FSE mit Sony Ericsson K610i
Hallo,
ich habe in meinem Golf Modelljahr 2005 eine original FSE von VW drin. Nun habe ich ein SE K610i bekommen und würde dieses gerne im Golf nutzen. Allerdings gibt es keine Schale für das Telefon.
Kennt ihr da nen Trick? Passt z.B die Schale für das T600???
25 Antworten
Hi, ich bin neu hier und hab mir mit der Suchfunktion schon die Finger blutig gehackt... Hast Du inzwischen eine Lösung für diese Kombination gefunden oder noch nicht? Ich bekomme in Kürze meinen neuen Passat und wollte mein ebenso neues SE K610i auch darin nutzen... Aber so wie's bisher aussieht.... 🙁
Was heißt FSE, würde Dir ja gerne weiterhelfen... Früher haben wir einfach nur einen VErstärker eingebaut, aber heutzutage hat alles seine Kürzel, die keiner mehr versteht...
FreiSprechEinrichtung
Gruß
Ähnliche Themen
Wenn das Teil BT hat, dann passt es im 3C ohne Probleme. Zwar nicht in die Schale, aber alle für die SE-Handys sind BT-only und somit an jedes Handy mit BT zu koppeln.
Ja es hat BT aber mir ging es eher um eine Schalenlösung incl Aufladung und Aussenantenne (die BT-Lösung ist mir bekannt, finde ich aber nicht so befriedigend). Trotzdem erstmal danke.
So, ich habe mir jetzt nach langem Hin und Her die SE K750i - Schale von VW und die K610i - Schale von THB gekauft/bestellt und werde auch den Umbau wagen. Sobald die Teile hier sind, werde ich versuchen, sie dokumentierend zu mergen. Vielleicht gelingt's ja. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ich habe heute die zweite Schale bekommen und mich auch direkt an die Arbeit gemacht:
- beide Schalen auseinandergebaut
- die beiden Knöpfe (Service/Info) mitsamt Platine von der VW- in die THB-Schale eingesetzt
- die Vorderseite der THB-Schale auf das Rückteil der VW-Schale aufgesetzt und zusammengeschraubt
- Handy rein, das Ganze ins Auto und....
* Handy wird geladen, Bluetooth-Kopplung funktioniert auch, nur leider besteht keine direkte Verbindung zwischen Handy und FSE (ohne BT). Keine Ahnung wieso, denn ansich sind exakt dieselben Belegungen und Anschlüsse an den neueren SE-Handys. Nun könnte es noch möglich sein, dass die FSE nicht 100%ig iO ist, was ich aber irgendwie nicht glaube, denn über BT funktioniert alles tadellos und zumindest die Stromversorgung klappt ja auch.
Naja, wenigstens ist der Gnubbel am Armaturenbrett nicht mehr überflüssig und wir können unsere K610i-Handys nun im Auto nutzen und aufladen. Den Rest werde ich nochmal checken.
Es gibt seitens VW keine andere Kopplung von SE-Handys als über BT. Darum kannste jedes andere SE koppeln, aber durch die Bastelei haste ja nur das Gehäuse in die Schale zum Laden gebracht.
An der Verbindung ändert sich nix. Sind eben BT-only Schalen.
Achso... dann hab ich das Prinzip bisher nie wirklich verstanden gehabt. Aber ok, so hab ich dennoch DIE Lösung für das K610i "gefunden" incl. Ladefunktion (wo doch BT einiges an Strom zieht). Vielleicht wichtig für einige andere bastelfreudige VW-Fahrer: Die Schalen lassen sich (fast) problemlos kombinieren, einzig die Antenne ist etwas besch...eiden befestigt und konnte von mir bisher nicht wirklich wieder integriert werden... Aber was soll's, wenn ich ohnehin Radiowellen um die Nase wehen hab (BT), dann machen die von der Antenne den Kohl auch nicht viel fetter...
so far
Moing,
ich habe auch die original FSE von VW und setze diese im Moment noch mit meinem Siemens Handy ein. (über die VW-Siemens Handyschale)
Ich würde auch gerne auf ein SE Handy wechseln, aber leider ist meine FSE (Golf GTI 11/05) nicht Bluetooth fähig...
Oder wie habt ihr eure Bluetooth fähig gebracht?
Genau das würde ich auch gerne wissen. Habe auch noch die alte FSE. Ich denke, da gibt es keine Möglichkeit, oder?
Beim Passat 3C ist es so, dass die mit dem Businesspaket verbaute Standard-FSE bluetoothfähig ist, dieses sich aber nur über bestimmte Adapterschalen freischalten/aktivieren lässt. Die dazugehörige Blackbox stammt von Nokia und die Schalen von THB. Deshalb ist es in den meisten Fällen auch relativ einfach, die Schalen untereinander zu adaptieren, so wie ich es gemacht habe. Ihr müsstet mal in Erfahrung bringen, was für eine FSE bei Euch im Golf verbaut ist (wobei ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dass VW da soviele verschiedene Versionen verbaut). Sollte im Golf das gleiche Steuergerät (die Blackbox) verbaut sein, dann ist die Anlage auch BT-fähig, da das BT-Modul genau in diesem Steuergerät sitzt. Ihr braucht Euch dann nur eine der Adapterschalen von Votex (VW) besorgen, die mit "Bluetooth only" angegeben ist, mit der ist dann die Aktivierung möglich.