Für alle, die gegen Run-Flat-Reifen sind

BMW 3er E90

Hallo,

ich habe mir heute die neue ADAC Zeitung durchgelesen.
Und siehe da, auf Seite 81/82 wird der Run-Flat-Reifen erklärt, wie er funktioniert, für alle, die es noch nicht wissen.
Die meisten hatten ja immer die Ausrede, dass der Komfort leidet und haben auf NON-Runflat gewechselt.
Mit den den neuen Runflats ist, laut ADAC, kein Unterschied mehr zu spüren.

Nur mal zu Info.

Gruß
Sebastian
(Der Runflat-Reifen fährt und zufrieden ist 😉)

Beste Antwort im Thema

Jeder kann mit seinem selbstverdienten Geld machen was er will und ist niemandem Rechenschaft schuldig. Genauso kann jeder die Reifen aufziehen lassen die er favorisiert. Genauso ist jeder für sein Handeln selbst verantwortlich.

Wir alle Wissen, mit den ersten RFT's ist der Reifenindustrie wahrlich kein grosser Wurf gelungen. Tatsache ist aber auch, dass die heutige Generation RFT’s praktisch nichts mehr gemeinsam hat mit der ersten Generation.

Meine persönliche Meinung / Ansicht über das Thema RFT:
Dennoch komme ich um ein Staunen nicht umhin, mit welch zum Teil abstrusen Theorien und meist subjektiven Begründungen, das offenbar vorhandene schlechte Lauf- Fahrverhalten nur den RFT’s angelastet wird.
Zwangsläufig drängt sich die Frage auf, ob man mit den gleichen Argumenten die RFT’s derart abwerten würde, wenn diese kostengünstiger wären als die NonRFT’s - ich wage zu behaupten, nein.

Hier einige Fakten die es bitte zu beherzigen gilt, bevor man nur annähernd objektiv vergleichen und ein Urteil fällen kann:

  • Die Auswirkungen auf das Lauf- Fahrverhalten von RFT und NonRFT Reifen kann nur schlüssig verglichen werden an ein und demselben Wagen mit identischen Parametern. Jeder anderer Vergleich ist wenig aussagefähig. Genauso sinnfrei sind z.B. Vergleiche / Aussagen nach einer Umrüstung von alten RFT auf neue NonRFT Reifen oder umgekehrt - ist doch logisch dass neue Reifen in der Regel besser ablaufen als alte harte Reifen.
  • Reifen unterschiedlicher Fabrikate und oder unterschiedlichen Profilen, wie symmetrisch oder asymmetrisch, liefern ebenso keine schlüssige Vergleiche.
  • Nebst den unterschiedlichen Fahrwerkseinstellungen sind noch viele andere Parameter verantwortlich die auf das Lauf- Fahrverhaltenverhalten einen mehr oder weniger grossen Einfluss haben. Warum man das partout nicht wahrhaben will und oder offensichtlich gerne ignoriert, bleibt mir ein Rätsel.
  • Parameter Reifen: Fabrikat, Mischbereifung, Profil, Profiltiefe, Druck, Neu, Alter, Abnutzung, ev. Flatspots etc.
  • Parameter Felgen: Fabrikat, Grösse, Breite, ET, Qualität (Billigimport), Zulassung, ev. Beschädigungen etc.
  • Parameter Fahrwerk: Lenkgeometrie, SetUp, Serie, Stossdämpfer, Umbau, Tieferlegung, Federn, Distanzscheiben, Alter und allgemeiner Zustand dieser Komponenten, Kompletträder Unwucht etc.

Wünsche allen - mit und ohne RFT's - weiterhin eine gute und knitterfreie Fahrt.
 

115 weitere Antworten
115 Antworten

Also, ich habe meinen Touring erst im Frühjahr als jungen Gebrauchten gekauft, inkl. Runflat-Sommerreifen von Michelin. Mittlerweile ging mir das Fahrgeräusch aber so auf die Nerven, dass ich auf "normale" Reifen vom gleichen Hersteller umgestiegen bin. Resultat: Endlich ein angenehmes Fahrgeräusch, vom Fahrkomfort selber merke ich absolut keinen Unterschied.

Ich persönlich werde keine Runflat mehr kaufen. Sie sind erheblich teurer und bringen meiner Meinung nach keinen Vorteil. Die Sensoren merken, wenn die Reifen Luft verlieren und ich habe mir ein Pannenset in den Kofferraumboden gelegt, welches selber kostengünstiger war, als der Mehrpreis für Runflat-Reifen.

wenn meine runflat abgefahren sind, kaufe ich keinen neuen. mich nervt das "gewummere" und das poltrige fahrwerk.

Funktioniert dann noch die Reifen Druck Control, wenn man keine RFT hat?

Die Funktion der Reifenluftdrucküberwachung ist weiterhin gewährleistet. Es wird nicht der Luftdruck überwacht sondern die Radumdrehungsgeschwindigkeit. Wenn der Reifen Luft verliert ändert sich diese und passt nicht mehr zum abgespeicherten Wert. Deshalb ist es wichtig, nach jedem Reifenwechsel und auch nach an- oder abkoppeln eines Anhängers den Luftdruck neu zu initiieren. Natürlich auch nach einer Luftdruckanpassung.

Ähnliche Themen

Mein Coupe mit M-Fahrwerk 18"wurde mit den Bridgestone RFT ausgeliefert und bin damit sehr zufrieden.
Im Vergleich zu meinem E46 auch mit M-Fahrwerk 18" ist der E92 viel weicher.

Also unabhängig vom Komfort kann ich das Preisargument hier im Forum schwer nachvollziehen. RFT kosten aus meiner Sicht ca. 50€ mehr pro Rad. Im Gesamten ein Mehrpreis von 200€ pro Satz, was bei normaler Abnutzung sich auf ein paar Jahre verteilt.
Grundsätzlich, jeder der einen BMW fährt, ist bereit mehr Geld für das Fahren auszugeben. Die Anschaffung ist doch erheblich kostenintensiver als ein Peugeot oder Fiat. Und da zieht das Argument mit dem Preis für RFT aus meinen Augen nicht.

Würdet ihr auch wegen dem Preis chinesische Billigreifen aufziehen?

Werde auch zu Non RFT wechseln wenn sie abgefahren sind.
Darf man an der HA und VA verschiedene Marken fahren bzw. VA RFT und HA Non RFT, weil sich die hinteren Reifen schneller abfahren?

Solange die Reifen gleiche Bauart/Größe haben, kannst du sie kunterbunt auf deine Achsen montieren. Auch die Mischung von RFT- und Non-RFT ist problemlos möglich. Auf das Fahrverhalten dürfte sich das aber nicht positiv auswirken. Auch ergibt es keinen Sinn, nur auf der HA RFTs zu montieren. Reifenpannen kann's auch an der verschleißärmeren Achse geben...

Zitat:

Original geschrieben von Highwoody


Also unabhängig vom Komfort kann ich das Preisargument hier im Forum schwer nachvollziehen. RFT kosten aus meiner Sicht ca. 50€ mehr pro Rad. Im Gesamten ein Mehrpreis von 200€ pro Satz, was bei normaler Abnutzung sich auf ein paar Jahre verteilt.
Grundsätzlich, jeder der einen BMW fährt, ist bereit mehr Geld für das Fahren auszugeben. Die Anschaffung ist doch erheblich kostenintensiver als ein Peugeot oder Fiat. Und da zieht das Argument mit dem Preis für RFT aus meinen Augen nicht.

Würdet ihr auch wegen dem Preis chinesische Billigreifen aufziehen?

Das hat doch mit Leisten können nichts zu tun. eher was mit Wollen. Bei dem Auto wo ich 60000+ € ausgebe, geben ich diese aus, weil ich das Auto haben will mit allem was es kann oder nicht. Genau so ist es bei den Reifen. Entweder ich hole mir Markenreifen, weil deren eigenschaften mich überzeugen und ich bin bereit mehr Geld zu zahlen oder wenn sie das nicht tun spar ich mir das Geld und kaufe mir einen Billigreifen. Hat erstmal nichts damit zutun ob ich es mir Leisten kann oder nicht. vielmehr geht es darum ist mir die Leistung und Fähigkeit des Reifen den Mehrpreis Wert oder nicht. Persönlich werde ich nach den RFT Reifen jetzt non RFT probieren und schauen wieviel unterschied da tatsächlich besteht. Dabei spar ich mir dann auich die 200€. Ist ja auch Geld und sollten mir die non RFT Reifen eher zusagen, dann werde ich die Fahren und bei jedem Kauf von Reifen 200€ sparen. Ist doch voll legetim und es hat nichts damit zutun, dass ich ein Auto fahre welches 70000,- € kostet. Nur weil ich soviel Geld für ein Auto bezahlt habe, was ich fahren möchte, heißt es nicht das ich alles andere kaufen muß, obwohl es aus meiner sich den Mehrpreis nicht rechtfertig.

Dein Argument passt genau so gut wie wenn ich sagen würde. Dickes Auto vor der Tür aber immer noch keinen Flachbild TV im Wohnzimmer.

mindern die Runflat Reifen minimal die Leistung, der Reifen ist ja viel schwerer...

Zitat:
Werde auch zu Non RFT wechseln wenn sie abgefahren sind.
Darf man an der HA und VA verschiedene Marken fahren bzw. VA RFT und HA Non RFT, weil sich die hinteren Reifen schneller abfahren?Das würde ich nicht empfehlen! Hatte die gleiche Problematik und kaufte mir für die HA non RFT von Hankook. Auf der VA wollte ich die RFT weiterfahren da sie noch genug Profil hatten.
Das Fahrverhalte war sehr schwammig und bei über 200 auf der AB hatte ich den Eindruck in einer langen Kurve gleich einen Abflug zu machen...

Mein freundlicher hat mich dann darauf aufmerksam gemacht, dass eine Kombination aus RFT und non RFT verboten sei..
Nun fahre ich komplett die Hankook und bin zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von e93_tiefgruen


Zitat:
Werde auch zu Non RFT wechseln wenn sie abgefahren sind.
Darf man an der HA und VA verschiedene Marken fahren bzw. VA RFT und HA Non RFT, weil sich die hinteren Reifen schneller abfahren?
[/quote

Das würde ich nicht empfehlen! Hatte die gleiche Problematik und kaufte mir für die HA non RFT von Hankook. Auf der VA wollte ich die RFT weiterfahren da sie noch genug Profil hatten.
Das Fahrverhalte war sehr schwammig und bei über 200 auf der AB hatte ich den Eindruck in einer langen Kurve gleich einen Abflug zu machen...

Mein freundlicher hat mich dann darauf aufmerksam gemacht, dass eine Kombination aus RFT und non RFT verboten sei..
Nun fahre ich komplett die Hankook und bin zufrieden

Hast du die Hankook Ventus V12 Evo? Wenn ja wie viel hast du denn für die kompletten 4 neuen Reifen bezahlt? Werd nämlich demnächst vor der selben Entscheidung stehen.

Grüße
Chris

Möchte mal einen anderen Aspekt in die Diskussion bringen. Fahre 255 bzw 225 auf 19 Zöllern. Da ist die Auswahl an guten Reifen nicht mehr so Gross (ca 5 Stück) und bei jedem Hersteller dauert die Lieferung lange. RFTs können meist gar nicht geliefert werden, das ist der Grund, dass ich seit 4 Jahren mit meinem E90 non-RFT fahre.

Bei 16er oder 17er mag das kein Problem sein, aber eben, bei 18er oder 19er ist es nicht mehr so einfach.

Zitat:

Original geschrieben von andreas_mc



Zitat:

Original geschrieben von Highwoody


Also unabhängig vom Komfort kann ich das Preisargument hier im Forum schwer nachvollziehen. RFT kosten aus meiner Sicht ca. 50€ mehr pro Rad. Im Gesamten ein Mehrpreis von 200€ pro Satz, was bei normaler Abnutzung sich auf ein paar Jahre verteilt.
Grundsätzlich, jeder der einen BMW fährt, ist bereit mehr Geld für das Fahren auszugeben. Die Anschaffung ist doch erheblich kostenintensiver als ein Peugeot oder Fiat. Und da zieht das Argument mit dem Preis für RFT aus meinen Augen nicht.

Würdet ihr auch wegen dem Preis chinesische Billigreifen aufziehen?

Das hat doch mit Leisten können nichts zu tun. eher was mit Wollen. Bei dem Auto wo ich 60000+ € ausgebe, geben ich diese aus, weil ich das Auto haben will mit allem was es kann oder nicht. Genau so ist es bei den Reifen. Entweder ich hole mir Markenreifen, weil deren eigenschaften mich überzeugen und ich bin bereit mehr Geld zu zahlen oder wenn sie das nicht tun spar ich mir das Geld und kaufe mir einen Billigreifen. Hat erstmal nichts damit zutun ob ich es mir Leisten kann oder nicht. vielmehr geht es darum ist mir die Leistung und Fähigkeit des Reifen den Mehrpreis Wert oder nicht. Persönlich werde ich nach den RFT Reifen jetzt non RFT probieren und schauen wieviel unterschied da tatsächlich besteht. Dabei spar ich mir dann auich die 200€. Ist ja auch Geld und sollten mir die non RFT Reifen eher zusagen, dann werde ich die Fahren und bei jedem Kauf von Reifen 200€ sparen. Ist doch voll legetim und es hat nichts damit zutun, dass ich ein Auto fahre welches 70000,- € kostet. Nur weil ich soviel Geld für ein Auto bezahlt habe, was ich fahren möchte, heißt es nicht das ich alles andere kaufen muß, obwohl es aus meiner sich den Mehrpreis nicht rechtfertig.
Dein Argument passt genau so gut wie wenn ich sagen würde. Dickes Auto vor der Tür aber immer noch keinen Flachbild TV im Wohnzimmer.

Reifen sind Bestandteil eines Autos, weshalb aus meiner Sicht der Vergleich mit dem Flachbild TV nicht ganz zutrifft Passender wäre da eher High End Plasma Fernseher angeschlossen an eine einfache Zimmerantenne mit nur 3 Programmen.

Außerdem geht es in meinem Post nicht um wollen oder nicht wollen, sondern um das Argument des Preises. Ich meinte nicht das Preis/Leistungsverhältnis.

Irritationen bitte ich zu entschuldigen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW116i_Fan



Zitat:

Original geschrieben von e93_tiefgruen


Zitat:
Werde auch zu Non RFT wechseln wenn sie abgefahren sind.
Darf man an der HA und VA verschiedene Marken fahren bzw. VA RFT und HA Non RFT, weil sich die hinteren Reifen schneller abfahren?
[/quote

Das würde ich nicht empfehlen! Hatte die gleiche Problematik und kaufte mir für die HA non RFT von Hankook. Auf der VA wollte ich die RFT weiterfahren da sie noch genug Profil hatten.
Das Fahrverhalte war sehr schwammig und bei über 200 auf der AB hatte ich den Eindruck in einer langen Kurve gleich einen Abflug zu machen...

Mein freundlicher hat mich dann darauf aufmerksam gemacht, dass eine Kombination aus RFT und non RFT verboten sei..
Nun fahre ich komplett die Hankook und bin zufrieden

Hast du die Hankook Ventus V12 Evo? Wenn ja wie viel hast du denn für die kompletten 4 neuen Reifen bezahlt? Werd nämlich demnächst vor der selben Entscheidung stehen.

Grüße
Chris

Hi Chris,

habe die Hankook S1 Evo und bin sehr zufrieden. vorne 225 40 ZR 18 hinten 255 35 ZR 18.
Bezahlt habe ich 610 Euro komplett (Hinten 315 Euro vorne 295 Euro bei meinem Boschdienst. Lieferzeit 2 Tag..
Gruss Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen