Frust durch VW-Lieferzeiten
Hallo Motor-Talk-User
mag sein das es dafür ein eigenen Thread gibt aber das muß jetzt einfach mal raus.
Ich finde die Lieferzeiten von VW zur Zeit eine absolute Unverschämtheit!!! Wenn ich Glück habe darf ich insgesamt 7Monate auf mein neues Auto warten.Glauben die eigentlich in Wolfsburg das man damit Kunden zufrieden stellt?oder gar dazu bewegen kann nochmal ein VW zu ordern? Wohl eher nicht.
Eins weiß ich defenitiv das war das allerletzte Mal das ich ein Wagen bei VW bestellen werde,egal wie sich die Lieferzeiten jemals ändern werden,ich fühl ich total verarscht.Erst eine verbindl.Bestellung tätigen,dazu ein viel näheren Lieferzeitpunkt nennen und dann, verschieben,verschieben und somit den Kunden am langen Arm verhungern lassen.
Es ist mir persönlich Egal was für Probleme VW mit irgendwas hat,ich habe ein Auto bestellt und möchte das ganze in akzeptabler Lieferfrist bekommen schließlich bezahl ich sehr viel Geld für das Auto.Das ist doch wohl nicht zuviel verlangt, ich glaub kaum das VW so locker umgeht wenn ich auf die Bezahlung auch 7Monate verstreichen lasse,die wollen ihr Geld sofort.
Es gibt Automarken die haben im Vergleich dazu sehr kurze Wartezeiten ,also wird mein nächstes Auto defenitiv kein VW mehr sein,ganz einfach,andere stellen auch gute und schöne Autos her nicht nur VW.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens NRW
Ich finde die Lieferzeiten von VW zur Zeit eine absolute Unverschämtheit!!! Wenn ich Glück habe darf ich insgesamt 7Monate auf mein neues Auto warten.Glauben die eigentlich in Wolfsburg das man damit Kunden zufrieden stellt?oder gar dazu bewegen kann nochmal ein VW zu ordern?
Das wusstest Du nicht, bevor Du die Order unterschrieben hattest?
38 Antworten
In den USA steht der Basis-Jetta demnächst ab 16.000 Dollar in den Showrooms, was man sich besser nicht 1:1 umrechnet. In Deutschland wird man zum Marktstart Anfang 2011 geschätzte 22.000 Euro als Minimum ansehen müssen, ein gut ausgestattetes Modell wird an die 40.000 Euro kosten. Dafür wird der Jetta aber auch in Details auf europäische Ansprüche gebracht, etwa in punkto Hinterachse, wo das US-Modell mit einer alten Konstruktion auskommen muss.Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
[...]
Was die Fahrwerke betrifft, so wird nicht plötzlich eine Mehrlenker-Achse gegen eine Starrachse getauscht. Vielmehr werden die Stoßdämpfer oft etwas weicher ausgelegt.
[...]
Zitat:
Original geschrieben von Winterreise
In den USA steht der Basis-Jetta demnächst ab 16.000 Dollar in den Showrooms, was man sich besser nicht 1:1 umrechnet. In Deutschland wird man zum Marktstart Anfang 2011 geschätzte 22.000 Euro als Minimum ansehen müssen, ein gut ausgestattetes Modell wird an die 40.000 Euro kosten. Dafür wird der Jetta aber auch in Details auf europäische Ansprüche gebracht, etwa in punkto Hinterachse, wo das US-Modell mit einer alten Konstruktion auskommen muss.Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
[...]
Was die Fahrwerke betrifft, so wird nicht plötzlich eine Mehrlenker-Achse gegen eine Starrachse getauscht. Vielmehr werden die Stoßdämpfer oft etwas weicher ausgelegt.
[...]
Danke Winterreise. Es gibt eben sone und solche; die einen sind die Interessierten und Realisten, die sich schlau machen und es gibt die Schaumschläger und "Rechenexperten" die nicht zwischen 19 % MWst. und 0 - 10 % Sales Tax (
http://webcache.googleusercontent.com/search?...) auf einem Verkaufspreis unterscheiden können und die gerne für 400,-- Euro bei Dacia in Rumanien arbeiten wollen, weil dort ist halt alles besser als bei VW.😁
Moin!
Noch weitere Beispiele?
Ist die "alte Konstruktion" eine Starrachse, oder evtl. doch eine ebenfalls für 240 km/h völlig ausreichende Konstruktion?
Ist die "alte Konstuktion" 15.000 Eur günstiger herzustellen?
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Moin!Noch weitere Beispiele?
Ist die "alte Konstruktion" eine Starrachse, oder evtl. doch eine ebenfalls für 240 km/h völlig ausreichende Konstruktion?
Ist die "alte Konstuktion" 15.000 Eur günstiger herzustellen?
M.
..und es gibt die, die wenn sie Unrecht haben, das nicht zugeben können. Wie sagten schon die Dakota-Indianer?:" Wenn das Pferd tot ist, steige ab!" Also Matzhinrichs; STEIG AB! 😛
Ähnliche Themen
Die Starachse ist für amerikanische Straßenverhältnisse und den dort zulässigen Höchstgeschwindigkeiten, mehr als ausreichend ist. Wobei man aber auch nicht vergessen sollte, warum bekommen Poolbesteller, in Deutschland, Rabatte bis zu 40 % und was Prominente für ihre Autos bezahlen, da decken wir lieber den Mantel des Schweigens drüber. Damit meine ich nicht, die von VW gesponserten Profisportler.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von deboratdi
Rechnet man die deutsche Mwst. und die zwischen beiden Ländern unterschiedliche Rabattgestaltung zusammen, gibt es keinen Preisunterschied mehr zwischen einem USA-Passat und dem für den deutschen Markt gebauten Modell.
Ich gehe jetzt mal davon aus, daß du uns das auch vorrechnen kannst. Ansonsten wäre es nämlich nur eine unbewiesene Behauptung.
Zitat:
Original geschrieben von Winterreise
Bitte, gern.Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Moin!
Noch weitere Beispiele?
M.
O.K., der Ford Focus hat ein Stufenheck, der Mazda 6 größere Motoren und die Funkfernbedienungen andere Frequenzen.
Das rechtfertigt es natürlich...
M.