Führerschein schon ab 17?!

VW

Füherschein bald schon mit 17?

Dieses Thema ist momentan heiß in der Diskusion, in allen Medien wird darüber berichtet, in jeder Zeitung liest man darüber, es gab offizielle Umfragen zu dem Thema (siehe Text weiter unten). Aber jetzt möchte ich es von Euch wissen! Wie steht Ihr zu der neue Regelung, die bald kommen soll, dass man in Deutschland bald den Füherschein schon ab 17 erwerben kann, auch wenn die Fahrauflagen verschärft sind, wie z.B. die 0,00 Promille Grenze, oder der Beifahrer ein gewissen Alter haben muß. Findet Ihr diese Regelung gut, seit Ihr davon "angetan" lehnt Ihr es ab, welche Auflagen müsste es geben, gegeben dem Fall Ihr währet dafür?

Oder warum seit Ihr dagegen?

Diskutiert mit 🙂 und stimmt fleißig ab! 🙂

Bisher bekommt man in Deutschland den "Lappen" frühestens mit 18 ausgehändigt. Wenn es nach der Mehrheit der Befragten einer Umfrage geht, soll das auch so bleiben. Denn 70 Prozent lehnen das Fahren vor dem 18. Geburtstag in Begleitung eines Erwachsenen ab. Im Einzelnen sind 36 Prozent völlig gegen die aus anderen europäischen Ländern bekannte "Lerner-Phase". Weitere 34 Prozent äußern sich eher gegen die stufenweise Übernahme der Verantwortung hinter dem Steuer. Nur 14 Prozent sind für das "Üben in der Praxis". Zu diesen Ergebnissen kommt eine Telefonbefragung von 500 Fahranfängern im Alter zwischen 18 und 25 Jahren des Emind-Instituts im Auftrag der Deutschen Renault.
(Quelle: AutoBild.de)

86 Antworten

ich hab ende 2001 56 dm für sonderfahrt und normale fahrten bezahlt.

jetzt bei der gleichen fahrschule kostet es 30 euro jede fahrt.

die fahrschule meiner freundin 25 normale fahrstunde, 35 sonderfahrt

aber die GG reicht von 80 - 250 euro

uff, bei mir war es damals 40 dm für ne einzelstunde und 80 dm für ne doppelsatunde. dass es jetzt soo teuer ist, das haut mich um. noch ein grund, die verkehrsregeln einigermaßen einzuhalten!!!!

hab letztes jahr 19,50€ für'ne normale fahrstunde gezahlt, sonderfahrten weiss ich nicht mehr, müsst'ich mal nachschauen.
27€ für'ne normale fahrstunde find ich ja echt arg teuer ...

ich will mich aber nicht von kindern tot fahren lassen!!!

der ADAC hat vollkommen recht, lappen ab 18 reicht!

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin auch dagegen. Nehme mich da mal selbst zum Beispiel. Hab mit 18 meinen Lappen bekommen, meine Eltern haben mir dann nen Golf2 geschenkt, hatte zwar nur 55 PS aber egal. Es war grad Winter. Fahre auf ne Ampel zu (nich wirklich langsam) Ampel wird rot, die Frau vor mir bremst wie siechs gehört, ich steige voll in die Eisen und nen mächtigen Rums hats gemacht. Das Ende vom Lied war das ich meinen schönen Golf ganze drei Wochen gefahren hab und gleich ordentlich die Front verbogen habe, nen ordentlicher Versicherungsschaden flatterte ins Haus, die Prozente wurden noch schlimmer un das alles soll mit 17 besser sein? Schuldigung aber da war ich glaub ich noch verrückter, wenn ich sehe wie die Fahranfänger rumrasen und sich jeden verbotenen Scheiß ans Auto bauen bis sie ma aufwachen wenn sie erwischt wurden dann fehlt mir dafür nur jedes Verständniss. Gibt sicher Leute die ordentlich fahren können mit 17 aber seien wir mal ehrlich, die Mehrheit kann mit 18 noch nichma richtig Auto fahren, mit 17 würdes dann nur noch schlimmer.

Gruß Matze

@ibiza: der ADAC hat sich bei den Verhandlunen eindeutig dafür ausgesprochen. Das kam gestern Abend in den Nachrichten.

Heul: Habe heut einen scheiss Stundenplan bekommen. Na ja und die Mathe- und Deutscharbeiten winken nächste Woche ja auch noch. Welche """"Freude"""".

Ich glaube mit dem Führerschein ab 17 werden die Rollerhersteller so ihre Probleme bekommen. Wer kauft sich denn dann mit 16 einen Roller wenn man eh im nächsten Jahr seinen Lappen machen kann???

ich glaub auch das sich keiner mehr ein roller kaufen wird, es sei denn man hat kein auto zur verfügung, oder man kann es nicht abwarten bis man endlich fahren darf, aber außerdem ich denke das es noch ne weile lang dauern wird bis es doch realisierbar ist der führerschein ab 17.

zitat mein vater: "ich hätte kein bock immer mit rumzufahren, und womöglich auch noch ne nachschulung oder so in der fahrschule zu machen. da würd ich lieber sagen "wart noch nen jahr""

ich glaub so gehts den meisten eltern, die werden einfach nein dazu sagen

der ADAC ist dagegen!!! ganz unten orange eingefärbt!

folgenden text über die gespräche vom verkehrstag in goslar hab ich dazu gefunden!

41. Verkehrsgerichtstag in Goslar

Führerschein für 17-jährige?

Der Verkehrsgerichtstag sprach sich nahezu einhellig für einen Modellversuch aus, bei dem Jugendliche bereits ab 17 hinters Steuer dürfen.


31.01.2003 - Goslar Die Experten sind sich einig: Jugendliche sollen schon mit 17 Jahren ihren Führerschein machen dürfen, wenn sie im ersten Jahr nur in Begleitung eines Erwachsenen fahren. Dieses begleitete Fahren sei eine "geeignete Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit von Fahranfängern". Das Modell müsse umgehend eingeführt und wissenschaftlich begleitet werden, forderten die Experten. Die Empfehlungen des Verkehrsgerichtstages waren in der Vergangenheit oft Grundlage für neue Gesetze.

Ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums reagierte in Berlin allerdings zurückhaltend. Minister Manfred Stolpe (SPD) habe weiterhin Bedenken, ob mit dem Projekt die Unfallzahlen junger Fahrer gesenkt werden könnten. In der Goslarer Empfehlung heißt es: "Der Arbeitskreis sieht angesichts des anhaltend weit überproportionalen Unfallrisikos von Fahranfängern und jungen Fahrern dringenden Handlungsbedarf." Die Empfehlung wird von einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe berücksichtigt. In einem Zwischenbericht hatte sich das Gremium ebenfalls für das begleitete Fahren ausgesprochen.

In Goslar hatten sich die Experten allerdings nicht auf ein festgelegtes Mindestalter des Begleiters einigen können. Strittig blieb auch, wie viele Punkte der Begleiter in der Verkehrssünderkartei in Flensburg haben darf. Bislang geht die Bund-Länder-Kommission von sieben Punkten aus, viele Experten in Goslar hielten drei Punkte für eine sinnvolle Höchstgrenze. Offen blieb ebenso, ob für den Beifahrer eine Promillebegrenzung oder wie für den 17-jährigen Fahrer ein generelles Alkoholverbot gelten soll. Im Gespräch ist außerdem eine spezielle Schulung für den Beifahrer.

Der Präsident des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA), Bernd Gottschalk, begrüßte das klare Ja. Die jungen Fahrer könnten in der Begleitung von Erwachsenen "viele nützliche Erfahrungen sammeln und sind praxisorientierter vorbereitet", sagte er in Frankfurt. Das Pilotprojekt sei ein geeigneter Ansatz, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Die jungen Menschen lernten, Gefahren besser einzuschätzen.

Der ADAC ist dagegen skeptisch und fordert die Erprobung einer zweiten Fahrausbildungsstufe, um die Unfallzahlen von Fahranfängern zu senken. Danach sollen Fahranfänger rund sechs Monate nach Führerscheinerwerb an einer theoretischen und praktischen Weiterbildung teilnehmen. Das Modell eines Führerscheins mit 17 in der bisher vorliegenden Form lehnt der ADAC ab und sieht sich damit im Einklang mit der Gewerkschaft der Polizei und Bundesverkehrsminister Stolpe. Für eine endgültige Stellungnahme will der Autoclub aber die Ergebnisse eines möglichen Feldversuchs abwarten.
(Quelle: Autobild.de)

sorry, aber die haben hier neulich ma im radio grob die bedingungen für die mitfahrer erzählt. neben dem blabla (war grad am fahren und konte mir nicht alles merken) meinten die, mindestens 5 jahre fahrpraxis und NICHT MEHR ALS 7 PUNKTE!!. sorry, aber 7 PUNKTE, da muss eigentlich schon ganz schön was zusammen gekomen sein. das sind ja super kriterien ...

Zitat:

Original geschrieben von kOcHaR


sorry, aber die haben hier neulich ma im radio grob die bedingungen für die mitfahrer erzählt. neben dem blabla (war grad am fahren und konte mir nicht alles merken) meinten die, mindestens 5 jahre fahrpraxis und NICHT MEHR ALS 7 PUNKTE!!. sorry, aber 7 PUNKTE, da muss eigentlich schon ganz schön was zusammen gekomen sein. das sind ja super kriterien ...

Was ein Schmarrn!!!

Ich kenne gerade mal 5 Leude mit so einr Fahrerfahurung, und davon sind zwo Rentner, davon würde keiner freiwillig mit mir fahren 😁

Wie Malboro schon gesagt hat, den meisten dürfte es zu blöd sein, den sohn oder die tochter überall hinzubegleiten, da kann man die Gören doch auch gleich fahren 😉 😛

also das mit dem beifahrer usw. ist schon ne gute idee, aber meiner meinung nach für 18-jährige als eine 1-jahres-pflicht einzuführen

mit 17 ist quatsch, ich würde lieber die jetzigen bedingungen verschärfen

von allen führerscheinneulingen sind grob geschätzt 10% dabei, die ein extremes risiko für die andren verkehrsteilnehmer darstellen

also wäre im ersten jahr nach führerscheinerhalt eine beifahrerpflicht sinnvoll

naja das is auch kacke, dann kann man die gleich auch wieer rumkutschieren.

besser wär so ne art idiotentest für alle führerhsceinanfänger, das man schon im vorraus an dem charakter oder so sieht, das er vielleicht sonn raser werden würde, bei nem psychologen kann man sich ja nich so wirklich verstellen, und das die leute dann nen gutachten bekommen, das se dann und dann nachschulung machen müssen oder beifahrerpflicht.

also pauschal wegen 10% der leute beifahrerpflicht ist auch dumm.

ich wäre eher für ne ps beschränkung o.ä., allerdings kann man dann auch nich z.b. den 100 ps wagen von den eltern fahren wenn man nicht das geld hat fürs eigene auto oder so

Nachdem ich mich jetzt durch die ganzen Beiträge durchgekämpft habe, hier einige Kommentare von mir:

1. Mein Führerschein (1+3) hat mich zusammen 750 DM (nix Euro) gekostet ;-) Ist aber schon ein paar Tage her.

2. Irgendwer hat so einen Quatsch von 125er mit 50 PS erzählt - wer einen Zweitakter auf diese Leistung bekommt, sollt sich am besten gleich beim nächsten Rennstall als Cheftechniker und Motorenentwickler bewerben ;-)
Bin übrigens selbst 10 Jahre Zweitakter (RD und RG) gefahren (jetzt Gummikuh).

3. Ich würde die geltenden Bedingungen für den Führerscheinerwerb insofern ändern, dass z.B. ein Fahrsicherheitstraining zur Pflicht wird. Ein solches Training verbessert zwar nicht das fahrerische Können, zeigt dem Neuling aber gleich auf, wie hilflos man ist, wenn sich der Wagen unkontrolliert wegdreht und das man lieber etwas langsamer fahren sollte.
Desweiteren würde ich in den ersten 3 Jahre die Vmax auf 90km/h beschränken (siehe Frankreich).

4. Hauptproblem (und daran wird das ganze hoffentlich scheitern) ist die rechtliche Lage bzgl. Versicherung und Haftung.

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Nachdem ich mich jetzt durch die ganzen Beiträge durchgekämpft habe, hier einige Kommentare von mir:

1. Mein Führerschein (1+3) hat mich zusammen 750 DM (nix Euro) gekostet ;-) Ist aber schon ein paar Tage her.

2. Irgendwer hat so einen Quatsch von 125er mit 50 PS erzählt - wer einen Zweitakter auf diese Leistung bekommt, sollt sich am besten gleich beim nächsten Rennstall als Cheftechniker und Motorenentwickler bewerben ;-)
Bin übrigens selbst 10 Jahre Zweitakter (RD und RG) gefahren (jetzt Gummikuh).

3. Ich würde die geltenden Bedingungen für den Führerscheinerwerb insofern ändern, dass z.B. ein Fahrsicherheitstraining zur Pflicht wird. Ein solches Training verbessert zwar nicht das fahrerische Können, zeigt dem Neuling aber gleich auf, wie hilflos man ist, wenn sich der Wagen unkontrolliert wegdreht und das man lieber etwas langsamer fahren sollte.
Desweiteren würde ich in den ersten 3 Jahre die Vmax auf 90km/h beschränken (siehe Frankreich).

4. Hauptproblem (und daran wird das ganze hoffentlich scheitern) ist die rechtliche Lage bzgl. Versicherung und Haftung.

Grüssle
Frank

zu 1. damals hat man auch nicht nicht soviel verdient wie heute 🙂 siehe inflation.

2. 125er zweitakter auf 50 ps is kein problem. muss allerdings zwischen motor und hinterrad leistung unterscheiden! in diesem fall motor leistung! was glaubst du wie brutal man zweitakter überarbeiten kann, gibt z.b. manche roller die haben mit 70 kubik 16 ps hinterradleistung und fahren damit bis zu 160 echte stundenkilometer.

3. fahrsichrheitstraining ok.
90 kmh regelung nicht. halt ich für nicht zu kontrollieren, und ausserdem nicht sinnvoll. was ist wenn so einer z.b. auf der autobahn fährt? kann ja nurn stau verursacht werden. ausserdem ist glaub ich weniger die geschwindigkeit bei jugendlichen das problem, als das nichtbeherrschen des fahrzeugs in grenzsituationen , siehe sicherheitstraining, und der sorglose umgang mit alkohol (tod nach disco z.b.)

4 .hoffentlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen