Für alle, die sich einen Astra H GTC 1.9 CDTI 150 PS zulegen wollen

Opel Astra H

Ich hab hier mal eine ungefähre Preisliste der Dinge, die schon repariert werden mussten.
Das soll nicht heissen, dass diese Reparaturen auf jeden Fall fällig werden, aber wenn
man hier im Forum ein wenig stöbert, dann sieht man, dass das immer wieder vorkommt.

Grundlage, mein Auto: Astra H GTC 1.9 CDTI 150 PS Bj. 2005 gekauft 2008 mit 170.000 km

Ja, ich weiss, man wird einwenden, dass 170tkm schon etwas viel sind, aber ich hatte
auch Autos anderer Marken mit dieser km Leistung (BMW, Toyota, Renault... usw) und bei denen
sind bei weitem nicht so viele Ausfälle zu verzeichnen gewesen.

2009: Im Innenschweller an der B-Säule tritt massiver Rostbefall auf.
50 Euro für Farben und Kleinmaterialien
Getriebe (6 Gang) streckt die Beine aus dem Gehäuse
3000 Euro (davon 1500 von der Gebrauchtwagenversicherung übernommen)
2010: Bremsbeläge und Scheiben hinten und vorn komplett verschlissen.
250 Euro Materialkosten (beim Kauf waren die neu!)
2011: Zweimassenschwungrad defekt (Kupplungsscheibe und Kupplungsautomat mit ersetzt).
Am Kupplungsautomaten fehlte eine Lamelle
Inkl. Einbau (freie Werkstatt) 800 Euro (Materialkauf in England)
Rostbefall tritt wieder auf, erneut 50 Euro Material.
Klappe auf dem Dach für die Gepäckträgerhalterung fliegt weg
20 Euro (plus Lack)
Lichtmaschine fällt aus, Batterie defekt 450 Euro inkl. Einbau (freie Werkstatt)
2012: Abgasrückführung gibt den Geist auf. Material: 118 Euro
Drallklappen defekt. Neue Ansaugbrücke muss her. 205 Euro
Drallklappen-Stellelement verabschiedet sich natürlich auch gleich
160 Euro
Spurstangenköpfe links/rechts ausgeschlagen Material: 40 Euro

Jeder, der nicht selber schraubt, sollte sich gut überlegen, ob er sich das antun will.
Wer nicht die Quellen für Material hat und zum FOH gehen muss, hat damit ein finanzielles Problem.
Ich rede hier nicht ausschliesslich von meinem Auto. Ich habe Bekannte, die auch Astra H fahren,
(auch Caravan und Limousine), denen geht es kaum besser.
Bevor OPEL Werke schliesst sollte man sich wirklich erst mal Gedanken darüber machen,
wie man die Qualität der Autos erhöht.
Ansonsten finde ich den Wagen sehr schön und wenn er läuft macht er auch Spaß.

Diese Liste kann wahrscheinlich 2013 2014.... weitergeführt werden. Mal seh'n.

By the way: Weiss jemand die Einstellwinkel der vorderen Spur? Ich hab schon im Haynes Manual gesucht, aber nichts gefunden.
Obwohl da sonst alles drinsteht. :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerSchrauber1962


Ich hab hier mal eine ungefähre Preisliste der Dinge, die schon repariert werden mussten.
Das soll nicht heissen, dass diese Reparaturen auf jeden Fall fällig werden, aber wenn
man hier im Forum ein wenig stöbert, dann sieht man, dass das immer wieder vorkommt.

Natürlich liest man das ein oder andere hier immer wieder. Man sucht doch in einem solchen Forum immer um Hilfe bei Problemen.

Also wirst Du größtenteils auch nur Hilferufe oder unzufriedene Fahrer(innen) finden.

Zitat:

Grundlage, mein Auto: Astra H GTC 1.9 CDTI 150 PS Bj. 2005 gekauft 2008 mit 170.000 km

Da kann ich mitreden. Ich habe nur die Teile aus Deiner Liste genommen die ich an meinem 2005er auch bisher gemacht wurden.

Zitat:

Ja, ich weiss, man wird einwenden, dass 170tkm schon etwas viel sind, aber ich hatte
auch Autos anderer Marken mit dieser km Leistung (BMW, Toyota, Renault... usw) und bei denen
sind bei weitem nicht so viele Ausfälle zu verzeichnen gewesen.

*Glück, Pech, keine Pflege, viel Pflege, verheizt, schonend gefahren...schau in den jeweiligen Unterforen und Du wirst sehen, auch diese Fahrzeuge sind nicht perfekt.

Übrigens: Zur Zeit haben wir einen Mercedes und einen Toyota in der Garage stehen auf denen Teile Deiner Mängelliste passen. Soviel zu anderen Marken...

Zitat:

2010: Bremsbeläge und Scheiben hinten und vorn komplett verschlissen.
250 Euro Materialkosten (beim Kauf waren die neu!)

Bei welchem Kilometerstand hast Du den Wagen gekauft (wurden die Bremsen verbaut) und welchen Kilometerstand hast Du jetzt?

Wie ist Dein Fahrprofil? Wo wohnst Du (Berge, Land...) usw. Mit Deinem Fahrprofil könnte man wenigstens Rückschlüsse ziehen. Aber so würde ich sagen: Jedes andere Auto benötigt auch neue Bremsen... => Verschleissteil

Zitat:

2011: Lichtmaschine fällt aus, Batterie defekt 450 Euro inkl. Einbau (freie Werkstatt)

Hier bekommst Du meine volle Zustimmung. Da hätte Opel mehr Druck auf den Hersteller der LiMa machen müssen.

Mittlerweile bekommt man aber die Diodenmatrix (oft die Ursache), einzeln nachgekauft (ca. 35€ + Einbau).

Ansonsten, habe auch noch einen Renault Twingo vor der Türe der seine jetzt 3. LiMa bekommt.

Zitat:

2012: Abgasrückführung gibt den Geist auf. Material: 118 Euro
Drallklappen defekt. Neue Ansaugbrücke muss her. 205 Euro
Drallklappen-Stellelement verabschiedet sich natürlich auch gleich
160 Euro

Das AGR ist eine Schwachstelle bei allen Fahrzeugen, weleches beim Diesel durch den Ruß erheblich stärkere Auswirkungen hat als beim Benziner, leider. Da dieser Motor Drallklappen besitzt macht die Reparaturen erheblich teurer. Auch meine waren fällig, aber Opel hat sich in meinem Fall nach der Garantiezeit mit 50% daran beteiligt (die Drallklappen wurden im Laufe der Zeit nachgebessert).

Zitat:

Jeder, der nicht selber schraubt, sollte sich gut überlegen, ob er sich das antun will.
Wer nicht die Quellen für Material hat und zum FOH gehen muss, hat damit ein finanzielles Problem.

Wie bei jedem anderen Auto, Fernseher, Haus, Garten... auch.

Zitat:

Ich rede hier nicht ausschliesslich von meinem Auto. Ich habe Bekannte, die auch Astra H fahren,
(auch Caravan und Limousine), denen geht es kaum besser.
Bevor OPEL Werke schliesst sollte man sich wirklich erst mal Gedanken darüber machen,
wie man die Qualität der Autos erhöht.

Das sind wieder Aussagen "ich habe gehört..., ich habe gelesen..., ich habe Bekannte...". Da verweise ich auf eine Aussage weiter oben *

Zitat:

Ansonsten finde ich den Wagen sehr schön und wenn er läuft macht er auch Spaß.

Gibt besseres, aber auch schlechteres :-)

Zitat:

Diese Liste kann wahrscheinlich 2013 2014.... weitergeführt werden. Mal seh'n.

Sorry, aber Du suchst nach dieser Aussage ein Fahrzeug welches keinem Verschleiss unterliegt. Dann gehe lieber zu Fuss, ach ne, auch da brauchst Du neue Schuhe...

Ich könnte ja noch gemein sein: Wo in Deiner Aufzählung sind die neuen Reifen? ;-)

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Es geht nicht von dem Tuning kaputt, sondern von der falschen Vorspannung und der Tatsache, dass der Kegelrollenlager 5/6 Gang nicht über die Sptitzdüse verfügt wie anderen Lager von 1/2 und 3/4.

