Für Ganzjahresbetrieb lieber Ganzjahresreifen oder Winterreifen?

Hallo allerseits,

ich habe hier zwar schon einen Thread gefunden, in dem auf diese Frage zumeist die Antwort Ganzjahresreifen kam, aber das wurde nie begründet.

Ich stehe nämlich momentan auch vor der Entscheidung, was ich für Reifen kaufen soll. Da mein Auto nur ca. 6.000km/Jahr in und um Stuttgart herum bewegt wird, war ich eigentlich drauf und dran, mir Ganzjahresreifen zu kaufen, da ich im Sommer nicht im Grenzbereich fahre und der Winter hier nicht allzu brutal wird. Da es trotzdem oft genug leichten Schneefall und auch mal Glätte gibt, kommen Sommerreifen nicht in Frage.

Jetzt habe ich aber in Tests gesehen, dass die besten Winterreifen auch in den Disziplinen Trockenheit und Nässe die besten Ganzjahresreifen platt machen. Ein etwas älterer Autobild-Test zeigt außerdem, dass das nicht nur bei niedrigen Temperaturen gilt, sondern auch unter sommerlichen Bedingungen. Auf Schnee und Eis sind die Winterreifen sowieso besser.

So gesehen scheint es keine einzige sicherheitsrelevante Disziplin zu geben, in denen Ganzjahresreifen besser sind als Winterreifen. Höchstens bei Verbrauch, Lautstärke oder Haltbarkeit könnten sie besser sein, aber das ist erst mal alles zweitrangig, zumal es auch preislich keine gravierenden Unterschiede gibt.

Meine Frage deshalb: Wenn ich definitiv nur einen Satz Reifen kaufen möchte, sollte ich Ganzjahresreifen oder Winterreifen kaufen?

Danke und Grüße
dbones

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Für mich gibt es nur eins:
Im Winter mit Winterreifen
Im Sommer mit Sommerreifen
Stahlfelgen für die Winterschuhe kosten auch nicht die Welt. 
Vielleicht brauchst du ja mal gerade diesen kleinen Sicherheitsgewinn.
Es ist nur das was ich denke und auch fahre bei 8.000 km pro Jahr.
Seelze 01

75 weitere Antworten
75 Antworten

Der letzte ist mit Sicherheit keine Sonderversion eines SR 😉
Ja er hat eine weichere Gummimischung, das stimmt, näher am WR als SR, also wenn dann eher eine Soderversion eines WR 😉
Und das Profil ist auch nicht gerade das eines SR.
Wobei man bei solchen sachlichen Begriffen wie Sonderversion ja alles rein interpretieren kann also uns solche Begriffe nicht so viel bringen 😉
Ich habe sie 3 Jahre gefahren und bin m Winter jede Steigung hoch gekommen, rein gefahren bin ich auch niemanden und alles ohne angehupt zu werden wie ich denn hier schleiche, wenn dann von den schnellsten 5% der Verkehrsteilnehmer, die es immer gibt, egal was man fährt aber das sind auch die die andere Versicherungsbeiträge zahlen und andere Punktstände in Flensburg haben, allen kann man es nie recht machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Der letzte ist mit Sicherheit keine Sonderversion eines SR 😉

Dann hat mich Pirelli wohl angelogen, als ich den letzteren für meine Eltern kaufen wollte; die haben mir erzählt, der sei vom Profil her ein P6, nur mit weicherer Mischung. Insofern sorry, wenn ich da Falsches wiedergegeben habe.

Arvin S.

Tja, also wenn ich Jetzt fast Anfang August welche kaufen müsste, würde ich wohl Winterreifen nehmen.Ob nun Sommer,Winter oder Allwetter, das liegt auch am Fahrzeug und an der Reifenbreite würde ich sagen. Dazu kommt der Fahrer sein Fahrstil usw.
Ich habe nicht die besten Ergebnisse mir Allwetterreifen gemacht. Hier bei uns in der Region, kann ich die bei nur leichten Schnee schon vergessen. Hab es mal versucht, aber ein günstiger WR schlug den Allwetter bei weitem. Für einen SUV oder Geländewagen, könnte ich mir die Allwetterreifen Namenhafter Hersteller jedoch gut vorstellen.
Ich würde mir WR im mittleren Preissegment kaufen, auch wenn diese im Sommer extremen Verschleiss zeigen, dann lieber alle 2-3 Jahre neue😉 Zudem kommt das je nach Allwetter Reifen diese auch schnell aushärten. Dann steht man im Winter da wie auf Sommerpellen😉
Mit dem Bremsweg /Anhalteweg ist immer so ne Sache. Da die meisten Reifen eh nicht im Grenzbereich gefahren werden,ist das oft so auf den ersten Wegen nicht festzustellen.
Bei 500km im Monat rechnet sich ein teurer Reifen sicher nicht, auch wenn mir persönlich die Sicherheit vorgeht.🙂
Ich würde je nach Fahrzeug den Hankook Optimo 4S empfehlen, ist nicht schlecht. Die Ganzjahresreifen sind aber meist leicht teurer als ein WR ! Z.B ein Fulda Kristall Montero 3 175/65 R14 liegt um 50 € der Hankook optimo 4s bei fast 60 € ! Soviel dazu !
für mich würde das heissen Fulda WR .
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


...aber ein günstiger WR schlug den Allwetter bei weitem...

Kommt drauf an...

Der Optimo 4S war um Welten besser als der Dunlop WiSpo M3 (der ja nicht billig ist). Und auch der Fulda Montero sah gegen den Hankook GJR sehr schlecht aus...

An den Pirelli WR kam der Hankook aber nicht ran.

Der Optimo 4S hat gegenüber den anderen GJR den Unterschied, dass er eine geteilte Lauffläche hat. Innen Winterseite, außen Sommerseite. Das erklärt wohl die Schwäche bei der Seitenführung im Schnee. Dafür hat man aber im Sommer kaum 'nen Unterschied zu 'nem reinen Sommerreifen gemerkt. Der Hankook war soger bei Nässe deutlich besser als der PS2 von Michelin.

Allerdings ist es so, dass der Michelin seine durchwachsenen Nässeeigenschaften unabhängig von der Profiltiefe behalten hat.
Beim Hankook hingegen war es so, dass der bis ca. 5-6mm im Sommer bei Nässe dem CSC2 ebenbürtig war, dann aber doch extrem bei der Seitenführung und Traktion abbaut. Bremsen ist aber weiterhin ok.

Mein persönliches Fazit:
Für Wenigfahrer ist Optimo 4S ideal. Auch nach jetzt 2,5 Jahren machen die nicht den Eindruck, dass die schon Aushärten. Allerdings haben die jetzt nach gut 20tkm ca. 3mm weniger, was ja eigentlich gut ist. Nur das Problem ist halt, dass die jetzt bei Nässe abbauen.

Gruß

Ähnliche Themen

Verwechsel ich da was oder du? Du fährst in der kleinen Größe den Hankook GJR auf dem Vectra und in der 235´er Größe hattest du mal einen Michelin PS2 auf einem Omega. Das sind allein durch Heck- und Fronttriebler und den extremen Breitenunterschied gar keine Vergleichskandidaten, oder?
Das kann man doch gar nicht vergleichen, falls es so ist.
Wenn es das überhaupt gibt, dann probier mal den Ganzjahresreifen (235´er) von Hankook auf dem heckgetriebenen Omega. Da wäre ich echt mal gespannt!

@christian he
Stimmt schon. Den PS2 bin ich auf'm Omega gefahren und den Hankook auf'm Vectra.

Aber ich vergleich einfach die Seitenführung ohne Last (Rollen lassen). Der PS2 neigte sehr früh bei Nässe zum Untersteuern, während beim Hankook keines bemerkbar war.

Ich weiß ja, dass du auf Michelin nichts kommen lässt, aber der direkte Vergleich zum dem danach aufgezogenen CSC2 war doch erschreckend. Und auch wenn es völlig andere Fahrzeugkonzepte sind, bei Nässe hab ich mich dem Hankook wohler als mit dem Michelin gefühlt.
Mittlerweile muss ich aber mit dem Hankook bei Nässe in Kurven auch aufpassen.

Auf dem Omega kommen aber keine GJR drauf, da ich hier einfach zuviel mit fahre. Da lohnen sich GJR einfach nicht...

Gruß

Pirelli hat nicht nur Dich sondern sich selbst angelogen 😉
Pirelli P6 SR http://media.tyre24.de/.../17-tssoap-w300-h300-br1-754861210.jpg
P6 allseason http://www.geckdev9.com/ImagesUpload/tire/pirhhd.trd.jpg

Anderes Profil, deutlich mehr Einschnitte und Kanten, weichere Mischung sieht man natürlich nicht auf Bild aber liegt vor.
Dass der Reifen jeden WR auf Eis und Schnee schlägt sage ich ja nicht, er ist dann schon etwas schlechter, auch wenn ich überall ohne Unfall hin kam und nicht als Schleicher aufgefallen bin, aber es ist sicher kein SR mit minimal weicherer Mischung oder sowas 😉

Hallo dbones,
also wenns wirklich nur eine Bereifung werden soll —> Winterreifen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
aber 😁🙂😁🙂😁🙂😁🙂😁🙂😁

wenns im Frühjahr für nen Satz Sommerreifen reicht wärs sicherer und sparsamer wenn du das Auto noch ein Paar (längere) Jährchen fährst

Gruß

hlmd: Ich weis gar nicht, was du ständig mit Michelin hast, da war doch keine Rede von. Obwohl, wir hatten ja mal einen älteren Thread, wo du mit denen ganz glücklich warst, aber lassen wir das.
Ich finde es nur seltsam, dass du schmale Ganzjahresreifen auf einem frontgetriebenen Vectra im Vergleich zu 235´er Sommerreifen auf einem heckgetriebenen Omega nimmst. Das solltest du schon erwähnen, damit es jeder einordnen kann.

@dbones: Welche Reifengröße brauchst du denn? Sind die Ansprüche an Tranktion etc. im Schnee an den Ganzjahrereifen so hoch, dass er mit einem Winterreifen vergleichbar sein sollte? Wieviel willst du ausgeben?

Ich bin selbst auch Jahre lang GJR gefahren und hatte nie Probleme im Winter (175er Reifen und Frontantrieb)...würde es jederzeit wieder tun, wenn ich weniger fahren müsste...sehr sehr gute Erfahrungen hatte ich damals mit dem Hankook CENTUM H720, welcher vielleicht etwas sommerreifennäher konstruiert war als der aktuelle Hankook OPTIMO 4S, aber dafür war her H720 klasse im Rollwiderstand/Verschleiß und sehr leise...

Je nach Größe könnte der TE auch die Dunlop SP01 AS in betracht ziehen, denn wenn schon nur ein Reifen übers ganze Jahr, dann einen Ganzjahresreifen...

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


hlmd: Ich weis gar nicht, was du ständig mit Michelin hast, da war doch keine Rede von. Obwohl, wir hatten ja mal einen älteren Thread, wo du mit denen ganz glücklich warst, aber lassen wir das.

Anfangs ging's ja mit den Michelin...

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich finde es nur seltsam, dass du schmale Ganzjahresreifen auf einem frontgetriebenen Vectra im Vergleich zu 235´er Sommerreifen auf einem heckgetriebenen Omega nimmst. Das solltest du schon erwähnen, damit es jeder einordnen kann.

Naja, ich rede von 3cm Unterschied. Ich fahr auf dem Vechda 205/55R16...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von mwb73


...aber ein günstiger WR schlug den Allwetter bei weitem...
Kommt drauf an...

Der Optimo 4S war um Welten besser als der Dunlop WiSpo M3 (der ja nicht billig ist). Und auch der Fulda Montero sah gegen den Hankook GJR sehr schlecht aus...

An den Pirelli WR kam der Hankook aber nicht ran.

Der Optimo 4S hat gegenüber den anderen GJR den Unterschied, dass er eine geteilte Lauffläche hat. Innen Winterseite, außen Sommerseite. Das erklärt wohl die Schwäche bei der Seitenführung im Schnee. Dafür hat man aber im Sommer kaum 'nen Unterschied zu 'nem reinen Sommerreifen gemerkt. Der Hankook war soger bei Nässe deutlich besser als der PS2 von Michelin.

Allerdings ist es so, dass der Michelin seine durchwachsenen Nässeeigenschaften unabhängig von der Profiltiefe behalten hat.
Beim Hankook hingegen war es so, dass der bis ca. 5-6mm im Sommer bei Nässe dem CSC2 ebenbürtig war, dann aber doch extrem bei der Seitenführung und Traktion abbaut. Bremsen ist aber weiterhin ok.

Mein persönliches Fazit:
Für Wenigfahrer ist Optimo 4S ideal. Auch nach jetzt 2,5 Jahren machen die nicht den Eindruck, dass die schon Aushärten. Allerdings haben die jetzt nach gut 20tkm ca. 3mm weniger, was ja eigentlich gut ist. Nur das Problem ist halt, dass die jetzt bei Nässe abbauen.

Gruß

Die meisten Ganzjahresreifen haben in der inneren Lauffläche die Winter bzw. die Lamellen .Selbst der beste Allwetter Pneu kann dem besten Sommerreifen in Sachen Abrollkomfort und Verbrauch das Wasser nicht reichen.

Kommt halt von den lamellen !

Aber wie gesagt der Optimo 4s ist ganz gut, sollte für deine Zwecke in Raum Stuttgart reichen ! Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Pirelli hat nicht nur Dich sondern sich selbst angelogen 😉
Pirelli P6 SR http://media.tyre24.de/.../17-tssoap-w300-h300-br1-754861210.jpg
P6 allseason http://www.geckdev9.com/ImagesUpload/tire/pirhhd.trd.jpg

Ach Du lieber Harry, das ist ja ein komplett anderes Profil.... vielleicht sogar gut, dass der nicht mehr lieferbar war....

Thanks!

Arvin S.

Zitat:

Selbst der beste Allwetter Pneu kann dem besten Sommerreifen in Sachen Abrollkomfort und Verbrauch das Wasser nicht reichen.
Kommt halt von den lamellen !

So nicht korrekt...

Zumindest im Bezug auf den Verbrauch/Rollwiderstand, sind GJR besser als Sommerreifen...auch beim Komfort sind die guten GJR gleich auf zum Sommerreifen...

Gerade dir Rollwiderstandwerte lassen sich in diversen Reifentests, als die wirklich einzig vergleichbaren Werte, nachlesen...

Auch wenn ich nicht ganz so tief gehen wollte (Sommerreifen stehen ja nicht zu Alternative), muss man sich klar machen, was Ganzjahresreifen eigentlich sind.
GJR sind mehr oder minder verkappte Winterreifen, sieht man ja an den recht guten Winterergebnissen und dem Profil, welches bei vielen Herstellern sehr nah am Winterprofil liegt (Goodyear UG7+ zu Goodyear Vector 4 Season oder Dunlop Allwetter im Vergleich zum Dunlop M2/M3), die schauen fast gleich aus.
Nun, was bleibt sonst, diese GJR sind im Winter gut, beim Sommertest versagen sie gleich wie auch Winterreifen.
Der reine Sommerreifen ist vom Aufbau und der Mischung völlig anders, als der reine Winterreifen. Winterreifen müssen elastisch und weich(er) sein, um sich auch bei sehr niedrigen Temp. gut verzahnen zu können. Sommerreifen sind dagegen deutlich härter gemischt und vom Profil völlig anders, weil sie eben auch bei sehr hohen (Asphalt-)temp. gut funktionieren müssen. Da sind die Anforderungen halt völlig anders.
Diese Gegensätze will (angeblich) der GJR vereinen, was aber nicht (kaum) möglich ist. Entwickelt man ihn mehr Richtung Wintergrip, leidet auf der anderen Seite die Performance im Sommer und umgekehrt.

Daher, kann man auch einfach den günstigeren Winterreifen nehmen und sich den GJR-Aufpreis wirklich sparen.
Ich würde, wenn ich die WR dann im Sommer durchfahre, einen mit geringen Verschleiß nehmen. GJR wie auch WR verschleißen bei hohen Temp. deutlich mehr. Würde mich dann im Bereich Michelin/Kleber umschauen (hier gehen die Lammellen bis unten und der Verschleiß ist sehr gering), beim Michelin A4 ist der Grip auch bombig gut oder evtl. bei Goodyear, hier ist der Grip auch 1a, nur der Verschleiß höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen