Führerschein nur noch 15 Jahre gültig

Hallo liebe MTlerinnen und MTler!

Angeblich soll der Führerschein wegen einer EU-Richtlinie nur noch 15 Jahre gültig sein. Die alten würden aber noch bis 2033 gelten.

Es soll auch keine Gesundheitsprüfung für die Verlängerung nötig sein. (Was das ganze Projekt in meinen Augen dann auch ziemlich sinnlos aussehen läßt - da hätte es dann auch ein Feld im Personalausweis getan und die Polizei hat vermutlich ohnehin Zugriff auf ein aktuelles Passfoto.)

Andererseits kann man sich auch fragen, ob das nicht ein Einstieg in ein System mit Gesundheitsprüfung ist. Da braucht es nicht viel Phantasie, dass sich auch mal ein besonders unschöner Anlaß ergeben wird, der dann eine dahin gehende Diskussion auslößt.

Also wenn das Ding für alle kommt, weil Deutschland bis dahin noch in der EU ist, dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass es mit eingebauter Gesundheitsprüfung, insbesondere Sehtest, kommt.

Was haltet Ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Unsere ''lieben'' Politiker lassen sich doch immer wieder schöne sachen für ihre dummen Bürger einfallen. Mit den kann man ja auch alles machen. denn die lassen es sich gefallen. 😉 Vieleicht kann man ja mal Sarrazin als Bundeskanzler wählen, meine Stimme hätte er. 😛

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ohne Fahrtauglichkeitsprüfung ist die Sache natürlich Käse.

tzz... nehmen wir an der FS wird durchschnittlich mit dem 20. Lebensjahr erworben.
Also mit 35, 50, 65, 80, 95 ein Test?
So ein Quatsch. Die Gültigkeitsspanne sollte mit zunehmenden Alter geringer werden.
Wer mit 65 gerade so durch den Test kommt, kann in einem Jahr nicht mehr dazu fähig sein.

Wenn die Leute ja so vernünftig wären und würden den FS im Alter freiwillig abgeben, da sie selber zur Einsicht kommen, dass sie sich nicht mehr ausreichend fit für den Straßenverkehr fühlen, dann müsste die Politik nicht übernehmen. Nur wer wer macht schon freiwillig alle paar Jahre freiwillig einen Sehtest oder übrprüft sein Theoretisches Wissen? Niemand.

So wie es bereits gesagt wurde. Gesundheitscheck + vielleicht 3h Theorie/Praxis Nachschulung zur Wiederholung neuer Verkehrregeln und um eingeschlichene Fehler aufzudecken.
ABER:
Hat bei euch schonmal jemand auf den Vermekr geachtet, ob ihr eine Sehhilfe benutzten müsstet?
4 Kontrollen, nicht einmal.

Übrigens, meines Wissens nach soll der FS ein MHD bekommen, nicht wegen des Passbildes sondern wegen einer EU-Richtlinie. Im dessen Zusammenhang auch darum, da man nach und nach die blitz-FS aus dem Verkehr ziehen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Wanderbaer


Bei Beschränkung der Gültigkeit (Also wo manche bisher "nur mit Sehhilfe" stehen haben) findet sich jetzt auch eine längere Liste, zum Beispiel:

- Fahrten nur bei Tag
- Umkreis von x km um den Wohnsitz
- Fahren ohne Beifahrer (!) <- Was ist denn das für ein Schmarrn
- Fahren nur mit Beifahrer, der im Besitz eines Führerscheins sein muss <- Offensichtlich wollte man nichts auslassen
- Fahren auf Autobahn nicht erlaubt
- kein Alkohol

Der letzten Einschränkung unterliegen alle Kraftfahrer im Rahmen der geltenden Gesetze....

Zitat:

Original geschrieben von popeye174



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


weiss irgendwer eine antwort? 🙂
Ohne Fahrerlaubniss, da diese ja abgelaufen ist.

Kommt auf den noch festzulegenden, genauen Gesetzestext an:

- ob die Fahrerlaubnis befristet ist
dann ist mit Stichtag 24:00 Uhr auch keine mehr vorhanden, oder

- ob der Führerschein befristet wird
und man ab Stichtag nur einer Auflage nicht nachgekommen ist (wie der Eintrag "mit Sehhilfe", die man nicht getragen hat) und erst nach weiteren zB. 6 Monaten dann auch die Fahrerlaubnis erlischt.

- oder auch ab Stichtag ein Fahrverbot (nicht Entzug) existiert und man ab Nachweis der erfüllten Auflage (zB. den Gesundheitstest) wieder fahren darf aber nicht gleich wie bei einem Entzug neu beantragt werden muss.

Alle diese unterschiedlichen Varianten gibt es bereits je nach unterschiedlichem "Auslöser".

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Wanderbaer


- kein Alkohol
Der letzten Einschränkung unterliegen alle Kraftfahrer im Rahmen der geltenden Gesetze....

Nein, bis unter 0,5/0,3 ist Alk nicht verboten. Fahranfänger in der Probezeit oder unter 21 Jahre sind ein Sonderfall.

Bei einer im Führerschein vorhandenen Schlüsselzahl 05.08 - "Kein Alkohol" ist es dann wirklich kein Alkohol mit 0,0. Medizinisch begründet, diesen Leuten fehlt aus genetisch Gründen ein Enzym, was die Wirkung von Alk im Gehirn dämpft, die haben bereits bei geringsten Alk-Mengen erhebliche Ausfallerscheinungen. Kleines Bier - 0,1 Promille Pegelwert und Hackedicht.

Ich habe eine Frage zu diesem Thema welche Verfahrensweise cleverer wäre:

Ich habe noch den rosa Führerschein (von 1993). Im Jahr 2033 bin ich 58 Jahre.
Ab dem 1.1.2013 ist der Führerschein auf 15 Jahre befristet, irgendwann wird höchstwahrscheinlich wegen dieser Befristung eine Gesundheitsprüfung für ältere Fahrer kommen.

Eigentlich würde es mir zureichen den alten Führerschein erst 2033 umzutauschen.
Um die drohende Gesundheitsprüfung durch die 15-jährige Befristung zu vermeiden wäre es jedoch eventuell cleverer den Führerschein schon 2012 umzutauschen damit dieser unbefristet gültig ist.

Was meint ihr dazu?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Um die drohende Gesundheitsprüfung durch die 15-jährige Befristung zu vermeiden wäre es jedoch eventuell cleverer den Führerschein schon 2012 umzutauschen damit dieser unbefristet gültig ist.

Ja, das ist sehr empfehlenswert.

Führerschein begrenzen für 3,5t ist Schwachsinn. Man bewährt sich bereits durch das Punktesystem.

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Ab dem 1.1.2013 ist der Führerschein auf 15 Jahre befristet, irgendwann wird höchstwahrscheinlich wegen dieser Befristung eine Gesundheitsprüfung für ältere Fahrer kommen.
[...]
Was meint ihr dazu?

Eine Gesundheitsprüfung für ältere Fahrer wird es niemals geben. Dabei wird weniger die Tatsache Berücksichtigung finden, daß ältere Fahrer extrem selten Unfälle verursachen, sondern vielmehr der Umstand, daß ältere Menschen ein wachsendes Wählerpotential darstellen und außerdem auch als Käufer für Fahrzeuge immer wichtiger werden.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Ab dem 1.1.2013 ist der Führerschein auf 15 Jahre befristet, irgendwann wird höchstwahrscheinlich wegen dieser Befristung eine Gesundheitsprüfung für ältere Fahrer kommen.
[...]
Was meint ihr dazu?
Eine Gesundheitsprüfung für ältere Fahrer wird es niemals geben. Dabei wird weniger die Tatsache Berücksichtigung finden, daß ältere Fahrer extrem selten Unfälle verursachen, sondern vielmehr der Umstand, daß ältere Menschen ein wachsendes Wählerpotential darstellen und außerdem auch als Käufer für Fahrzeuge immer wichtiger werden.

Und auch weil genau diese älteren Herren in der Politik sitzen und sich damit so richtig ins eigene Fleisch schneiden würden 😉

Es würden sich nicht nur die "älteren Herrschaften" in der Politik, sondern JEDER ins eigene Fleische schneiden. Denn auch wenn es manche Zeitgenossen nicht zu kapieren scheinen, vor dem Älterwerden ist niemand gefeit. Letzlich würden also ausnahmlos alle Autofahrer durch einen solchen unsinnigen und überflüssigen Test in Mitleidenschaft gezogen - die einen früher, die anderen später. Wer sowas befürwortet beweist damit nicht nur seine von dümmlichen Vorurteilen geprägte Intoleranz, sondern auch das Unvermögen ein wenig im Voraus zu denken.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Um die drohende Gesundheitsprüfung durch die 15-jährige Befristung zu vermeiden wäre es jedoch eventuell cleverer den Führerschein schon 2012 umzutauschen damit dieser unbefristet gültig ist.
Ja, das ist sehr empfehlenswert.

nein, denn ab 2033 müssen auch die unbefristeten eu-kartenführerscheine ins einheitsmuster umgeschrieben werden.

Naja, was glaubt ihr wwas da alles noch kommt wenn einige LobbyGruppen das Potenzial für massig Einnahmen entdecken! Aärtze: Genial. garantierte Kundschaft und da das Ganze dann evt. vorgeschrieben wäre kann man auch bei den gebübhren kräftig zulangen. Sehtest für 10 EUR ? Quatsch. Der gibt auch locker 80 EUR her. Fahrschulen... die "Auffrischungsstunde" geht dann halt mal für 300 EUR über den Tresen. Fotografen..... und noch viele mehr die auf den Zug aufspringen könnten :-)

Gesundheitsprüfungen haben zudem ein für und wider. Darf ein Diabetiker auto fahren ? Streng genommen nicht ! Darf ein Raucher Auto fahren ? Erhötes HI-Risiko. Nein ! Darf ein Bluthochdruckpatient Auto fahren ? Darf ein..... usw.

Ich wäre da generell sehr vorsichtig. das würde uns alle sehr teuer zu stehen kommen und der Nutzen geht gegen Null !

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer


Ich wäre da generell sehr vorsichtig. das würde uns alle sehr teuer zu stehen kommen und der Nutzen geht gegen Null !

ist aber eine vorgabe seitens der eu und somit unabwendbar. ausserdem muss man d-land zugute halten, dass die fe auf 15 und nicht auf 10 jahre, wie in anderen ländern befristet wird.

bei so viel "bonuszeit" wird man wohl doch noch 100 tacken für 'nen sehtest verlangen dürfen. 🙄 😉

Auf meinem rosa Führerschein steht kein MHD.

Ich würde es auch nicht einsehen, daß ich meinen gegen einen anderen umtauschen sollte. Warum auch? Das war noch nie so!

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ist aber eine vorgabe seitens der eu und somit unabwendbar.

Vorgabe der EU ist die befristete Gültigkeit der FE. Die Verlängerung ist aber an KEINE Bedingungen gebunden und eine reine Formsache.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Vorgabe der EU ist die befristete Gültigkeit der FE.

Die sind doch schon immer befristet gültig gewesen und zwar genau bis zum Ableben des Führerscheininhabers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen