Führerscheinprobleme und Vorstellung

Honda Motorrad

Guten Tag Mitglieder des Honda-Forums,

ich habe zwar schon in anderen Bereichen gepostet, möchte mich dennoch hier vorstellen.
Mein Name ist Max, ich bin 24 Jahre und ab Donnerstag hoffentlich im Besitz des A-Führerschein.
Mein erstes Motorrad wird eine Cb650f werden.

Das Fahren im Verkehr ist schon ok, nur der 30kmh Slalom führt nicj zu Problemen. Ich bin etwas verunsichert von dem ganzen gelesenen. Die eine behaupten Lenkimpuls ist die richtige Antwort andere meinen (ach der FL) man soll mit der Hüfte arbeiten.
Desertieren gebe ich unbewusst Gas oder verringere die Geschwindigkeit.

Habt ihr eventuell noch Tipps, wie ich besser um die Pylonen komme?
Der Slalom im Schritttempo klappt ohne Probleme.

Danke im Voraus und liebe Grüsse.

57 Antworten

Top! 🙂

Prima Gratulation

Ja Super! Herzlichen Glückwunsch! Wir haben doch gesagt: Du schaffst das! Jetzt kannst Du in Ruhe üben und ausprobieren - ohne Prüfungsdruck. Allzeit gute Fahrt!

Vielen dank 🙂 und danke für eure Unterstützung 🙂

Ähnliche Themen

In der Ruhe liegt die Kraft. Vermutlich zu viel Stress gemacht und dann passieren eben Fehler.

Pass gut auf, die Straßen sind jetzt schon nicht mehr so einladend wie im Sonnen-Sommer. Heute Nacht bei mir nur noch 1°C, heute früh um 5:30 -2°C.

Grüße, Martin

Hey, ja da hast du vermutlich recht.
Merke ich schon, bin die ersten 3 Tage gefahren, gestern und heute hab ich sie stehen lassen. Bei uns ist jetzt auch noch Regen und Schnee dazugekommen.
Ich schau mich jetzt schonmal nach Zubehör um. Handyhalterung (will ich als Navi nehmen) hab ich schon gekauft. Powerbank als Stromreserve hab ich.

Jetzt überlege ich mir noch einen Tankrucksack zuzulegen. Aber hab von vielen gelesen, dass es da Kratzer im Tank gibt. Jemand Erfahrung?

Viele Grüsse,
Max

Hol dir einen mit quicklock.

Welches Moped ist's denn? Dann können wir entsprechend beraten.

Zu Quicklock ein paar Bilder und Ausführungen von mir:

www.600ccm.info - Tankrucksack mit Quick-Lock-System – samt Basisadapter
www.600ccm.info - SW Motech ION Three QuickLock Tankrucksack (15–22 Liter)

So schaut's dann beispielsweise aus - und der Tankrucksack "schwebt" über dem Tank

Grüße, Martin

Hallo, es ist eine cb650f bj. 2017.
Habt ihr auch noch eine Thread zwecks einmotten im Winter?

Hab mir da jetzt so viele Infos rausgesucht und frag mich ob das wirklich nötig ist.

1.) Tank voll + Zusatzmittel in den Tank
2.) Korrosionsschuthaube
3.) Ölwechsel würde ich nicht machen, bin 300km gefahren. Nächstes Jahr muss es nach 1000km eh zur Inspektion.
4.) Kann ich die Batterie einfach ausbauen zwecks HISS? Das Motorrad steht in einer Tiefgarage.
5.) Extra einen Montageständer kaufen?
Könnt mir ja mal gern eure Vorgehensweise + entsprechendes Zubehör mal mitteilen.

Den Tankring bekommst du für 20 Euro, die Tankrucksäcke gebraucht günstig, neu teurer. GIbt genügend die passen sollten -> einfach stressfrei über den Winter suchen.

1.) Tank voll + Zusatzmittel in den Tank

Wozu Ethanol in den Tank kippen wenn es E10 gibt?

2.) Korrosionsschuthaube

Damit die Feuchtigkeit nicht weg kann? Da du in der Tiefgarage stehst -> günstige Haube damit sie nicht einstaubt und gut.

3.) Ölwechsel würde ich nicht machen, bin 300km gefahren. Nächstes Jahr muss es nach 1000km eh zur Inspektion.

Ölwechsel mache ich im Frühjahr, nicht im Winter/Herbst.

4.) Kann ich die Batterie einfach ausbauen zwecks HISS? Das Motorrad steht in einer Tiefgarage.

Kann man machen - aber warum? Einfach vor dem Einwintern noch einmal aufladen und dann stehen lassen.

5.) Extra einen Montageständer kaufen?

Kein Hauptständer vorhanden?

Grüße, Martin

Meine CBF steht in der Garage. Die wird irgendwann weggestellt, und irgendwann wieder rausgeholt. Das kann einen oder drei Monate dauern, je nach Strenge des Winters.

Batterie bleibt drin, wird ggf. beim Ausmotten mal nachgeladen.

Tank voll macht Sinn, Zusatzmittel dienen imo nur dem Geldbeutel des Herstellers. Ölwechsel mache ich nach KM und nicht nach Jahres- bzw. Standzeit.

Der Vorderreifen (Hauptständer) steckt die Standzeit ohne Mucken weg. Bei ausschliesslich Seitenständer kann man über einen Montageständer nachdenken, allerdings steht dann auch ziemlich viel Gewicht auf dem Vorderrad (auf dem HS kann ich sie vorne anheben, auf dem Montagebock, der ja das HR anhebt, garantiert nicht).

Ein Corrodom hielt ich bei meiner GT (s. Avatar) für Sinnvoll, weil hier viele polierte Aluteile dran waren, die gerne mal korrodieren. Bei der CBF mache ich das nicht mehr.

Dem HISS ist es egal, ob die Batterie ausgebaut wird oder nicht. Das fragt nur den Transponder im Schlüssel ab, die Programmierung / der Code bleibt erhalten.

Wichtigstes Zubehör bei mir für den Winter: Ne olle Decke zum Drüberwerfen gegen Staub... ;-)

Hey danke für eure Antworten.
Ja bei den Tankrucksävkrn werde ich in Richtung
Sw-Motech gehen.
Die Maschine hat leider keinen Hauptständer.

Also die Batterie VOR der Überwinterung aufladen und gut ist? Hatte Angst zwecks Tiefenentladung

Irgendwas beim putzen beachten? Oder Microfaser und wasser? Korrosionsschutzspray?
Ist noch irgendwas an der Kette zu warten?

Ich glaube ich mache mir zu viele Gedanken 😁

Zitat:

@max131994 schrieb am 20. November 2018 um 20:21:22 Uhr:


Ich glaube ich mache mir zu viele Gedanken 😁

Ja. Aber völlig normal bei der ersten Maschine. 😁

<i>Also die Batterie VOR der Überwinterung aufladen und gut ist? Hatte Angst zwecks Tiefenentladung</i>

Warum sollte sie sich denn tiefentladen? Autoradio angelassen? Licht brennt? Na also. 🙂

Ich lade die Batterie meiner Maschinen immer vor dem Winter auf und gut. Wenn dann nach 4-5 Jahren mal eine neue Batterie fällig ist, dann ist das eben so.

Putzen? Nicht mehr als nötig. Dein Motorrad ist ein Fahrzeug, kein Putzzeug. Eine gepflege Kette, der richtige Ölstand und warmfahren sind wichtiger als glänzender Lack.

Grüße, Martin

Warum vor dem Winter aufladen? Vorausgesetzt die Maschine wurde gefahren, dann ist die Batterie voll. Während der Standzeit verliert sie etwas an Ladung, also wenn, dann NACH dem Winter laden. Falls es überhaupt nötig ist.

Oki, ich werde es beherzigen. Was ist zwecks Kette zu beachten? Einölen, fetten?

Reifen wenn sie nur auf dem Seitenständer steht etwas mehr Druck geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen