FSE "Premium" (rSAP) - Welche Handys funktionieren?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich würde gern eine Umfrage bezüglich der Kompatibilität der zahlreichen
Handys auf dem Markt mit der Freisprecheinrichtung "Premium" starten . VW nennt
nur einige wenige Handy Modelledie via Bluetooth funktionieren sollen.

Welche Handys benützt ihr in Verbindung mit der Freisprecheinrichtung "Premium"???

gruss
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW



Zitat:

Original geschrieben von blubb0815


die neue FSE premium kann doch auch hands-free, von daher wirst du mit deinem iphone 4 keine probleme haben. auch wenn rSAP natürlich schon besser ist 😉
Aber wann kapiert VW es endlich die FSE für aktuelle Handys
und Smartphones anzupassen. Das IP 4 gibt es nun
schon fast 1 Jahr !!!🙄

was meinst du mit "anpassen"? das iphone 4 funktioniert mit der aktuellen FSE premium und fertig. dass das iPhone kein rSAP kann, ist ja nicht die schuld von VW sondern von apple.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefis1977


Funktioniert denn das Nokia N97 Mini?

Funktioniert bei mir taldellos. Habe das N97 mini mit Vodafonebranding.

Gruß Nic

ich kann nur sagen Blackberry Curve 8900 funzt ebenfalls einwandfrei ...

Hallo Gemeinde,
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen guten, alten Palm Tx durch ein Smartphone zu ersetzen und habe mir das HTC Touch 2 ausgesucht.
Hat jemand Erfahrungen in Zusammenarbeit mit der Premium FSE?
Im Shop konnte man mir keine Auskunft über rSAP geben, ist ja schon ein Armutszeugnis.
Leider ist das Gerät auch niergendwo tatsächlich verfügbar, um es zu testen. Wird wohl nur auf Bestellung verkauft.
Ein Bekannter hat ein HTC HD2, das meldet ein inkompatibles Gerät, man kann aber wohl rSAP im Bluetooth-Menü des HTC gesondert aktivieren, habe ich im Nachhinein gelesen.
Hat jemand das HTC Touch 2 In Gebrauch und kann etwas dazu sagen?!
Über Google findet man nur Infos über das Diamond 2, das geht wohl, geht wohl aber auch nicht...sehr dubios und ich dachte, das soll ein Standard werden....
Danke für Infos!

Unsere Kompatibilitätsliste:

http://www.motor-talk.de/.../...ler-mit-der-pfse-getesteten-handys?...

sagt folgendes zum HD2:

HTC Touch HD2 (Leo) funktioniert mit Softwareupdate vom 2009-12-09 für DE Germany 1.48.407.1.

rSAP zu aktivieren genügt also nicht.

LG, Micha

Ähnliche Themen

Es geht NICHT um das HTC HD2, sondern um das HTC Touch 2 !! (OHNE Diamond!!)

Nichts durcheinander werfen, bitte!

Habe gerade das HTC Touch HD völlig problemlos mit der Premium FSE gekoppelt. Adressbuch wurde erfolgreich komplett eingelesen.
Entkoppeln und koppeln funktioniert 1A.
In der Hoffung, dass es auch mit dem HTC Touch 2 dann funktioniert, habe ich es gerade bei Amazon bestellt.
Ich werde berichten.

Ein HTC Touch HD2 gibt es nicht!

Hallo,

dank der ausführlichen Liste habe ich mir nun das Nokia 6303 zugelegt. Zuvor hatte ich das 6151, das umstellen bzw. anlernen des neuen Gerätes war spielend einfach.

Aber was mich eigentlich stört, ist die Tatsache, daß in keiner technischen Beschreibung, zumindest von Nokiahandys, auf das rSAP hingewiesen wird. Lediglich daß Bluethoots 2.0 am Start ist.
Oder überlese ich da immer was???

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Der Machiavelli Nic



Zitat:

Original geschrieben von Stefis1977


Funktioniert denn das Nokia N97 Mini?
Funktioniert bei mir taldellos. Habe das N97 mini mit Vodafonebranding.

Gruß Nic

Hallo,

habe ebenfalls das Nokia N97 mini mit Vodafone Branding und bei mir kann ich die Verbindung nicht aufbauen?Wenn ich nach gerätesuche das gefundene N97 mini anwähle kommt bei meinem N97 mini code eingabe!nach der eingabe des 16 stelligen codes aus dem display (Golf VI Bj.01.2010)verbindung kann nicht hergestellt werden?Gib ich vieleicht den Code falsch ein?Wird doch von links Oben nach rechts unten eingegeben oder?Muss ich da noch irgendwie leer zeichen zwischen den 4 er blocks eingeben?
Hoffe das mir einer helfen kann:-)

gruss

fraenkys

Zitat:

Original geschrieben von fraenkys



Zitat:

Original geschrieben von Der Machiavelli Nic


Funktioniert bei mir taldellos. Habe das N97 mini mit Vodafonebranding.

Gruß Nic

Hallo,

habe ebenfalls das Nokia N97 mini mit Vodafone Branding und bei mir kann ich die Verbindung nicht aufbauen?Wenn ich nach gerätesuche das gefundene N97 mini anwähle kommt bei meinem N97 mini code eingabe!nach der eingabe des 16 stelligen codes aus dem display (Golf VI Bj.01.2010)verbindung kann nicht hergestellt werden?Gib ich vieleicht den Code falsch ein?Wird doch von links Oben nach rechts unten eingegeben oder?Muss ich da noch irgendwie leer zeichen zwischen den 4 er blocks eingeben?
Hoffe das mir einer helfen kann:-)

gruss

fraenkys

Hallo fraenys,

also folgende Einstellungen habe ich im Bluetoothmenu des N97 mini vorgenommen:

Bluetooth: Ein
Sichtbarkeit meines Tel.: Für alle sichtbar
Name des Telefons: Bei mir Nokia N97 mini, kannst Du dir aber auch aussuchen.

und jetzt ganz wichtig

Externe SIM-Modus: Ein

Wenn Du das Telefon erfolgreich gekoppelt hast, kannst du auf dem 2. Tab im Bluetoothmenu
deine Freisprecheinrichtung autorisieren, dann musst Du nicht bei jeder Kopplung die Verbindung auf dem Handy erneut bestätigen.

Zum Koppeln selbst:

Also bei mir waren die Ziffern des Codes immer ansteigend, also z.B.

4444555566667777
1111222233334444

und so habe ich sie auch eingegeben. Beim N97 über die Tastatur ja recht einfach. Die oragene Pfleiltasten gedrückt halten und mit der anderen Hand die Ziffern eintippen.
Nach der PIN-Eingabe (also die PIN deiner SIM-Karte) bin ich nicht auf OK sondern auf Speichern gegangen, da die Freisprecheinrichtung sonst bei jeder Kopplung nach der PIN fragt.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß Nic

Zitat:

Original geschrieben von Der Machiavelli Nic



Zitat:

Original geschrieben von fraenkys


Hallo,

habe ebenfalls das Nokia N97 mini mit Vodafone Branding und bei mir kann ich die Verbindung nicht aufbauen?Wenn ich nach gerätesuche das gefundene N97 mini anwähle kommt bei meinem N97 mini code eingabe!nach der eingabe des 16 stelligen codes aus dem display (Golf VI Bj.01.2010)verbindung kann nicht hergestellt werden?Gib ich vieleicht den Code falsch ein?Wird doch von links Oben nach rechts unten eingegeben oder?Muss ich da noch irgendwie leer zeichen zwischen den 4 er blocks eingeben?
Hoffe das mir einer helfen kann:-)

gruss

fraenkys

Hallo fraenys,

also folgende Einstellungen habe ich im Bluetoothmenu des N97 mini vorgenommen:

Bluetooth: Ein
Sichtbarkeit meines Tel.: Für alle sichtbar
Name des Telefons: Bei mir Nokia N97 mini, kannst Du dir aber auch aussuchen.

und jetzt ganz wichtig

Externe SIM-Modus: Ein

Wenn Du das Telefon erfolgreich gekoppelt hast, kannst du auf dem 2. Tab im Bluetoothmenu
deine Freisprecheinrichtung autorisieren, dann musst Du nicht bei jeder Kopplung die Verbindung auf dem Handy erneut bestätigen.

Zum Koppeln selbst:

Also bei mir waren die Ziffern des Codes immer ansteigend, also z.B.

4444555566667777
1111222233334444

und so habe ich sie auch eingegeben. Beim N97 über die Tastatur ja recht einfach. Die oragene Pfleiltasten gedrückt halten und mit der anderen Hand die Ziffern eintippen.
Nach der PIN-Eingabe (also die PIN deiner SIM-Karte) bin ich nicht auf OK sondern auf Speichern gegangen, da die Freisprecheinrichtung sonst bei jeder Kopplung nach der PIN fragt.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß Nic

Hallo, schon mal danke für die schnelle und ausführliche Antwort:-)

Werde das mal morgen nochmal ausprobieren.Den externen Sim Modus hatte ich übrigens angeschaltet.Denke das ich den Code irgendwie falsch eingegeben habe?Bei mir wird der Code im Display

untereinander also so:

4444 2222

1111 3333

angezeigt.Hab den Code dann so 4444222211113333 eingegeben(was aber nicht ging).AUCH ohne leer Zeichen (obwohl es im Display so aussieht als wenn da ein leerzeichen zwischen ist).Hab es heute auch nur mit der touchscreen tastatur eingegeben.Morgen werde ich die richtige tastatur benutzen.Bin vieleicht auch nur zu Blöd;-)Aber bis jetzt ging es bei jedem Wagen (Mercedes B Klasse,Opel Astra)ohne probleme;-)

mfg

Fraenkys

Zitat:

Original geschrieben von Der Machiavelli Nic



Zitat:

Original geschrieben von fraenkys


Hallo,

habe ebenfalls das Nokia N97 mini mit Vodafone Branding und bei mir kann ich die Verbindung nicht aufbauen?Wenn ich nach gerätesuche das gefundene N97 mini anwähle kommt bei meinem N97 mini code eingabe!nach der eingabe des 16 stelligen codes aus dem display (Golf VI Bj.01.2010)verbindung kann nicht hergestellt werden?Gib ich vieleicht den Code falsch ein?Wird doch von links Oben nach rechts unten eingegeben oder?Muss ich da noch irgendwie leer zeichen zwischen den 4 er blocks eingeben?
Hoffe das mir einer helfen kann:-)

gruss

fraenkys

Hallo fraenys,

also folgende Einstellungen habe ich im Bluetoothmenu des N97 mini vorgenommen:

Bluetooth: Ein
Sichtbarkeit meines Tel.: Für alle sichtbar
Name des Telefons: Bei mir Nokia N97 mini, kannst Du dir aber auch aussuchen.

und jetzt ganz wichtig

Externe SIM-Modus: Ein

Wenn Du das Telefon erfolgreich gekoppelt hast, kannst du auf dem 2. Tab im Bluetoothmenu
deine Freisprecheinrichtung autorisieren, dann musst Du nicht bei jeder Kopplung die Verbindung auf dem Handy erneut bestätigen.

Zum Koppeln selbst:

Also bei mir waren die Ziffern des Codes immer ansteigend, also z.B.

4444555566667777
1111222233334444

und so habe ich sie auch eingegeben. Beim N97 über die Tastatur ja recht einfach. Die oragene Pfleiltasten gedrückt halten und mit der anderen Hand die Ziffern eintippen.
Nach der PIN-Eingabe (also die PIN deiner SIM-Karte) bin ich nicht auf OK sondern auf Speichern gegangen, da die Freisprecheinrichtung sonst bei jeder Kopplung nach der PIN fragt.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß Nic

Hallo,

vielen dank für die Hilfe:-)Konnte das N97 mini jetzt ohne Probleme verbinden!Hätte da aber noch eine Frage.Die Bedienung des Telefons geht nur über die tasten am Lenkrad (nicht aber über das RNS310)und auch die Anrufer werden nur im Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser angezeigt!Hab aber doch im RNS 310 ne taste für "Phone"(wenn ich da drauf drücke wird aber nur Stumm geschaltet)müste das Gerät dann nicht in den telefon Modus schalten und Anrufer /Telefonlisten/SMS etc... anzeigen?
Und noch ne andere Frage die hier zwar nicht rein gehört aber sicher von jedem beantwortet werden kann:-) Hat der Golf 6 zwei Rückfahrleuchten (also die weissen lampen) oder nur eine? bei mir geht wenn ich den rückwärtsgang einlege nur die rechte an!

Danke schon mal im Vorraus:-)

gruss

fraenkys

...leider nur eine Rückfahrleuchte...und die macht so hell wie eine Kerze in einer stürmigen Nacht:-(

Hat einer von euch das Sony Ericsson Xperia X10 Mini oder das Sony Ericsson Zylo und könnte mir sagen, ob es mit der FSE Premium funktioniert?

Alternativ würde ich mir sonst das Nokia 5230 holen, aber das hätte kein Wlan, etc. :-(

Hab das Nokia 5800 XpressMusic und die PFSE mit RNS510. Klappt soweit prima, habe mich aber immer wieder darüber gewundert, dass oft der Akku ein Tag nach An- und Abkoppeln im Auto leer gesaugt ist. Eigentlich sollte ja mit der Premium FSE der Akku geschont werden.

Hab den Energie Profilier von Nokia verwendet, um das mal zu untersuchen. Dabei hat sich herausgestellt, dass Bluetooth nach dem Abkoppeln, wenn das Handy im Standby ist, immer noch ca. 45mA zusätzlich permanent Strom verbraucht. Man kann den Stromverbrauch relativ einfach wieder in den normalen bereich von 2-10mA zurück führen, in dem man Bluetooth kurz aus und wieder einschaltet.

Aber irgendwie ist das ja nicht Sinn der Sache. Der Akku hält sonst bei gelegentlicher Nutzung des Handy eine Woche bei eingeschaltetem Dualmodus (UMTS und GSM), Bluetooth und WLAN durch. Es ist die neueste SW drauf, die aber an dem Verhalten nichts geändert hat.

Kennt jemand das Problem und hat eine bessere Lösung?

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75


Hat einer von euch das Sony Ericsson Xperia X10 Mini oder das Sony Ericsson Zylo und könnte mir sagen, ob es mit der FSE Premium funktioniert?

...funktionieren beide nicht.

Hier noch mal die aktuelle Listung:

http://www.motor-talk.de/.../...ler-mit-der-pfse-getesteten-handys#

Gruß,

Micha

Zitat:

Original geschrieben von louk


Hab das Nokia 5800 XpressMusic und die PFSE mit RNS510. Klappt soweit prima, habe mich aber immer wieder darüber gewundert, dass oft der Akku ein Tag nach An- und Abkoppeln im Auto leer gesaugt ist. Eigentlich sollte ja mit der Premium FSE der Akku geschont werden.

...

Der Akku wird auch geschont...wenn Du Dich ausschließlich im Auto befindest und die Kopplung bestehn bleibt, hält der Akku fast doppelt so lange, wie ohne PFSE.

Das von Dir geschilderte Problem ist bekannt und liegt am Handy. Lösungen gibt es nocht nicht dafür.

Gruß,

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen