Für Luft prüfen an der Tanke bezahlen
Hatte letzens in einer großen Deutschen Tageszeitung (die mit dem B..) gelesen, daß bei einigen Tankstellen 1€ für das Luftprüfen kassiert werden soll. Würde von Euch einer den € bezahlen?
Ich nehm diese Pumpe, leider keine offizielle Freigabe von Amtlichen Organen hat. Trotzdem prüfe, fülle ich meine Autos, Schubkarren, Fahrräder, mit Fußmuskelkraft, damit. Kompressor habe ich auch noch in meiner Halle stehen, aber fürs FZ reichts, kommt etwas mehr lt Anzeige rein.
th
Beste Antwort im Thema
Nö, du musst nur einmal die Anzeige von deinem Gerät mit der Anzeige des geeichten an der Tankstelle vergleichen.
Dann wisst du doch um wieviel Bar du korrigieren musst.
83 Antworten
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 16. Mai 2016 um 15:26:51 Uhr:
Sinn der Sache war ja, daß die Autofahrer keinen Grund haben, solchen "Kleinservice" für die Verkehrssicherheit, wie übrigens auch Scheibenputzwasser, Schwamm und Wischer, aufzuschieben. Bisher funktionierte es durch freiwilllgen Service aber langsam aber sicher wird sich wohl alles den Gesetzen des Kapitalismus unterordnen.
Wenn man dafür bezahlen muss, fühlen sich mehr Leute zum häufigeren Kontrollen animiert? Die haben wohl BWL studiert! Nur solche Typen kommen auf solch dumme Ideen.
Wenn schon, dann soll der Tankwart (z.B. der Typ der an der Shell an den Säulen lungert!) diesen Service anbieten und direkt an der Säule beim Tanken mit erledigen. Dann können wir noch mal über die max. 20ct reden. Umparken und selber mit der Säule und dem Spiralschlauch ärgern? Nö!
Vor 50 Jahren war das ein Selbstgänger!
MfG
Mal ein Tipp für alle die zuhause einen Kompressor haben aber die das Schlauchgedöns auch da nervt: Schnappt euch einen ausrangierten Feuerlöscher (Pulver). Der wird leergemacht. Praktischerweise hat er sogar schon ein normales Ventil über das normalerweise das Treibgas eingelassen wird. Darüber kann man das Ding mitDruckluft füllen. An den Löschschlauch bastelt man sich einen Reifenfüller. Und schon hat man sein mobiles Reifendruckgerät.
Hata! Hata! Hata!
MfG
Ja, hab ich gesehen, ist natürlich auch ne gute Lösung, ich hab das nur erwähnt weil man so innerhalb von 5 Minuten ohne allzuviel Aufwand ein echt brauchbares Gerät mit etwas Luftreserven schaffen kann.
Ähnliche Themen
Bei uns in der Stadt haben 6 Tankstellen in den letzten Jahren renoviert/modernisiert und dabei auch die hübschen digitalen Säulen aufgestellt. Allerdings alle kostenlos.
Die Dinger sind aber ständig defekt und außer Betrieb, vorallem im Winter.
Ende vom Lied, bei 4 Tankstellen wurden die digitalen mittlerweile wieder durch neue, Analoge ersetzt.
In Deutschland muss man doch mittlerweile für alles bezahlen und die Gegenleistung sinkt kontinuierlich, wundert mich eigentlich eher wenn irgendwo etwas noch kostenfrei ist.
Als Beispiel die neue Waschanlage hier, ersten 2 Jahre 7-14€, je nach Waschprogramm, inkl. gut riechendem (Erdbeer)Wasser und einem Tuch um das Wachs wieder von der Scheibe zu kriegen.
Mittlerweile 9-16€, dafür stinkt das Wasser super modrig und eklig, das Tuch gibts natürlich auch nicht mehr und in der Waschstrasse selbst spritzen einige Düsen gar nicht mehr.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 16. Mai 2016 um 14:54:00 Uhr:
bei den neuen kann ich nicht mitreden, in meiner Gegend sind nur die alten analogen Luftspender
Das sind auch die einzige wahren 🙂
Zitat:
@chrisms77 schrieb am 16. Mai 2016 um 17:22:30 Uhr:
In Deutschland muss man doch mittlerweile für alles bezahlen und die Gegenleistung sinkt kontinuierlich, wundert mich eigentlich eher wenn irgendwo etwas noch kostenfrei ist.
Sag blos du hast "In Time" noch nicht gesehen?
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 16. Mai 2016 um 17:05:22 Uhr:
...ein echt brauchbares Gerät mit etwas Luftreserven schaffen kann.
Wer noch einen Reservereifen hat kann diesen auch bis an den max. Druck aufpumpen - an das Ventil (bei Bedarf) einen Schlauch anschließen an dem am anderen Ende ein Reifenfüller angeschlossen ist.
Dann kannst du mit dem Ersatzrad den Luftdruck anpassen - völlig ohne komplizierte Verschraubungen u.ä.
Wahrscheinlich merken es die Pächter irgendwann an den Besucherzahlen. Davon hängt schließlich ihr Hauptumsatz ab: Kunden mit autobezogenen Leistungen in den Laden zu locken. Und von der Luft zum Laden ists nicht weit.
Das gute Stück gibt es nächste Woche bei Netto. Ist man unabhängig von den "Abzockern". Dauert allerdings ne längere Zeit einen Reifen aufzupumpen, wenn der "Kompressor" nicht vorher auseinanderfliegt. Hatte mit so einem Teil versucht ein Schlauchboot aufzupumpen 😁, wie gesagt versucht.
th
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 16. Mai 2016 um 20:54:34 Uhr:
Das gute Stück gibt es nächste Woche bei Netto. Ist man unabhängig von den "Abzockern". Dauert allerdings ne längere Zeit einen Reifen aufzupumpen, wenn der "Kompressor" nicht vorher auseinanderfliegt. Hatte mit so einem Teil versucht ein Schlauchboot aufzupumpen 😁, wie gesagt versucht.
th
Für das Schlauchboot gibt es ein Gebläse, welches zwar keine 100mbar macht, aber das Boot in wenigen Minuten aufpumpt! Kosten oft keine 10€ und brauchen kaum Strom.
MfG
Was für ein Gebläse hast du denn in Benutzung? Die von mir verlinkten Gebläsepumpen brauchen idR. keine 10W.
MfG
Zitat:
Hatte mit so einem Teil versucht ein Schlauchboot aufzupumpen 😁, wie gesagt versucht.
Das kann ja nicht funktionieren. Die Dinger bauen zwar Druck auf, haben aber nur nen klitzekleinen Zylinder und haben kaum Volumendurchsatz. Absolut ungeeignet wenn du mehrere Kubikmeter Luft in ein Schlauchboot kriegen willst. Es dauert schon 5 Minuten einen Luftballon aufzublasen 😁 Aber um den Trekkingreifen beim Rennrad auf über 8 Bar zu pumpen sind sie echt ideal.