Füllt Jemand seine Reifen mit Reifengas???
Hallo,
es ist ja, bzw es kommt ja jetzt so langsam die Zeit der
Reifen/Räderwechsel.
Bei dem Einen oder Anderen vielleicht auch Neue.
Läßt von Euch jemand die Reifen mit Gas befüllen??
Ich hab das immer für völlig überflüssig gefunden.
Beste Antwort im Thema
Ist es auch,denn der Sauerstoff den man umsonst bekommt,besteht zu 78% aus Stickstoff. Da haben sich die Reifenhändler was einfallen lassen,um Geld zu verdienen mit geringem Aufwand.
50 Antworten
Zitat:
@olsql schrieb am 17. März 2016 um 13:32:55 Uhr:
Meine Reifen (neu) verlieren da sogar noch mehr. (Fahre 2,8-3,2Bar)
Kontrolle, zB bei Wagenwäsche, 1-2 wöchentlich mindestens...
Ich kann Die auch sagen wieso. Durch die dauernde Kontrolliererei verlierst Du natürlich permanent Luft. Weil bei jeden Abziehen des Luftprüfers zischen Dir knapp 0,05-0,1bar weg.
Is so. 😁
Ich finde, das zeichnet den ambitionierten Fahrer aus. Immer am Prüfen, Messen, Verbessern. Den Vettel feiert man für so viel Ehrgeiz! ??
Nur so wirst du Champion!
Alle 2 Wochen schau ich danach! Werde ich auch so beibehalten...
Mir ist außerdem aufgefallen, daß der Verlust teilweise auch an der Fahrweise liegt.
Nach "schnellen Fahrten" fehlt mehr als sonst.
Mir ist das Fahrwerk auf C einfach zu "Mercedestypisch", und auch mit FDP mag ich höheren Luftdruck halt lieber...
Nur 1 mal pro Saison zu prüfen, rate ich jedem Leser von ab!
mfg
Ist wirklich interessant zu lesen wie jetzt auf einmal aus...
"für die Pampersfraktion und safety first!" ---> "Racing und Formel1 wird"
...
Also meine Sommerreifen hatten vorgestern, als ich sie aufgezogen hatte, rundrum noch sehr gleichmäßig 2,5bar ... nach einem Jahr.
Ich will jetzt auch niemand sagen, er soll gar nicht prüfen, aber wenn man merkt, dass alle 2 Wochen da nichts fehlt, dann spricht aus meiner Sicht auch nichts dagegen das Intervall nach und nach zu erhöhen.
Ähnliche Themen
Man muss nicht jedesmal, wenn einer ein/- oder aussteigt den Luftdruck anpassen, nein!
1 mal pro "Saison" (btw. Formel1 Terminologie haha) zu prüfen, kann man Lesern doch wohl nicht raten.
Nicht, daß es da Mißverständnisse gibt...safety first unso.
Wir sind ja hier nicht in der privaten Plauderecke sondern im "öffentlichen Raum".
Wie ists zB. im Sommer vollbeladen in den Urlaub?!
Der Lufdruck ist halt anzupassen, je nachdem, sagt MB im Tankdeckel.
Oder einfach fahren, man hat ja RDK?!
mfg
Mein Rat ist eindeutig:
Pumpe die Reifen auf das obere Ende eines voll beladenen Zustands auf. Damit ist schon einmal ein gutes Sicherheitspolster nach unten gelegt.
Dann schaue, wie sich die Reifen auf Dauer verhalten. Halten sie gut die Luft, dann ist eine häufige Prüfung unnötig.
Denn: Es gibt zwei Gründe warum ein Reifen Luft verliert.
1. Der normale Verlust, der immer auftritt
2. Ein Defekt am Reifen
Erstens kann man gut bestimmen und wenn man das getan hat, dann geht da auch keine Gefahr mehr von aus.
Zweitens kommt oder kommt nicht (gerne sehr schnell). Prüfen hilft da nicht, da hilft ggf. nur ein RDKS.
Das denk ich mir auch: Schäden am Reifen enstehen doch nicht, weil 0,1bar fehlen? Wenn ich sehe, wie so viele Leute auf dem Bordstein parken, halte ich das für wesentlich gefährlicher.
Junge Junge ihr macht ja ne richtige Wissenschaft aus dem Fred hier. Man kanns auch übertreiben
Wir machen hier aus Allem ne Wissenschaft! Jetzt hör mal, und stolz drauf!
Das Problem ist nur, dass sich der Sand aus unseren Vaginas langsam den Weg ins Getriebe bahnt. Da wird's bald ne Menge neuer Threads geben, kannste dich schon mal mit anfreunden.(;
Na von mir aus,is eure Lebenszeit die ihr damit verschwendet.
Du bist aber auch spaßbefreit. Das war ironisch gemeint, Mensch...(;
Tankdeckel C280
Der war schon drin, ist nicht von mir!
Es wird explizit je nach
A: Geschwindigkeit und...
B: Beladung
ein anderer Luftdruck empfohlen...
Zitat:
@box1408 schrieb am 20. März 2016 um 20:01:55 Uhr:
Du bist aber auch spaßbefreit. Das war ironisch gemeint, Mensch...(;
Das war auch als Spaß gemeint,sorry wenn das falsch verstanden wurde
Zitat:
@olsql schrieb am 20. März 2016 um 20:21:33 Uhr:
Tankdeckel C280Der war schon drin, ist nicht von mir!
Es wird explizit je nach
A: Geschwindigkeit und...
B: Beladungein anderer Luftdruck empfohlen...
Und in der Bedienungsanleitung steht ergänzend, dass es kein Problem ist, immer den Druck der maximalen Werte zu fahren.