Füllmenge Motoröl bei Ölwechsel

BMW 3er E46

Hallo!

Kurz vor der Mid-Life-Crisis angekommen habe ich für mich das Schrauben entdeckt, mir einen E46 316i als Alltagsauto geholt.
Vorher nie selbst viel gemacht, deswegen habe ich eine ganz allgemeine Frage:

Im Handbuch ist die Füllmenge mit 4,25 ltr angegeben. Wenn ich diese Menge einfülle nach ablassen/absaugen, wie hoch auf dem Ölmeßstab sollte dann der Ölstand angezeigt werden?

Vielen Dank Euch allen, auch für die vielen hilfreichen Beiträge

Beste Antwort im Thema

Wenn 4,25 l im Handbuch angegeben wird, dann auf keinen fall diese Menge sofort in den Motor schütten. Lieber zuerst 3,5 l und dann den Ölstand kontrollieren- Mitte vom Ölmessstab wäre ideal. Nachfüllen kann man leicht noch was, ablassen/absaugen wenn zuviel drin ist, ist deutlich schwerer

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wenn 4,25 l im Handbuch angegeben wird, dann auf keinen fall diese Menge sofort in den Motor schütten. Lieber zuerst 3,5 l und dann den Ölstand kontrollieren- Mitte vom Ölmessstab wäre ideal. Nachfüllen kann man leicht noch was, ablassen/absaugen wenn zuviel drin ist, ist deutlich schwerer

Beim Ölwechsel ( inkl. Filter ) meines 316 ti ( 12/ 2003) : 4,5 l Öl } passt immer !!
Dann ist der Füllstand am Ölmessstab am oberen geriffelten Rand = voll . Vielleicht ist das hilfreich !?!

Zitat:

@gradel schrieb am 4. Oktober 2020 um 11:49:22 Uhr:


Beim Ölwechsel ( inkl. Filter ) meines 316 ti ( 12/ 2003) : 4,5 l Öl } passt immer !!
Dann ist der Füllstand am Ölmessstab am oberen geriffelten Rand = voll . Vielleicht ist das hilfreich !?!

Vielen Dank für die Hilfestellung!

Sind 4,5 Liter denn die nominelle Füllmenge gemäß Handbuch?
Dein Motor müsste doch auch der N42 sein?

Würde ja dann grob passen, wenn man berücksichtigt, dass beim Wechsel immer etwas drin bleibt.

Dann müsste die Kalkulation etwa so aussehen bei 4,25 Liter Vorgabe :
4,25 + 0,25 extra + 0,3 (geschätzter Rest) = Maximum am Meßstab.
4,25 Liter Füllung wären dann ja etwa in der Mitte des Meßstabs.

Werde es heute Mal ausprobieren und berichten.

Ich kann zu dieser Theorie nur hinzufügen....
Habe des öfteren nach Ölwechsel in Werkstätten etwas Öl abgesaugt.... da zu viel drin war.
Nach "Daten" reinkippen und Deckel zu geht halt am schnellsten.

Ähnliche Themen

@ Bonn_E46
" Sind 4,5 Liter denn die nominelle Füllmenge gemäß Handbuch?
Dein Motor müsste doch auch der N42 sein?"

Ja , ist ein N42 Motor , der übrigens super läuft,wenn alle Parameter eingehalten werden und > entgegen vieler negativen Bemerkungen hier im Forum....

In meinem Handbuch steht auch genau diese Füllmenge : 4,5 L ( inkl. Filterwechsel) .

Ich mache meine Ölwechsel immer selber, allerdings beim M54 mit 6,5 liter inhalt. Ölschraube abmachen, Wagen gerade ablassen, warten bis nichts mehr tropft, Wagen wieder auf der fahrerseite aufbocken, warten bis der rest rauskommt. Ich kippe dann 6,3l nach und er ist 1mm vor Maximum.
Ps. Komme auch aus Bonn

Eigentlich genau 7 Liter weil noch n halber Liter Öl in der Wanne liegt. Die bekommst du nur dann ganz weg, wenn du das Öl nicht ablässt sondern absaugst. 😉

Und das geht mit einer kleinen Pumpe für 14€ wunderbar,dann ist auch der letzte Dreck raus.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:14:23 Uhr:


Und das geht mit einer kleinen Pumpe für 14€ wunderbar,dann ist auch der letzte Dreck raus.

Und Dreck ist auf Dauer bestimmt nicht so gut für den Motor.
Jedesmal sieht das ausgewechselte Öl rabenschwarz aus wenn ich vorher die LM Motorspülung anwende.
Dazu noch das MANNOL Motor Doctor Antiverschleiß-Motoröl-Additiv. Dazu sollte man wissen, dass Additive mit der Zeit ihre Wirkung verlieren. Darum nutze ich das bei jedem ÖW.

Das ist Kohleschinderei.
Hier fahren schon etliche Leute mit Kilometerlaufleistungen, jenseits von Gut und Böse,deren Motor sowas noch nie gesehen hat.
Das einzige was da wirklich zählt ist den Lonlife Intervall nicht einhalten.
Alle 12-15 TKm Ölwechsel und kein Mensch braucht die Motorspülung.

Oder besser schon nach 8 Tkm einen Ölwechsel machen. Schadet nicht dem Motor.

Zitat:

@MSIX888 schrieb am 8. Oktober 2020 um 08:12:09 Uhr:


Oder besser schon nach 8 Tkm einen Ölwechsel machen. Schadet nicht dem Motor.

Oder besser schon nach 2 Tkm einen Ölwechsel machen. Schadet dem Motor nicht.

... Also übertreiben muss man es nun wirklich nicht ^^

So, Wechsel mittels absaugen gemacht.

Vorher Stand knapp über Minimum. Raus gekommen sind etwa 3.75 Liter + Filter.

Hab dann schrittweise ca. 4,5 Liter reingefüllt und der Stand dann bei Maximum.

Nebeneffekt: die Ölwarnleuchte geht jetzt beim Start nach 1-2 Sekunden aus, nicht wie vorher bei 3-4 Sekunden mit kurzem flackern.
Hab schon den Verdacht der Vorbesitzer hat den letzten Wechsel getürkt oder den Filter nicht mit gewechselt, der ggf zu war...

Danke für die vielen Antworten!

Zitat:

@Schmitt76 schrieb am 8. Oktober 2020 um 16:52:49 Uhr:



Zitat:

@MSIX888 schrieb am 8. Oktober 2020 um 08:12:09 Uhr:


Oder besser schon nach 8 Tkm einen Ölwechsel machen. Schadet nicht dem Motor.
Oder besser schon nach 2 Tkm einen Ölwechsel machen. Schadet dem Motor nicht.

... Also übertreiben muss man es nun wirklich nicht ^^

es kommt auf das Fahrprofil an...wenn man viel AB fährt, kann man die Wechselintervalle auch gerne verlängern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen