Für mich das schlechteste Auto der Welt
Hallo!
Ich fahre seit ca. 3 Jahren einen Audi A6 2.0TDI!
Ich hab mir das Fahrzeug fast Vollaustatten lassen bis auf Sitzheizung hinten und das Automatik(automatik gab es in dem Zeitraum für diesen A6 nicht - Ärgerlich)
Ich hatte vorher 2 Audi A6 (erster 1.9TDI mit Automatik, zweiter 2,5TDI mit Automatik)
Bei beiden Fahrzeugen jeweils ungelogen 3 mal Automatikgetriebe wechsel und kaum Kulanz vom VW Konzern!
Zu dem hatte ich für meine Frau einen VW Sharan 1.9TDI es war furchtbar auch 2 mal Automatokgetriebe, 2 mal Klimakompressor, mehrmals Fensterhebermotoren und und und!!!
Es stand mehr in der Werkstatt als bei mir zu Haus!
Schließlich hab ich das Fahrzeug verkauft und mir geschworen nie mehr ein Fahrzeug dieses Konzerns zu Kaufen!
Schließlich nun der A6: 2 Klimakompressor
3 Abgasrückführungsventile
2 Servopumpen
1 Lichtmaschine
3 mal wechsel der Bremssteine (Problem elektrische Handbremse)
und und und
Letztes Jahr stand das Fahrzeug ungelogen über 20 mal bei der VW Werkstatt!
Problem: Sobald man das Auto abgestellt hatte ging das Auto nicht mehr an nach ca einer halben stunde Standzeit!
Selbst ein Experte vom Audi Werk kam das Fahrzeug begutachten und hatte auf meine Kosten mehere Steuergeräte gewechselt und mehr!
Dann kriegt man immer solch tolle Anrufe vom VW Konzern und frage ob man mit dem Fahrzeug zufrieden sei!
Meine Antwort: NEIN!
Habt Ihr ähnlich Macken?
Hallo!
Ich hatte einen Leasingvertrag bei meinen Audi Modellen und der Verkäufer gab mir gute Prozente und rat mir zum Kauf des 4F2 denn der Wäre besser und ausgereift!
Ich hab die Steuergeräte bezahlt und den Einbau und und und!
Der Audi hat nun 160TKm weg und ich geb den Audi zum Glück Januar wieder zurück und des wars denn!
Ich hatte den Audi bei einer VW/Audi Werkstatt und die konnten sich das selber nicht erklären einige Macken wären aber bekannt wie z.B. das Problem mit der Handbremse oder dem Leder.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
.Zitat:
Original geschrieben von meToo
???? Könntest das genauer erläutern?
.
Nun, dazu gibt es mehr Threads hier im Forum als Macken an Deinem Auto.Nein im Ernst, die Bedienung der Karre ist wirklich so undurchdacht, daß ich mir unter dem Aspekt nie wieder einen Audi kaufen würde. Aber Motor, Fahrwerk (AAS) und Laufkultur machen das Manko wieder wett...und ich liebe meinen A6 dafür! 🙂
1. Nur mal 2 Beispiele für undurchdachte Bedienung: Wenn advanced parking durch Rückwärtsgang aktiviert ist, dann bekommt man das Piepen nur wieder weg duch manuelles Ausschalten, Zündung aus oder Fahrt fortsetzen. Ansonsten piept das bis zum jüngsten Gericht. Egal ob Kupplung getreten, oder Gang raus, oder die Karre steht schon seit 10 min und man hat den Wagen sogar verlassen. Wie sinnlos...besonders nervig, wenn man im Kofferraum was sucht und danach dann nen Hörsturz im Ohr hat.
2. Und der Tempomat schaltet sich beim runterschalten nicht aus, im Gegenteil, er beschleunigt danach wieder auf vorherige Geschwindigkeit. Extrem gefährlich, wenn man auf eine Ampel oder abknickende Vorfahrt zufährt...
3. Und wenn man die Zündung wieder aus hat, geht zwar noch das Radio, aber das Schiebedach bekommt man dann nicht mehr zu....
Von diesen Beispielen kann ich Dir noch 10 nennen, macht aber wenig Sinn, weil andere Forumsteilnehmer dann krampfhaft versuchen, in komischen Szenarien die Absicht von Audi zu rechtfertigen....
Aber wenn du ja schon mehrere Jahre Audi und VW fährst, müßtest Du die Problematik mit der Bedienung ja sicher auch schon bemerkt haben, 😉
1 & 2 sind meines Wissens bei ALLEN Herstellern gleich (selbst erlebt in meinen div. MB, meinem Citroen C5, dem BMW meiner Frau & aktuell gilt es immernoch für den VW Passat meiner Mutter sowie den SLK meiner Schwester und auch der M5 meines Bruders macht das nicht anders) 😉
Abhilfe? Motor ausschalten beim be- und entladen 😁
Fahren lernen mit Tempomat 😁 der geht ganz sicher aus wenn du die Bremse auch nur kurz berührst und dann runterschaltest^^
3. erlebte ich bei o.g. Fahrzeugen identisch - besonders doof bei dem SLK meiner Schwester oder auch jedem anderem Cabrio 😁
Abhilfe? Vor dem Abstellen des Motors Dach schließen vor dem Aussteigen oder öffnen des Kofferraumes Knöpfli drücken (ganz irre Anforderungen die da an dich gestellt werden im heutigen Verkehrsleben) ^^
Du kannst Sorgen haben wenn das für dich eine unausgereifte Bedienung ist 😛 😁
Zum TE:
Geräusche wie Klappern & Knistern waren seine einzige Schwäche bisher (wurden im AZ abgestellt) - somit eines der besten Autos die ich fuhr 🙂
Und auch kann mich eines seltsamen Eindrucks bei diesem "Fred" nicht erwehren... 🙄
92 Antworten
wieso Sarkasmus?
Das verstehe ich jetzt aber nicht, denn Du hast doch recht: Immer über alles nörgeln und meckern und was macht "thetransporter8" denn selbst, hoffentlich alles richtig und für jeden das Optimum.
Wenn dem "thetransporter8" der AUDI nicht gefällt, soll er einen anderen Hersteller wählen. Wo ist das Problem?
Grüße
Harty
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
...
Aber zu Deinem 1.: Ich habe "advanced Parking" und da hatte Audi leider den Lehrling entwickeln lassen. Das piept nämlich immer.... 😉zu Deinem 2.: Tempomat kommt zwar von Tempo (gut erkannt), wenn ich aber kein Tempo mehr brauche, weil nämlich ne Ampel kommt (da hilft auch keine ACC), dann brauche ich auch keinen Tempomat mehr. So weit, so klar? Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten: Ich bremse oder schalte den Tempomaten per Hebel aus. Das ist sicher immer noch klar!?
...
nochmal zu 1) steht auch in meiner gedruckten BA (Seite 209 unter "Rückwärts fahren"😉, dass der Ton nach 4 sec unverändertem Abstand leiser wird, außer Dauerton. Da der Dauerton aber nur bei unter 30cm Abstand auftritt schlussfolgern wir, dass Du ein ständig zu dicht Auffahrender bist 😁😁 - richtig ??
Es geht bei mir definitiv nach den 4 sec und langsam leiser werden AUS !!!
zu 2) Tempomat isse Funzione für halten Tempo - Ok ? 🙂 Wasse Du brauchen isse Bremsomat 🙂 Klar ? 😁😁
Gruß
JenS
🙂😁
DAS ist ein Doppelsraed...
1) ..das schlechteste Auto der Welt ...... nun ja... dann fahr' mal einen Tata oder einen Lada.....
2) Tempomat... unter besonderer Beruecksichtigung der vielfaeltigen Anwendungsmoeglichkeiten.. ( die auch mir zT neu,
aber denoch einleuchtend)
Was ich allerdings INTERESSANT finde ist das Level des sprachlichen Niveaus (nein, ich spreche nicht von Grammatik oder Interpunktion,
da waere ich der letzte der etwas sagen duerfte.....) ..... einiger / eines ?? Teilnehmers.
Fake.... ?
Hmm..... das was er beschrieben hat klingt ganz nach meinem verblichenem S211 ...
Leider ist es wie so oft im Leben:
Friedrich"s .. " ... jeder moege nach Seiner Facon gluecklich werden ...' wird oft missverstanden...
was er mit dem Satz ausdrueckte: SEINER ist auf Friedrich bezogen und nicht auf "jeder".
😁
ziemlich OT.... passt aber zu einem Doppelsraed... 😁
Zitat:
Original geschrieben von JensMan999
nochmal zu 1) steht auch in meiner gedruckten BA (Seite 209 unter "Rückwärts fahren"😉, dass der Ton nach 4 sec unverändertem Abstand leiser wird, außer Dauerton. Da der Dauerton aber nur bei unter 30cm Abstand auftritt schlussfolgern wir, dass Du ein ständig zu dicht Auffahrender bist 😁😁 - richtig ??Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
...
Aber zu Deinem 1.: Ich habe "advanced Parking" und da hatte Audi leider den Lehrling entwickeln lassen. Das piept nämlich immer.... 😉zu Deinem 2.: Tempomat kommt zwar von Tempo (gut erkannt), wenn ich aber kein Tempo mehr brauche, weil nämlich ne Ampel kommt (da hilft auch keine ACC), dann brauche ich auch keinen Tempomat mehr. So weit, so klar? Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten: Ich bremse oder schalte den Tempomaten per Hebel aus. Das ist sicher immer noch klar!?
...Es geht bei mir definitiv nach den 4 sec und langsam leiser werden AUS !!!
zu 2) Tempomat isse Funzione für halten Tempo - Ok ? 🙂 Wasse Du brauchen isse Bremsomat 🙂 Klar ? 😁😁
Gruß
JenS
Jetzt habe ich wirklich lange überlegt, ob ich hier drauf noch mal antworten soll, aber da ich gerade Langeweile habe und noch irgendwie an das Gute bei jedem Forumsteilnehmer glaube, äußere ich mich ein letztes Mal:
ICH HABE "ADVANCED PARKING" (die mit der Rückfahrcam) und es geht mir nicht um den Dauerton nach vorne sondern HINTEN!!!!! Nämlich wenn ich im Kofferraum krame oder meinen Anhänger ankuppele, dann tue ich das nicht in 5m Entfernung.... sondern in 30cm!!! Und dafür mache ich nicht extra den Motor aus. denn wie wir ja mal alle gelernt haben, ist jeder Kaltstart zu vermeiden. 😉
Das alles hat jetzt auch nix mit "dicht auffahren" oder so zu tun, es nerft nur, wenn man beim Anhänger ankuppeln einen Tinnitus bekommt und sich ärgert, daß Audi an solche Banalitäten bei der Planung des Autos nicht denkt.... Denn wenn keiner mehr im Wagen sitz und kein Gang drin ist, ist auch eine Einparkhilfe sinnbefreit. Und wie schon erwähnt, ander Automobilhersteller sind da praktischer veranlagt...
Und wer möchte jetzt, daß ich das nooooch näher erkläre???? Dann bitte ne PN 😉
Nichts für ungut, habe halt gerade Langeweile, und da macht man sich schon mal die Mühe... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
Jetzt habe ich wirklich lange überlegt, ob ich hier drauf noch mal antworten soll, aber da ich gerade Langeweile habe und noch irgendwie an das Gute bei jedem Forumsteilnehmer glaube, äußere ich mich ein letztes Mal:Zitat:
Original geschrieben von JensMan999
nochmal zu 1) steht auch in meiner gedruckten BA (Seite 209 unter "Rückwärts fahren"😉, dass der Ton nach 4 sec unverändertem Abstand leiser wird, außer Dauerton. Da der Dauerton aber nur bei unter 30cm Abstand auftritt schlussfolgern wir, dass Du ein ständig zu dicht Auffahrender bist 😁😁 - richtig ??
Es geht bei mir definitiv nach den 4 sec und langsam leiser werden AUS !!!
zu 2) Tempomat isse Funzione für halten Tempo - Ok ? 🙂 Wasse Du brauchen isse Bremsomat 🙂 Klar ? 😁😁
Gruß
JenSICH HABE "ADVANCED PARKING" (die mit der Rückfahrcam) und es geht mir nicht um den Dauerton nach vorne sondern HINTEN!!!!! Nämlich wenn ich im Kofferraum krame oder meinen Anhänger ankuppele, dann tue ich das nicht in 5m Entfernung.... sondern in 30cm!!! Und dafür mache ich nicht extra den Motor aus. denn wie wir ja mal alle gelernt haben, ist jeder Kaltstart zu vermeiden. 😉
Das alles hat jetzt auch nix mit "dicht auffahren" oder so zu tun, es nerft nur, wenn man beim Anhänger ankuppeln einen Tinnitus bekommt und sich ärgert, daß Audi an solche Banalitäten bei der Planung des Autos nicht denkt.... Denn wenn keiner mehr im Wagen sitz und kein Gang drin ist, ist auch eine Einparkhilfe sinnbefreit. Und wie schon erwähnt, ander Automobilhersteller sind da praktischer veranlagt...Und wer möchte jetzt, daß ich das nooooch näher erkläre???? Dann bitte ne PN 😉
Nichts für ungut, habe halt gerade Langeweile, und da macht man sich schon mal die Mühe... 😉
M. W. kann man die Tonlautstärke im MMI ebenfalls verändern. Wäre es dir vielleicht eine Hilfe, wenn du den Piepston einfach leiser drehst?
Ansonsten sprich doch mal mit einem Elektroniker, ob man das APS plus nicht mit eine Sitzbelegungskontrolle für den Fahrersitz kombinieren kann: Einfach die Belegungserkennung, die für den BF-Sitz serienmässig verbaut ist, zusätzlich in den Fahrersitz verbauen und mit dem APS plus koppeln: wenn du im Auto sitzt, dann piepst's, wenn du aussteigst dann nicht.
Piepen soll es ja. Aber wenn das Fahrzeug nicht mehr bewegt wird, kann das nach 4 Sekunden auch so verstummen. Ansonsten ist die Idee nicht schlecht, aber auch sehr kompliziert. Prinzipiell kann ich mit der Geschichte auch leben, es ging aber anfangs auch um eine grundlegende Diskussion: Nämlich daß Audi bei einigen Entwicklungsschritten nicht nachgedacht hat. Die bauen hardwaretechnisch echt tolle Autos, aber bei der Bedienung sind die in Ingolstadt etwas komisch... 😉
Also auch mein Senf:
2003: Mein erstes Auto: A3! No problems, der 2.0 (kam mir vor) würde heut noch meinen aktuellen 3.0TDI bis 200 abziehn...
2005: Zweites Auto: A6 Limo! 2.7TDI - etwas zäh, dann ABT Chip. Sehr zufrieden, nie ein einziges Problem (außer Softwareseitiges Parkbremsenproblem) gehabt.
2008: Zweiter A6 3.0TDI! Sorry, erst 5000km drauf, aber jeder KM der Spaß macht, und ich hab keine wirklich große Angst das was kommen wird
Was Audiwerkstätten betrifft, bin ich zum Glück, dank vorheriger sauberer Arbeit seitens Werk und dem bißchen Glück hab ich mie nie wirklich einer Werkstatt als Kunde (außer Service) probieren müssen, aber wenns mal um Sachen wie Softwareupdate ging, dann schwer enttäuscht worden. (tlw. > 100€ Kosten)
Insgesamt also, an der Karre absolut nichts auszusetzen.
Verbesserungen sind natürlich eine Frage der Zeit, und die werden auch kommen.
...
Ich habe heute frei und will auch mal meinen Senf ablassen:
mein A6 braucht auf der Autobahn bei 140 km/h 5,8 Liter,
schiebt dabei 1,7 Tonnen mit 180 PS und einem Drehmoment von 400 Nm über einen Drehzahlbereich 1400-3500 U/min !!!
Das muss erst mal einer nachmachen!!!
Das MMI ging im Test "auto motor sport" (Vergleich u.a. BMW, MB) als Sieger hervor.
Das Fahrverhalten ist für dieses Schiff eher sportlich, ESP und ABS sind nicht nur Lichter im Cockpit,
bei Audi haben sie auch eine Funktion - Fahrfehler werden von der Elektronik gekonnt!!! abgefangen.
Die Bremsen funktionieren brachial, auf dem Teststand beim TÜV "980" also fast 100% vom theoretisch machbaren, selbst der TÜV-Mann hat gestaunt!
In meinen verbauten Sitzen geht's mir wie im Wohnzimmer :-)
Das sind nicht Eigenschaften von dem schlechtesten Auto der Welt !!!
Für den Starter dieses Beitrages war wohl u.a. die Konfiguration des Fahrzeuges nicht die beste Wahl.
(Ich möchte jetzt hier an dieser Stelle niemanden angreifen und folgende Aussage allgemein treffen)
Die Bedienung (das sagt das Wort) spielt bei Technik eine sehr große Rolle, oft ist es hilfreich ein Handbuch zu lesen,
manchmal fehlt leider das Gefühl dafür, hier sollte wohl manchmal besser der Bediener gewechselt werden.
In meinen Augen ist der A6 4F in dieser Klasse eines der besten Autos
und jetzt kommt's: er sieht auch noch verdammt gut aus.
So long
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von netphoton
Ich habe heute frei und will auch mal meinen Senf ablassen:mein A6 braucht auf der Autobahn bei 140 km/h 5,8 Liter,
schiebt dabei 1,7 Tonnen mit 180 PS und einem Drehmoment von 400 Nm über einen Drehzahlbereich 1400-3500 U/min !!!Das muss erst mal einer nachmachen!!!
Sehr schöner Beitrag, und über Bedienung möchte ich gar nicht erst streiten (finde allerdings auch die bei BMW, MB, Volvo etc i.d.R. gut und bin kein einseitiger Anhänger von MMI. Allerdings möchte an korrigieren:
Wenn Du 140 km/h auf der Autobahn fährst, trägst Du zwar einen Motor mit Dir rum, der 180 PS kann und in einem großen Drehzahlband ein tolles Drehmoment hat, aber Du nutzt es nicht. Sonst wäre der Verbrauch nämlich eher 100% über Deinen 5,8l (vermutlich FIS-Angabe). Ich fahre recht zügig auf der AB (180 und mehr ist Regel/falls erlaubt) und habe oft 2-4 Erwachsene an Bord. Da komme ich gerne auf 10-11l, aber auch das finde ich angemssen.
Und was den Themenstarter angeht, sollte man ihm keine zu große Bühne geben.
Gruß
Stefan
Hallo zusammen bin ganz anderer Meinung. Fahre seit ca 8 Monaten einen Audi A6 4F 3.0TDI Quattro mit Tiptronic Baujahr 12/2004.
Das Perfekte Auto.
Habe in den 8 Monaten ca. 16000Km zurückgelegt und nichts im vergleich zu meinem Mercedes C 230 Kompressor BJ. 1998 der Stand immer nur in der Werkstatt. Obwohl ich seid ich meinen Führerschein habe nur Mercedes gefahren habe. Ich sag mal so wie mansche zum Audi (scheiß Mercedes).
Ich als Mercedes Fanatiker bin auf Audi umgestiegen und habe es nicht bereut, würde immer wieder einen Audi kaufen. Wie sagt man so schön jeder der einzelnen Ringe ist 100000 Euro wert.
Ich sag nur eins der Test letztens hat bewiesen ( Audi RS6/Mercedes E63 AMG/BMW M5).
Audi hat nunmal Mercedes und BMW überholt, ist die Wahrheit.
Wenn ich euch die Mängel von meinem schönen Mercedes c 230 kompressor aufzählen würde, ich glaube da würde die Seite nicht ausreichen.
Zitat: Audi volltanken und fahren absolut die Nummer 1
Ich fahre seid 1993 Auto und ich war mit noch keinem so zufrieden wie dem Audi.
Zitat:
ICH HABE "ADVANCED PARKING" (die mit der Rückfahrcam) und es geht mir nicht um den Dauerton nach vorne sondern HINTEN!!!!! Nämlich wenn ich im Kofferraum krame oder meinen Anhänger ankuppele, dann tue ich das nicht in 5m Entfernung.... sondern in 30cm!!! Und dafür mache ich nicht extra den Motor aus. denn wie wir ja mal alle gelernt haben, ist jeder Kaltstart zu vermeiden.
Das alles hat jetzt auch nix mit "dicht auffahren" oder so zu tun, es nerft nur, wenn man beim Anhänger ankuppeln einen Tinnitus bekommt und sich ärgert, daß Audi an solche Banalitäten bei der Planung des Autos nicht denkt.... Denn wenn keiner mehr im Wagen sitz und kein Gang drin ist, ist auch eine Einparkhilfe sinnbefreit. Und wie schon erwähnt, ander Automobilhersteller sind da praktischer veranlagt...
Man kann doch auf den Schalter drücken, wo man das Parksystem von Hand einschalten kann. Dann geht das auch aus.
Außerdem meine ich von meinen Freundlichen gehört zu haben, wenn man die Anhängerkupplung hochklappt, schaltet sich das Parksystem hinten ab.
Habe es aber noch nicht ausprobiert.
also leute ich bin bis vor 2 wochen a6 3,0 tdi von abt gefahren und muss sagen ich war immer sehr zufrieden.
da ich mich beruflich verändert habe fahre ich jetzt einen mondeo 2,2l mit 175ps und was soll ich sagen, dieses auto steht dem a6 ausser in der leistung in nichts nach.
ich habe für den audi 70.000 euro bezahlt und für den mondeo 35.000 euro! jetzt fährt meine frau für die restlichen 35.000 euro einen tt jahrswagen und wir sind alle glücklich. natürlich will ich niemanden seinen a6 madig machen aber ich finde ihn einfach überteuert.
Zitat:
Original geschrieben von titanium s
also leute ich bin bis vor 2 wochen a6 3,0 tdi von abt gefahren und muss sagen ich war immer sehr zufrieden.
da ich mich beruflich verändert habe fahre ich jetzt einen mondeo 2,2l mit 175ps und was soll ich sagen, dieses auto steht dem a6 ausser in der leistung in nichts nach.
ich habe für den audi 70.000 euro bezahlt und für den mondeo 35.000 euro! jetzt fährt meine frau für die restlichen 35.000 euro einen tt jahrswagen und wir sind alle glücklich. natürlich will ich niemanden seinen a6 madig machen aber ich finde ihn einfach überteuert.
Klar, wenn man sich "beruflich verändert" und der A6 dann nicht mehr im Budget ist, dann ist der A6 zu teuer...eigentlich logisch🙄
Aber mal umgekehrt, als ich meinen RS6 Ende Juli in NSU abgeholt habe, hab ich vom 🙂 ein Ford Focus Cabrio als Mietwagen bekommen. Mann, war das 'ne Mühle: gefühlte 90PS und zog keine Wurst vom Brot. Von daher: ich bin froh, keinen Ford zu fahren (müssen), will aber aber auch niemanden seinen Ford madig machen, finde ihn einfach zu schlecht😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Klar, wenn man sich "beruflich verändert" und der A6 dann nicht mehr im Budget ist, dann ist der A6 zu teuer...eigentlich logisch🙄Zitat:
Original geschrieben von titanium s
also leute ich bin bis vor 2 wochen a6 3,0 tdi von abt gefahren und muss sagen ich war immer sehr zufrieden.
da ich mich beruflich verändert habe fahre ich jetzt einen mondeo 2,2l mit 175ps und was soll ich sagen, dieses auto steht dem a6 ausser in der leistung in nichts nach.
ich habe für den audi 70.000 euro bezahlt und für den mondeo 35.000 euro! jetzt fährt meine frau für die restlichen 35.000 euro einen tt jahrswagen und wir sind alle glücklich. natürlich will ich niemanden seinen a6 madig machen aber ich finde ihn einfach überteuert.Aber mal umgekehrt, als ich meinen RS6 Ende Juli in NSU abgeholt habe, hab ich vom 🙂 ein Ford Focus Cabrio als Mietwagen bekommen. Mann, war das 'ne Mühle: gefühlte 90PS und zog keine Wurst vom Brot. Von daher: ich bin froh, keinen Ford zu fahren (müssen), will aber aber auch niemanden seinen Ford madig machen, finde ihn einfach zu schlecht😉
genau das dachte ich mir.... als meinen a6 in ingolstadt abgeholt habe hatte ich einen new beatle als leihwagen der hat auch "keine wurst vom brot geholt". aber mal ehrlich, wenn du einen neuen rs6 hast warum bekommst du dann keinen vip service von audi? oder ist es ein leasingfahrzeug?
Zitat:
Original geschrieben von titanium s
genau das dachte ich mir.... als meinen a6 in ingolstadt abgeholt habe hatte ich einen new beatle als leihwagen der hat auch "keine wurst vom brot geholt". aber mal ehrlich, wenn du einen neuen rs6 hast warum bekommst du dann keinen vip service von audi? oder ist es ein leasingfahrzeug?Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Klar, wenn man sich "beruflich verändert" und der A6 dann nicht mehr im Budget ist, dann ist der A6 zu teuer...eigentlich logisch🙄
Aber mal umgekehrt, als ich meinen RS6 Ende Juli in NSU abgeholt habe, hab ich vom 🙂 ein Ford Focus Cabrio als Mietwagen bekommen. Mann, war das 'ne Mühle: gefühlte 90PS und zog keine Wurst vom Brot. Von daher: ich bin froh, keinen Ford zu fahren (müssen), will aber aber auch niemanden seinen Ford madig machen, finde ihn einfach zu schlecht😉
Also, dass es bei Audi einen VIP-Service gibt, wäre mir neu. Sowas gibt's m. W. nur für die Touareg und Pheaton-Fahrer. Und ja, es ist ein Leasingfahrzeug, ist das ein Problem oder ähnliches?
Aber darum geht's doch auch gar nicht (ob ich RS6 fahre oder nicht), sondern darum, dass du hierher kommst und etwas mitteilst, was eh schon jeder weiss: der Mondeo ist die Hälfte billiger als der A6. Aber der Ford spielt auch eher in der A4 -Liga als in der A6-Liga, denn die Motorenpalette hört beim Mondeo beim 6-Zylinder auf, beim A6 reichts sie bis zum 10-Zylinder.
Dafür glänzt der Mondeo aber auch im Innenraum durch mehr Plastik (oder gibt's beim Mondeo auch ein beledertes Cockpit?), einer kleineren Motorenplatte, schlechterer Ausstattung und keinem Image (letzteres ist vielleicht einigen egal).
Ich geh doch auch nicht zu euch ins Ford-Forum und behaupte, dass der Mondoe im Vergleich zum Audi sch... ist. Also bringen solche Aussagen IMHO nichts.