaube, Hund und Kegel 😉 ) immerhin ein 3l ist.
Und trotz allem (oder gerade deswegen) haben wir uns bei dem A3 für den 1.6er entschieden, weil er für die Stadtfahrten und ganz seltenen Autobahnfahrten für die er genutzt wird, einfach der sinnvollste Motor ist.
Und selbst ich fühle mich absolut nicht untermotorisiert, wenn ich von einem der anderen Wagen in den A3 umsteige. Denn da wo er bewegt wird, kommt er auch mit dem kleinen Motor äußerst zügig voran - zumindestens so zügig, dass noch wahnsinnig häufig irgendwelche elendiglichen Krücken im Weg sein können 😁
Auf längeren Autobahnstrecken oder wenn man wirklich aus Spaß ein wenig durch Kurven rollen will, sind mir da natürlich die anderen Motoren ein wenig lieber 😉
Aber, nichtsdestotrotz - auf den Motor lass' ich (begrenzt auf einen gewissen Einsatzbereich) nichts kommen!
Zum Spaaaaaaaß haben sind die sicher nicht, aber da sind sich ja auch an sich alle hier einig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scorprulz
Ich hatte den 1.6 FSI im Golf V und muss sagen, dafür das FSI "weniger verbrauch, mehr leistung" frisst er zuviel, wenn man wirklich wirklich wirklich langsam fährt, hatte ich mal nen durschnittsverbrauch von 5,9 Liter/100 KM. Wenn man normal Stadt/land gefahren ist, waren locker 8-12 Liter drin ...
Ich fahre jährlich mit meinen A3 1.6FSI so um die 22.000Km im Jahr, überwiegend Autobahn und Bundesstraße und habe momenten einen Durchschnittsverbrauchverbrauch von 6,3 Liter/100KM. Selbst wenn ich auf der Autobahn kurzeitig über 180 fahre hab ich bei meiner Fahrweise (120-140 auf Autobahn) einen Durschschnittsverbrauch auf Autobahnen von 5,8 Liter/100 KM und muß nicht sehr sehr sehr langsam fahren um dies zu erreichen.
Was verbraucht der 1.6 FSI denn so wenn man zügig fährt. Die Angaben von Audi sind ja nicht gerade korrekt. Meiner sollte gemäss Audi Angaben knapp 10 Liter verbrauchen und auf Landstrasse unter 7, dies entspricht aber leider nicht der Realität.
schön mal etwas über die kleineren Motoriserungen zu lesen.
wenn man die Statistiken der Hersteller anschaut, werden ja auch überwiegend die kleineren Motoren gekauft. In Autoforen tummeln sich aber ja meist echte Autofans mit großen Motoren und guter Ausstattung.
also ich habe auch den 1.6er ohne fsi.
der verbrauch auf der ab (ca 130 - 140 km/h) liegt bei 7,5-8,0 l/100km.
das kann doch fast nicht sein, dass der 1,6fsi 5,8 l/100km braucht? das kommt mir arg wenig vor!?!?
was brauchen eure 1.6er so im schnitt?
mfg!
p.s.: wie genau sind denn die angaben im fis display? wieviel muss man denn da noch dazurechnen?
Habe auch einen 1.6er OHNE FSI und liege ungefähr bei 8l/100km. Fahre allerdings viel Stadt/Land - und wenn Autobahn doch eher mind 160, sodass ich meistens etwas über 8l liege.
Dass der FSI so wenig verbraucht, ist mir auch neu. Habe auch desöfteren gehört, dass er eben NICHT weniger verbraucht als der normale 1.6er... aber wie das halt so ist mit den Erzählungen 😉
Hi,
ich kenne beide. Der 1.6 FSI verbraucht ca. 1.0L bei gleicher Fahrweise weniger als der 1.6. Dies sind meine Erfahrungen aus jeweils 25tkm für gleich ausgestattete Fahrzeuge. Die Reifengröße ist bei beiden 205/55 16.
Zur Info: 225/45 17 anstelle von 205/55 16 kann je nach Reifentyp und Rollwiederstand durchaus ca. 0.5L mehr auf 100km ausmachen.
also letztens langstrecke Autobahn 1000km mit 140-150 waren es knappe 8,6l jedoch in muste ich in baustellen und 100 zonen ja natürlich langsamer fahren am ende stand im FSI eine durchschnitts geschwindigkeit von 124km/h und ein verbracuh von 8,3 laut fsi mit nachtanken und nachrechnen waren es dann 8,6l pro 100 km.
bei fahrten über 160 gehen auch fast 10l pro 100km durch.
im normalbetrieb mit 120-130 zur arbeit über ab, und etwas stadtfahrt ca 30 % liege ich bei 8-8,2 l im schnitt.
alle angaben für super benzin