Für 2.0 TDI keine Automatik???

Audi A6 C7/4G

Im Konfigurator finde ich keine Automatik Bestellmöglichkeit für den 2.0 TDI.
BMW 5er und Mercedes E-Klasse haben beide Automatik in den Dieselmotoren unter 200 PS.

Wird das nicht angeboten bim neuen A6 oder ist das nur ein Fehler im Konfigurator?

Beste Antwort im Thema

Für den Aufpreis zur E-Klasse kannst du dir dann ne fette 4-Rohr Anlage raufmachen lassen.

Wegen dem Auspuff ein anderes Auto...nicht schlecht.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


am 3 Liter wird man immer mehr Freude haben, ist in meinen Augen eine rein finanzielle Angelegenheit!

Ich sehe das anders. Gäbe es einen 6 Liter V12 TDI mit 600 PS im A6, würden manche auch den als einzig akzeptable Lösung für das Fahrzeug propagieren. Dass er vor Kraft und Masse kaum laufen könnte - egal.

Manche können einfach nicht genug kriegen. Ich wurde so so erzogen, mir immer nur so viel auf den Teller zu laden wie ich essen kann. Und genauso halte ich es mit den Autos. Es ist für mich kein Mehrwert, wenn ich mir am Buffet den Teller vollade, bis er an den Rändern überquillt; weil ich so oder so nicht mehr runter kriege. Manche definieren Luxus mit Überfluss, andere halt nicht.

Ich wüsste nicht, was mir am neuen 2.0 TDI noch abgeht, was mir ein 3.0 TDI bieten könnte. Ich fahre selten schneller als 200 km/h und ganz sicher nicht schneller als "Tacho 240", was der 2.0 TDI schon schafft. Zudem muss man bereits mit dem neuen 2.0 TDI ständig auf der Hut sein, dem Vordermann im dichten Verkehr nicht hinten rein zu fahren, weil die 380 Nm Drehmoment beim Durchzug so behende anreissen.

Für den Aufpreis lade ich mir die Karre lieber mit Annehmlichkeiten voll, die ich WIRKLICH gebrauchen kann! Muss natürlich jeder selber wissen, aber sämtliche 2.0 TDI Fahrer von vornherein als Hungerleider abzustempeln, halte ich für arg gewagt.

Diesen Vergleich halt ich doch für arg konstruiert. Bin ja bei Dir, sich den Teller nicht voller zu machen, als man essen kann.
Die Mehrleistung eines 3.0 TDI gg. einem 2.0 TDI kann man bei jedem Beschleunigungsvorgang spüren. Ob man das braucht bzw. haben will, ist eine andere Frage.

Wenn der 3.0 genauso viel kosten würde wie der 2.0, was meinste wie viele den 2.0 noch nehmen würden ...

Im Übrigen sind 2.0 TDI Fahrer natürlich keine Hungerleider.

Gruß DVE   

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Wenn der 3.0 genauso viel kosten würde wie der 2.0, was meinste wie viele den 2.0 noch nehmen würden ...

Ich verstehe was Du meinst und aus dem Affekt heraus würden die meisten wohl "3.0 TDI" rufen. Wenn Du ihnen aber Zeit gibst darüber nachzudenken, was sie letztendlich wirklich brauchen - und daher mein "Teller-Vergleich" - mag der Ausgang Deiner Umfrage womöglich überraschen.

Ach ja, ich meine natürlich jene, die sich die Gedanken wirklich um IHR Auto machen. Dass die Dienstwagen-Fahrer zum dicksten Auto in der Liste greifen - quasi als Symbol für ihre unschätzbare Arbeit - das ist ja wieder eine ganz andere Sache. Dort machen sich vermutlich die wenigsten Gedanken darüber, was ihnen genügen könnte. Hier geht's doch nur darum, möglichst viel herauszuschlagen, um die Arbeit in der Firma bestätigt zu wissen. Wenn ein Dienstwagenfahrer dann nur einen 2.0 TDI in der Grundausstattung zugestanden bekommt, dann hängt der Haussegen in der Firma natürlich erstmal schief, das ist klar.

Solche Gedanken kennt der Privatkäufer und Barzahler aber in der Regel nicht. Der macht sich seine Gedanken auf der Grundlage ganz anderer Parameter. Der greift auch nicht instinktiv zum dicksten Motor, sondern probiert erstmal alle durch, überlegt, was er braucht und was er will und trifft dann nach langem Abwägen eine Entscheidung. Und die sieht in der Regel ganz anders aus, als die Entscheidung eines Dienstwagenfahrers, der ganz andere Beweggründe hat.

Das ist mir etwas zu pauschal; die Dienstwagenfahrer so und die Privatkäufer anders. Es gibt wie immer im Leben alle Varianten. Ich kenne genug Dienstwagenfahrer, denen reicht ein kleiner Motor und die stecken mehr in die Extras oder auch nicht. Mit jedem Euro Listenpreis muß auch mehr versteuert werden.

Andererseits gibt es "genug" Privatkäufer, welche die Topmotorisierungen mit Vollausstattung fahren. Why not.

im Übrigen; wenn es ums beschränken aufs Notwendige gehen würde, bräuchten wir alle keinen A6 ...

Gruß DVE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber


und daher mein "Teller-Vergleich" ...

Der Teller Vergleich ist gut, allerdings interpretiere ich ihn ein wenig anders:

Es kommt nicht darauf an, wieviel man auf den Teller schöpft, sondern was.
Wenn ich die Wahl zwischen einer Fertigpizza und einer Holzofenpizza bei meinem Lieblingsitaliener habe, dann fällt mir die Wahl nicht schwer.
Hier spielt die Grösse der Portion keine Rolle.

Und genau so sehe ich das bei der Wahl des Motors: Einen 3.0 TDI zu fahren "schmeckt einfach besser".

Bei der Entscheidung, ob 2.0 TDI R4 oder 3.0 TDI V6 geht es sicherlich um den Motorkomfort - jedoch im Relation zum Preis!
D.h.:
- ist der 2.0 um 4.650,- EUR lauter bzw. der 3.0 um den Betrag "leiser" - von außen - von innen?
- ist der (Motor- bzw. Fahr-Komfort um 4.650,- EUR besser?
- sind einem das Plus an Fahrleistungen und Durchzug 4.650,- EUR wert?
- .....
Ich denke, was ich meine wird wohl klar. Jedoch verstehe ich DVE und Single Malt, aber auch A6 Treiber.

Ich bin "Selbstenscheider" und einfach nicht mehr Willens für einen Kombi dieser Größe noch nennenswert(!) mehr Geld in die Hand zu nehmen!!!
Die jetzige Kiste (2.7 TDI) hat bereits einen UPE von knapp 55.000,- EUR! Das ging mir schon auf den Senkel!!! Damals wollte ich bei ca. 50.000 bleiben...
Um den neuen 4G hochgerechnet, nur ähnlich auszustatten, komme ich - wohin wohl - .....?!?
RICHTIG....... ganz stark in Richtung 60.000,- EUR!!!
Bei den Wettbewerbern ist es nicht besser, im Gegenteil!
Und weil mich DAS einfach ärgert, werde ich dieses Mal wohl ganz sicher Probefahrten machen: mindestens den A6 2.0TDI + 3.0TDI und vllt. doch noch Fremdmarken!
Abschließend scheint es mir, das jemand wie ich, der vorher den VFL 2.7er gefahren hat, einfach die Popo-Karte gezogen hat!
Gleichmacherei: R4 2.0 oder V6 3.0 - das war's! Das nennt sich für mich nicht Auswahl an Motoren. Bei BMW ist's genau das Gleiche und MB hat sogar noch den E250CDI mit über 200 PS als R4 im Programm!
Tolles Downsizing - tolles Motorenprogramm... :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen