Füllstand AdBlue Tank viuell prüfen.... geht das?

Mercedes

Folgende Frage zum AdBlue Tank beim GLC Diesel.

Da sich der Kofferraum um 20 l vermindert, gehe ich davon aus, dass der Adblue Tank in der Reserveradmulde verbaut ist.
Liege ich mit der Einschätzung richtig?

Ist der Behälter durchsichtig und wenn ja, kann man beim Auffüllen mit einem Kanister sehen wenn der Behälter voll ist.
Oder ist das immer ein Glücksspiel mit Schwaps, wie beim Scheibenwaschwasserbehälter?

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Moin

So, Montag ist Service A Tag und gestern mal wieder Stau auf der A8. Also schön nach Renningen an die Avia und mal AdBlue einlaufen lassen:

Zapfsäule für AdBlue mit PKW und LKW-Rüssel angesteuert, kurzer Abgleich mit dem Stutzen im GLC, PKW-Rüssel passt!

Stutzen auf, Rüssel rein, Automatik wie beim Tanken einschalten und nach 5 Minuten schaltete der Rüssel ab.

Kosten € 0,499/l AdBlue, ganze Befüllung mit 22.72 l kostete € 11,34.

Kleiner Nachteil, ich habe nicht so darauf geachtet und etwas zu früh beendet. Es wäre noch etwas mehr rein gegangen.

Was bin ich doch für ein Teufelskerl, ich kann AdBlue tanken. Gleich mal in den sozialen Netzwerken verbreiten! 😁

Sauber bleiben!

Michael

107 weitere Antworten
107 Antworten

Moin

Ich habe gelesen, dass der Tank für AdBlue hinten rechts verbaut ist.

Zitat: "geht aber wohl leider bei den Diesel-Modellen auf der MRA-Plattform aufgrund der Platzierung des AdBlue-Tanks hinter dem rechten hinteren Radhaus nicht anders"
Quelle:http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Sehen kann man ihn von aussen nicht, und ich glaube er ist auch nicht transparent. Also vorsichtig selbst füllen oder beim Service machen lassen.

Gruss
Michael

Im Servicemenue kann man doch die Restkilometer adblue ablesen. Wenn der auf unter 5000km steht passen locker 5l rein. Bei Übergabe stand mit vollem Tank als Reichweite 27500km. Es soll somit mindestens bis zur regulären Inspektion reichen. Der Tank fasst 27l. Das der Unterschied zu Autos aus Wolfsburg oder Ingolstadt.

Zitat:

@silber81 schrieb am 14. November 2016 um 17:47:18 Uhr:


Im Servicemenue kann man doch die Restkilometer adblue ablesen. Wenn der auf unter 5000km steht passen locker 5l rein. Bei Übergabe stand mit vollem Tank als Reichweite 27500km. Es soll somit mindestens bis zur regulären Inspektion reichen. Der Tank fasst 27l. Das der Unterschied zu Autos aus Wolfsburg oder Ingolstadt.

Moin

Wenn die Reichweite < 5000 km steht, gehen 20 l rein. Verbrauch soll bei 1 l pro 1000 km liegen.

Gruß

Michael

Na wenn ich Euch so tiefeninterpretiere, kann man sich viele Dinge, was AdBlue betrifft, schön reden.
Ich wohne in der Pampa an der polnischen Grenze, wo Benzin mit 1,09 € / l noch preiswert ist und es nirgendwo, zumindest bei meiner Suche, eine PKW geeignete AdBlue Tankstelle gibt.

Klar kann ich mir das AdBlue im Netz kaufen und umgehe damit die exorbitanten Preise für kleinere Gebinde bei Aral & Co. Bzw die Werkstattpreise.

Aber grundsätzlich ist die Nachfüllerei offenbar ein Gefriemel.
Mhhh… Aussagen müsste rein passen… führen nicht unbedingt zu Jubel bei mir.

Ich habe mich nach einem Artikel zu AdBluse der letzten AutoBlöd mal versucht etwas tiefer mit dem Thema zu beschäftigen.
Und das erste Mal stutzig geworden bin ich, als ich da was aus nach kurzer Zeit wegen Kristalisierung nicht mehr nutzbaren Restmengen aus Kleingebinden gelesen habe.

Der nächste Brüller ist die im Winter notwendige AdBlue Heizung.
Da ich ein Fahrzeug so zwischen 8 und 10 Jahren nutze, sehe ich auf alles kritisch, was an mehr Technik noch in das Fahrzeug gesteckt wird und möglicher Weise bei Defekt die Kosten für die Wartung in exorbitante Höhe treiben kann.

Was mich bei dem AdBlue Gedöns noch mehr stört ist, dass sich das Auto ohne irgendwelche technischen Gründe selbst stilllegt, wenn die Brühe alle ist.
Europäischen Gemeinschaft Typengenehmigung Hin oder Her, aber wenn ich irgendwo in der Pampa stehe und das Auto nicht mehr anspringt, nur weil ein absolut unnötiger Betriebsstoff fehlt ist das grenzwertig.
Und Äußerungen… da hättest du eher nachfüllen müssen… nicht zielführend.

Im Übrigen, leere AdBlue Anlagen muss man entlüften???!!!
Geht das selber oder ist das ne Werkstattnummer.

Der Worte sind genug gewechselt, lasst die Waffe der Worte sprechen… aber macht mir den Pelz nicht nass 😁 😁 😁

Jedenfalls wird’s, wenn es ein GLC wird, ein 250er Benziner.

Netter Gruß Clive

Ähnliche Themen

Zitat:

@C.Cussler schrieb am 14. November 2016 um 15:15:43 Uhr:


Da sich der Kofferraum um 20 l vermindert ....

Woher hast du diese Info? Lediglich der 350e hat aufgrund der Batterie ein verkleinertes Ladevolumen ...

Zitat:

@krjx13437 schrieb am 15. November 2016 um 10:39:01 Uhr:



Zitat:

@C.Cussler schrieb am 14. November 2016 um 15:15:43 Uhr:


Da sich der Kofferraum um 20 l vermindert ....

Woher hast du diese Info? Lediglich der 350e hat aufgrund der Batterie ein verkleinertes Ladevolumen ...

Letzte Autoblöd Thema AdBlue Bezug auf GLC und auch in der virtuellen Bedienungsanleitung des GLC habe ichs gelesen im Abschnitt AdBlue

Netter Gruß Clive

@C.Cussler

ok, danke. Ich kann's in der interaktiven Bedienungsanleitung nicht finden und denke auch das sich höchstens der Bereich unter der Laderaumabdeckung minimal verkleinert ...

Kofferraum

Ich schaue heute Abend mal nach

Netter Gruß

Also der Kofferraum ist trotz Adblue Tank grösser als im alten GLK. Adblue zum nachfüllen gibt es jetzt schon im BauMarkt. Die Technik ist im Lkw Segment seit Jahren im Einsatz. In 15 Jahren gibt es keine Diesel Fahrzeuge mehr zu kaufen. Wer dann noch so ein Fahrzeug hat wird wohl auch diesen Treibstoff dann im BauMarkt kaufen müssen. Immer noch besser als in der Apotheke wie die gute Berta Benz vor 125 Jahren, oder?

wenn das AD Blue leer ist, kann man noch eine letzte Fahrt machen, danach springt der Motor nicht mehr an, das ist richtig. Hat halt eben was mit der Euro6 Einstufung zu tun und ohne AdBlue hätte man ja keine Euro6 und würde das Finanzamt bescheißen (mal davon abgesehen, ob eventuell sonst irgendwelche Abschalteinrichtungen drinne sind, wie bei z.B. VW)... Bevor das Ad Blue ganz leer ist, wird man ja rechtzeitig gewarnt... Ich habe nächste Woche Kundendienst Termin und habe mir heute 20 Liter bei Amazon für 23 € bestellt. Laut Anzeige reicht mein Ad Blue noch für 12.500 Km (etwa halb voll der Tank). (Aktuell habe ich 15.200 Km) .
Ich fülle ihn vor dem Kundendienst selber auf, bevor ich dafür zuletzt 100 oder 150 Euronen zahlen muss. Wenn beim befüllen was überschwappen sollte, weil der Tank voll ist, nehme ich die Gießkanne und spüle die Reste vom Lack. AD Blue ist nicht giftig oder umweltschädlich, also was soll es...

@ OLiM62

Im Inspektion Intervall

soll der Tank komplett entleert, gereinigt und dann neu befüllt werden.

Zitat:

@fahrer04 schrieb am 15. November 2016 um 17:08:38 Uhr:


@ OLiM62

Im Inspektion Intervall

soll der Tank komplett entleert, gereinigt und dann neu befüllt werden.

WIE BITTE ????? Ist nicht dein ernst, oder ??

Zitat:

@OliM62 schrieb am 15. November 2016 um 17:32:37 Uhr:



Zitat:

@fahrer04 schrieb am 15. November 2016 um 17:08:38 Uhr:


@ OLiM62

Im Inspektion Intervall

soll der Tank komplett entleert, gereinigt und dann neu befüllt werden.

WIE BITTE ????? Ist nicht dein ernst, oder ??

Mein ernst ist es nicht. So ist die Vorgabe bei Inspektionen.

Ich denke aber nicht bei der A. Aber ich kläre das

Deine Antwort
Ähnliche Themen