FSE (II. Gen) und Lautstärke

Audi

Ausganslage: RNS-E und BT-Freisprecheinrichtung Audi UHV 2232.

Ich kann zwar die Lautstärke der Ausgabe über den Lautstärkeregler des Radios verändern; nach Neustart ist sie allerdings erneut viel zu laut. Ich muss immer den rechten Zeitpunkt erwischen bevor es zum Freizeichen kommt - sonst fliegt mir bald alles um die Ohren. Der Gong der zum Koppeln der BT-Geräte kommt ist angenehm leise bzw. normal.

Ich finde nix wo ich die Lautstärke anpassen kann - weder im Telefonsteuergerät (Kanal 128 "Grundlautstärke" steht wohl für die Lautstärke die der Anrufer von meiner FSE erhält; habe ich auch trotzdem mal angepasst; ohne Ergebnis).

Im RNS-E-Menu finde ich auch keine Regelung dafür (wie z. B. für die Navi-Ansage oder den Verkehrsfunk)?!?!

37 Antworten

A5-Stg weil günstig geschossen. Keine Ahnung ob das noch K-Line kann, eben das will ich ja herausfinden. Und zu den einzelnen features kann ich nichts sagen, weil noch nicht gehabt.

Das a5 wird kaum laufen aber teste mal

Tu ich. Dauert nur nochn paar Tage. Das Ding liegt auf Arbeit und ich hab Urlaub.

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:02:44 Uhr:


Notfalls her schicken umstellen kann ich die auch :-)

Cool. Mit welchem Nutzungsaufwand müsste ich rechnen?

Ähnliche Themen

Porto oder vorbeibringen

Das klingt sehr nett! 🙂 Vielen lieben Dank. Ich komme gerne darauf zurück...

Melde dich halt wenn es soweit ist .... Ein rns e 192 für b6 b7 und ein dention 300 Gateway hätte ich auch noch ...

A3F-devil666: Danke für das Angebot. Ein Dension habe ich nun in der Pipeline, mein RNS-E läuft noch super, trotz gewisser Betagtheit.

Finde momentan auch keine günstigen BT-STg mit jüngerem Index als meinem "M", jedenfalls hatte ich vorhin mal in der Bucht nachgesehen. Obgleich mein Index "M" damals einen Meilenstein darstellte (angeblich MJ2007, zugelassen im Mai 2006), da es fast alle wichtigen Features unterstützt (letzte gewählte Nummern, angenommene Anrufe, Telefonbuch, Klingelton über FSE, Siri über Lautsprecher).

Und jetzt hatte es mir in den Fingern gejuckt noch mal wegen der FSE-Lautstärke zu testen. Denn seit Außerbetriebnahme meines alten guten Android Sony-Ericsson for einem halben Jahr und der Inbetriebnahme meines iPhone 5 unter iOS 8 gab es nämlich monatelang eine "gute" Zeit hinsichtlich der Lautstärke. Jetzt suchte ich nach der Ursache. Ich habe zwischenzeitlich von iOS 8 auf 9 aktualisiert gehabt. Daher hatte ich jetzt mal das 5 meiner Freundin mit iOS10 probiert, aber auch hier kein Unterschied, es ist zu laut in der FSE. Dann nochmal mit meinem eigenen iPhone 5 (iOS 9) getestet und den Workaround tatsächlich gefunden! 😁 Es liegt natürlich nicht an iOS-Versionsnummer.

Beim iPhone muss die BT-Lautstärke auf Minimum gestellt werden (mit den Tasten). Wie vor Tagen schon mal geschrieben, merkt sich das iPhone die BT-Lautstärke. Jetzt in Verbindung mit meinem Audi BT-STg ist hier die FSE-Lautstärke in Ordnung und auch dann, wenn zwischenzeitlich die BT-Verbindung getrennt wurde. Einfach, weil ich am iPhone die BT-Lautstärke mit der Leisetaste auf den kleinsten einstellbaren Wert eingestellt habe, 😁 😁

Wenn dieser Wert etwas größer ist, kann man zwar mit der Lenkradrolle auch leiser stellen, aber hier ist es nach einem Reconnect es wieder so laut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen