Für die Marke Saab sieht Forster von GM Europa viel Potenzial !

Saab 9-3 YS3F

http://www.auto-reporter.net/artikel.las?artikel=23768

20 Antworten

Also ich bin ein Fan der alten 900-I Instrumente. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich mit den Saab gross geworden bin. Den 9000 habe ich zuerst verteufelt und dann geschätzt.

Zitat:

Original geschrieben von sa-ko



Zitat:

Original geschrieben von 93tid



Die Mitbewerber legen die Latte hoch - aktuelle Testberichte zeigen das. Es fehlt Saab einfach an Alleinstellungsmerkmalen.
Immer diese Testberichte, der 9-3 hat gerade einenTest hinter sich (schwedisches Autojournal) und belegte den 2. Platz mit
BMW erster war MB C180 Kompressor. Diese langweiligen Testberichte immer, wenn ich mich danach gerichtet hätte wäre ich wohl auch bei Canon oder Nikon gelandet. So bin ich aber "Individualist" und fotografiere mit meiner Olympus und bin sehr
zufrieden.
Was wollt Ihr eigentlich haben ein Cockpit von 1980??? Vergleich mal einen alten BMW mit einen Neuen, hat in meinen Augen
bzgl. auf das Innendesign total verloren.
Wie soll der Saab der Zukunft aussehen. Welche Alleinstellungsmerkmale haben MB,Audi und Co.???? Ich finde den Innenraum
des Audi A6 richtig chic, kann aber nicht sagen das ich mich da heimisch fuehle da mich nichts an einen alten Audi 100 erinnert.
Saab hat jedenfalls nicht den Ruf eines Dealerfahrzeuges ala B....

mfg.
sa-ko

Unterschiede (Alleinstellungsmerkmale ?) sehe ich schon bei den drei Marken.

BMW baut die absoluten fahraktiven Autos. Wer bietet heute noch so wunderbare Reihensechszylinder in Kombination mit Heckantrieb selbst in der unteren Mittelklasse an ? Wer mit so einem Auto richtig umgehen kann, der hat viel Spaß. Da gibt es keine Antriebseinflüße in der Lenkung oder Traktionsprobleme. Aber wohl war, Optik und Image könnten besser sein.

Dass findet man dann bei Audi. Tolles Design z.B. A6 Kombi, vorzugsweise in schwarz. Nette Motoren, z.B. V6 Diesel, gutes inovatives Image (wer`s braucht).

Mercedes, ganz klar: Komfort geht vor Fahrspaß, beste Sicherheitsausstattung und ab jetzt leider wieder verstärkt im Rentner-Design. Man hat sich vom Jugendwahn verabschiedet, überläßt das Feld Audi und BMW und kümmert sich wieder um das ältere betuchtere Semester.

Gibt schon Unterschiede und zwei der drei Marken würde man beim fahren mit verbundenen Augen 😎😕sofort wieder erkennen.

Das sollte Saab auch gelingen. Klares nordisches Industriedesign in Kombination mit ansprechenden Fahrleistungen, dass sollte für den Anfang reichen.

GM versucht bei SAAB einen Sektor zu beschreiten, der "jung, dynamisch, sportlich" sein soll.

Die alten Kunden werden verjagt, weil der 9³-Sport zu straff gefedert ist...selbst in der Linear/Arc-Version als unkomfortabel empfunden wird.
Die alten Kunden sind aber wirklich jenseits der "Knackigkeits-Grenze"...da knacken bestenfalls die Gelenke...😁

Und für diese alte Kundschaft bräuchte man einen Wagen, der einen hohen Einstieg hat und einigermaßen brauchbare Fahr-Werte.

Diese potenzielle Kundschaft wird bei SAAB abgezogen...und bestenfalls bei Opel bedient. Dann bleibt der Kunde wenigstens noch bei GM.😛

Aber Ford und VW haben auch nette Töchter...und diese Kunden wandern deshalb vom "Nur-Saab-Händler" ab.
Die "Oldies" haben die Knete für einen neuen Wagen...die Youngster kaufen nur gebraucht.
Und da ist die Marke SAAB eher nicht gefragt!!!

Und wenn ich ganz ehrlich bin: als 9000-Fahrer würde ich einen Kauf vom 9³-Sport als Rückschritt empfinden.
Der Anzug wäre mir zu eng...passt mir nicht, fertig!😉

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


GM versucht bei SAAB einen Sektor zu beschreiten, der "jung, dynamisch, sportlich" sein soll.

Die alten Kunden werden verjagt, weil der 9³-Sport zu straff gefedert ist...selbst in der Linear/Arc-Version als unkomfortabel empfunden wird.
Die alten Kunden sind aber wirklich jenseits der "Knackigkeits-Grenze"...da knacken bestenfalls die Gelenke...😁

Bitte mitteilen, ab wann man "alter" bzw. alter Kunde ist. 🙂

Ich bin beides( >65 alt und > 20 Jahre Saab). Auch wenn meine Gelenke gelegentlich knacken, kann ich sehr wohl unterscheiden zwischen der etwas übertriebenen Knackigkeit des 9-3 Fahrwerks und der altersgemäßen meiner Gelenke.

Zum 9000. So sanft war(ist) dessen Fahrwerk auch nicht, das der 9-5 ist da besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


GM versucht bei SAAB einen Sektor zu beschreiten, der "jung, dynamisch, sportlich" sein soll.

Die alten Kunden werden verjagt, weil der 9³-Sport zu straff gefedert ist...selbst in der Linear/Arc-Version als unkomfortabel empfunden wird.
Die alten Kunden sind aber wirklich jenseits der "Knackigkeits-Grenze"...da knacken bestenfalls die Gelenke...😁

Und für diese alte Kundschaft bräuchte man einen Wagen, der einen hohen Einstieg hat und einigermaßen brauchbare Fahr-Werte.

Diese potenzielle Kundschaft wird bei SAAB abgezogen...und bestenfalls bei Opel bedient. Dann bleibt der Kunde wenigstens noch bei GM.😛

Aber Ford und VW haben auch nette Töchter...und diese Kunden wandern deshalb vom "Nur-Saab-Händler" ab.
Die "Oldies" haben die Knete für einen neuen Wagen...die Youngster kaufen nur gebraucht.
Und da ist die Marke SAAB eher nicht gefragt!!!

Und wenn ich ganz ehrlich bin: als 9000-Fahrer würde ich einen Kauf vom 9³-Sport als Rückschritt empfinden.
Der Anzug wäre mir zu eng...passt mir nicht, fertig!😉

Da ist viel Wahres dran !

Leider sieht es bei mir ähnlich aus.
Wenn ich Zeit habe, schaue ich gerne mal beim Freundlichen vorbei. Da steht er dann, der neue 9-5er. Nicht böse sein, aber vom Design her rutscht er bei mir unweigerlich in die Kategorie, auf deren ersten Plätzen ein Fiat Multipla oder Ford Scorpio zu finden ist, ab.
Man, war der Vorgänger noch schön. Die Seitenansicht, oder noch besser, von schräg vorne betrachtet, der alte 9-5er war ein richtig schickes Auto.
Draußen steht noch ein Aero als Kombi in schwarz, lecker. 😛

Also umschwenken zum 9-3er.
Ein Kombi muß es sein. Da steht er dann, der neue 9-3er, als Kombi in schwarz.
Von der Seite habe ich immer noch so meine Probleme. Irgendwie stimmen die Proportionen nicht richtig. Entweder fehlt in der Mitte ein Meter oder das Dach ist zu hoch und die Fenster hinten zu klein, ich weiss es nicht. 🙄
Schade, als Limo ein gefälliges Auto und selbst der BLS sieht irgendwie stimmiger aus. Jetzt hängt da auch noch diese neue Front dran. Dass macht es mir noch schwerer. Die Nebelscheinwerfer umrahmt von diesen übergroßen silbernen Plastikrahmen, nee dass geht nicht.
Ok, müßte also eine schöne Felge drauf und das Auto 30mm tiefer, dann wirkt das Auto gestreckter und die Seitenansicht wäre i.O..
Vorne die Rahmen schwarz, passend zur gewünschten Wagenfahrbe, lackieren. Dann müßte es gehen, oder ? Oder nicht ? 😕
Wollte mein neues Auto aber eigentlich nicht tiefer legen und auch nicht direkt zum Lackierer schaffen.
Also geht`s enttäuscht wieder Heim.

Bin ich ein Einzellfall ? Ich denke nicht, sonst würden wir wohl mehr "Schweden" auf unseren Straßen sehen.

Werde also bis 2009 gedulden müssen. 🙁

Was das Design betrifft hängt sehr viel mit dem persönlichen Geschmack zusammen und ich denke hier tut sich eine regelrechte Kluft zwischen der bisherigen Stammkundschaft (seit Jahr 2002 und vorher) und der neueren Kundschaft (ab 2003) auf: für mich gibt es optisch wenige Autos, welche mir persönlich besser gefallen als der 9-3 Kombi und auch die Limousine. Ich finde das Design gelungen und ansprechend. Zwar ist die Form durchschnittlicher geworden als bei den alten 9-3 mit dem Schrägheck, aber die damaligen waren auch nicht jedermanns Geschmack (ich erinnere daran das Saab von den alten 9-3ern nicht wirklich mehr verkauft hat als vom aktuellen, die roten Zahlen waren schon damals aktuell und nicht erst seit der Sportlimo). Im Innenraum hebt sich Saab bezüglich Design meiner Meinung nach immer noch sehr deutlich von BMW und Co. ab. Auch Opel sieht anders aus. Klar das die alten 9-3er eine deutlich andere Designsprache innen hatten. Aber ich empfinde die aktuellen Cockpits als modernisierte Interpretation des damaligen Themas, ohne zu beliebig zu wirken. Die Qualität ist ein anderes Thema und da ist die Deutsche Konkurrenz (insbesondere Audi) eine ganze Latte voraus. Aber auch da gibt es Innenräume mit denen ich mich nie anfreunden kann (Stichwort iDrive etc...)

Das eigentliche Problem ist bei mir immer noch der 9-5, der einfach trotz seiner Qualitäten den Zenit mehr als nur überschritten hat und leider auch einfach viel zu alt ist. Da hilft auch die Chrombrille nicht, die mir zwar durchaus gefällt, aber das Auto insgesamt wirkt veraltet.

Nachfolger des 9000 ist in meinen Augen eher der 9-5, der 9-3 ist dafür eine Nummer zu klein.

Wie dem auch sei: Saab steht am Anfang einer Modelloffensive und wird sicherlich noch manchen treuen Kunden verlieren, aber durch den "Sinneswandel" beim Design auch den einen oder anderen neuen dazugewinnen und dadurch das Überleben sichern und sich als Alternative etablieren können. Zwar nie mit den Stückzahlen die BMW und Audi und Mercedes produzieren, aber doch einiges mehr als heute...

Ich jedenfalls freue mich auf die Zukunft von Saab und freue mich auf meinen MY08 der im April geliefert wird, nicht nur weil es ein neues Auto ist sondern weil es mir optisch sehr gut gefällt und weil es für mich immer noch weit entfernt von durchschnittlichem Automobilbau ist...

Grüsse
Cyberax

Deine Antwort
Ähnliche Themen