Füllstand AdBlue Anzeige und Fehlermeldung

Audi A6 C8/4K

Wo/Wie kann ich den genauen Ad Blue Füllstand feststellen? Habe das Fahrzeug im Januar in Neckarsulm abgeholt und bin seit dem ca. 3.000 km gefahren. Im Bordcomputer kann ich den Füllstand nicht finden. In der Audi-App wird seit dem unverändert >2.400km angezeigt. Bedeutet das, dass man mir den Ad Blue-Tank nicht voll gemacht hat oder bleibt die Anzeige so lange unverändert bis die anzeigte Restreichweite von 2.400km erreicht ist?

Beste Antwort im Thema

Ist es so schwer die Suchfunktion zu nutzen?

https://www.motor-talk.de/forum/adblue-verbrauch-t6576624.html?page=0

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Verbrauch 45TDI' überführt.]

235 weitere Antworten
235 Antworten

Zitat:

@apeter2 schrieb am 14. März 2022 um 14:12:27 Uhr:


@A6_hase ich will mich halt nach jetzt knapp 1000 gefahrenen Kilometern nicht an der Tanke blamieren, weil vielleicht nur 2-3 ltr reingehen 😉 Mein Verkäufer war bei Abholung krank, Vertreter wusste von nichts....

Nee, da würd ich mir keine Gedanken machen, dem Tankwart bzw der Person hinter der Kasse ist es doch egal, wie viel du tankst oder reingegangen sind. Bedenke die Mietwagen für den Zeitraum des Service vom eigenen Wagen die man oft wieder betanken muss wenn man sie zurückgibt, da habe ich vormals noch regelmäßig für 2-4 Euro Sprit nachgetankt (in der jetzigen Zeit natürlich nicht mehr).

Unseren Q2 mit 12 Litertank oder meinen vorherigen A5 mit 24 L Volumen hab ich in der Vergangenheit auch als für 5-6€ bzw 10-12€ mit AdBlue getankt, das interessiert da niemand, da machst du dir zu viel Gedanken 🙂

Ich hab letzte Woche 10 Liter reingefüllt, nachdem ich nur noch 300km Adblue-Reserve hatte, aber es war einfach überall ausverkauft. Im Baumarkt war's dann ein Zufallsfund, aber die Palette war ruck zuck weg. Auf jeden Fall passen mindestens 10 Liter rein, ich meine ich hab auch Anfangs 15 Liter oder 20 Liter reingefüllt ohne Probleme.

Übrigens, mit AB immer aufpassen, nicht auf Lederschuhe zu tropfen! Habe mir irgedwann am Anfang sehr gute englische Lederschuhe ruiniert. Auf braunem Leder macht es irreversible dunkle Flecken.

Zitat:

@Al Capone schrieb am 16. März 2022 um 10:53:58 Uhr:


Übrigens, mit AB immer aufpassen, nicht auf Lederschuhe zu tropfen! Habe mir irgedwann am Anfang sehr gute englische Lederschuhe ruiniert. Auf braunem Leder macht es irreversible dunkle Flecken.

Genau deshalb fahre ich nur noch Tankstellen mit Ad Blue-Zapfsäule an... 😉

Ich hab mir nun nicht alle 12 Seiten zu dem Thema komplett durchgelesen aber mich würde interessieren woher der Wagen dann weiß wann nur noch 2500km Restreichweite erreicht sind ? Er kann das ja nicht nur rechnerisch ermitteln da er ja dann nicht weiß ob ich zwischendurch mal nachgefüllt habe ? Oder hab ich nen Denkfehler ?

Ähnliche Themen

Es gibt einen Füllstandssensor.. Das Auto weiß also den ungefähren Füllstand und den durchschnittlichen Verbrauch - damit die ungefähre Restreichweite errechnet werden.

Dazu gibt es eine Mindestmenge, die nachgetakt werden muss, damit es erkannt wird

Zitat:

@JensF schrieb am 12. Juli 2022 um 20:11:11 Uhr:


Es gibt einen Füllstandssensor.. Das Auto weiß also den ungefähren Füllstand und den durchschnittlichen Verbrauch - damit die ungefähre Restreichweite errechnet werden.

Aber wenn es einen Füllstandssensor gibt und er die Restreichweite errechnen kann , warum gibt es dann keine Möglichkeit sich das anzeigen zu lassen ?

Zitat:

@maxbax81 schrieb am 13. Juli 2022 um 00:20:26 Uhr:



Aber wenn es einen Füllstandssensor gibt und er die Restreichweite errechnen kann , warum gibt es dann keine Möglichkeit sich das anzeigen zu lassen ?

Das musst Du Audi Fragen.

Beim Skoda Superb z.B. kann man sich die Restreichweite im Kombi-Display anzeigen lassen.

Moin allerseits,
seit gerade habe ich die Meldung "AdBlue Motorstörung" im Display.
Laut Meldung kann ich noch 700 km fahren.
Der AdBlue tank ist voll!!
Ich weiß, dass das Problem bekannt ist. Ich finde allerdings nichts darüber, ob man die Anzeige einfach ignorieren kann, oder ob tatsächlich nach 700 km kein Motorstart mehr erfolgen kann, obwohl der AdBlue Tank voll ist.
Kann mir da jemand helfen? Ich muss nämlich noch ein paar Kilometer fahren, bis ich in die Werkstatt kann.
Vielen Dank schon mal an euch alle.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Sörung' überführt.]

Adblue und Störung in die Suchfunktion eingeben.
et voila.
https://www.motor-talk.de/.../...anzeige-fehlermeldungen-t6621685.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Sörung' überführt.]

So wirklich schlau werde dort auch ich nicht.
Vielleicht hatte hier ja jemand schon und dasselbe Problem und kann mir seine Erfahrung mitteilen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Sörung' überführt.]

Auch wenn es schon ein wenig her ist. Ich hatte bzw. Habe das Problem auch mit Ad Blue Störung.

Da ich den Wagen aber auch noch nicht lange habe , kümmert sich jetzt der Verkäufer drum. Bei mir war bzw. ist eine Dichtung beim AdBlue Tank defekt. Das heißt also ein neuer Tank muß eingebaut werden.
Neues Steuergerät und paar andere Sachen wurden schon gemacht.
Tank ist im Rückstand bei jetzigem Stand kommt er erst am 20.02.23 kostenpunkt ist 1420 Euro.

Also steht der Wagen jetzt erstmal in der Garage und wird kaum bewegt bis der Tank kommt.

Über eine Anzeige wäre ich auch dankbar. Habe aber aus dem Codierthreat eine Liste wo man eine AdBlue Anzeige codieren kann. Leider habe ich das noch nicht probiert da zur Zeit VCDS verliehen ist.

MFG Timo

Zitat:

@TimoWen schrieb am 4. Februar 2023 um 16:36:58 Uhr:


Über eine Anzeige wäre ich auch dankbar. Habe aber aus dem Codierthreat eine Liste wo man eine AdBlue Anzeige codieren kann. Leider habe ich das noch nicht probiert da zur Zeit VCDS verliehen ist.
MFG Timo

Hallo @TimoWen
welchen Codierthreat meinst Du? Kannst Du mir einen Link senden?

M.f.G. Wolfgang

Ich habe die Anzeige leider nicht zum Laufen bekommen.

soeben tauchte bei mir auch die Fehlermeldung Adblue Störung auf mit dem 1000km Hinweis.
Der Zähler rechnete auch zurück, als nächster Schritt kam 950km.
Habe dann nach einer Reise getankt (nicht Adblue, nur Diesel) und danach gestartet und der Fehler kam so genauso auch wieder. Bei der anschliessenden Heimfahrt war der Fehler dann plötzlich verschwunden. Habe eben dann nochmal gestartet und auch wieder ohne Fehlermeldung.
Es ist ein 50TDI aus 6/22

In einem Beitrag hier hatte das auch jemand ähnlich und es tauchte nicht mehr auf. Was meint Ihr, kann ich das jetzt ignorieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen