Für E85 Fahrer mit dem V8 und Kaltstartprobleme....

Audi S6 C4/4A

Für alle die E85 im Dicken fahren, kann auch an die anderen Modelle angepasst werden.

So da nun der Winter naht, werden die Startprobleme sich häufen.
Also schaffen wir Abhilfe gegen das Tägliche Gurgeln am Morgen und dem miserablen Leerlauf bis er arm ist!

Der G62 Sensor gibt dem MSG die Temperaturwerte der Kühlflüssigkeit, woraus das MSG die Einspritzmenge für diese Temp errechnet!
Jedoch reicht diese errechnete Menge nicht für einen Start unterhalb der Temperatur von ca. 16 Grad, geschweige denn noch bei Minusgraden.
Also muss man dem MSG vorgaukeln es sei Kälter als es wirklich ist, somit wird die Einspritzmenge erhöht und der Anteil von Benzin erhöht sich in der Brennkammer und kann somit vorbei an E85 zünden, man bekommt den Dicken sofort an und kann auch sofort losfahren.

Ich habe es mit einem Poti gelöst und diesen unter das Zündschloss in die Ablage eingebaut. Die Zuleitung habe ich dann durch den Sicherungskasten im Motorraum zum G62 Sensor gelegt, diesen unter der Motorabdeckung getrennt und dort das Kabel Poti angeschlossen.
Das Poti hat einen Wert von 10 KOhm und in der Regel reicht eine Einstellung auf 5 KOhm um den Dicken zu starten, jedoch denke ich, das im Winter bei Minusgraden dieser Wert nicht reichen wird und habe aus Reservegründen einen 10 KOhm genommen und kann somit frei wählen und den Besten Wert ermitteln.

So jetzt könnt Ihr auf den Bildern sehen was ich gemacht habe!

Wenn Jemand noch Tips dazu hat, her damit.....

Img-0004
Img-0005
Img-0009
+2
Beste Antwort im Thema

Kurzer Bericht vom Umbau des SHSchalter für den E85 Kaltstart .
Beleuchtung ist normal in Rot mit LED . Wenn man dann am Rad dreht , also Einschaltet , leuchtet er intensiv WEIß .
Wenn Morgen meine Bestellung ankommt , dann kommt noch eine Blinkschaltung mit rein . Daß ist dann , beim Einschalten / Regeln , blinkt es rot /weiß . Sobald man das Rad auf NULL dreht ist die normale rote Beleuchtung wieder an .
Wenn Ihr Interesse daran habt , einen langen SHS mit Rückporto und 20 Euro zusenden . Eventuell kann auch die Blinkfarbe noch gewählt werden . Muß ich aber noch testen .
Gruß Oliver .

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Super Bilder und funktioniert . Hast du dann die Hand auch wieder zurück gegeben ?

Ja die Hand ist wieder am Arm meiner Tochter.....

Die grünen LED´s sind heute gekommen ( 15000mcd ) , dann werde ich mal am WE testen wie hell es im SHSchalter dann wirkt ( auf Wunsch von Rainer ) . Also Grundbeleuchtung Rot und beim Regeln dann Grün .

Zudem werde ich nochmal den Widerstandswert vom Poti ändern . Den Wert lese ich dann im VAG-Com ab , was ich brauche .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Die grünen LED´s sind heute gekommen ( 15000mcd ) , dann werde ich mal am WE testen wie hell es im SHSchalter dann wirkt ( auf Wunsch von Rainer ) . Also Grundbeleuchtung Rot und beim Regeln dann Grün .

Na dann hoffe ich mal das ich die geupdatete Version bekomm - Dickes Dankeschön schon mal an unseren "Forscher" mit den Led´s

- by the way hat jemand evtl. die Pin-Belegung Motorsteuergerät für´n AAH 2,8L - wollte evtl. auch dort das Kühlmittel Temp Signal abnehmen (da muss ich dann nicht in den Motorraum gehen)

Ähnliche Themen

Am besten am G62 die Farben von den Kabeln anschauen und dann an der Seite vom MSG abgreifen . So habe ich das gemacht . Der Pin 45 , den ich aus den Unterlagen raus gelesen hatte , trifft nur beim S4 20V Turbo zu .
GANZ wichtig , das MSG dafür nicht abklemmen , da es sofort in die Grundeinstellung geht und ein lauf mit E85 dann kaum noch möglicht ist . Was bei mir so , geht dann noch mehr wie in Notlauf . Ich habe dann nach langer Suche "warum" mich entschieden , Sprit abzusaugen und Super zu tanken . Mit E29 kam er dann so langsam wieder . Selbst der SHSchalter für E85 hatte da nix mehr gebracht .

So nun werde ich noch den richtigen Widerstand für den SHSchalter für E85 ermitteln .
Und meine Angstgriff Ambiente Beleuchtung fertig machen .
Gruß Oliver .

Zitat:

Original geschrieben von hell87


Na dann hoffe ich mal das ich die geupdatete Version bekomm - Dickes Dankeschön schon mal an unseren "Forscher" mit den Led´s

- by the way hat jemand evtl. die Pin-Belegung Motorsteuergerät für´n AAH 2,8L - wollte evtl. auch dort das Kühlmittel Temp Signal abnehmen (da muss ich dann nicht in den Motorraum gehen)

Nun habe ich mal die Werte ermittel :
-> 2,5 kohm = -12°C
--> 5kohm = - 29°C
---> 10 kohm = - 66°C
Also , Regler auf Stufe 6 .
Jetzt müßt ihr mir nur noch sagen , in welcher Arktis ihr wohnt .
Gruß Oliver .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Nun habe ich mal die Werte ermittel :
-> 2,5 kohm = -12°C
--> 5kohm = - 29°C
---> 10 kohm = - 66°C
Also , Regler auf Stufe 6 .
Jetzt müßt ihr mir nur noch sagen , in welcher Arktis ihr wohnt .
Gruß Oliver .

😁Nordpol...also Abstimmung auf 10K..lol😁

Im Weltall hat´s aber - 173°C .

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Nun habe ich mal die Werte ermittel : --> Änderung =
-> 2,5 kohm = -12°C
--> 5kohm = - 29°C
---> 10 kohm = - 66°C
Also , Regler auf Stufe 6 .
Jetzt müßt ihr mir nur noch sagen , in welcher Arktis ihr wohnt .
Gruß Oliver .
😁Nordpol...also Abstimmung auf 10K..lol😁

😁Soweit ist der C4 noch nicht! Bin aber dran an den Turbinen und dem Warp Antrieb😁

Ich bin mal gespannt , wenn ich aus Interesse mal einen 50 kohm Widerstand dran hänge , wo der Regelbereich aufhört . Oder sind unsere Motoren auf die letzte Eiszeit programmiert ? Klimaerwärmung gabs da noch nicht .

schade eigentlich, jetzt wo das thema e85 für mich immer interessanter wird schau ich grade wo die nächste tanke wäre....30km schade eigentlich:-(

Mit dem SHS E85 Regler kann man aber auch das Standgas erhöhen . Wenn man z.B. im Stau zu Faul zum Gas geben ist , dreht man einfach den Regler hoch , geht bis 1500 U/min .

Zitat:

Original geschrieben von Alex121986


schade eigentlich, jetzt wo das thema e85 für mich immer interessanter wird schau ich grade wo die nächste tanke wäre....30km schade eigentlich:-(

bei mir leider auch so....20-230km die nächste E85 Tanke...echt doof...muss man immer Glück haben, dass jemand einem 20L schmuggelt oder das man gerade mal rumkommt

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Mit dem SHS E85 Regler kann man aber auch das Standgas erhöhen . Wenn man z.B. im Stau zu Faul zum Gas geben ist , dreht man einfach den Regler hoch , geht bis 1500 U/min .

Olli, damit machst du nichts gutes! Der Motor überfetter Total und der Sprit geht unverbrannt durch den Auspuff, du weist heißer Kat und Flüssiges Benzin gehören nicht zusammen, denn dann schnell Kat kaputt!

ACHTUNG Regler nur im Kalten Zustand nutzen und nicht als Standgaserhöher.......

Zum Thema wie viel KOhm: nimm 5 KOhm, zur zeit reicht 2,5 KOhm, jedoch wenn es an Minusgrade geht brauchst die Reserve.....

Hier eine kleine Info über den G 62 :

The resistance should be approximately 200 ohms at 212 degrees F (100C), approximately 2800 ohms at 68F (20C), and approximately 6000 ohms at 32F (0C), and approximately 11,000 ohms at-4 degrees F, (-20C). NOTE: Graph below is in Degrees Celsius.

200 ohm -> 100°C
2800 ohm -> 20°C
6000 ohm -> 0°C
11000 ohm -> -20°C

NOTE: If the sensor fails the ECU will use a substitute value that is based on the air temp sensor signal. If the air temperature is greater than 0C, (32F), the substitute value for the coolant temp will be 80C (176F). If the air temp is below 0C (32F), the substitute value is the intake air temperature for three minutes and then switched to 80C (176F) [1].

Deine Antwort
Ähnliche Themen