Füllstand Wischwasser prüfen

VW Touareg 3 (CR)

Ich habe den T seit diesem Juli dieses Jahr. Jetzt wollte ich den obligaten Frostschutz beimengen. Ich finde aber nicht heraus, wie der aktuelle Füllstand ist um die Menge an Frostschutz bemessen zu können. Die Betriebsanleitung gibt dazu gar nichts her und im Motorraum ist der Wischwasserbehälter nicht zu sehen. Kann man sich den Füllstand über das System anzeigen lassen? Oder wie macht ihr das?

25 Antworten

Zitat:

@hoewel schrieb am 9. Dezember 2020 um 19:44:16 Uhr:


Kann man machen. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Winterwasser im Sommer sehr zum Schmieren statt Reinigen führt.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich sehe zu, dass der Behälter bis zum Frühjahr leer wird und fülle dann nur noch Wischwasser ohne Frostschutz nach.

Mein "Problem" ist, dass ich das Auto erst seit Juli d.J. habe und deshalb nicht weiß, wieviel Wischwasser im Behälter ist. Ich hab's ja noch nie leergefahren und auch nicht aufgefüllt. Den Vorschlag, einfach mal Frostschutz -70°C reinzukippen bis der Behälter voll ist halte ich für.... sagen wir mal suboptimal. Wenn die Konzentration zu stark ist, schmiert bzw. schliert es auf der Scheibe und wenn es zu gering ist, friert das Wischwasser ein und mir platzt schlimmstenfalls eine Schlauchverbindung auf. Ist mir schon mal bei meinem damaligen S6 passiert und hat mir schön die Telefoneinheit und den CD-Wechsler im Kofferraum geschrottet. Kostenpunkt damals schlanke € 2.000,00. Das brauche ich nicht nochmal.

Eigentlich wollte ich davon absehen, den Behälter sinnlos leerzupumpen. Aber scheinbar geht's nicht anders...

Hat es einer schon mal mit einer Messspindel versucht? Gibt es bei Ama... für 6,30€ „Frostschutz Messspindel für Scheibenwaschanlage“.

Auffüllen mit Frostschutz und dann eine Runde fahren und dann damit mal messen, müsste doch funktionieren?

Mit freundlichen Grüßen

Matthias

Zitat:

@Skaterboy182 schrieb am 10. Dezember 2020 um 12:34:59 Uhr:


Hat es einer schon mal mit einer Messspindel versucht? Gibt es bei Ama... für 6,30€ „Frostschutz Messspindel für Scheibenwaschanlage“.

Auffüllen mit Frostschutz und dann eine Runde fahren und dann damit mal messen, müsste doch funktionieren?

Das hatte ich im 2ten Beitrag zu bedenken gegeben, scheint nicht wirklich als praktikabel eingeschätzt zu werden.

Besser ist es dann wohl weiter zu diskutieren obwohl die Lösung doch so nahe/günstig ist.

Kann diese Diskussion nicht wirklich nachvollziehen 😕

Zitat:

@rubi schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:02:42 Uhr:



Zitat:

@Skaterboy182 schrieb am 10. Dezember 2020 um 12:34:59 Uhr:


Hat es einer schon mal mit einer Messspindel versucht? Gibt es bei Ama... für 6,30€ „Frostschutz Messspindel für Scheibenwaschanlage“.

Auffüllen mit Frostschutz und dann eine Runde fahren und dann damit mal messen, müsste doch funktionieren?


Das hatte ich im 2ten Beitrag zu bedenken gegeben, scheint nicht wirklich als praktikabel eingeschätzt zu werden.
Besser ist es dann wohl weiter zu diskutieren obwohl die Lösung doch so nahe/günstig ist.

Kann diese Diskussion nicht wirklich nachvollziehen 😕

Und ich kann die Sinnhaftigkeit deines Beitrages nicht nachvollziehen. Wieviel "Spindel-Runden" willst du denn bei deiner Vorgehensweise um den Block fahren bis es passt? Mann, Mann Mann...

Ähnliche Themen

Solch eine Spindel zeigt dem TE aber nicht den Füllstand seines Behälters an. Gerade wenn man für den Sommer und Winter unterschiedliche Waschzusätze benutzt, besteht die Gefahr der Unverträglichkeit (Ausflocken). Kann man ja aber vorher testen. Wenn es sich verträgt, würde ich zu Saisonbeginn im November den Rest mit Wasser verdünnen und fast leer waschen. Wenn die Meldung „Fast leer“ kommt, den Winterzusatz auffüllen oder den letzten Rest aufbrauchen und schon mal eine Reserveflasche Winterwasser einpacken.

Zitat:

@koinzident schrieb am 10. Dezember 2020 um 15:13:18 Uhr:



Zitat:

@rubi schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:02:42 Uhr:



Das hatte ich im 2ten Beitrag zu bedenken gegeben, scheint nicht wirklich als praktikabel eingeschätzt zu werden.
Besser ist es dann wohl weiter zu diskutieren obwohl die Lösung doch so nahe/günstig ist.

Kann diese Diskussion nicht wirklich nachvollziehen 😕

Und ich kann die Sinnhaftigkeit deines Beitrages nicht nachvollziehen. Wieviel "Spindel-Runden" willst du denn bei deiner Vorgehensweise um den Block fahren bis es passt? Mann, Mann Mann...

Da muss ich überhaubt nicht um den Block fahren.

Auf +/- 10°C kommt es mir hier in Mitteleuropa nicht an, das passt schon 😉

Ich mache mir da keinen großen Kopf.
Ich verzichte im Herbst aufs Nachfüllen und sprühe soweit den Behälter leer.
Dann kommt entweder fertiges Gemisch rein oder es wird ein Konzentrat gemischt, fertig.

Man(n) kann aber auch weiterhin über sollche Kleinigkeiten diskutieren.

Zitat:

@hoewel schrieb am 10. Dezember 2020 um 19:41:59 Uhr:


Solch eine Spindel zeigt dem TE aber nicht den Füllstand seines Behälters an.

Ist doch auch unerheblich, wenn es so wichtig ist das richtige Gemisch auf die dritte Kommastelle hinzubekommen, sprühe ich den Behälter eben leer.

Manch Menschen machen sich das leben schon schwer.

Bei mir kam heute die Meldung , ich habe 5l aufgefüllt

Zitat:

@rubi schrieb am 10. Dezember 2020 um 19:55:06 Uhr:


sprühe ich den Behälter eben leer.

Hab ich bisher(Mangels hochkonzentriertem Frostschutz) fast jedes Jahr so gemacht. Wenn man das während der Fahrt macht und das Auto eh schon ein bisschen dreckig ist, fällt das kaum ins Gewicht. Nun hab ich ja eh keinen großen Wischwassertank mehr und fange halt ab September an, Winterbrühe einzufüllen.

Gruß
Silvio

Zitat:

@bella_b33 schrieb am 22. Dezember 2020 um 14:09:52 Uhr:



Zitat:

@rubi schrieb am 10. Dezember 2020 um 19:55:06 Uhr:


sprühe ich den Behälter eben leer.

Hab ich bisher(Mangels hochkonzentriertem Frostschutz) fast jedes Jahr so gemacht. Wenn man das während der Fahrt macht und das Auto eh schon ein bisschen dreckig ist, fällt das kaum ins Gewicht. Nun hab ich ja eh keinen großen Wischwassertank mehr und fange halt ab September an, Winterbrühe einzufüllen.

Gruß
Silvio

Du musst doch sowieso das -70°C Konzentrat pur verwenden 😉

Ach was @rubi, schon seit 8 oder 9 Jahren hier keine -30°C mehr gesehen. Manchmal auf Reisen in nördlichere Gebiete aber auch schon mit dem 2.0TSI(Tiguan damals noch) bei -40°C unterwegs gewesen. Inkl. draussen parken und Kaltstart am Morgen 😁

Gruss
Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen