Füllstand AdBlue Tank viuell prüfen.... geht das?

Mercedes

Folgende Frage zum AdBlue Tank beim GLC Diesel.

Da sich der Kofferraum um 20 l vermindert, gehe ich davon aus, dass der Adblue Tank in der Reserveradmulde verbaut ist.
Liege ich mit der Einschätzung richtig?

Ist der Behälter durchsichtig und wenn ja, kann man beim Auffüllen mit einem Kanister sehen wenn der Behälter voll ist.
Oder ist das immer ein Glücksspiel mit Schwaps, wie beim Scheibenwaschwasserbehälter?

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Moin

So, Montag ist Service A Tag und gestern mal wieder Stau auf der A8. Also schön nach Renningen an die Avia und mal AdBlue einlaufen lassen:

Zapfsäule für AdBlue mit PKW und LKW-Rüssel angesteuert, kurzer Abgleich mit dem Stutzen im GLC, PKW-Rüssel passt!

Stutzen auf, Rüssel rein, Automatik wie beim Tanken einschalten und nach 5 Minuten schaltete der Rüssel ab.

Kosten € 0,499/l AdBlue, ganze Befüllung mit 22.72 l kostete € 11,34.

Kleiner Nachteil, ich habe nicht so darauf geachtet und etwas zu früh beendet. Es wäre noch etwas mehr rein gegangen.

Was bin ich doch für ein Teufelskerl, ich kann AdBlue tanken. Gleich mal in den sozialen Netzwerken verbreiten! 😁

Sauber bleiben!

Michael

107 weitere Antworten
107 Antworten

So, habe gestern meinen AdBlue Tank nachgefüllt. Hatte noch eine Reichweite von 12.100 KM, allerdings am Donnerstag Kundendienst und ich dachte, beim Händler bekomme ich 10 l Adblue vermutlich nicht für 11 €. Der Füllstand ist jetzt auch wieder bei knapp voll, lediglich die Reichweite wird nach wie vor mit 12.100 Km angegeben. Naja, mal gucken...

Zitat:

@OliM62 [url=http://www.motor-talk.de/.../...ell-pruefen-geht-das-t5863825.html?...]... Ich habe nächste Woche Kundendienst Termin und habe mir heute 20 Liter bei Amazon für 23 € bestellt. Laut Anzeige reicht mein Ad Blue noch für 12.500 Km (etwa halb voll der Tank). (Aktuell habe ich 15.200 Km) ....
Ich fülle ihn vor dem Kundendienst selber auf, bevor ich dafür zuletzt 100 oder 150 Euronen zahlen muss. Wenn beim befüllen was überschwappen sollte, weil der Tank voll ist, nehme ich die Gießkanne und spüle die Reste vom Lack. AD Blue ist nicht giftig oder umweltschädlich, also was soll es...

@OliM62,

bin gerade dabei mir 20l Hoyer bei Amazon zu bestellen.
Frage: hast du den Hoyer Füllschlauch auch dazubestellt oder braucht man den nicht. Reicht da ein handelsüblicher Trichter aus?

resci

Servus, der Schlauch ist bei diesen (die habe ich bestellt) https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?... am Kanister mit dran. Der hat perfekt gepasst. Ich habe allerdings nur einen Kanister reingelassen und mein Tank ist noch nicht ganz voll. Daher weiß ich nicht, wie sich das beim Überlaufen verhält ;-)

Zitat:

@OliM62 schrieb am 22. November 2016 um 15:29:43 Uhr:


Servus, der Schlauch ist bei diesen (die habe ich bestellt) https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?... am Kanister mit dran. Der hat perfekt gepasst. Ich habe allerdings nur einen Kanister reingelassen und mein Tank ist noch nicht ganz voll. Daher weiß ich nicht, wie sich das beim Überlaufen verhält ;-)

ok, danke
werd ich auch bestellen.

(was das mit den Batterien allerdings zu tun hat erklärt sich mir nicht, vielleicht Druckfehler
AdBlue 2 x 10 Liter Kanister von Hoyer mit Ausgießer für Audi, VW, Mercedes + 2 Stück Musterbatterien Mignon AA CardioCell Plus Batterien - Erstausrüster Qualität )

resci

Ähnliche Themen

da sind einfach zwei Mignonbatterien als Muster dabei. Mit dem Adblue hat das nichts zu tun :-) Musst mal die Rezensionen lesen :-)

Moin

Vorsicht, total OT und unter Ausschluss jeglicher Gewehre (und Pistolen, und anderer Dinge).
Kann Spuren von Ironie enthalten!

Passend zum Thema ein kleines Spiel: http://tool.wiwo.de/wiwoapp/3d/vw-skandal-spiel/index.html

Munter bleiben!

M.

Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 22. November 2016 um 16:50:35 Uhr:


...
Passend zum Thema ein kleines Spiel: http://tool.wiwo.de/wiwoapp/3d/vw-skandal-spiel/index.html

....habs weit gebracht. Aber am Schluss kläglich versagt.

Hätte also doch auch VW Manager werden können...

Moin und wieder OT

Die Industrieschauspieler kann man kaum ernst nehmen. Ich hoffe, die beglücken uns nicht auch noch zur Primetime aus der Höhle......

Wirklich traurig macht mich die Kapitulation der Ingenieure vor den technischen Problemen und vor den Schauspielern. Keine ausreichenden technischen Fähigkeiten und keine E.... in der H.....
Und das sind die Nachkommen der Erfinder des Automobils, des Dieselmotors, des Ottomotors und einer langen Liste anderer echter Großtaten der Ingenieurskunst.

Ach ja, mir tat irgendwann das Schienbein weh.

Duck und wech!

M.

weiss eigentlich jamand wieviel die Mercedeswerkstatt verlangt fürs AdBlue nachfüllen bei der ersten Inspektion?
Würde mich mal interessieren ob sich das überhaupt rentiert das selbst zu machen.
Gerade eben sind meine 2x10 Liter von Hoyer über Amazon für 23 Euro angeliefert worden und werd mich jetzt mal als Tankwart an dem fast noch jungfräulichen AdBlue-Tank versuchen....

resci

Vielleicht bin ich ja etwas naiv, aber ich habe einen Wartungsvertrag abgeschlossen. Da ist u. a. das Auffüllen von AdBlue bei der jährlichen Inspektion enthalten. Mit der Füllung von 27 Litern schaffe ich meine Laufleistung locker. Neulich habe ich an der Tankstelle einmal bei den LKW-Fahrern gespickt, was so ein Liter AdBlue an deren Zaüfsäule kostet. Der Preis lag deutlich unter 1 € je Liter. Da wird MB beim Werkstattbesuch preislich nicht meilenweit entfernt sein.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 26. November 2016 um 16:09:34 Uhr:


Vielleicht bin ich ja etwas naiv, aber ich habe einen Wartungsvertrag abgeschlossen. Da ist u. a. das Auffüllen von AdBlue bei der jährlichen Inspektion enthalten. Mit der Füllung von 27 Litern schaffe ich meine Laufleistung locker. Neulich habe ich an der Tankstelle einmal bei den LKW-Fahrern gespickt, was so ein Liter AdBlue an deren Zaüfsäule kostet. Der Preis lag deutlich unter 1 € je Liter. Da wird MB beim Werkstattbesuch preislich nicht meilenweit entfernt sein.

Bei Essotankstelle in Neumarkt/Opf habe ich an der Lastwagentankstelle mit dem dortigen
Zapfhahn problemlos den AdBluetank füllen können.

Und das für 55 Cent pro Liter!!!!!!!

Zitat:

....
Bei Essotankstelle in Neumarkt/Opf habe ich an der Lastwagentankstelle mit dem dortigen
Zapfhahn problemlos den AdBluetank füllen können.

Und das für 55 Cent pro Liter!!!!!!!

bis nach Neumarkt möchte ich aber nicht fahren...😉

Zitat:

@michasde schrieb am 18. November 2016 um 00:17:11 Uhr:


Hallo,

ich fahre ganz einfach zum AdBlue nachtanken mit meinem C 220 dT (Bj. 07/2015) an die Aral AdBlue LKW Tanksäule und tanke einfach kotrolliert mit der vorhandenen Zapfpistole AdBlue nach. Die Pistole passt genau in den Stutzen. Das Nachtanken geht problemlos, habe schon zweimal getankt.

Gruß
Micha

Zitat:

@michasde schrieb am 18. November 2016 um 00:17:11 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 17. November 2016 um 19:34:22 Uhr:


Hab mir soeben den Adapter in der Bucht geholt.
Abwarten bis er da ist, sobald ich an ner LKW AdBlue Säule zapfen war, melde ich mich ;-)

Hallo Micha, darf dir recht geben 😁

... Den Adapter braucht es nicht - Im Gegenteil, beim GLC passt der gar nicht erst in den AdBlue Einfüllstutzen !

Da sind wir wohl VW, Audi und Co. (einmal mehr) einen Schritt voraus😉

Sorry Doppelpost

also bei mir wurde beim KD noch die restlichen zwei Liter aufgefüllt. Literpreis netto 1,41 €, Arbeitszeit 0,3 AW

Deine Antwort
Ähnliche Themen