Für Ganzjahresbetrieb lieber Ganzjahresreifen oder Winterreifen?
Hallo allerseits,
ich habe hier zwar schon einen Thread gefunden, in dem auf diese Frage zumeist die Antwort Ganzjahresreifen kam, aber das wurde nie begründet.
Ich stehe nämlich momentan auch vor der Entscheidung, was ich für Reifen kaufen soll. Da mein Auto nur ca. 6.000km/Jahr in und um Stuttgart herum bewegt wird, war ich eigentlich drauf und dran, mir Ganzjahresreifen zu kaufen, da ich im Sommer nicht im Grenzbereich fahre und der Winter hier nicht allzu brutal wird. Da es trotzdem oft genug leichten Schneefall und auch mal Glätte gibt, kommen Sommerreifen nicht in Frage.
Jetzt habe ich aber in Tests gesehen, dass die besten Winterreifen auch in den Disziplinen Trockenheit und Nässe die besten Ganzjahresreifen platt machen. Ein etwas älterer Autobild-Test zeigt außerdem, dass das nicht nur bei niedrigen Temperaturen gilt, sondern auch unter sommerlichen Bedingungen. Auf Schnee und Eis sind die Winterreifen sowieso besser.
So gesehen scheint es keine einzige sicherheitsrelevante Disziplin zu geben, in denen Ganzjahresreifen besser sind als Winterreifen. Höchstens bei Verbrauch, Lautstärke oder Haltbarkeit könnten sie besser sein, aber das ist erst mal alles zweitrangig, zumal es auch preislich keine gravierenden Unterschiede gibt.
Meine Frage deshalb: Wenn ich definitiv nur einen Satz Reifen kaufen möchte, sollte ich Ganzjahresreifen oder Winterreifen kaufen?
Danke und Grüße
dbones
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Für mich gibt es nur eins:
Im Winter mit Winterreifen
Im Sommer mit Sommerreifen
Stahlfelgen für die Winterschuhe kosten auch nicht die Welt.
Vielleicht brauchst du ja mal gerade diesen kleinen Sicherheitsgewinn.
Es ist nur das was ich denke und auch fahre bei 8.000 km pro Jahr.
Seelze 01
75 Antworten
Die eierlegende Wollmilchsau gibts halt nicht.
Man muss sich entscheiden, ob man nun mehr Eier, Wolle, Milch oder Fleisch haben will. 😉
Beim Schweine scheren gibts eben mehr Geschrei als Wolle.🙄