Frust!
Liebes Motor-Talk-Forum,
ich bin mal wieder sehr gefrustet von meinem lieben 3C und muss das mal mit euch teilen.
Ich habe meinen 3C vor 15 Monaten mit 145.000 km gekauft, ist von 2005. Er hat inzwischen 170.000 drauf und macht mir eigentlich nur Probleme.
Ich hab eben mal zusammengezählt und komme auf 18 Werkstattbesuche in 15 Monaten. Das geht mir ziemlich auf den Zeiger.
- gleich am 1. Tag Ausfall des Kühlers
- mir ist einer reingefahren (OK, dafür kann der 3C nix)
- Kupplung und ZMS verreckt
- Nach dem Kupplungstausch 3 Werkstattaufenthalte, bis nach Tausch des Getriebe- und Motorlagers wieder alles wie vorher
- Spur eingestellt, da Reifen schief
- Inspektion (OK, ist halt so, erschien dummerweise 1 Tag nach dem Spureinstellen)
- Reifenplatten (OK, auch Pech)
- Hinteres Türschloss verreckt
- Cockpit knackt, Mittelkonsole knackt, B-Säule knackt
- seit Neuestem: Batterieprobleme. Laut Werkstatt ist die i.O.. Begann mit Aktivieren von Coming Home und Leaving Home. Ist inzwischen wieder deaktiviert. Trotzdem schon 3 mal Probleme beim Starten (heute 5 Versuche gebraucht!), obwohl ich keine Strecken kürzer als 20 min fahre, eher länger. Jetzt ist es wohl dran, den Stromfresser zu finden, evtl. das MDF2. Aber ob die den gleich finden??
Das hieße also: der 5. Werkstattaufenthalt in 5 Wochen...
Arghh!!
Was denkt ihr, ist das normal? Weiter reparieren? Oder soll ich die Kiste verkaufen? Würde ja vielleicht noch 9000 dafür kriegen, hab 12.300 dafür bezahlt. (von den Reparaturkosten abgesehen).
Ich bin gefrustet und würde mich über aufmunternde Posts freuen. Danke...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von malediver84
Liebes Motor-Talk-Forum,ich bin mal wieder sehr gefrustet von meinem lieben 3C und muss das mal mit euch teilen.
Ich habe meinen 3C vor 15 Monaten mit 145.000 km gekauft, ist von 2005. Er hat inzwischen 170.000 drauf und macht mir eigentlich nur Probleme.
......
Was denkt ihr, ist das normal? Weiter reparieren? Oder soll ich die Kiste verkaufen? Würde ja vielleicht noch 9000 dafür kriegen, hab 12.300 dafür bezahlt. (von den Reparaturkosten abgesehen).Ich bin gefrustet und würde mich über aufmunternde Posts freuen. Danke...
Hallo,
wie oben schon geschrieben, solltest Du Dir eigentlich im Klaren sein, dass Du keinen Neuwagen gekauft hast. Viele Deiner Mängel sind vorher erkennbar gewesen bzw. kann man bei dem Alter und der Laufleistung absehen.
Wenn Du sorglos fahren möchtest, dann kaufe Dir einen Neuwagen samt Anschlußgarantie, dann hast Du mind. 4 Jahre Deine Ruhe. Allerdings zahlst Du dann auch mind. 35.000,- für das Auto und nicht 23.000 weniger. Wären Gebrauchtwagen nicht anfälliger für Mängel, es würde sich sonst wohl keiner einen Neuwagen kaufen, oder?
Ich verstehe Dein Gejammer ehrlich gesagt nicht.
Gruß Axel
17 Antworten
Moin zzusammen,
ich habe meinen 3c jetzt knappe 190.000 Km,
Erste Kupplung!
Erste Dämpfer!
Erste Batterie!
Ist´n Bj. 07 BMP Motor, läuft sorgenfrei, bis jetzt.
Ich hatte davor nen 3bg bis 360.000 km und davor nen A4 bis 380.000 km, alle mit lediglich Verschleißteilreparaturen.
Man muss sich natürlich im Klaren sein, dasss bei hoher Km-Leistung auch gerne mal teure Sachen wie Turbo, Kupplung oder Fahrwerk, etc. u.U.getauscht werden müssen.
Bin ich von verschont worden.
Meine persönliche Grenze sind die 400.000 Km, weil ich erfahrungsgemäß dann merke, wie alles exrtrem zur Neige geht.
Die Wagen wurden alle Scheckheft gepflegt.
Ist aber alles auch ne Frage der persölichen Fahrweise.
Das beim TE natürlich viele ärgerliche Umstände zusammen gekommen sind ist oberblöd, aber c´est la vie, wie der westl. Nachbar zu sagen pflegt.
Kopf hoch, jetzt hast du erstmal einiges weg und allzu viel kann nicht mehr kommen.
Zitat:
Original geschrieben von malediver84
Nur der Vollständigkeit halber: die "Batteriestörung" war ein defektes Lenksäulensteuergerät. Der Tausch hat mich 250 EUR gekostet.
Wieso lief das nicht auf die Gebrauchtwagen-Gewährleistung? Hast Du nicht mit Garantie vom Händler gekauft?
Und das Knacken sowie die ZMS Probleme sind bei diesem Modelljahr und dem TDI leider möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Wieso lief das nicht auf die Gebrauchtwagen-Gewährleistung? Hast Du nicht mit Garantie vom Händler gekauft?Zitat:
Original geschrieben von malediver84
Nur der Vollständigkeit halber: die "Batteriestörung" war ein defektes Lenksäulensteuergerät. Der Tausch hat mich 250 EUR gekostet.
Leider ist die Gebrauchtwagengarantie inzwischen verstrichen, hab ihn schon ca. 16 Monate. Naja, mal munter weiter. Wenn er jetzt mal wieder ne Weile zuverlässig läuft, bin ich zufrieden.
Die Fehlersuche gestaltet sich halt sehr nervig. Bin mit 2 VW-Werkstätten und 1 freien in Kontakt. Die freie erweist sich als die kompetenteste.
Bei der Kupplung tippte ein Freundlicher tatsächlich auf die Parkbremse (wir saßen laut quietschend im Auto). Auf die Frage "Und warum dann das Quietschen auch zwischen dem 1. und 2. Gang?" - keine Antwort. Eine technische Anfrage an VW wurde mir vom Händler nie beantwortet.
Und beim Steuergeräteproblem wollte mir ein Händler einfach den Parkbremsenschalter tauschen und die Software der Bremse updaten, ohne den Fehlerspeicher vorher auszulesen. Das Cockpit zeigte halt verschiedene Meldungen an und er wollte es sich wohl einfach machen.
Die freie Werkstatt kannte sich bisher echt am besten aus...