Führerschein nur noch 15 Jahre gültig

Hallo liebe MTlerinnen und MTler!

Angeblich soll der Führerschein wegen einer EU-Richtlinie nur noch 15 Jahre gültig sein. Die alten würden aber noch bis 2033 gelten.

Es soll auch keine Gesundheitsprüfung für die Verlängerung nötig sein. (Was das ganze Projekt in meinen Augen dann auch ziemlich sinnlos aussehen läßt - da hätte es dann auch ein Feld im Personalausweis getan und die Polizei hat vermutlich ohnehin Zugriff auf ein aktuelles Passfoto.)

Andererseits kann man sich auch fragen, ob das nicht ein Einstieg in ein System mit Gesundheitsprüfung ist. Da braucht es nicht viel Phantasie, dass sich auch mal ein besonders unschöner Anlaß ergeben wird, der dann eine dahin gehende Diskussion auslößt.

Also wenn das Ding für alle kommt, weil Deutschland bis dahin noch in der EU ist, dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass es mit eingebauter Gesundheitsprüfung, insbesondere Sehtest, kommt.

Was haltet Ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Unsere ''lieben'' Politiker lassen sich doch immer wieder schöne sachen für ihre dummen Bürger einfallen. Mit den kann man ja auch alles machen. denn die lassen es sich gefallen. 😉 Vieleicht kann man ja mal Sarrazin als Bundeskanzler wählen, meine Stimme hätte er. 😛

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Um Gesundheitstests geht es bei der ganzen Sache eben nicht, deshalb ist es müsig überhaupt darüber zu diskutieren. Das einzige stichhaltige Argument, dass ich bis jetzt gehört habe, ist die leichtere Identifikation durch ein aktuelles (15 Jahre altes?) Passbild im Führerschein. Das könnte man zwar viel einfacher über den Personalausweis erledigen, aber der Staat braucht nunmal Geld. Deshalb empfinde ich diese Regelung als unnötigen Aufwand und Abzocke.

Also ich habe mir die Richtlinie (siehe oben geposteter Link) mal angesehen. Kurz gesagt "soll" bei einer Verlängerung eine ärztliche Prüfung erfolgen. Und dabei geht es nicht nur ums Sehen. Herz- und Gefäßkrankheiten (mit Herzschrittmacher nur mit Sondergutachten und bei regelmäßiger Kontrolle; auch nach einem Herzinfarkt oder bei Blutdruckanomalie sieht's ungünstig aus), Zuckerkrankheit, Nierenerkrankung u. v. m.

Also auch wenn das mit dem Sehtest sinnvoll klingt, eine solche Datenerfassung bzw. Gesundheitstest dürfte 1. nicht billig sein und 2. ist es dann mit dem Sinn der ärztlichen Schweigepflicht vorbei.

Bei Beschränkung der Gültigkeit (Also wo manche bisher "nur mit Sehhilfe" stehen haben) findet sich jetzt auch eine längere Liste, zum Beispiel:

- Fahrten nur bei Tag
- Umkreis von x km um den Wohnsitz
- Fahren ohne Beifahrer (!) <- Was ist denn das für ein Schmarrn
- Fahren nur mit Beifahrer, der im Besitz eines Führerscheins sein muss <- Offensichtlich wollte man nichts auslassen
- Fahren auf Autobahn nicht erlaubt
- kein Alkohol

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



was passiert, wenn man es versäumt zu verlängern und bspw. 5 jahre nach ablauf des haltbarkeitsdatums als aktiver teilnehmer im öffentlichen strassenverkehr angetroffen wird - ist es fahren ohne führerschein oder ohne fahrerlaubnis?

weiss irgendwer eine antwort? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



was passiert, wenn man es versäumt zu verlängern und bspw. 5 jahre nach ablauf des haltbarkeitsdatums als aktiver teilnehmer im öffentlichen strassenverkehr angetroffen wird - ist es fahren ohne führerschein oder ohne fahrerlaubnis?
weiss irgendwer eine antwort? 🙂

Ohne Fahrerlaubniss, da diese ja abgelaufen ist.

Ist wie mit den ausländischen Fahrerlaubnissen.

Nach ablauf der Frist sind die ebenfalls erloschen.....

Sonst fürde das Datum ja auch keinen Sinn machen.

Ein Führerschein kann nicht ablaufen, da der aus Plastik ist und evtl. in 100 Jahren anfängt zu verotten 😉

Zitat:

Original geschrieben von popeye174



Ohne Fahrerlaubniss, da diese ja abgelaufen ist.
Ist wie mit den ausländischen Fahrerlaubnissen.
Nach ablauf der Frist sind die ebenfalls erloschen.....

Sonst fürde das Datum ja auch keinen Sinn machen.

klingt plausibel... hat aber zur folge, dass jede "verlängerung" auch eine erteilung darstellt?

zusatzfrage:
d-fe wird 2015 erteilt und läuft 2030 ab.
fs-besitzer verliert (im physischen sinn) 2020 den schein und beantragt einen neuen. führerschein werden für 15 jahre ausgestellt - dieser läuft dann also 2035 ab - ist somit die ausstellung 2020 als erteilung zu sehen?

... und das erteilungsdatum der d-fe somit punkt 4a und nicht wie bisher punkt 10 (besitzstandsdatum der fahrberechtigung) zu entnehmen? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wanderbaer



Also ich habe mir die Richtlinie (siehe oben geposteter Link) mal angesehen. Kurz gesagt "soll" bei einer Verlängerung eine ärztliche Prüfung erfolgen. Und dabei geht es nicht nur ums Sehen. Herz- und Gefäßkrankheiten (mit Herzschrittmacher nur mit Sondergutachten und bei regelmäßiger Kontrolle; auch nach einem Herzinfarkt oder bei Blutdruckanomalie sieht's ungünstig aus), Zuckerkrankheit, Nierenerkrankung u. v. m.

Also auch wenn das mit dem Sehtest sinnvoll klingt, eine solche Datenerfassung bzw. Gesundheitstest dürfte 1. nicht billig sein und 2. ist es dann mit dem Sinn der ärztlichen Schweigepflicht vorbei.

Bei Beschränkung der Gültigkeit (Also wo manche bisher "nur mit Sehhilfe" stehen haben) findet sich jetzt auch eine längere Liste, zum Beispiel:

- Fahrten nur bei Tag
- Umkreis von x km um den Wohnsitz
- Fahren ohne Beifahrer (!) <- Was ist denn das für ein Schmarrn
- Fahren nur mit Beifahrer, der im Besitz eines Führerscheins sein muss <- Offensichtlich wollte man nichts auslassen
- Fahren auf Autobahn nicht erlaubt
- kein Alkohol

Wo wird die Ärztliche Schweige Pflicht verletzt? Du bekommst einen Zettel, auf diesem steht ob du ohne Bedenken Fahrtauglich bist, oder mit Einschränkungen, also steht auch welche Einschränkungen du hast (z.b. Fahren nur bei Tag), warum du Einschränkungen hast, also deine Krankheiten steht daran nicht, das interessiert auch nicht.

Die Liste gibt es schon länger, wird nur immer wieder aktuallisiert.

Wo wird da eine schweige Pflicht verletzt, und über billig oder teuer läst sich streiten. Und die Richtlinie wird beim LKW Führerschein schon lange umgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von popeye174



Ein Führerschein kann nicht ablaufen, da der aus Plastik ist und evtl. in 100 Jahren anfängt zu verotten 😉

600 Jahre. Zumindest laut einer Doku über die Welt ohne den Menschen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Wanderbaer


Also auch wenn das mit dem Sehtest sinnvoll klingt, eine solche Datenerfassung bzw. Gesundheitstest dürfte 1. nicht billig sein und 2. ist es dann mit dem Sinn der ärztlichen Schweigepflicht vorbei.

1. Es muss nicht so Umfangreich sein. Ein Sehtest und ein Reaktionstest am Computer dürften reichen und kostengünstig sein. Zu meiner Zeit kostete der Sehtest 15DM. Den hatte damals jeder freiwillig selbst bezahlt, da man ohne Nachweis den FS nie hätte machen können.

2. Wie machen die das bei einer MPU? Die ärztliche Schweigepflicht unterwandern? Oder ist es gar legitim, dass einn Amtsarzt einer Behörde solche Meldungen machen kann, wenn sie für solch einschneidende Maßnahmen notwendig sind?

Fatal wäre es doch erst, wenn deine Lebensversicherung erfährt, dass und warum du deinen FS verloren hast.
Dieses Problem dürfte aber schon heute bestehen, siehe MPU wegen Alkoholauffälligkeiten.

Desweiteren ist im von mir verlinkten Radiokommentar zu hören, dass laut Michael Cramer, Mitglied des Europäischen Parlaments und verkehrspolitischer Sprecher der Europafraktion Die Grünen/EFA, Deutschland sich vehement dagegen wehrt, die ärztlichen Untersuchungen einzuführen.

Ohne solche Untersuchungen ist es aber nur ein Verwaltungsakt, der nur dazu dient, einem das Geld aus der Tasche zu ziehen und einem wertvolle Zeit zu stehlen, die man dann in einer Amtsstube und überfüllten Warteräumen verbringen muss.

Neue Führerscheinregelung:
http://www.michael-cramer.eu/show/3926067.html

Kritik an fehlenden Untersuchungen:
http://www.noz.de/.../kritik-am-fuehrerschein-umtausch

Interessant finde ich ja, dass Herr Ramsauer in den Untersuchungen gleich eine Dsikriminierung älterer Menschen sieht.

Da frage ich mnich doch, warum er dann nicht sofort etwas gegen die Diskriminierung von LKW-Fahrern unternimmt, die ja ganz offensichtlich auch solche Test durchlaufen müssen. Warum klagt er die italienische Regierung nicht gleich wegen menschenverachtender Methoden an?

Und überhaupt. Warum denkt Herr Ramsauer nur von der Wand bis zur Tapete?
Er hatte letztens mit einem siebzehnjährigen Berliner vor der Presse gestanden und das Model Führerschein ab 17 als erfolgreich gepriesen. Ein siebzehnjähriger, der nach neuer regelung seinen Führerschein erhält, muss dann aber auch mit 32 für seine FS-Verlängerung die ärztlichen Tests durchlaufen.

Ja sind wir in unserer jugendgeilen Gesellschaft schon soweit, dass man mit 32 zu den alten Greisen gehört?😰

Zitat:

Original geschrieben von patti106

Zitat:

Desweiteren ist im von mir verlinkten Radiokommentar zu hören, dass laut Michael Cramer, Mitglied des Europäischen Parlaments und verkehrspolitischer Sprecher der Europafraktion Die Grünen/EFA, Deutschland sich vehement dagegen wehrt, die ärztlichen Untersuchungen einzuführen.

Ohne solche Untersuchungen ist es aber nur ein Verwaltungsakt, der nur dazu dient, einem das Geld aus der Tasche zu ziehen und einem wertvolle Zeit zu stehlen, die man dann in einer Amtsstube und überfüllten Warteräumen verbringen muss.

Interessant finde ich ja, dass Herr Ramsauer in den Untersuchungen gleich eine Dsikriminierung älterer Menschen sieht.

Da frage ich mnich doch, warum er dann nicht sofort etwas gegen die Diskriminierung von LKW-Fahrern unternimmt, die ja ganz offensichtlich auch solche Test durchlaufen müssen. Warum klagt er die italienische Regierung nicht gleich wegen menschenverachtender Methoden an?

Man braucht nur 1 und 1 zusammen zählen. Es geht gegen das liebste Kind der Deutschen, das recht Auto zu fahren. Jeder Politiker oder jede Partei wird sich hüten etwas einzuführen womit man sich bei der Mehrheit der Wähler unbeliebt macht, auch wenn das ganze Sinnvoll ist. Aber man will auch das umsetzen was die EU vorschreibt, denn denen müssen wir ja auch in den A... kriechen. Jetzt steht man in einer Zwickmühle, eine Seite wird man verärgern müssen. Also wird irgendetwas beschlossen mit dem beide Seiten leben können, aber eigentlich nicht zufrieden sind und im Endeffekt kommt dann wieder nichts Gescheites dabei raus.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von popeye174



Ohne Fahrerlaubniss, da diese ja abgelaufen ist.
Ist wie mit den ausländischen Fahrerlaubnissen.
Nach ablauf der Frist sind die ebenfalls erloschen.....

Sonst fürde das Datum ja auch keinen Sinn machen.

klingt plausibel... hat aber zur folge, dass jede "verlängerung" auch eine erteilung darstellt?

zusatzfrage:
d-fe wird 2015 erteilt und läuft 2030 ab.
fs-besitzer verliert (im physischen sinn) 2020 den schein und beantragt einen neuen. führerschein werden für 15 jahre ausgestellt - dieser läuft dann also 2035 ab - ist somit die ausstellung 2020 als erteilung zu sehen?

... und das erteilungsdatum der d-fe somit punkt 4a und nicht wie bisher punkt 10 (besitzstandsdatum der fahrberechtigung) zu entnehmen? 🙂

Ja, der FS bzw. die FE ist dann eine Neuerteilung und die Besitzstandsregelungen entfallen.

Bei der ehemaligen Klasse 3 könnte dieses bedeuten das dann der "E" wegfällt bzw. sogar der A1, weil die ja nie abgeprüft wurden.

Aber warten wir doch einfach mal ab was endgültig festgelegt wird.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Wenn man dem ADAC glauben kann, ist der Hauptzweck die "gekauften" Führerscheine vom Markt zu bekommen. Mit der europäischen Datenbank ist es ab 2030 auch nicht mehr möglich in Polen einen Führerschein zu machen, wenn man seinen deutschen Lappen versoffen hat.

Das die gekauften ja auch vor 2013 "gemacht wurden", behielten diese ihre Gültigkeit ebenfalls bis 2033 - sehr clever.

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Meiner Meinung nach ist aber dennoch jeder Unfall einer zuviel, wenn man das hätte vermeiden können.

Was spricht denn z.B. gegen einen Sehtest ab dem 40. Lebensjahr ?
Ein paar Euro ?

(...)

Wunschdenken wäre alle 10 Jahre eine Theorieprüfung und eine Praxisprüfung....aber keine Angst....das kommt nicht.....denn dann bricht die Wirtschaft zusammen, weil 80 % den Lappen abgeben müssen und die Umsätze in der Automobilbrance zusammenbrechen

Auch wenn immer gesagt wird, solche Aktionen dienten nur dazu, dem Bürger in die Tasche zu greifen, glaube ich, daß sowas für die Staatskasse aufgrund des hohen Verwaltungssaufwandes eher ein Verlustgeschäft wird.

Wobei man schnell bei der (Deiner) Frage ankommt, was ein Menschenleben wert ist.

Wenn hier für minimalen Erfolg Geld verpulvert wird, während (z.B.) jährlich in deutschen Krankenhäusern 20000 Menschen an Infektionen sterben (hervorgerufen durch mangelnde Hygiene), ist die Einstellung, jeder Unfall der verhindert werden kann, muß - egal was es kostet - verhindert werden, als zynisch oder im günstigsten Fall als nicht durchdacht, anzusehen.

Da Geld nicht unbegrenzt zu verfügung steht, sollte man sich schon mal genau überlegen, wo es sinnvoll investiert werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Meiner Meinung nach ist aber dennoch jeder Unfall einer zuviel, wenn man das hätte vermeiden können.

Was spricht denn z.B. gegen einen Sehtest ab dem 40. Lebensjahr ?
Ein paar Euro ?

(...)

Wunschdenken wäre alle 10 Jahre eine Theorieprüfung und eine Praxisprüfung....aber keine Angst....das kommt nicht.....denn dann bricht die Wirtschaft zusammen, weil 80 % den Lappen abgeben müssen und die Umsätze in der Automobilbrance zusammenbrechen

Auch wenn immer gesagt wird, solche Aktionen dienten nur dazu, dem Bürger in die Tasche zu greifen, glaube ich, daß sowas für die Staatskasse aufgrund des hohen Verwaltungssaufwandes eher ein Verlustgeschäft wird.

Wobei man schnell bei der (Deiner) Frage ankommt, was ein Menschenleben wert ist.

Wenn hier für minimalen Erfolg Geld verpulvert wird, während (z.B.) jährlich in deutschen Krankenhäusern 20000 Menschen an Infektionen sterben (hervorgerufen durch mangelnde Hygiene), ist die Einstellung, jeder Unfall der verhindert werden kann, muß - egal was es kostet - verhindert werden, als zynisch oder im günstigsten Fall als nicht durchdacht, anzusehen.

Da Geld nicht unbegrenzt zu verfügung steht, sollte man sich schon mal genau überlegen, wo es sinnvoll investiert werden kann.

Du wirst da anders drüber denken wenn dein Kind von jemand überfahren wurde, der lieber eine Brille tragen sollte.

Es stimmt natürlich das es viele Baustellen gibt, aber man muss bei sich selbst anfangen und nicht nur auf andere schauen !

Ich finde eine Kostendiskusion von den paar Euros echt lächerlich.
Die meisten hier fahren neuere Autos, wo der Wertverlust schon einige 1000er verschlingt.

Den Unmut kann ich natürlich verstehen, da die Behörden in den letzten Jahren natürlich ordentlich abkassieren und dort alles teurer wird.

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Du wirst da anders drüber denken wenn dein Kind von jemand überfahren wurde, der lieber eine Brille tragen sollte.

Rein emotionales Argument.

Ich bin da eher pragmatisch, und frage mich, ob Gelder - und gemeint sind hier nicht die Kosten die dem Bürger entstehen - nicht besser dort investiert werden, wo es mehr Sinn macht.

Ich gehe wie gesagt davon aus, daß der Staat draufzahlen muß.

Und dann muß man schon fragen, um bei den Beispielen zu bleiben, ob die Kurzsichtigen Fahrer oder die Keime im Krankenhaus, Priorität genießen sollten.

Ach die Keime im Krankenhaus...

Die waren schon immer da. Und je mehr Fälle wir erfolgreich behandeln, die früher schon längst hopps gegangen wären, desto problematischer werden sie. Erst recht in Zeitenn, in denen keiner mehr in der Lage ist, seine Antibiotika auch mal solange zu nehmen, wie der Arzt es vorschreibt.

Die paar Euros werden auch nicht helfen, dem Personal die Motivation zurück zu bringen, sich immer ausreichend die Hände zu waschen und zu desinfizieren.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Mit der europäischen Datenbank ist es ab 2030 auch nicht mehr möglich in Polen einen Führerschein zu machen, wenn man seinen deutschen Lappen versoffen hat.

Das ist IMHO immer noch das sinnvollste Argument für die neue Regelung. Zur Zeit haben die Schluckspechte immer noch zu viele Möglichkeiten, das System auszutricksen, ohne ihr Suchtverhalten zu ändern.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Das liegt einzig und alleine daran das wir diese Volksvertreter gewählt haben

Falsch, das liegt daran, dass Politiker nur noch der Partei und nicht dem Volke verpflichtet sind.

Auch das haben wir durch ein Kreuzchen so mitbestimmt. Wenn ich da an die Gruppe der Nichtwähler denke,welche Macht sie eigentlich hätten........

Deine Antwort
Ähnliche Themen