ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Für Luft prüfen an der Tanke bezahlen

Für Luft prüfen an der Tanke bezahlen

Themenstarteram 8. Mai 2016 um 15:10

Hatte letzens in einer großen Deutschen Tageszeitung (die mit dem B..) gelesen, daß bei einigen Tankstellen 1€ für das Luftprüfen kassiert werden soll. Würde von Euch einer den € bezahlen?

Ich nehm diese Pumpe, leider keine offizielle Freigabe von Amtlichen Organen hat. Trotzdem prüfe, fülle ich meine Autos, Schubkarren, Fahrräder, mit Fußmuskelkraft, damit. Kompressor habe ich auch noch in meiner Halle stehen, aber fürs FZ reichts, kommt etwas mehr lt Anzeige rein.

th

Luft-pumpen-mit-muskelkraft
Beste Antwort im Thema

Nö, du musst nur einmal die Anzeige von deinem Gerät mit der Anzeige des geeichten an der Tankstelle vergleichen.

Dann wisst du doch um wieviel Bar du korrigieren musst.

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Bei uns gibt es teilweise Säulen mit Digitaleinstellung des Luftdrucks und da bin ich mit meinem Astra trotz 2 Meter Seitenabstand locker unter dem Fahrzeug durch an sämtliche Räder gekommen, auch wenn die Station vorne links stand und ich hinten rechts dran musste.

Ein Meter Schlauch zum Auffüllen ist ja ein kompletter Witz.

cheerio

Zitat:

@där kapitän schrieb am 10. Mai 2016 um 14:27:02 Uhr:

 

Ein Meter Schlauch zum Auffüllen ist ja ein kompletter Witz.

cheerio

1meter reicht doch, hast dir das foto dazu angeguckt, das was er meinte mit 1 meter ist der schlauch von diesen dingern die man mobil benutzen kann.

Sagt mal, gibt's bei euch wirklich die mobilen Dinger an der öffentlichen Tankstelle?

Ich kenn die nur aus Werkstätten, bei uns hier gibt es nur mehr oder weniger raffinierte stationäre Anlagen (mal mit +/- - Knopf an der Pistole, mal am Gerät selber -> nervig, mal mit Vorauswahl und Automatik).

Klar gibt es die . Finde ich Viel besser als die feste Station mit 7m Schlauch .

Mit meinem t5 länger Radstand muss ich immer das Fahrzeug umdrehen da der Schlauch zu kurz ist.

am 10. Mai 2016 um 16:50

Bei uns zu 80% gibts die Mobilen. Die mit Säulen und Digitalanzeige gibts nur an großen Kaufhaustanken und Waschparks. Geh ich aber nie wieder dran

Nicht übel. Bei uns wären die wohl ziemlich fix weg, aber bezahlen würde wohl kaum jemand für die Luft.

Ich nehme an, ihr seid beide aus den alten Bundesländern?

am 10. Mai 2016 um 17:03

Ich bin aus dem Saarland ;-) Das Klauen ist auch hier ein Thema, ich hab ja schon geschrieben meist muss man sich das Teil bei Bedarf vom Tankwart herausgeben lassen und dann wieder zurückbringen. Einfach so hängen lassen die sie auch nicht.

In meiner Gegend hängen die mobilen Luftprüfer an jeder Tankstellen frei rum.

Bei uns gibt es nur "ehrliche Gauner" :D

Wo ich wohne, siehst du ja an meinen Kennzeichen.

Viktor

Gibt es diese tragbaren Prüfer noch? Hier haben schon alle umgerüstet, entweder auf die Automatiksäule oder eben den Druckprüfer quasi fest an die Wand verschraubt, nur der Zuführschlauch ist natürlich länger :-D

Kostenpflichtig ist es nur bei der Shell - aber da war ich ohnehin nie Kunde.

Bei uns sind auch noch locker 50% mit den mobilen Druckluftgeräten bestückt. Ich finde diese um einiges besser, als die festen Geräte.

Feste Geräte mit Schlauchroller und 10m Schlauch sind aber auch i.O.! Spiralschlauch geht gar nicht!

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 10. Mai 2016 um 23:55:02 Uhr:

Bei uns sind auch noch locker 50% mit den mobilen Druckluftgeräten bestückt. Ich finde diese um einiges besser, als die festen Geräte.

In meiner Gegend sterben die leider langsam aus.

[quout]

Feste Geräte mit Schlauchroller und 10m Schlauch sind aber auch i.O.! Spiralschlauch geht gar nicht!

Letztens wollte ich kontrollieren, 2 Tankstellen probiert, beide mit festen Säulen. Der Druckluftanschluss war nur wirklich dicht, wenn man den Anschluss aufs Ventil gedrückt hat. Dann kommt man aber leider nicht mehr an die Säule um den Luftdruck einzustellen. Die 3 Tankstelle mit der Säule die den Luftrdruck selber einstellt war wegen Umbau nicht erreichbar.

Also doch wieder den eigenen Kompressor benutzt.

Aber immerhin ist es hier noch kostenlos, meistens leider auch umsonst, bei den miesen Geräten.

Shell hat angefangen mit dem Thema Luftdruck kostenpflichtig. War groß in den Medien.

Gestern war was in den Nachrichten, dass Esso das nun auch einführen will ???

Sorry! Ich prüfe 4x im Jahr den Luftdruck und gehe sorgsam mit dem Gerät um. Ich tanke fast ausschließlich an "meiner" Aral-Tankstelle.

Wenn die mir kommen mit "1 Euro bitte" dann sehen die mich da nicht wieder.

Das gehört aus meiner Sicht zu den Leistungen die eine Tanke bieten muss. Wie Dieselhandschuhe, etwas Papier, einen Mülleimer, Scheibenwascheimer und Abzieher. Ich zahle ja auch schon 1-2 Cent mehr für den Sprit als bei der NoName-Tanke.

Druckluft ist auch ein Kostenfaktor, der bezahlt werden will. Aber 1 EUR wäre mir auf Dauer zuviel.

ich wollt mir schon immer mal so ein komplettes Köfferchen von FLAIG kaufen .... :D

http://img824.imageshack.us/img824/4386/flaig.jpg

Grüße,

Eric

Wir bauen Service ab oder verlangen immer mehr Geld dafür... Der Kunde wird es toll finden und immer wieder kommen.

Das Prinzip klappt auch bei anderen Geschäftsgebieten nicht.

MfG

am 15. Mai 2016 um 17:25

Zitat:

@Spezialwidde schrieb am 8. Mai 2016 um 20:36:21 Uhr:

Einmal ist mir an einer Tankstelle mit Luchtdruckautomaten der Reifen geplatzt weil der Automat mit Vollstoff reingeblasen hat weil er defekt war.

Das braucht viel bis ein (intakter) Reifen zerplatzt. Da müssten schlagartig ca. 10- 15 bar reingeballert worden sein... Was eine ganz üble Sache wäre! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Für Luft prüfen an der Tanke bezahlen