Für Ganzjahresbetrieb lieber Ganzjahresreifen oder Winterreifen?
Hallo allerseits,
ich habe hier zwar schon einen Thread gefunden, in dem auf diese Frage zumeist die Antwort Ganzjahresreifen kam, aber das wurde nie begründet.
Ich stehe nämlich momentan auch vor der Entscheidung, was ich für Reifen kaufen soll. Da mein Auto nur ca. 6.000km/Jahr in und um Stuttgart herum bewegt wird, war ich eigentlich drauf und dran, mir Ganzjahresreifen zu kaufen, da ich im Sommer nicht im Grenzbereich fahre und der Winter hier nicht allzu brutal wird. Da es trotzdem oft genug leichten Schneefall und auch mal Glätte gibt, kommen Sommerreifen nicht in Frage.
Jetzt habe ich aber in Tests gesehen, dass die besten Winterreifen auch in den Disziplinen Trockenheit und Nässe die besten Ganzjahresreifen platt machen. Ein etwas älterer Autobild-Test zeigt außerdem, dass das nicht nur bei niedrigen Temperaturen gilt, sondern auch unter sommerlichen Bedingungen. Auf Schnee und Eis sind die Winterreifen sowieso besser.
So gesehen scheint es keine einzige sicherheitsrelevante Disziplin zu geben, in denen Ganzjahresreifen besser sind als Winterreifen. Höchstens bei Verbrauch, Lautstärke oder Haltbarkeit könnten sie besser sein, aber das ist erst mal alles zweitrangig, zumal es auch preislich keine gravierenden Unterschiede gibt.
Meine Frage deshalb: Wenn ich definitiv nur einen Satz Reifen kaufen möchte, sollte ich Ganzjahresreifen oder Winterreifen kaufen?
Danke und Grüße
dbones
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Für mich gibt es nur eins:
Im Winter mit Winterreifen
Im Sommer mit Sommerreifen
Stahlfelgen für die Winterschuhe kosten auch nicht die Welt.
Vielleicht brauchst du ja mal gerade diesen kleinen Sicherheitsgewinn.
Es ist nur das was ich denke und auch fahre bei 8.000 km pro Jahr.
Seelze 01
75 Antworten
Würde Ganzjahresreifen nehmen, habe keine wirklich schlechten Erfahrungen mit gemacht, allerdings muss man da schon wählerischer sein als bei SR / WR, müssen schon hochwertige sein damit man da keine großen Nachteile erfährt.
Habe zwar auch mal WR über Sommer gefahren und so schlecht wie vermutet ist es nicht, aber ideal ist es nicht, dann doch lieber 10 km/h langsamer mit GJR im Winter fahren.
Und es sollte Dir auch klar sein dass man sie nach 3 Jahren und/oder 4mm nicht für Winter gebrauchen kann, die Ersparnis ist also überschaubar, aber eigentlich nimmt man GJR nicht deswegen sondern um optimal in der Übergangszeit zu fahren, gefühlte 300 Tage im Jahr also 😉 Ok ok, sagen wir 250 😉
Zitat:
Original geschrieben von dbones
Meine Frage deshalb: Wenn ich definitiv nur einen Satz Reifen kaufen möchte, sollte ich Ganzjahresreifen oder Winterreifen kaufen?
Auf Grund deiner Region würde ich zu WR raten. Mein Golf V kennt nur GJR (momentan Vredestein Quatrac 3). Absolut problemlos hier in Bremen.
Unser Firmenfuhrpark ist zu über 90% mit GJR ausgestattet: Goodyear, Barum, Kumho usw., also quer Beet.
Leihfahrzeuge von Hertz, Buchbinder und Europcar sind auch zum größten Teil hier mit GJR ausgerüstet.
Fast alle Zivilfahrzeuge der Bundeswehr haben hier WR von Dunlop oder Conti drauf (andere Marken sieht man bei denen eher selten).
Höherer Verschleiß spielt bei deiner Fahrleistung ja keine Rolle. Alle 4-5 Jahre neue WR und gut.
Lautere Abrollgeräusche habe ich nur bei einigen ungünstigen Straßenbelagen und hohen Temperaturen.
hallo,
also die militante aufteilung sommerreifen, winterreifen dürfte sich nun allmählich mal etwas entspannen. erinnert mich immer so an meine armeezeit. sommerbefehl-winterbefehl nach datum. egal was für wetter. dann stehste da mit sommerlatschen bei +2 grad und frierst dir eine ab. gerade bei eher geringer jahresfahrleistung finde ich diese auffassung völlig überholt. aber die frage war ja wr oder gjr. persöhnlich würde ich gjr fahren (mache ich auch), aber das man mit wr zur potentiellen gefahr wird halte ich für ziemlich weit hergeholt. könnte mir auch vorstellen damit zu fahren.
mfg41
Ich sag´s doch,
auch Ganzjahresreifen werden besser
Ähnliche Themen
Hallo,
Mir ist es ganz egal mit welchen Refen jemand im Sommer fährt wichtig
ist er hat genug Profil auf den Reifen.
Persönlich fahre ich halt lieber mit Sommer-Winterreifen.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von mfg41
hallo,also die militante aufteilung sommerreifen, winterreifen dürfte sich nun allmählich mal etwas entspannen. erinnert mich immer so an meine armeezeit. sommerbefehl-winterbefehl nach datum. egal was für wetter. dann stehste da mit sommerlatschen bei +2 grad und frierst dir eine ab. gerade bei eher geringer jahresfahrleistung finde ich diese auffassung völlig überholt. aber die frage war ja wr oder gjr. persöhnlich würde ich gjr fahren (mache ich auch), aber das man mit wr zur potentiellen gefahr wird halte ich für ziemlich weit hergeholt. könnte mir auch vorstellen damit zu fahren.
mfg41
es geht aber nicht um die bundeswehr (btw ist der einzige unterschied in richtigen einheiten ob sommer oder winter befohlen ist: die uniform die ärmel hochgekrempelt oder eben lang hat! es gibt in deutschland keine sommerlatschen. ok bei der luftwaffe vielleicht, das is ja aber auch keine armee...) und es geht nicht um die laufleistung. selbst wen du im winter nur EINEN tag fährst und der hats eben insich dann haste gelitten. ich komme aus fast dem selben raum. nur soviel:
http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/20128139.JPGhttp://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/20128136.JPG
das war am 6. märz 2010. den tag zuvor hatte es 6 grad plus und somme, sonne, sonnenschein. und wen du nun an solch einem tag in einer gegen wie stuttgart wo es nahezu NUR üble stigungen gibt (wers net weiss s liegt in einem talkessel der nur an einer seite ebe weggeht -> b10 eben). das is genauso wie im gebirge, nur werden die hauptstrassen besser geräumt.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Und es sollte Dir auch klar sein dass man sie nach 3 Jahren und/oder 4mm nicht für Winter gebrauchen kann
Bis auf minimal 1,6 mm darf man Winterreifen runterfahren, weil das der Gesetzgeber so sieht.
Diese Profil-Grenze gilt nämlich nicht nur für Sommerreifen.
Von der Sicherheit her ist es dennoch besser, sie schon früher zu wechseln.
Aber vorgeschrieben ist das halt nicht, und auch die Polizei wird sich nicht daran stören, falls es im Winter mal zu einem Unfall kommen sollte.
Aber es dürfen auf keinen Fall weniger als 1,6 mm sein, und das in keinem Bereich der Lauffläche.
Du wirst im Winter allerdings bereits bei einigen Millimetern mehr Profil bemerken, dass Du nicht mehr vom Fleck kommst.
Auch nicht mit Winterreifen.
Allenfalls das endgültig runterfahren im Sommer rechtfertigt die 1,6mm.
Im Winter wirst Du wesentlich eher an neue Reifen denken.
Gesetz hin oder her, hier zählt der praktische Nutzen der Winterreifen.
Ganz klar, besser ist es, bereits bei 4 mm neue Winterreifen aufzuziehen, weil man damit einfach besser voran kommt und sicherer unterwegs ist.
Ich wollte halt nur auf die rechtliche Seite hinweisen, da vielfach fälschlicherweise behauptet wird, weniger als 4 mm wären bei WR nicht erlaubt.
Und ehrlich gesagt, wenn die Winterreifen nur noch 2 mm Profil haben, lasse ich den Wagen bei Schnee einfach stehen und fahre mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, weil's sicherer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Ich wollte halt nur auf die rechtliche Seite hinweisen, da vielfach fälschlicherweise behauptet wird, weniger als 4 mm wären bei WR nicht erlaubt.
eben! 1,6mm egal ob sommer oder winter oder alljahresreifen is gesetzt. ob das sinnvoll ist oder nicht sei mal dahingestellt. allerdings gibts im aussland ganz andere regelungen. in österreich und anderen "alpinen" ländern siehts ganz anders aus. im hohen norden sind auf gewissen strecken sogar spikes nahezu vorgeschrieben.
Die 4mm sind so eine Grenze die ich im wahrsten Sinne des Wortes erfahren habe, dass sie sich zufällig mit der Empfehlung vieler Zeitschriften etc. deckt ist eher Zufall, ich höre ansonsten nicht auf sie, teste (das ist nicht mit 30 km/h auf trockener Strasse zu sagen dass sie gut sind, keine Angst, testen ist hier testen 😉 ) auch gerade die Nankang NS-20 und bin ganz anderer Meinung als sie 😉
Bin nicht per se einer der die teuersten Reifen nimmt und sie bei 6mm Restprofil weg wirft, von daher wenn ich sage dass man sich bei 4mm langsam Gedanken machen sollte, sollte man sich das auch 😉
Dass man alles auf 1,6mm runter fahren darf ist mir auch klar, das Problem ist nur dass GJR mit 3mm und die haben sie idr. ja auch nicht nach 12 Monaten sondern schon so im Bereich von 3 Jahren also nicht nur runter sondern auch hart sind, im Winter wenig taugen. Ein Winterreifen der noch 3 mm hat, wird da deutlich besser greifen, erstens weil die Gumminischung noch weicher ist und zweitens noch mehr greifende Lamellen hat, zum Schluss zeigen sich die Unterscheide deutlich, am Anfang des Reifenlebens ja noch nicht so sehr.
Von daher bleibe ich dabei, GJR entsorgt man bei mehr Restprofil als andere Reifen, zumindest wenn das Restprofil im Winter sein soll, man kann sie dann für Sommer aufheben aber nicht mehr für Winter nutzen.
Also die 1,6mm kann man ja antesten, im Sommer und nur bei Trockenheit, sonst ist es zwar erlaubt aber fährt sich so schlecht dass ich hier nicht lache was ich denn alles darf, ich ärgere damit kein Gesetzgeber sondern nur meine Sicherheit.
Wo man sparen kann da kann man sparen, und ich tue es gerne, aber mit 2mm Wasser durchfahren gehört nicht dazu.
Dann doch besser auf Biofutter verzichten, dürfte im Endeffekt sogar gesünder sein 😉 Besser neue Reifen kaufen die etwas günstiger sind als die Reifen unter sagen wir mal 3mm fahren, dann ist bei mir spätestens Schluss.
Wie sind eigentlich die Pkws in den USA serienmäßig bereift? SR oder GJR?
Mit fällt zur Winterzeit immer auf, wie bei einem Blizzard im Osten des Landes die Fahrzeuge teilweise hilflos auf den Straßen herumeiern und habe mich oft gefragt, mit welchen Schlappen die wohl unterwegs sind.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wie sind eigentlich die Pkws in den USA serienmäßig bereift? SR oder GJR?
Mit fällt zur Winterzeit immer auf, wie bei einem Blizzard im Osten des Landes die Fahrzeuge teilweise hilflos auf den Straßen herumeiern und habe mich oft gefragt, mit welchen Schlappen die wohl unterwegs sind.
in den staaten is zu 99% ein bis auf den draht runtergefahrener sommerreifen im einsatz. quelle: meine augen und der bundesstaat mischigääääään vor weihnachten. was wir da mit unserem allradler (der im übrigen auch sommerreifen hatte den lt aussage von sixt, alamo etc braucht man sowas hier nicht) aus dem graben gezogen hatten und gesehen haben....der knüller: auch der chef der firma wo wir arbeiteten hatte auf seiner s klasse auch beim tiefsten schneetreiben noch abgefahrene sommerreifen drauf. und warum? "leasing läuft in 6 monaten aus. da kauf ich doch keine neuen reifen".......
und genau deshalb (und auch weil die amis eben abgrundtief sämlich sind) entstehen immer solche drolligen vids bei youtube. den wen da schon 20 autos im graben liegen dann fahr ich da zu 100% auch runter/rauf. ach ja und jeder der mal im tiefsten scheetreiben einen berg runter is der wird seine automatik verfluchen wen sie keine absteigshilfe hat.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wie sind eigentlich die Pkws in den USA serienmäßig bereift? SR oder GJR?
Meistens sind das Sonderversionen von Sommerreifen, die z.B. aufgrund anderer Gummimischung eine M+S Kennzeichnung haben. Mir fällt da spontan der Pirelli P6000 AllSeason ein bzw. P6 Four Seasons.
Arvin S.