Füllstand Tank in Liter abfragen?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,
gibt es eigentlich beim Caddy auch einen Trick um den aktuellen Füllstand in Liter abzufragen? Kenne es von anderen Herstellen dass man mit einem "Affengriff" in ein Geheimmenü kommt und dort den exakten Füllstand ablesen kann.
Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Man kann nur die nachzutankende Menge in Litern codieren, wenn man die MFA+ oder Premium hat.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@protagonist schrieb am 19. April 2018 um 10:25:01 Uhr:



Zitat:

@Tall1969 schrieb am 18. April 2018 um 19:57:08 Uhr:


Frage.... Was soll das bringen als nur eine doppelte information

Ein Zahlenwert ist leichter zu interpretieren als ein Skalenwert von einem Zeichgerinstrument dessen Skala nicht Beschriftet ist.

Ist richtig, aber ein Zeigerinstrument kann schneller abgelesen werden, was aber beim Tankinhalt nicht so eine große Rolle spielen dürfte.

Ist tatsächlich eine klassische Frage: Analoge Zeigerinformation oder digitale Wertangaben.
Früher hätte ich geschworen, dass mir der analoge Zeiger die besseren Informationen gibt, vor allem, wenn wie bei Fluzeuginstrumenten man darauf achtet, wenn alle Zifferblätter so ausgelegt sind, dass die Soll- bzw. Normalwerte bei waagerecht oder senkrecht stehenden Zeigern liegen (wie im Normalfall die Wassertemperatur in jedem Auto). Denn dadurch fällt es besonders bei einer großen Anzahl von Anzeigegeräten sofort ins Auge, wenn irgendwo abweichende Werte vorliegen, die eine Aktion erfordern.
Auch die Bewegung von Zeigern bei steigenden oder fallenden Werten ist bei Anzeigeuhren gut zu signalisieren.
Ich habe aber mittlerweile festegestellt, dass bei eher ruhenden - aber variablen Werten (also z. B. die Geschwindigkeit oder der Tankinhalt, bei denen es ja keine Normalwerte gibt, sondern ein Tank im Normalzustand voll oder halb leer sein kann, ohne dass irgendwas nicht in Ordnung wäre - oder man eben 50 fährt im Ort oder 130 auf der Autobahn), die digitale Anzeige mir lieber ist - vor allem heute, wo man nur noch richtig schnell unterwegs ist, wenn man Tempolimits ausnutzt, aber dabei nicht mehr überschreitet, als man sich leisten möchte. Da ist mir eine sehr genaue Angabe wichtig. Der analoge Drehzahlmesser ist eigentlich nur noch ein Relikt aus früheren Zeiten, das mich nur noch bei Hängerbetrieb beim manuellen Runterschalten im Gefälle interessiert.
Und hier bei der Tankanzeige interessiert mich tatsächlich eher weniger, wieviele Liter noch drin sind, sondern wie weit ich mit dem Rest im Tank noch fahren kann. Denn die Liter helfen mir nicht weiter, wenn ich nicht gleichzeitig im Kopf berechne, die weit ich damit komme. Daher ist mir lieber, die Strecke, die ich bis zu einer Tankstelle noch fahren kann direkt ablesbar zu erfahren. Denn zum Tanken ist diese Angabe auf direktem Weg ablesbarer viel wertvoller für mich, wenn ich gleichzeitig noch irgendwelche Apps bemühen muß, die mir die günstigste Tanke zeigen, die a) an meinen Weg liegt und b) die ich mit dem Rest im Tank auch noch erreichen kann. In sofern hätte ich diesbezüglich keinen Änderungsbedarf beim Codieren.

Ich würde auch behaupten die Anzeige zur Restreichweite würde ausreichen. Zumal auch immer noch der ein oder andere Liter im Tank ist, obwohl die Anzeige etwas von 0 km erzählt.

Das ist auch immer meine Hoffnung...

Ähnliche Themen

Man könnte glauben ihr seid in den Weiten der russischen Taiga unterwegs, wo es nur alle 100km eine Tankstelle gibt ;-)
Ich weiss schon, dass ist so ein Fetisch-Ding, wer es net hat, versteht es nicht Mal ansatzweise :-)

Wie präzise beide Anzeigen (Rund und Digital) sein können sieht man hier: Caddy Bilder 😁😁😁😛

Gib es zu, du bist nur neidisch weil der Tank mit fast 550km noch halb voll ist 😁 Ein errechneter Durchschnittsverbrauch von 5.2l mit Klima und schnellen Autobahnabschnitten 😛

Ja total, du hast es gemerkt, mist.... Oder ist dir die Außentemperatur etwa zu Kopf gestiegen? 😛😛😛

Im Auto waren es angenehme 20°C. 🙂

Ich bin, um mal wieder dem ernst des Themas gerecht zu werden, mit meinem Verbrauch zufrieden. Habe gerade keine genauen Daten im Kopf. Jedoch sind die Verbrauchswerte des TDI mit dem TSI einfach nicht zu erreichen....

Kann ja auch gar nicht. Denn Konfuzius sagte schon: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum.😉

Ich bin mit me8nem Verbrauch zufrieden, wenn er im einstelligen Bereich vor dem Komma bleibt.😎

Dein Ranger ist sicher auch etwas schwerer als der Caddy ...

Nur ein bisschen.😛

Aber das sollte hier nicht Thema werden. Einige mögen meinen Träckä nämlich nicht.😁

Ehrlich gesagt, gefällt mir der Caddy auch besser 😉

Gut, gut, dann schnell wieder zum Füllstand des Caddy. Mein Füllstand beträgt im Moment geschätze 2/5 des Gesamttankvolumens...

Zitat:

@Badland schrieb am 19. April 2018 um 18:29:35 Uhr:


Gib es zu, du bist nur neidisch weil der Tank mit fast 550km noch halb voll ist 😁 Ein errechneter Durchschnittsverbrauch von 5.2l mit Klima und schnellen Autobahnabschnitten 😛

aber nur dann, wenn er nicht zwischendurch nachgetankt hat ... mein letzter Trip-Zähler stand beim Volltanken auf 158x, weil ich zwischendurch dreimal je 20 Liter nachfüllen mußte, und nur teure Tanken verfügbar waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen