Für Luft prüfen an der Tanke bezahlen

Hatte letzens in einer großen Deutschen Tageszeitung (die mit dem B..) gelesen, daß bei einigen Tankstellen 1€ für das Luftprüfen kassiert werden soll. Würde von Euch einer den € bezahlen?
Ich nehm diese Pumpe, leider keine offizielle Freigabe von Amtlichen Organen hat. Trotzdem prüfe, fülle ich meine Autos, Schubkarren, Fahrräder, mit Fußmuskelkraft, damit. Kompressor habe ich auch noch in meiner Halle stehen, aber fürs FZ reichts, kommt etwas mehr lt Anzeige rein.
th

Luft-pumpen-mit-muskelkraft
Beste Antwort im Thema

Nö, du musst nur einmal die Anzeige von deinem Gerät mit der Anzeige des geeichten an der Tankstelle vergleichen.
Dann wisst du doch um wieviel Bar du korrigieren musst.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ich habe an den Automaten schon Fahrradreifen aufgepumpt, das klappt auch wunderbar obwohl ich erst ein mulmiges Gefühl hatte.

mfg

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 8. Mai 2016 um 17:10:37 Uhr:


Hatte letzens in einer großen Deutschen Tageszeitung (die mit dem B..) gelesen, daß bei einigen Tankstellen 1€ für das Luftprüfen kassiert werden soll. Würde von Euch einer den € bezahlen?

NIEMALS

Zitat:

Das braucht viel bis ein (intakter) Reifen zerplatzt. Da müssten schlagartig ca. 10- 15 bar reingeballert worden sein... Was eine ganz üble Sache wäre! 🙂

Wieviel das Gerät letztlich hineingepumpt hatte kann ich natürlich nicht mehr nachvollziehen, das war noch bei meinem ersten Auto passiertr, lang ists her 😉 . Aber ich muss ehrlich sagen: Der Betreiber hatte sich um Schadensregulierung bemüht, da konnt ich nicht meckern, die Säule wurde auch sofort außer Betrieb genommen.
Trotzdem sind mir die guten alten tragbaren Luftdruckprüfer mit Analoganzeige die liebsten.

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 11. Mai 2016 um 11:09:30 Uhr:



Gestern war was in den Nachrichten, dass Esso das nun auch einführen will ???

Hier haben die das schon seit mindestens einem halben Jahr eingeführt.

Bei der Shell hier, da ist es kostenlos, auch mit dem modernen Gerät.

Ähnliche Themen

Diese "modernen" Säulen sind eh DRECK.

Hab diese Woche zu meiner gesagt, als ich das Auto so aus dem Fenster sah und sie auf dem Sprung war: "Fahr mal zur Tanke und schau wieviel Druck drauf war (um es mir dann zu berichten) und pumpe mal +0.2 auf bitte" (um großartigere Erklärungen zu vermeiden 😉)

Da hat sie sich dafür am ersten Rad vom Feinsten einen abgebrochen an der Shell. Also entnervt wieder rein, ab zu Avia. Wo sie noch (sic!) die genauso uralte wie urbewehrte "Kanne" von Mahle haben. Die sie 1x jährlich kalibirieren.

Da war die Welt auch wieder 100% in Ordnung 🙂

Unseres Geld für ihre Dreckspatente ausgeben -> F.Y.

Wenn man an der Tanke nur noch gegen Bares die Luft in den Reifen überprüfen kann, dürfte die Zahl der mit falschen Luftdruck in den Reifen herumfahrenden noch etwas ansteigen. An dem dadurch ausgelösten CO2-Anstieg dürften wir nicht ersticken und die Wahrscheinlichkeit, dass ich von so einem Troll abgeschossen werde, halte ich für überschaubar. Hab zwischenzeitlich einen Kompressor und einen guten Reifenfüller mit genauem, gut ablesbaren Manometer und die Steckverbindung zum Ventil ist auch dicht.

Wenn ich unterwegs in die Verlegenheit kommen sollte, den Reifenluftdruck überprüfen zu müssen, hab ich kein Problem mit den Bezahlstationen. Bis jetzt war das Aufpumpen/Überprüfen an solchen Stationen immer problemlos möglich. Dafür zu bezahlen widerstrebt mir nicht.
Das hat auch einen Grund: Ich war mal nach einem Radwechsel in einer Gegend unterwegs, in der es an allen Tanken nur "Umsonstluft" gab. Ergebnis 30 Km Rumgegurke an 5 Tanken und nirgends hat das Geraffel funktioniert/war nicht vorhanden.

Wenn ein Pächter oder eine Mineralölgesellschaft (wer halt immer der Träger ist) eine halbwegs vandalismussichere/diebstahlssichere Möglichkeit für die Reifenluft anbietet und sich um Wartung/Eichung/Instandsetzung zuverlässig kümmert, darf das auch eine "Schutzgebühr" kosten.
Ich verlange ja auch Geld für meine Arbeit.

Was glaubst du, was so ein Luft-Geldautomat in der Anschaffung und Wartung kostet. Für "Deine Arbeit" wird da so schnell nix übrig bleiben.

In den U.S.A. habe ich schon vor mehr als 20 Jahren für die Reifenluft an der Tanke bezahlen dürfen. Waren soweit ich mich noch erinnern kann 50 cents.

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 16. Mai 2016 um 10:59:12 Uhr:


Was glaubst du, was so ein Luft-Geldautomat in der Anschaffung und Wartung kostet. Für "Deine Arbeit"

Dann sollen sie es lassen.

@trouble01
In Kalifornien vor 2 Jahren war das nicht mehr so. Allerdings haben die da keine "Uhr" dran. Also hat jeder eigenen Druckprüfer im Handschuhfach oder holt sich das an der Theke. Wie wir beim ersten Mal 🙂 Einmaliger 1$.

Allerdings wüßte ich auch gerne seit wann der Ami im deutchsprachigen Raum für irgendetwas als gutes Beispiel dienen kann (??)
In China gibt's in vielen Fabriken "Kackecken" und einen extra Dienst der die Haufen alle 2h wieder aufsammelt. Und nu?

Die alten "Luftspender" sind doch gut genug

Die sind gar hervorragend

Zitat:

@viktor12v schrieb am 16. Mai 2016 um 14:28:48 Uhr:


Die alten "Luftspender" sind doch gut genug

Ich ziehe die jeder Säule vor

bei den neuen kann ich nicht mitreden, in meiner Gegend sind nur die alten analogen Luftspender

Ich mag die Säulen nicht. Zumal ich meist vorn/hinten unterschiedlichen Druck fahre. Der Spiralschlauch nervt extrem! Dafür Geld zahlen? No Way! Wir reden ja nicht von 20ct oder freiwillige Abgaben! Sie wollen ja gleich nen Euro, weil sie unnötig teure Säulen anschaffen und glauben der Kunde findest es toll!

Wenn bei uns die letzte Tanke auf die Säule umrüstet, kommt ein Schild in den Garten:
Reifen füllen/prüfen: Selbstbedienung!

Viel braucht man nicht:

  • Reifenfüllpistole
  • 10m Gewebeschlauch
  • Außenanschluss für meinen Kompressor
  • Dose für freiwillige Spenden

Jetzt ist es schon so, das die halbe Nachbarschaft bei mir vorbei kommt, weil sie wissen, ich habe nen Kompressor und kann füllen. Jedes halbe Jahr das gleiche! Locker 5-6 Nachbarn! Neben Pferdewurst, Elektrik, Einbruch (Tür öffnen, weil ausgesperrt), Feuer löschen, Regenrinnen reinigen, einkaufen, Hundebesitzern bei bringen die Kacke weg zu machen, TV-Geräte/Herd/Heizungen etc. einstellen, ... bin ich auch dafür zuständig! Ich sollte nen "Alles für jeden-Laden" eröffnen!

MfG

Sinn der Sache war ja, daß die Autofahrer keinen Grund haben, solchen "Kleinservice" für die Verkehrssicherheit, wie übrigens auch Scheibenputzwasser, Schwamm und Wischer, aufzuschieben. Bisher funktionierte es durch freiwilllgen Service aber langsam aber sicher wird sich wohl alles den Gesetzen des Kapitalismus unterordnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen