FSE mit HTC HD2
Hallo, hat hier irgendjemand schon Erfahrungen mit dem genannten Handy? Kann demnächst meinen Vertrag (bei Vodafone) verlängern und hatte diesen iPhone Konkurenten im Blick, hätte nur vorher gerne gewusst ob es irgendwelche Probleme gibt? Wie immer sind die neueren Modelle nicht in der Kompatibilitätsliste von Ford aufgeführt.
22 Antworten
Ich habe das HTC Touch dual, welches gut funktioniert. Bis auf die nicht einwandfreie Übernahme der "Kontakte".
mfg.
Hatte anfangs Probleme mit meinem Touch HD. Vernünftiges ROM drauf und alles lief perfekt.
Hab im Moment das HD Touch Pro 2.
Das Koppeln ist etwas hakelig, aber dann funktioniert alles.
HAb in nem Fiesta mal BTAudio ausprobiert, sehr bescheidene Qualität. Liegt aber am Telefon, mit dem LG Cookie hört es sich wesentlich besser an.
Ich nutze den HTC Touch Diamond (1) und bin auch zufrieden damit (Win 6.1)
Ähnliche Themen
Hallo,
benutze das HTC HD2 allerdings brandingfrei am Sony 6CD. Mit Firmware 1.48 lief es nahezu ohne Probleme. Einziges Problem bisher war, dass das Radio beim Auflegen eines ausgehenden Anrufs irgendwie hängen blieb. Erst das Abschalten von Bluetooth am HD2 hat diesen Zustand beendet. Ist aber auch nur einmal passiert.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Es lassen sich alle Funktionen nutzen, die die FSE bietet.
Auch die Wiedergabe von MP3 über Bluetooth funktioniert problemlos.
Gruß,
Spike
Denke das ein Branding nix mit der FSE und dem Bluetooth zu tuen hat, das klingt auf jeden Fall sehr gut 😉 werd mir das Gerät dann mal schicken lassen und dann mal selbst testen. Testbericht erfolgt dann auf jeden Fall hier 😉
Ich hab jetzt einen Mondeo mit dem NX Navi und benutze ein Touch Pro 2 (mit Custom ROM) inkl. aktueller BT-Software, die auch auf dem HD2 zum Einsatz kommt und habe keine größeren Probleme. 1. Koppeln wegen Timeouts etwas hakelig, danach recht easy. Selbst wenn der Mondeo mal die Einstellungen vergessen hat (etwa weil die Frau beim Koppeln ihres eigenen Tel. die Werkseinstellungen wiederhergestellt hat 😁) funktionierts beim 2. Mal schneller, da das Handy das System schon kennt.
Einziger Wermutstropfen: wenn man vor dem Start schon die Zündung einschaltet und am Tel. BT an ist, verliert das Tel. nach dem Anlassen des Fahrzeugs die Verbindung. Die HTC-/Microsoft-BT-Kombination verbindet sich danach nicht mehr automatisch. Erst nach dem Aus-/Einschalten (entweder des Navisystems oder des Tel.-BT) verbinden sich beide wieder automatisch.
Also entweder gleich starten oder erst hinterher das BT einschalten.
PS: wenn das Navi-System lange genug ausbleibt, das das Tel. die Trennung verarbeiten kann, gibts keine Probleme, nur bei so kurzen Unterbrechungen wie beim Anlassen.
2,2er Mondeo seit 2008. HT2 HD2 seit 1 Woche.
Fazit: Keine Probleme beim Verbinden. Koppeln ging schnell und problemlos.
Gute bt-Verbindungsqualität.
Zitat:
Original geschrieben von 280kmh
2,2er Mondeo seit 2008. HT2 HD2 seit 1 Woche.
Produktionswoche vor oder nach 36/2008? Ab diese woche wird ein neues BT-Modul verbaut.
Hab selbst ein Mondeo von for 36/2008 und möchte auch ein HTC HD2.
Moins,
habe mir vor ein paar Tagen das HTC HD2 gegönnt. Schönes Teil, allerdings habe ich ein paar Problemchen mit der BT-FSE meines Mondeo (nach 36'2008) in Verbindung mit dem NX.
Symptome: Anmeldung klappt problemlos, das war es aber auch schon.
- Bei eingehenden Anrufen passiert es ab und an, dass plötzlich "keine Verbindung zum Telefon" im Display erscheint
- Das Telefonbuch zeigt meistens nur Müll (z.B. 80x ADAC) an
- Bei Zugriffversuchen auf das Telefonbuch (egal ob am Navi oder übers Convers) bleibt mit schöner Regelmäßigkeit resp. Sicherheit mein USB-Stick hängen bzw. wird nicht mehr angezeigt.
- Beim Wählen einer Nummer über die Tastatur am Navi schaltet er kurz um auf Radio/CD, um dann nach einer Sekunde doch zu wählen.
Das HD2 hat das neueste ROM drauf lt. HP, das Navi hat Software 433, wenn ich nicht irre, Kontakte sind auf der SIM und im Telefonspeicher.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass, je neuer die Telefone werden, es zu immer mehr Problemen kommt. Am besten klappte es mit dem alten SE P1i, das SE Satio hatte schon Probleme beim Anzeigen der verpassten Anrufe und gewählten Nummern (keine Namen, nur Nummern), das HTC würfelt mir das ganze System durcheinander ...
Bislang hatte ich keinerlei Schwierigkeiten mit NX und allem, was dran hängt. Allerdings wäre ich über ein weiterhin störungsfreies Zusammenspiel des HTC mit der FSE nicht böse.
Ideen?
Morgen,
vermutlich bin ich selbst auf die Lösung gekommen. Nachdem ich heute Nacht (Nachtschicht) noch ein BT-Update von der HTC-Seite eingespielt habe, dieses aber auch keinen Erfog brachte, habe ich während des Betriebes mit den oben beschriebenen Symptomen einfach mal BT im NX deaktiviert, kurz gewartet und wieder aktiviert. Siehe da, im HD2 kam ein Bildschirm mit "Ford Audio blablabla verbunden", dazu noch ein Feld "erweitert", welches beim Einrichten nicht da war. Dahinter verbarg sich die Option "alle Verbindungsversuche von diesem Gerät zulassen", und nachdem diese angehakt war, erschienen auf einmal die fehlenden Optionen "Entgangene, Gewählte, Angenommene [...] " Rufnummern sowie das Telefonbuch.
Bei bislang 2 Fahrten hat die Sache so funktioniert, wie es sein soll. Warum diese Option nicht gleich beim Einrichten auftaucht, verstehe ich allerdings nicht. Oder sie war hinter dem automatisch aufpoppenden Tastenfeld verborgen, kann natürlich auch sein. Bei sowas merkt man dann doch, dass es sich um ein Gerät mit Kleinweich-Weichware handelt 😉
Also bisher ist das Handy ein mal eingefroren als ich über die Auflegen Taste am Radio das Gespräch beendet habe. Abhilfe schuf nur das Bluetooth im Handy aus und wieder an zu schalten. Seither ging alles wieder ohne Probleme. Zufrieden bin ich mit dem Gerät allerdings doch nicht. Der Akku ist ein Witz, nach einem Tag is spätestens fertig das heißt jeden Abend laden und je nach Gebrauch auch mal mittags im Auto. Für ein Geschäftshandy ein absoluter Witz. Wird demnächst auf eBay verkloppt und dafür ein anderes Gerät gekauft.
Hallo,
also da kannst Du heutzutage fast alles kaufen, kaum ein Handy wird wohl den Spagat zwischen großem Display (und mehr als beim HD2 gibt es im Moment nicht), geringem Gewicht, stabilem Gehäuse und langer Laufzeit schaffen, da spielt die Physik leider nicht so recht mit.
Mein Firmen-BlackBerry (8900) hält nicht ansatzweise die angegebenen 350 Stunden Stby., obwohl das Display nicht mal halb so groß ist. Dafür ist die Gesprächszeit, und darauf kommt es bei unseren Business-"Helfern" (verflucht seien die elektronischen Fesseln!) ja nun mal an, beim HTC bedeutend höher als beim Klassenprimus BB. Das IPhone ist aus bekannten Gründen nichts für ernsthafte Anwendungen und bei uns sogar unterwünscht. So ganz nebenbei spielt der Spaßfaktor ja auch noch eine Rolle, und der ist beim HD2 definitiv groß genug, um das Ding bei längeren Fahrten mit vielen Telefonaten notfalls an den USB-Port des Mondi zu hängen ...
Aber das geht am Thema vorbei. Ich hoffe mal, dass sich die Probleme mit der Einstellung heute morgen erledigt haben.
Also vorm HTC hatte ich das iPhone 2G und das war um Welten besser. Ich gebe es ja nicht gerne zu aber Windows Mobile is eben nix ganzes. Viel Licht aber eben auch viel schatten. Mit dem iPhone musste ich bei wirklich sehr intensiver Nutzung nach 2,5 tagen ans Ladegerät, das ist schon ein gewaltiger unterschied zum HTC. Bin am überlegen ob es wieder ein Apple wird (iPhone 4) aber wie schon gesagt das geht nun z tsark ins Off Topic 😉