Fühle mich von Niederlassung über den Tisch gezogen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich habe im Februar bei einer Mercedesniederlassung einen C350cgi Bj. 2008 mit ca. 95.000km in sehr guten optischen Zustand für 18.000€ bezahlt. Mit einem befreundeten KFZ-Mechatroniker habe ich das Auto besichtigt. Alle einsehbaren Teile waren in einem sehr guten Zustand, jedoch die Nutzung einer Bühne nicht möglich. Der Wagen war durchgehend bei dieser Niederlassung Checkheft gepflegt, zusätzlich versicherte man mir einen einwandfreien Zustand des Unterbodens. Deshalb war ich bereit den erhöhten Preis zu bezahlen.

Nach etwa 4 Wochen war ich aufgrund eines Ruckelns des Motors und einer losen Motorabdeckung in der Niederlassung. Aufgrund des Ruckelns wurde etwas am Auspuff geschweißt, der Clip der Abdeckung jedoch vergessen. Zuhause angekommen schlug ich die Tür zu, ein Blech am Unterboden klapperte.

Da mir eine Bühne zur Verfügung steht, wollte ich das Blech schnell selbst befestigen, um nicht erneut 120km zur Niederlassung zu fahren. Dabei vielen mir folgende Mängel auf:

-Hitzeschutzbleche der Endtöpfe beidseitig an den Aufnahmen wegoxidiert
-Ablauchschlauch des Schiebedachs falsch verlegt
-Bremsleitung über Hinterachse stark verrostet
-Befestigung einer Klimaleitung im Motorraum vergessen worden
-Kühlwasserschlauch (Thermostat wurde nach Probefahrt getauscht) war nicht befestigt
-Hinterreifen schleifen bei Zuladung an Karosserie (Fahrzeug war bei Kauf bereits tiefergelegt inkl. Felgen mit Spurplatten, beides von Vorbesitzereingetragen)

Desweiteren geht der Verbrauch im Schubbetrieb seit einigen Wochen nur noch selten zurück auf 0 Liter. Selbst wenn ich mich von 180 zur Ausfahrt hin ausrollen lasse bleiben plötzlich 2-4 Liter auf der Momentanverbrauchsanzeige stehen. Außerdem habe ich gelegentlich weiterhin leichtes Ruckeln bei hoher Last (Schneller als 180km/h oder Bergauf).

Beim zweiten Besuch der Niederlassung wurde heute folgendes erledigt:

-Hitzeschutzblech mir Beilagscheiben befestigt, was laut Werkstattmeister einer Erneuerung gleichwertig sei. Sollte ich das hinnehmen?
-Ablaufschlauch Schiebedach nach erneutem Hinweis befestigt
-Mir wurde gesagt, dass die Bremsleitung über der Hinterachse nicht gut aussieht und sie einen Kulanzantrag gestellt haben. Jedoch wurde dieser sofort abgelehnt und sie haben die Leitung lediglich mit Wachs konserviert. Haltet ihr dies für ausreichend?
-Kühlwasser- & Klimaschlauch wurden befestigt
-Die schleifenden Hinterräder müsse ich akzeptieren, da dies vom TÜV abgenommen wurden. Jedoch wurde der Wagen so von der Niederlassung an mich verkauft. Jedoch ist das Fahrzeug nun zu 5. unfahrbahr.
-Vermutlich wurde der Chromstern auf der Motorabdeckung beschädigt, da mir dies beim Kauf aufgefallen wäre und aufgrund der fehlenden Befestigung die Abdeckung mehrfach abgefallen ist. Ein Austausch wurde verwehrt, da dieser Mangel die Funktion nicht beieinträchtigt.

Beim ersten Besuch der Niederlassung habe ich außerdem Geräusche beim Lenken angesprochen. Daraufhin haben Sie Servoöl nachgefüllt, woraufhin das Problem weiterhin vorhanden war & sie während des Schweißens des Auspuffs etwas an der Lenkung gefettet haben und das Problem danach beseitigt war.

Was haltet ihr von diesem (in meinen Augen für eine Mercedesniederlassung nicht tragbaren) Vorgehens.

Sorry für den langen Text und liebe Grüße.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 28. Juni 2019 um 10:02:02 Uhr:


Bei einer S-Klasse fängt die Rechnung nach dem Service immer mit einer 2 vorne an. Das ist programmtechnisch so vorgegeben.

Interessant, kannst du das belegen?
Ich hab dir im letzten Thread schon gesagt rede über Dinge die du sicher weißt, nicht um einfach mitzureden.

Ich kenne genug S Klassen Fahrer.
Ja der Unterhalt ist teurer; aber ein Service der mit ner 2 anfängt ist entweder a) richtig günstig 2xy € oder b) richtig teuer 2xyz €..... die S klasse kostet im Service (sofern kein Amg) nicht großartig mehr als eine C klasse.
Für was denn auch, werden ja fast die selben Dinge erledigt.
Und nur weil da ne S Klasse in der Werkstatt steht heißt das nicht Arbeitskosten x2.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Allen Grund stinkig zu sein , wie sieht denn dein Vertrag aus ? Hast nicht Rückgaberecht ?
Nen Schnapper war das Auto nicht .Welche Ausstattung ?
Aber immerhin ,über 10 Jahre alt. Da geht auch was kaputt.

Leider kein Rückgaberecht, da es kein junger Stern mehr war.

Nen schnapper war das nicht, optisch war er aber Neuzustand und ich habe den Aussagen der Niederlassung vertraut, dass sich dies auch im technischen wiederspiegelt - inkl der Zusage, sich bei Beanstandungen jederzeit zu kümmern (Bremse vorne-/ hinten neu; TÜV neu; Service neu; alle Reparaturen bei Mercedes erledigt).

Ausstattung neben Standheizung und Heckrollo nahezu komplett.

..."davon halten" und rechtliche Möglichkeiten sind verschiedene Dinge.
Ergo: 1. Das Verhalten der "Werkstatt" ist i.S. der Kundenorientierung eine Katastrophe und offenbar ohne Besserungsabsicht.
2. Mehr muss dir m. E. auch nicht zugemutet werdenals die bisherigen Versuche.
3. Bist du rechtschutzversichert u/ o im ADAC?
--->Empfehle 1.Beratung vom RA. Der Freundliche braucht deutliche Aufforderung, der wacht sonst nicht auf.
Ggf. Gutachten DEKRA etc. zur Sicherung der Ansprüche ins Auge fassen. Das sind meine Empfehlungen. Deine Aussichten sind m.E. nicht schlecht.
Viel Glück
Borsti

Rechtsschutz habe ich, allerdings würde ich den Konflikt gerne im kleinen lösen. Ich werden morgen zuerst versuchen den Geschäftsführer zu erreichen. Ich fühle mich jetzt schon einmal in meinen Ansichten bestätigt. Welche Möglichkeiten hätte ich unter Umständen noch?

Ähnliche Themen

Innerhalb von 14 Tagen hast du bei einem Markenhändler grundsätzlich ein Wandlungsrecht, ist das einzige das wie beim Internetkauf läuft.

Darüber hinaus stehen dir natürlich rechtrliche Wege oder der Gang zur Örtlichen KFZ-Schiedsstelle frei, letzterer kostet dich nichts. Wenn du eine gültige RS-Versicherung bei Kaufabschluß hattest, lass dich von einem Fachanwalt beratetn. Man kann viel spekulieren, aber verlässliches kann nur er dir sagen. Für mich stellt sich das so dar das eine Wandlung gegeben wäre, aber dafür lege ich meine Hand nicht ins Feuer da ich kein Jurist bin. Auf jeden Fall war der Wagen überzogen teuer, dafür kriegst du nen E350 4m mit mehr Ausstattung

Jedoch habe ich das Auto bereits im Februar erworben. Danke für den Hinweis mit der Schiedsstelle.

Mir fallen nun noch zwei negative Punkte ein:

Der Verbandskasten war beim Kauf bereits 2013 abgelaufen (habe ich vergessen der NL zu sagen) & mir wurde bei Vertragsabschluss gesagt, dass der Wagen ausschließlich bei beiden Vorbesitzern privat genutzt wurde. Als ich bei Zusendung des KFZ-Briefs gelesen hatte, dass der erste Halter eine Daimler-Niederlassung war, bekam ich die Antwort „wollen sie deshalb den Kauf abbrechen, das wusste ich eben nicht, ich muss außerdem nur auf Leihfahrzeuge hinweisen“.

Zitat:

@Mephis schrieb am 26. Juni 2019 um 21:17:53 Uhr:


Jedoch habe ich das Auto bereits im Februar erworben. Danke für den Hinweis mit der Schiedsstelle.

Mir fallen nun noch zwei negative Punkte ein:

Der Verbandskasten war beim Kauf bereits 2013 abgelaufen (habe ich vergessen der NL zu sagen) & mir wurde bei Vertragsabschluss gesagt, dass der Wagen ausschließlich bei beiden Vorbesitzern privat genutzt wurde. Als ich bei Zusendung des KFZ-Briefs gelesen hatte, dass der erste Halter eine Daimler-Niederlassung war, bekam ich die Antwort „wollen sie deshalb den Kauf abbrechen, das wusste ich eben nicht, ich muss außerdem nur auf Leihfahrzeuge hinweisen“.

Bist doch eh noch voll in der Gewährleistung, also passt das.
Nette Worte Bzw Konflikt im kleinen klären wird mit der Niederlassung anscheinend nichts werden.
Ich würde die Sache direkt meinem Anwalt übergeben.

Für den Verbandskasten ist der Verkäufer nicht zuständig, den musst du neu kaufen.
Das mit den Vorbesitzern finde ich ebenfalls nicht tragisch,
Ist doch fast normaler Gang.
Außerdem hättest das direkt ansprechen müssen als du das Auto gekauft hast.

Alles klar, das mit dem Verbandskasten war für mich eben nur eine weitere Kleinigkeit, welche ich von einer Mercedes-Niederlassung nicht erwarte.

Die aktuell geleistete Gewährleistung ist jedoch nicht fachgerecht und ausreichend.

Ich würde die Kilometerleistung überprüfen lassen da fehlt bestimmt eine 1 davor. So kannst Du den Wagen dann auch zurück geben.

Dafür müsste ich mir bspw einen dementsprechenden OCBD Adapter kaufen?

Kontaktiere einfach einen Codierer hier im Forum in deiner Nähe oder geh in eine andere Mercedes Werkstatt; die können sowas auch schauen.

Dann werde ich mal meine NL im Ort ansprechen, da diese einen im Vergleich sehr guten Eindruck macht.

Jedoch gehe ich ehrlich gesagt davon aus, dass dies beim Auslesen bereits dem Verkäufer aufgefallen wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen