Füllstand Tank in Liter abfragen?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,
gibt es eigentlich beim Caddy auch einen Trick um den aktuellen Füllstand in Liter abzufragen? Kenne es von anderen Herstellen dass man mit einem "Affengriff" in ein Geheimmenü kommt und dort den exakten Füllstand ablesen kann.
Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Man kann nur die nachzutankende Menge in Litern codieren, wenn man die MFA+ oder Premium hat.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Das maximalste was ich mit einer Tankfüllung geschafft hab ohne ihn leer zufahren waren 1015km, und danach hatter sich 53l reingezogen, ergo 2 Liter waren noch drin. Diesen Nervenkitzel brauche ich aber nicht nochmal 😁

Moin,

apropos Nervenkitzel: ist beim Caddy damit zu rechnen, wie ich es vom T4 kenne, daß in schnell gefahrenen Autobahnkurven die Spritpumpe Luft ansaugt, weil der Sprit von der Fliehkraft unter dem Rüssel weggezogen wird?

Was meinst du mit schnell und Autobahnkurven? Ich hab das bisher noch nie gehabt, aber ich fahre auch überwiegend nicht schneller als 120 - 130km/h Dauergeschwindigkeit.

Sollte auf normaler Straße nicht passieren, aber im Gelände wäre es durchaus denkbar bei wenig Tankvolumen und großer Neigung/Schräglage.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Badland schrieb am 20. April 2018 um 07:19:53 Uhr:


Was meinst du mit schnell und Autobahnkurven?

Moin,

beim war es T4 reproduzierbar: Tankfüllung unter 2/3, Tempo über 170 (ja, mit dem großen TDI kein Problem ...),

Beim ersten Mal war es nur überraschend, er hat sich ja kurz darauf wieder gefangen.
Das zweite Mal passierte es am 25.12., einem Sonntag, gegen 21 Uhr auf der A30 zwischen Rheine und Osnabrück, also weit weg von jeder Infrastruktur mit 2 kleinen Kindern an Bord ... da kam dann schon eine gewisse Panik auf ... aber auch die legte sich, als der Motor dann nach einigen Sekunden weiterlief.

Danach ist es noch wenige Male passiert, aber dann kannte ich den Effekt, habe einfach ausgekuppelt und rollen lassen, bei knapp über 120 km/h kam er dann wieder. Für die nachfolgenden Fahrer hat es vermutlich nur so ausgesehen, als wäre ich mal kurz vom Gas gegangen.

Ursache ist der recht großflächig ebene Tankboden ohne Schwallkanten, und die Position des Pumpenrüssels ziemlich mittig.

Dann liegt das vielleicht am Tank des T4, der Tank im Caddy ist wahrscheinlich anders verbaut.

Vor allem kleiner.😉

Beim Thema maximale Strecke pro Tankfüllung:

Schadet ein Verrecken wegen Spritmangel eigentlich dem Fahrzeug? Sonst könnte man es ja wirklich mal mit mitgeführtem Kanister ausprobieren, wenn man sich dafür interessiert.

In Norwegen war ich einmal auf den Kanister angewiesen, aber da war er noch nicht restlos leer und lief noch.

Also ich würde es vermeiden, wenn du deine Einspritzpumpe(n) nicht unnötig strapazieren möchtest, denn diese wird auch durch den Diesel geschmiert. Und wenn sie trocken läuft, dann geht sie sicher nicht gleich kaputt davon, aber - so groß war meine Neugier nie, dass ich das bei meinem Touran hätte so genau wissen wollen, wie weit ich noch komme, wenn die Restreichweite auf Null steht.
Habs mal vor 20 Jahren bei einem Golf 3 TDI drauf ankommen lassen, aber da wird man dann schon nervös, wie lange das dauert, bis der Diesel nach dem Auffüllen wieder rangefördert ist und der Motor wieder anspringt, weil ja das ganze Pumpensystem und Einspritzsystem wieder entlüftet werden muß.
Dafür gabs früher sogar mal eine extra Handpumpe bei alten Mercedes Dieseln...

Zitat:

@haku3 schrieb am 24. April 2018 um 11:19:33 Uhr:


Dafür gabs früher sogar mal eine extra Handpumpe bei alten Mercedes Dieseln...

Die hatte mein erstes Auto (Peugeot 205 GRD) auch und ich musste sie einmal benutzen. Schon eine ziemliche Sauerei... muss ich nicht mehr haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen