Füllstand AdBlue Anzeige und Fehlermeldung
Wo/Wie kann ich den genauen Ad Blue Füllstand feststellen? Habe das Fahrzeug im Januar in Neckarsulm abgeholt und bin seit dem ca. 3.000 km gefahren. Im Bordcomputer kann ich den Füllstand nicht finden. In der Audi-App wird seit dem unverändert >2.400km angezeigt. Bedeutet das, dass man mir den Ad Blue-Tank nicht voll gemacht hat oder bleibt die Anzeige so lange unverändert bis die anzeigte Restreichweite von 2.400km erreicht ist?
Beste Antwort im Thema
Ist es so schwer die Suchfunktion zu nutzen?
https://www.motor-talk.de/forum/adblue-verbrauch-t6576624.html?page=0
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Verbrauch 45TDI' überführt.]
235 Antworten
Mich nervt es schon das es ab 2400km ständig kommt. Einmal 2400 dann vlt. Nochmal bei 1000 ist wohl ausreichend. Leider scheinen aber die Autofahrer mittlerweile alle Demenz zu habe und vergessen das innerhalb von 10 min. Am schönsten wäre für mich eine Erinnerung bei ca 1000km wenn man tanken muss. So als Kombination…
Zitat:
@apeter2 schrieb am 19. Mai 2024 um 16:32:59 Uhr:
Sehe ich ähnlich. Mit dem großen AdBlue Tank kommt man (ich…) mindestens 12tkm. Und wenn die 2400km Meldung kommt, fährt man halt bei einer der nächsten größeren rot-gelben Tanke an die AdBlue Zapfsäule. Mit Kanister fang ich gar nicht erst an. Und vor größeren Reisen kann man mal grob überschlagen, ob man AdBlue auch nochmal voll macht.
Hab mir anfangs aber zugegebenermaßen ähnliche Gedanken gemacht, dann aber schnell vergessen. Brauch keine Anzeige!
Nachvollziehbar- wenn man es jedoch zu Ende denkt, bräuchte es auch keine detaillierte Tankanzeige. Denn das manuelle Überschlagen geht da doch auch
Zitat:
@rolaleko schrieb am 24. Mai 2024 um 14:05:57 Uhr:
...
Nachvollziehbar- wenn man es jedoch zu Ende denkt, bräuchte es auch keine detaillierte Tankanzeige. Denn das manuelle Überschlagen geht da doch auch
Naja, Tanken muss man halt wesentlich öfters, und die Restreichweite beim Diesel ist ja doch gut um Faktor 20 geringer als beim AdBlue 😉
Zitat:
@rolaleko schrieb am 24. Mai 2024 um 14:05:57 Uhr:
Zitat:
Nachvollziehbar- wenn man es jedoch zu Ende denkt, bräuchte es auch keine detaillierte Tankanzeige. Denn das manuelle Überschlagen geht da doch auch
Das ist Schwachsinn. Mein 50 TDI braucht zwischen 8 und 16 Litern. Da lässt sich ohne Anzeige keine Reichweite ermitteln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 24. Mai 2024 um 17:57:10 Uhr:
Zitat:
@rolaleko schrieb am 24. Mai 2024 um 14:05:57 Uhr:
Das ist Schwachsinn. Mein 50 TDI braucht zwischen 8 und 16 Litern. Da lässt sich ohne Anzeige keine Reichweite ermitteln.
Genauso schwankt der Verbrauch von Adblue
Verzeiht mir die Frage, ich musste noch nie AdBlue einfüllen.
Kann ich jederzeit einfach auffüllen? Merkt das System das, wie beim Tanken?
Kann ich an jede Zapfsäule ran fahren?
Wie ist das mit den Kanistern und dem Einfüllstutzen? Funktioniert das ohne überschwappen?
Ich hab damals 3000km nach Fahrzeugübernahme das erste mal den AdBlue Rüssel reingehalten und knapp 2,5 lt. reinbekommen ß wurde zur Übergabe wohl aufgefüllt 😁
Dann hatte ich das erste mal nach 16tkm nach Aufforderung nachgefüllt. Derzeit warte ich drauf dass die Anzeige wieder kommt…
Ich hab den größeren 23ltr. Tank.
Kanister fange ich gar nicht erst an - so ziemlich jede größere Shell hat ne AdBlue Säule… Meldung kommt ja ewig vorher…
HTH
Ich bin aber leider gerade im Urlaub. 😁
Und in der Schweiz habe ich die letzten 2 Wochen auch noch keine Tankstelle mit AdBlue-Säule gesehen.
Zur Not 😉
https://www.shell.ch/de_ch/autofahrer/shell-stationsfinder.html
Hab letzt nicht reingeschaut, bei den deutschen Stationen ist die AdBlue Säule i.d.R. aufgeführt
An sich kannst Du "jederzeit" nachfüllen - der AdBlue-Tank "reagiert" ja nur auf einen gewissen Mindeststand... darüber muss er sich nichts "merken", sondern ist eben im grünen Bereich befüllt. Rein auf gut Glück nach Wagenübernahme würde ich nicht unbedingt mit einem 10-Liter-Kanister starten und dürfte es ev. besser sein, mal testweise einen AdBlue-Tankrüssel reinzuhalten, der ggf. gleich wieder stoppt, wenn der Tank noch gut gefüllt ist. Wenn man nicht gerade in völlig entlegenen Regionen für tausende Km unterwegs ist, reicht es tatsächlich wie apeter2 schreibt völlig aus, auf die erste Warnmeldung zu warten und dann nachzufüllen. Denke man hast dann um die 2.400km "Zeit" (schon länger nicht mehr die Warnmeldung gesehen).
Ich bin "ab sofort" auch auf Tankstellennutzung umgestiegen - davor habe ich über die vielen Jahre und vielen unterschiedlichen Audis x-fach mit 10-Liter-Kanister und "Plastik-Schraubrüssel" nachgefüllt bei Warnmeldung und auch das war für mich immer stressfrei und "sauber" gewesen. Allerdings habe ich auch immer "nur" 10 Liter nachgekippt und damit nie "überfüllt" - die 10 Liter sind immer glucksend einwandfrei reingelaufen.
Einerseits sind/waren bei uns in der Gegend nicht so viele AdBlue-Tankstellen und zum Anderen gab es mit unterschiedlichen Vorläufer-Audis mehr Probleme als vgl.weisen Komfort mit dem Tankrüssel ...seltsame Magnetadapter um überhaupt etwas reinzubekommen, extrem langsames Füllen mit ständigem Kleckern, einfach kein Spaß gewesen. Da nun eine "Routine-Tankstelle" auf meinen Wegen eine AdBlue-Zapfsäule hat und der "Test" mit dem letztaktuellen 4K höchst angenehm verlaufen ist, werde ich nur mehr dort befüllen und es wie apeter2 halten 😎
...und einen feinen Urlaub noch!
PS: was fast regelhaft bei Tankstellen aller Marken im "Shop" zu kaufen ist, sind Kleingebinde AdBlue... d.h. wenn mal wirklich gerade beim kilometerintensiven Urlaub die Warnmeldung und Nachfüllaufforderung auftaucht, wird eine "manuelle" Flaschen-/Kanisterfüllung einiger Liter zur "Überbrückung" reichen... wie gesagt, man hat ab Erstwarnung noch einiges an Restkilometer... es nervt dann bloß die Warnmeldung bei jedem Motorstart 😁
...das mit "Mindestmenge" einfüllen "gilt" IMHO nur für den Fall, dass die Warnmeldung bereits aufscheint - davor, sozusagen "prophylaktisch" ohne Warnmeldung kannst Du einfüllen, was immer Du magst (bloß nicht überfüllen).
Zitat:
@apeter2 schrieb am 13. Juli 2024 um 19:22:08 Uhr:
Zur Not 😉
https://www.shell.ch/de_ch/autofahrer/shell-stationsfinder.htmlHab letzt nicht reingeschaut, bei den deutschen Stationen ist die AdBlue Säule i.d.R. aufgeführt
Und das ist ja genau die Krux. Wenn ich nach AdBlue Zapfsäule filtere, dann muss ich von meinem Wohnort mindestens eine Stunde in Kauf nehmen. Da gibt es effektiv keine Shell mit Zapfsäule in der Nähe. Wenn Shell schon so wenige da hat, dann werden die anderen kleineren erst Recht keine haben. 😉
@cyberpaddy ich werde jetzt mal zuwarten und für den Fall der Fälle solche Litergebinde zur Überbrückung auffüllen. Da scheint es in Deutschland eine bessere Abdeckung zu geben. 😉
Zitat:
@Milfrider schrieb am 13. Juli 2024 um 20:24:48 Uhr:
Und das ist ja genau die Krux. Wenn ich nach AdBlue Zapfsäule filtere, dann muss ich von meinem Wohnort mindestens eine Stunde in Kauf nehmen. Da gibt es effektiv keine Shell mit Zapfsäule in der Nähe. Wenn Shell schon so wenige da hat, dann werden die anderen kleineren erst Recht keine haben. 😉
Das war jetzt nur als Beispiel gedacht - ich meine die Clever Tanken app oder mehr tanken zeigen inzwischen auch AdBlue Säulen anderer Marken an. Ich hab da aus o.g. Grund aber nicht mehr weiter reingeschaut. Ausserdem haben meine Tanke hier um die Ecke, oder bei der Verwandtschaft 500km weiter beide eine Säule, was meinen Bedarf zu 99,9% abdeckt. Und dann wie gesagt: wenn die 2.400km Warnung kommt, ab dann kann man planen, oder sich schlimmstenfalls um Kanister Gedanken machen - immer locker bleiben 😉
Zitat:
@Milfrider schrieb am 13. Juli 2024 um 20:24:48 Uhr:
...ich werde jetzt mal zuwarten und für den Fall der Fälle solche Litergebinde zur Überbrückung auffüllen. Da scheint es in Deutschland eine bessere Abdeckung zu geben. 😉
Yeppp... im DACH-Raum gibt es einmal dichte und zweimal spärliche Versorgung mit AdBlue-Zapfsäulen 😛 Wie apeter2 schreibt, zurücklehnen, Urlaub genießen und zuwarten, bis die erste Meldung kommt... dann ist ev. zufällig eine Zapfsäule erreichbar (1h finde ich keine echte Option) und/oder jedenfalls Kanister bei (jeder?) Tankstelle käuflich zu erwerben bzw ich habe meine 10 Liter Kanister immer beim Versand mit dem A bestellt... bei Restreichweite > 2 TKm kommt auch diese Lieferung rechtzeitig... wenn man nicht tgl. 1.000km fährt 😎