frustierende Erfahrungen beim Neuwagenkauf, u.a. XC90
Ich muß meinen Frust hier einfach mal loswerden - falls es als Bezug für dieses Unterforum nicht ausreichen sollte, dass in der Geschichte auch die (Nicht)Verhandlungen zum Kauf eines XC90 vorkommen, bitte ins passende Unterforum verschieben...
Ende März nächsten Jahres läuft der Leasingvertrag aus, es wird also angesichts (von den 🙂 zumindest behaupteter) Lieferzeiten Zeit, mal so langsam die Konfiguratoren zu bemühen und auch mal die eine oder andere Alternative zum Dickelch in Augenschein zu nehmen.
Schon vor ein paar Wochen mußte ich in einem großen Essener Opelhaus feststellen, dass der Leidensdruck dort wohl nicht so hoch sein kann, wie von der Presse im Zusammenhang mit Opel immer vermittelt. Meine akribische Untersuchung innen wie außen eines vollausgestatteten Insiginia Sportstourer vermochte den etwa zwei Meter entfernt davon sitzenden Verkäufer nicht einmal zu einem Aufheben des Kopfes, geschweige denn der simplen Frage, ob er mir helfen könne, zu bewegen. Auf meine direkt an ihn gerichtete Frage ("Darf ich Sie mal kurz stören?"😉, wie man denn die Heckklappe öffnen könne, die ebenso kurze, wie nicht befriedigende Antwort "Geht jetzt nich, is elektrisch und die Batterie leer". Na ja, habe ich mir gedacht, ein Insignia sollte es vermutlich ja ohnehin nicht werden, dann kannst Du ja auch mit so einem Stiesel leben, ohne Dich aufregen zu müssen...
Gestern dann allerdings Besichtigung der ernsthaften Kandidaten X5, R, Q5 und XC90 zusammen mit der OHL (gaaaanz wichtig 😉)
Angefangen haben wir bei der NL von BeÄmDabbelju im Essener Süden. Ausgestellt dort ein schneeweißer X5 mit hellbraunem Leder und allerhand Schnickschnack für schlanke 81t €. Dass wir keine Spaßgucker waren, die sich aufwärmen und auch mal in einem wertigen Auto sitzen wollten, hätte übrigens jeder aufmerksame Verkäufer durch die Vollverglasung des Autohauses aufgrund meines dort sichtbar geparkten Wagen sehen können. Andere Kaufinteressenten waren nicht im Autohaus.
Wir haben uns dann wirklich intensiv - wie später auch bei den anderen Herstellern - mit dem Wagen beschäftigt, Türen auf, Türen zu, Kofferraum vermessen, hinten Sitzprobe, vorne wechselseitig Sitzprobe etc. pp, Außenbesichtigung aus allen denkbaren Blickwinkeln. Also eigentlich das typische Verhalten, dass jedem Verkäufer die Visitenkarte aus dem Sacko ziehen müßte. Es war auch nicht so, dass uns keine Verkäufer bemerkt hätten; der Wagen stand vielmehr unmittelbar vor der Ausgangstür, mindestens drei Verkäufer haben uns passiert und freundlich gegrüßt - mehr aber auch nicht! Auch also wir dann als Vergleichsobjekt den X3 und X1 (man ist der eng!!!) in Augenschein nahmen, keinerlei Reaktion des Verkaufspersonals...
Nächster Punkt auf der Testliste war dann DER große Mercedeshändler in Essen.
Ein Freund von mir fährt einen R und ist damit sehr zufrieden, anschauen konnte also nicht schaden, ins Jagdmuster passt das Ding jedenfalls.
Problem bei diesem Händler ist zunächst mal die verwirrende Architektur, da die Fahrzeuge über mehrere Halbetagen verteilt sind und sich das dahinter steckende Schema nicht erschließt. Als wir dann aus eigener Kraft keinen R entdecken konnten, sind wir dann aktiv an den nächst besten Verkäufer rangetreten. Dessen Reaktion (freundlich) "R?, nee haben wir nicht mehr da, gestern ist der letzte vom Hof. Nächste Woche kriege ich aber wieder einen". In diesem Moment meine OHL, die sich unter einem R nichts vorstellen konnte und keine Ahnung hatte, wie der aussieht: "Ist das da vorne ein R?"
Und siehe da, der Verkäufer erinnerte sich wieder und geleitete uns auch tatsächlich zu dem schmucken Dickschiff. Um nicht unfair zu sein: er war dabei absolut freundlich und durchaus hilfsbereit, wußte aber schinbar nicht so recht, was etwa 8 oder 9 Meter von seinem Schreibtsich entfernt so rumparkte!
Also auch hier wieder, Türen auf, Türen zu, Kofferra... - nee, nee, Kofferraum messen ging nicht, ging nämlich nicht auf - Is ja klaar (würde Atze Schröder sagen), Batterie leer. Aus diesem Grund fiel leider auch eine Sitzprobe aus, die Sitze waren nämlich in hinterster Position und ließen sich nicht verstellen. Überhaupt ließ sich der Innenraum nur erahnen, der Wagen stand unter einer Wendeltreppe, hatte dunkel getönte Scheiben und natürlich keine Innbeleuchtung mangels Saft.
Aber eine Probefahrt würde doch wohl kurzfristig möglich..., Nein? Kein Wagen verfügbar? Frühestens Ende nächster Woche?
Immerhin will sich der Verkäufer bei mir melden, wenn er ein Fahrzeug verfügbar hat...
Nebenan auf dem selben Gelände gibts auch Volvo. Also direkt mal rüber, hat sich doch bestimmt in den letzten vier Jahren an der Ausstattung was getan. Summum hat anderes Leder, R gabs damals noch nicht und der Exe hat ja jetzt auch Massagesitze...
Schicke Ausstellung - aber beide vorhandenen Fahrzeuge als Momentum. Verkäufer immerhin sofort da und sehr freundlich. Andere Ausstattungen? Nö, nur ein Unfallfahrzeug mit Inscriptum (Ob er mir noch Inscriptum liefern kann, habe ich den armen Kerl dann erst gar nicht gefragt und lieber auf die Wrackbesichtigung verzichtet)
Immerhin konnte er mir die Funktionsweise der dritten Sitzreihe demonstrieren. Für den, der die dritte Reihe nicht braucht, ein echter Rückschritt, da die äußerst praktischen Lademulden des 5-Sitzers entfallen. Aber das ist ein anderes Thema.
Ach ja - Navi hat sich doch geändert, von Disc auf HD und optisch soll sich ja was getan haben. Ob ich das wohl mal in Aktion sehen könne.
"Leider nein, ich bitte um Verständnis, die Batterie...."
Warum um alles in der Welt stehen in allen Autohäusern mit Elektronik vollgepackte Autos, bei denen nicht mal die einfachsten Funktionen getestet werden können? Ist das wirklich so schwer, für eine dauerhafte Stromversorgung zu sorgen? Dass - Erklärung beim Mercedes Händler - die Batterien so schnell leer seien, zählt wohl kaum als Argument, es dürfte wohl kein großes Problem sein, aus dem Ausstellungsboden Stromversorgungen wachsen zu lassen...
Die bei Audi 300 Meter weiter konnten das übrigens; sowohl Q5 (55t€ mit Stoffpolstern und Platzverhältnissen wie im Golf) als auch Q7 (unmoralisch groß, aber toll ausgestattet, vor allem das Panoramadach von vorne bis hinten ist großartig) waren voll funktionsfähig. Auch kam sofort eine freundliche Verkäuferin ("Kann ich Ihnen helfen oder wollen Sie erst einmal alleine schauen?"😉, die sich dann auch sofort zurückzog, als wir "Alleine schauen" rückmeldeten. Unschön fand ich lediglich, dass am Q5 "Verkauft" hing, das Fahrzeug trotzdem offen rumstand und von uns entsprechend begrabbelt werden konnte. Wäre es meiner gewesen, hätte mich das vermutlich ziemlich gestört.
Was war jetzt das Fazit?
Lediglich bei Audi kamen freundliche Verkäuferin und funktionsfähiges Auto zusammen; ob dort eine Probefahrt möglich gewesen wäre, weiß ich allerdings nicht, da beide Kühe für mich nicht in die engere Wahl kommen. Ansonsten finde ich ziemlich flau, was ich erlebt habe. Immerhin geht es um Fahrzeuge zwischen 50- und 80t€ mit entsprechenden Gewinnmargen. Die Umsatzenbrüche scheinen aber nicht so deftig zu sein, dass man sich tatsächlich auch um Kunden müht.
Irgendwie ein Deja vù: Vor gut vier Jahren war ich fest entschlossen, mir einen T-Rex zuzulegen. Damals konnte der Verkäufer den Wagen (angeblich) nicht aufschließen, er sei erst drei Monate dort und wisse noch nicht, wo die Schlüssel deponiert seien 😁 😁 😁, Fragen zu DPF konnte er auch nicht beantworten, so dass ich letztlich von VW zu Volvo abgewandert bin.
Mal sehen, wo ich jetzt lande
P.S.: Meinen 🙂 habe ich vor knapp einer Woche per Mail um Angebote zu vorgegebenen Konfigurationen gebeten - bisher ohne jede Reaktion....
Beste Antwort im Thema
an einen Anwalt würd ich auch kein Auto verkaufen wollen, gibt hinterher nur Ärger 😁 😛 😉 😉
Zitat:
Original geschrieben von Malemuc
Wie wäre es denn mit je einem SACHLICHEN Brief, oder einer eMail an die entsprechenden Autohäuser?
eigentlich hast Du ja recht, aber:
1. wenn man schon vor dem Kauf das Autohaus zum Service zwingen muss, wie sieht es dann erst nach dem Kauf aus, wenn man nix mehr in der Hand hat?
2. Warum soll man sich als Kunde die Mühe machen, die Arbeit des Chefs zu tun? Der sollte seinen Laden am Laufen halten und sich nicht drauf verlassen, dass die Kunden ihn auf Missstände hinweisen. Im übrigen, stelle mich hiermit als Testkäufer zur Verfügung, die Stunde für gemäßigte 50 Euro.
3. Wie behandelt man dich nach dem Kauf, wenn Du im Autohaus als "der Arsch, der uns beim Chef verpfiffen hat" gilst ?
Ciao,
Eric
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Angefangen haben wir bei der NL von BeÄmDabbelju im Essener Süden. Ausgestellt dort ein schneeweißer X5 mit hellbraunem Leder und allerhand Schnickschnack für schlanke 81t €. Dass wir keine Spaßgucker waren, die sich aufwärmen und auch mal in einem wertigen Auto sitzen wollten, hätte übrigens jeder aufmerksame Verkäufer durch die Vollverglasung des Autohauses aufgrund meines dort sichtbar geparkten Wagen sehen können. Andere Kaufinteressenten waren nicht im Autohaus.Wir haben uns dann wirklich intensiv - wie später auch bei den anderen Herstellern - mit dem Wagen beschäftigt, Türen auf, Türen zu, Kofferraum vermessen, hinten Sitzprobe, vorne wechselseitig Sitzprobe etc. pp, Außenbesichtigung aus allen denkbaren Blickwinkeln. Also eigentlich das typische Verhalten, dass jedem Verkäufer die Visitenkarte aus dem Sacko ziehen müßte. Es war auch nicht so, dass uns keine Verkäufer bemerkt hätten; der Wagen stand vielmehr unmittelbar vor der Ausgangstür, mindestens drei Verkäufer haben uns passiert und freundlich gegrüßt - mehr aber auch nicht! Auch also wir dann als Vergleichsobjekt den X3 und X1 (man ist der eng!!!) in Augenschein nahmen, keinerlei Reaktion des Verkaufspersonals...
.....
Nebenan auf dem selben Gelände gibts auch Volvo. Also direkt mal rüber, hat sich doch bestimmt in den letzten vier Jahren an der Ausstattung was getan. Summum hat anderes Leder, R gabs damals noch nicht und der Exe hat ja jetzt auch Massagesitze...
Schicke Ausstellung - aber beide vorhandenen Fahrzeuge als Momentum. Verkäufer immerhin sofort da und sehr freundlich. Andere Ausstattungen? Nö, nur ein Unfallfahrzeug mit Inscriptum (Ob er mir noch Inscriptum liefern kann, habe ich den armen Kerl dann erst gar nicht gefragt und lieber auf die Wrackbesichtigung verzichtet)
Immerhin konnte er mir die Funktionsweise der dritten Sitzreihe demonstrieren. Für den, der die dritte Reihe nicht braucht, ein echter Rückschritt, da die äußerst praktischen Lademulden des 5-Sitzers entfallen. Aber das ist ein anderes Thema.
Ach ja - Navi hat sich doch geändert, von Disc auf HD und optisch soll sich ja was getan haben. Ob ich das wohl mal in Aktion sehen könne.
.....
Die bei Audi 300 Meter weiter konnten das übrigens; sowohl Q5 (55t€ mit Stoffpolstern und Platzverhältnissen wie im Golf) als auch Q7 (unmoralisch groß, aber toll ausgestattet, vor allem das Panoramadach von vorne bis hinten ist großartig) waren voll funktionsfähig. Auch kam sofort eine freundliche Verkäuferin ("Kann ich Ihnen helfen oder wollen Sie erst einmal alleine schauen?"😉, die sich dann auch sofort zurückzog, als wir "Alleine schauen" rückmeldeten. Unschön fand ich lediglich, dass am Q5 "Verkauft" hing, das Fahrzeug trotzdem offen rumstand und von uns entsprechend begrabbelt werden konnte. Wäre es meiner gewesen, hätte mich das vermutlich ziemlich gestört.
Was war jetzt das Fazit?
Lediglich bei Audi kamen freundliche Verkäuferin und funktionsfähiges Auto zusammen
...
Hallo Frank,
dein Bericht und besonders die Teile die ich oben zitiere, hätte ich selber schreiben können, da ich sie exakt so und mit denselben Fahrzeugen, Verkäufern, Autohäusern in den letzten 3 Wochen erlebt habe.
Die einzige Person die mich sofort angesprochen hat, war die Verkäuferin von den Herren der Ringe.
(sitzt links rum im Glaspalast - richtig?)
Die hat mir auch freundlich eine Probefahrt mit den in Frage kommenden zwei Modellen angeboten.
Der BMWilli Händler im Essener Süden - Totalausfall und ich bin hingegangen, weil es ein kleineres Autohaus ist, nicht trotzdem.
Den weißen X5 habe ich auch drum- und durchwandert - wenn er zum zusammenfalten gewesen wäre, hätte ich in wohl raustragen können, das Verkaufspersonal hätte es wohl nicht mal bemerkt.
Probefahrt wurde dann mit einen X5 eines freundlichen BMW Händlers in Bo gemacht. Die haben allerdings an unsere Firma auch schon 3-4 Fahrzeuge verkauft.
Volvo Essen - dort bin ich eigentlich recht zufrieden, aber ich glaube diesmal wird es nicht nochmal was mit mir und Volvo. Auch wegen der unattraktiven Leasingkonditionen, aber auch ein paar Entäuschungen duch VCG.
Die Leasingkonditionen sind allerdings bei allen in Betracht gezogenen Marken im Moment komplett außerirdisch.
Gehört aber nicht hierhin - da werde ich mal einen Thread nach Ende der Verhandlungen eröffnen.
Fakt ist, wenn wir die Konditionen halbwegs passen hinkriegen, macht der freundlichste Eindruck den Abschluss, besser gesagt die Freundlichste!
Will sagen, auch hier zählt letztlich das Menscheln, also ein Kunde der sich wahr genommen fühlt und die freundliche Verkäuferansprache, denn die Produktunterschiede sind so groß letztlich nicht.
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Moin Volvo,
welche Zahlen kommen denn nach der 2 im PLZ Bereich? Ich hatte meine xc damals aus SL und war sehr zufrieden😉.
Eine E-Mail Beschwerde hab ich erst einmal geschrieben. ....
Gruß Borstel
SL, FL, NMS, SE sind wirklich ok, habe für mich beschlossen, zukünftig auch zu erst bei kleinen Händlern zu gucken. Mein gas guzzler ist ebenfalls aus einem eher kleinen Betrieb, gefällt mir besser als bei den Kettenhändlern.
BG
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
SL, FL, NMS, SE sind wirklich ok, habe für mich beschlossen, zukünftig auch zu erst bei kleinen Händlern zu gucken. Mein gas guzzler ist ebenfalls aus einem eher kleinen Betrieb, gefällt mir besser als bei den Kettenhändlern.BG
Sascha
Wie aktuell sind Deine Erfahrungen in NMS?!
Hoppe (RIP) gibt es nicht mehr, da ist jetzt ein anderer Anbieter aufgetreten, welcher allerdings auch mehrere Marken vertritt...
Bye,
Dirk
Moin!
Ich mag den Hinweis auf das "Menscheln".
Nicht umsonst etablieren sich immer mehr Frauen im Automobilverkauf.
Um dem Klischee zu folgen, welches ja auch nicht immer zutrifft, mögen die Damen vielleicht etwas weniger technische Fachkenntnisse und Erfahrungen im Grenzbereich mit den firmeneigenen Vorführfahrzeugen gesammelt haben, aber sie sind wenigstens in der Lage, einen Kunden im Verkaufsraum zu sehen und freundlich anzusprechen.
Ich persönlich benötige keinen (zudem oft noch fehlerhaften) Vortrag über die technischen Details eines Fahrzeuges, denn meistens bin ich ohnehin besser informiert als die Verkäufer.
Mir geht es vielmehr um einzelne Highlights z.B. in der Ausstattung, die man eben nicht im Web durch lesen erfahren kann und um ein freundliches, unaufdringliches Verkaufsgespräch sowie am Ende um ein Angebot, welches die besprochenen Rahmenbedingungen enthält.
Für mich hängt ein Autokauf sehr stark ab von der Verkäuferpersönölichkeit und dem Eindruck, welchen sein Unternehmen auf mich macht. Selbst die Marke kommt erst danach. Deshalb würde ich auch eher Fiat fahren, als nochmal bei BMW München vorstellig zu werden...
Gruß,
M.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TreKronor
Wie aktuell sind Deine Erfahrungen in NMS?!Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
SL, FL, NMS, SE sind wirklich ok, habe für mich beschlossen, zukünftig auch zu erst bei kleinen Händlern zu gucken. Mein gas guzzler ist ebenfalls aus einem eher kleinen Betrieb, gefällt mir besser als bei den Kettenhändlern.BG
SaschaHoppe (RIP) gibt es nicht mehr, da ist jetzt ein anderer Anbieter aufgetreten, welcher allerdings auch mehrere Marken vertritt...
Bye,
Dirk
Moin,
ich weiß nicht, ob Du die Leute von Hoppe kennst, aber Herr L. und Herr J. sind zu Bischoff gegangen, der Rest der Mannschaft wohl andere Wege. Meine OHL hat ihren V40 noch bei Hoppe gekauft, sie hatte zum Kauf einen "Gutschein" für den anstehenden Ölwechsel bekommen, für dessen Einlösung sich die beiden dann beim neuen AH stark gemacht haben. Das ist guter Service und der Kompromiß zur Einlösung war auch anständig. Natürlich muß der Mutterhändler die Marke bewerben, sonst wird das nichts.
BG
Sascha
Der Beitrag hat ja zu meiner Überraschung recht viel Resonanz ausgelöst, so dass ich Euch mal auf den aktuellen Stand bringen will:
Inzwischen liegt mir das Leasingangebot meines 🙂 für die übersandten Beispielkonfigurationen zum XC90 vor. Die Angebote sind nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut, ich trage mich daher mit dem ernsthaften Gedanken, den laufenden Vertrag um ein Jahr zu verlängern. Die Konditionen wären dann unverändert (günstig), ich müßte mich aktuell nicht lange binden, außerdem - wer weiß schon, was die Hersteller in den nächsten Monaten so auf den Markt werfen...
Zu meinen schon geschilderten Händlererfahrungen kommen noch die mit Huyundai und Mazda:
In das Jagdraster fallen bei Huyundai der IX55 und bei Mazda der CX-7.
Da der IX55 kein Navi hat(te), im Internet aber Meldungen rumgeistern, dass er eigentlich schon ab September damit ausgeliefert werden soll, habe ich mehrere Händler in meiner Umgebung angerufen und nach dem Navi und einer Besichtigungsmöglichkeit gefragt. Zum Navi konnte mir kein einziger eine Antwort geben, die beste von den schlechten war noch, dass man gerne eines von Kenwood nachrüsten würde, "die bei Huyundai machen das auch nicht anders". Gezeigt werden konnte mir auch kein Fahrzeug. Von einem knappen, unfreundlichen "Ham wer nich da" (Antwort:" Dann könn se auch keinen verkaufen"😉, bis hin zu "Gestern ist der letzte vom Hof gegangen" waren alle Ausreden dabei. Ein Händler hat angeboten, mich anzurufen, wenn ein Fahrzeug kommt - das ist jetzt eine Woche her, das Ergebnis wird kein Geheimnis sein.
Eine Bitte um Übersendung eines Leasingangebotes wurde prompt per Fax erledigt - allerdings nicht auf der Basis des ausdrücklich (!!) gewünschten und auch im Detail besprochenen KM-Leasings, sondern als für mich uninteressantes Restwertleasing. OK, da müßte ich mal nachhaken, kann ein simpler Fehler sein. Aber irgendwann verliert man auch die Lust, die Arbeit der Verkäufer zu machen.
Huyundai habe ich dann wegen der Navifrage direkt angemailt; nach immerhin gut 1,5 Wochen dann die wirklich knappe Antwort, dass alle Fahrzeuge nach dem 01.12. ein solches serienmäßig haben. Da sag noch mal einer, dass die Schweden unterkühlt wären!
Vorgestern habe ich dann einen Mazda CX-7 in Natura sehen und tatsächlich auch ausgiebig Probefahren können. Der 🙂 war dabei auch noch tatsächlich sehr freundlich und hilfsbereit, nach Ende der Probefahrt lag das ausgearbeitete Leasingangebot in einer netten Mappe schon für mich bereit.
Das Fahrzeug ist preislich übrigens sehr interessant (Vollausgestattet mit u.a. Bose-System, Rückfahrkamera, Leder, SD, Navi (klitzekleiner Bildschirm), Bluetooth, Sprachsteuerung, 19", Metallic, AWD, elektrische Sitze und, und, und) soll das Auto nach Abzug von ca 20 % noch rund 30t€ kosten - da kommt man schon mit einem Golf in die Quere, hat aber verdammt viel mehr Auto! Allerdings muß man auch feststellen, dass die Qualität des XC90 schwer zu erreichen ist. Der "Dicke" ist wesentlich ruhiger (nicht nur im akustischen Sinne) und komfortabler, übrigens auch als der von mir ebenfalls gefahrene XC60 eDrive.
XC60 und CX-7 wirken "nervöser", andere würden "sportlicher" oder "agiler" sagen. Ich jedenfalls mag die enstpannte Situation im XC90 - mag auch am Alter liegen 😉 Dazu kommt, dass das Innendesign des Mazda nicht wirklich schlecht, aus meiner Sicht aber auch nicht wirklich gelungen ist. Das ist aber eindeutig reine Geschmackssache, lediglich die Anmutung der Materialien wird wohl auch objektiv eine (kleine) Stufe unter der des XC90 liegen.
Fazit: Gut behandelt/beraten habe ich mich nur bei Mazda und meinem Stamm 🙂 in MH gefühlt, freundlich und kompetent war auch der Peugeot Händler, bei dem ich mir den neuen 5008 angesehen habe. Da habe ich aber auf die angebotene Probefahrt verzichtet, da ich nicht glaube, den Peugeot wirklich in die engere Wahl zu ziehen.
Gruß
Frank - nach den letzten Erfahrungen etwas weniger frustriert 😁
Hallo Frank,
so ist das, man will nur mal kurz in Forum seinem Frust Form verleihen und plötzlich hat man ein Törchen (Advent, Advent) aufgemacht, durch das noch viel mehr MTler durchmarschieren 🙂
Deine Erfahrungen bei und mit Hyundai sind überraschend für mich. Ich hätte drauf gewettet, das die sich ein bis zwei Gliedmaßen ausreißen, um einen Fahrer eines, in der Pkw-Hierarchie, höher positionierten Mitanbieter-Produktes zu "erobern" 😕
Ach ja, bei unserem Hyundai-🙂 habe ich auch noch keinen IX55 geortet, bin aber auch jetzt 2 Wochen nicht mehr auf dem Hof gucken gewesen.
Mazda wäre auch ein interessanter Kandidat, aber habe mich noch nicht wirklich mit beschäftigt. Er sieht mir von außen zu sportlich designed aus (für ein SUV). Werde zur Abrundung auch mal zum Mazda-Händler fahren.
Ich bin mittlerweile von der in, meinen Vorposting als Zierde ihrer Zunft gelobten, 4Ringe-Verkäuferin frustriert worden (ja so sind sie die Frauen), macht mit mir ein Rendevouz für Wochentags 9.00 Uhr und sie (nicht schlimm) und der zur Probefahrt vereinbarte A4 allroad (schlimm) sind nicht da.
Ärgerlich, da ich dafür einen halben Tag frei genommen hatte 🙁
Das ist der vorläufige Tiefpunkt meiner Odyssee zum Nachfolger für den XC90.
Mal sehen was noch kommt.
Gruß aus EN