FSE mit HTC HD2
Hallo, hat hier irgendjemand schon Erfahrungen mit dem genannten Handy? Kann demnächst meinen Vertrag (bei Vodafone) verlängern und hatte diesen iPhone Konkurenten im Blick, hätte nur vorher gerne gewusst ob es irgendwelche Probleme gibt? Wie immer sind die neueren Modelle nicht in der Kompatibilitätsliste von Ford aufgeführt.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sveni0815
Also vorm HTC hatte ich das iPhone 2G und das war um Welten besser. Ich gebe es ja nicht gerne zu aber Windows Mobile is eben nix ganzes. Viel Licht aber eben auch viel schatten. Mit dem iPhone musste ich bei wirklich sehr intensiver Nutzung nach 2,5 tagen ans Ladegerät, das ist schon ein gewaltiger unterschied zum HTC.
Das liegt aber weniger am Hersteller des Endgeräts oder dem Betriebssystem, sondern vielmehr am unterstützten Mobilfunk-Standard. Das Endgerät braucht für 2G (EDGE/GPRS) deutlich weniger Energie als für 3G (UMTS), da die Signal-Verarbeitung da viel rechenintensiver ist.
Wenn es also mal auf eine lange Akkulaufzeit ankommt, einfach UMTS bei den Netzwerk-Settings deaktivieren. Das ist besser, als wieder auf ein nur-2G-Handy zurückzufallen.
Probiers mal aus, Du wirst staunen.
(Bluetooth, Sound und Display-Beleuchtung macht natürlich auch was aus.)
Stimmt aber beim iPhone war Bluetooth sowie Datenübetragung ständig an. beim HTC ist alles aus wenn es nicht gebraucht wird. Noch dazu hat das 3GS fat die selben werte und das ist ein UMTS Gerät. Habe es beim HTC versucht aber das macht vielleicht 4 -5 Std aus. ist schwer messbar.
...hat jetzt aber nicht mehr viel mit der FSE zu tun.
Hallo Sveni0815,
interessiert habe ich deine Berichte gelesen.
Wie ist der aktuelle Stand?
Hast Du noch das HTC HD2 ?
Hast du weitere Erfahrung bei der Verwendung mit der Freisprechanlage im Mondeo?
Bei Ford habe ich schon mal nachgefragt, allerdings helfen die einem nicht gerade weiter, da neue Handys bei älteren Modellen,
bei mir ein Mondeo Bj 2008 (vor KW 36) mit Radio/Navi nx, nicht mehr getestet werden.
Auch im Handyshop helfen die einem nicht weiter, um beispielsweise das Telefon mal mit der FSE zu testen (dauert vielleicht 10 min.).
Aufruf an Alle:
Vielleicht gibt es ja jemanden (im Großraum Ruhrgebiet), der das Handy hat und es mit mir ausprobieren kann.
Gruß Einszweidrei
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -BlackPanther-
Produktionswoche vor oder nach 36/2008? Ab diese woche wird ein neues BT-Modul verbaut.Zitat:
Original geschrieben von 280kmh
2,2er Mondeo seit 2008. HT2 HD2 seit 1 Woche.Hab selbst ein Mondeo von for 36/2008 und möchte auch ein HTC HD2.
Hallo -BlackPanther-,
hast Du inzwischen das HTC HD2 ausprobiert?
Nein habe das Gerät nicht mehr, habe nun ein iPhone 4 (das übrigens auch einwandfrei mit der FSE zusammenarbeitet. Nur wie beim vorgänger die letzten gewählten Nummern liegen nur als Nummer und nicht als Namen wie im Tel. Buch vor. Kann ich aber mit leben, dafür hält der Akku mit 4 -5 Gesprächen am Tag locker 2 Tage durch.
Moin,
habe mein HD2 jetzt soweit im Griff 😉. Der Verursacher der anderen Probleme war übrigens der neue 16 GB USB-Stick! Das Radio hat zu lange gebraucht, um ihn einzulesen, und anscheinend denkt sich das Ding dann nach einer gewissen Zeit "dann mache ich eben gar nix mehr". Nach Wechsel auf einen 8 GB-Stick ist dahingehend alles ok. Übrigens beides SanDisk Sticks.
Weiter mit dem HTC: Es zeigt im Convers nach der Umstellung wie oben beschrieben jetzt auch alle Nummern an, die im Telefonbuch hinterlegt sind (angenommen/gewählt/entgangen). Koppeln klappt im Handumdrehen, Übernahme aktiver Gespräche beim Einsteigen mal schneller, mal langsamer. Weiß der Geier, warum. Eine Unart konnte ich der Kombination HTC/Ford FSE aber bisher nicht abgewöhnen: Jeden zweiten Tag hängt sich die FSE beim Beenden eines Gespräches (egal ob am NX, Telefon oder Lenkrad) auf. So richtig dahintergestiegen, woran es liegt, bin ich noch nicht. Es scheint allerdings mit der Tastensperre und/oder Verbindung des HD2 per USB zusammen zu hängen. Radio aus, auf 3 zählen, Radio ein, geht wieder. Lästig, aber bis zum Finden der Ursache wohl nicht zu umgehen 🙁
Was anderes: Meine SE-Telefone konnte ich im Massenspeichermodus problemlos über den USB-Eingang verwenden. Sehr vorteilhaft bei Hörbüchern, da man immer an der richtigen Stelle weiterhören kann. Beim HTC geht das leider nicht. Hat jemand eine Idee, wie man die beiden zusammenbringen kann?
Tag,
habe die Sache mal weiter beobachtet. Achtet doch bitte mal drauf, ob das bei euch auch so ist:
- Aufhänger, wenn, dann nur bei ausgehenden Anrufen (Navi schaltet nicht zurück)
- Wählt man bei bestehender BT-Verbindung direkt vom Telefon aus, hängt er sich nicht auf
- Zugriff via USB auf die Karte geht immer noch nicht
Lösung habe ich bisher auch nicht, außer, dass ich im Moment mein altes SE P1i mit ner Twincard im Auto liegen habe :-/. Lästiglästig, das