Ob 250 oder 500 NM, spielt für den keine Rolle..

Dass das Tuning nicht die Ursache ist ist mir bekannt und wollte ich auch garnich behaupten, allerdings wird ein Defekt wohl durch ein erhöhtes Drehmoment beschleunigt. Das Drehmoment sehe ich allerdings nicht so locker wie du. Das Getriebe ist mit max 400Nm angegeben

Zitat:

Original geschrieben von noVuz



Zitat:

Original geschrieben von steel234


Es geht nicht von dem Tuning kaputt, sondern von der falschen Vorspannung und der Tatsache, dass der Kegelrollenlager 5/6 Gang nicht über die Sptitzdüse verfügt wie anderen Lager von 1/2 und 3/4.

Ob 250 oder 500 NM, spielt für den keine Rolle..

Dass das Tuning nicht die Ursache ist ist mir bekannt und wollte ich auch garnich behaupten, allerdings wird ein Defekt wohl durch ein erhöhtes Drehmoment beschleunigt. Das Drehmoment sehe ich allerdings nicht so locker wie du. Das Getriebe ist mit max 400Nm angegeben

welches meinste das M32???? 320NM Das F40 ist mit 400NM angegeben!!! aber wenn mans so sieht gebe ich steel 234 recht!!! Am meisten gehen doch die Lager hops...

Wenn man nicht ständig mit Vollgas fährt, Ampelrennen macht, stark beschleunigt usw. kann man die NM meiner Meinung nach lockerer sehen...alle Bauteile müssen die dreifache Last kurzzeitig aushalten können...egal ob eine Brücke, ein Motor oder ein Getriebe....

Und F28 ist für 308 NM freigegeben. Jetzt guck mal wo es überall bei Freaks eingebaut wird- von A-Vectras mit 600 PS über Calis mit 550.. usw, mit ewig viel NM. Klar, mit Diffsperre, aber es verreckt ja bei M32 nicht der Diff.

F16 ist theoretisch für 176 NM freigegeben, hält aber locker auch 300. Oder mehr? Wer weiss..
Nur F18 ist regelmäßig auseinander gefallen, wegen der falschen Härtung d. Planetenräder.

Es ist schon kalr, dass mehr Kraft auch auf Material geht, jedoch würde ich sagen, dass es bei "normalen" Leistungssteigerung zu verschmerzen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loug


Wenn man nicht ständig mit Vollgas fährt, Ampelrennen macht, stark beschleunigt usw. kann man die NM meiner Meinung nach lockerer sehen...alle Bauteile müssen die dreifache Last kurzzeitig aushalten können...egal ob eine Brücke, ein Motor oder ein Getriebe....

denke ich auch aber ich habe und tu immer noch mein Auto meistens etwas Spritsparend fahren! Wenn ich Gas gebe dann auf der Autobahn! Es kommt drauf an wie das eigene Steuergerät programmiert ist!Mit Freundin Stress oder gemüdlich von der Arbeit nach hause tukern!

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Und F28 ist für 308 NM freigegeben. Jetzt guck mal wo es überall bei Freaks eingebaut wird- von A-Vectras mit 600 PS über Calis mit 550.. usw, mit ewig viel NM. Klar, mit Diffsperre, aber es verreckt ja bei M32 nicht der Diff.

F16 ist theoretisch für 176 NM freigegeben, hält aber locker auch 300. Oder mehr? Wer weiss..
Nur F18 ist regelmäßig auseinander gefallen, wegen der falschen Härtung d. Planetenräder.

Es ist schon kalr, dass mehr Kraft auch auf Material geht, jedoch würde ich sagen, dass es bei "normalen" Leistungssteigerung zu verschmerzen ist.

Wenn kein Material Fehler oder wie im Fall M32 Getriebe die Lagervorspannung zu hoch ist, denke ich das diese Getriebe etwas mehr aushalten in gewisser weise nur wenn das eintritt was ich im letzten Beitrag geschrieben habe dann nicht!😁

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Fast nichts mehr. Solche Autos kaufen die Leute die schrauben können 😉
Audi 2.0 TDI DSG? Viel Spass mit Injektoren und DSG 😁

Altes russisches Sprichwort sagt: "den schlechten Tänzer stören immer seine Eier".

Viel Spass und hoffentlioch Glück mit dem neuen, wobei ich schon den nächsten Fred im Audi Forum sehe: " DSG zu ruckelig und keine Leistung, Autos mit 120 PS überholen mich".

Du hast Recht. Ich habe das Auto am Wochenende probegefahren.

Meine Güte, das zieht ja keinen toten Hering vom Teller.

Ich war echt enttäuscht.

Bei fast identischem Gewicht und 20 PS mehr sollte wenigstens

die selbe Beschleunigung möglich sein. Aber nix !!

Was für eine Möhre.

Mal sehen, dann vielleicht mal den Astra J GTC 2.0 CDTI probefahren.

Eigentlich hätte ich jetzt mit bösen Worten auf mein - zugegeben- recht spitz geschriebenen Kommentar gerechnet, umso mehr freut es micht, dass du einsiehtst, dass auch andere Hersteller mit Wasser kochen.

Das Problem beim 2.0 TDI mit 170 PS liegt an der Verkorkelung von den Pieso-Injektoren, dazu hat er etwas Turboloch untenrum.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Eigentlich hätte ich jetzt mit bösen Worten auf mein - zugegeben- recht spitz geschriebenen Kommentar gerechnet, umso mehr freut es micht, dass du einsiehtst, dass auch andere Hersteller mit Wasser kochen.

Das Problem beim 2.0 TDI mit 170 PS liegt an der Verkorkelung von den Pieso-Injektoren, dazu hat er etwas Turboloch untenrum.

gegen Verkokung hilft 2T Öl!!!

Zitat:

Original geschrieben von noVuz



Zitat:

Original geschrieben von st328


die ganzen fehler haben unsere astras auch... 
Informativer Beitrag... 1.9er BJ vor 07?

1x bj.2005

4x bj.2007 alles 1,9 liter diesel motoren

aktuell ist wieder mal ein spiegeglas rausgefallen und bei einem ist der kühler undicht

bei dem 2005er ist der große navi monitor kaputt gegangen 

Naja der "2005er" ist aber doch auch schon 7 Jahre das mal was kaputt geht ist doch logisch und wer weiß wie mache die Firmenfahrzeuge runterhuren, da gibts auch schon ganz spezielle die bekommen alles kaputt egal ob Trabbi oder Bentley.

Nen Kühler bekommt man durch nen ganz simplen Steinschlag sehr leicht kaputt da muss nichtmal der Fahrer oder das Auto schuld sein , gibt genug affen die auf ner neu geteerten Straße wo der schöne Einfahrsplit liegt volles Brot durchbügeln wenn da einer in den Kühler maschiert isses schon passiert.

meine kleine Preisliste:

Astra H Caravan BJ 2004 Z19DTH, Juli 2011 mit 103tkm gekauft, jetzt 144tkm.

Alle Defekte sind innerhalb von 1 1/4 Jahren entstanden.

Turbo 900€, 500 Eigenanteil, Rest Autohändler (Werkstatt)
Lima 120€ (selbst gewechselt)
Stehbolzen abgerißen 400€, 100€ vom Händler dazu... lange Geschichte -.-
Gaspedalfehler P1120+P1122 Diagnosen usw ~250€ (Problem dann selbst gelöst)
Bremsen Scheiben+Beläge Vorderachse 300€ (Werkstatt)
Bremse Scheiben+Beläge Hinterachse 107€ (selbst gewechselt)
Türfangband Fahrertür 20€ (selbst gewechselt)

AGR & Ladedrucksensor mach ich alle 2-3 Monate sauber.
AGR per EDS deaktiviert.

Zur Zeit:
Drallklappen ausgeschlagen,
Riss im Krümmer,
leises rasseln im 5. Gang,
Ausrücklager macht langsam den Arsch hoch (rasselt wie sau, bei halber Kupplung im Leerlauf)
Die Karre rußt wie sau! - AU nächstes Jahr wird schwierig...
Sehr träge unter 2.500 U/min!
Verbrauch bei 120km/h Tempomat mit 225/40/18 - 6,5 Liter
Verbrauch bei 130km/h Tempomat mit 225/40/18 - 7,2 Liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen