Frust am Fahren im 435d

BMW 4er F32 (Coupé)

Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.
Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.
Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.

Zur Karosse:
Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.
Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.
Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.

Innenraum:
Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.

Connected Drive / Bedienung:
Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?
Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.
Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....
All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.
Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.

Motor/Getriebe
Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.
Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.
Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.
Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.
Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.

Fahrwerk/ Lenkung:
Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.
Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.
Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.
Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.
Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.
Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.

Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.
Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.
Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.
Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.
Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.
Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.
Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.

Mein Fazit nach einem halben Jahr:
Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.

Beste Antwort im Thema

Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.
Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.
Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.

Zur Karosse:
Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.
Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.
Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.

Innenraum:
Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.

Connected Drive / Bedienung:
Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?
Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.
Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....
All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.
Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.

Motor/Getriebe
Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.
Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.
Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.
Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.
Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.

Fahrwerk/ Lenkung:
Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.
Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.
Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.
Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.
Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.
Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.

Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.
Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.
Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.
Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.
Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.
Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.
Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.

Mein Fazit nach einem halben Jahr:
Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.

238 weitere Antworten
238 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Es bleibt dabei: für annähernd das gleiche Geld bietet der 5er viel mehr Auto.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was ein 4er mit einem 5er zu tun hat. Wenn ich mich dazu entschließe, ein sportliches Coupé fahren zu wollen, dann bringt mich doch der 5er nicht weiter, selbst wenn bei ihm einige Details besser gelöst sind.

Mag sein, dass der 5er mehr Auto fürs Geld ist... Es ist auch eine Tatsache, dass ein 5er im Leasing im Vergleich zum 4er geradezu verramscht wird.... Ich hatte auch ein sehr gutes Angebot für einen Audi A6... Das Problem ist aber: 5er und auch A6 will ich einfach nicht haben. Zu gross, zu schwer, auch vom Image unpassend für mich... Mir gehts da nicht nur um den Preis...

Zitat:

Original geschrieben von Coupe20VQ


(...)Innenraum:
Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.

Connected Drive / Bedienung:
Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?
(...)

Sicher könnte das Armaturenbrett eine feinere Narbung haben, aber was die Materialauswahl und -güte ist der BMW einem Golf nicht unterlegen. In einigen Bereichen (unteres Armaturenbrett und hintere Türverkleidung, Handschuhfachdämpfung, Fach links unten vom Lenkrad, Qualität Kofferaumteppich im Touring) ist der BMW sogar besser. Ich denke, ich kann das behaupten, da ich 18 Jahre lang Golf gefahren bin (Golf II, IV, V, VI, Probefahrten im Golf VII). Und - hast Du Dich schon mal in einen Dacia gesetzt?

Dass der Regensensor ausgeschaltet wird, finde ich gut. Im Golf machte ich morgens oft die Zündung an, und der Wischer legte los, weil Dreck auf der Scheibe war.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Es bleibt dabei: für annähernd das gleiche Geld bietet der 5er viel mehr Auto.
Wenn ich mich dazu entschließe, ein sportliches Coupé fahren zu wollen...

... setze ich darin bestimmt auch keinen 20d. Wenn schon von Sportlichkeit die Rede ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Das Blackpanel ist wohl der letzte Grund einen 5er zu ordern! Spielkram!! KEIN Premiummerkmal.
Oh doch! Es ist ja die Rede vom Blackpanel, also dem 6WA und nicht vom voll LCD 6WB. Das Tacho des 4er ist einfach in dieser Preisklasse ein No-Go (wie vieles andere auch).
Es bleibt dabei: für annähernd das gleiche Geld bietet der 5er viel mehr Auto.

Ging mir genauso. Nach einigen Jahren E92 335d hatte ich einen 435d zum Probefahren. XDrive war nett, gerade aus dem Stand oder langsamer Fahrt gibts da deutlich weniger Schlupf als mit meinem Alten. Ohne Sportmodus war er aber dann ab 180 gefühlt ne Ecke langsamer als mein 335d im Normalmodus (völlig unwissenschaftlich ausprobiert auf einer Strecke, wo ich mit dem 335d reproduzierbar auf einem Abschnitt von 120 auf 250 (Tacho) beschleunigen konnte, mit dem 435d aber nur knapp 240 erreichte).

Dazu kommt der Innenraum und insbesondere Instrumente und aufgesetztes Navi, die mich dazu brachten, keinen 4er zu kaufen. Nun hab ich einen 535d F11, ist ein ganz anderes Auto, aber ich bin total zufrieden. Die Haptik/Qualität innen ist schon ne ganz andere Nummer.

Viele Grüße,
Thorsten

Es ist doch einfach. Wenn ich den günstigsten 3er (der 4er basiert ja da drauf) nehme so kostet der 29'350€ Liste. Wenn ich den jetzt aufmotze mit allem pipapo auf 75'000€, so habe ich immer noch ein Häuschen das auf einem 30'000€ Auto basiert.
Wenn ich mir einen 3er oder 4er für 75'000€ hinstelle, dann bin ich mir sehr wohl bewusst dass der qualitaiv nicht mit einem 60'000€ 5er mithalten kann.
Wenn man sich nun für Quantität statt Qualität entscheidet darf man anschliessend nicht jammern.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Das Blackpanel ist wohl der letzte Grund einen 5er zu ordern! Spielkram!! KEIN Premiummerkmal.
Oh doch! Es ist ja die Rede vom Blackpanel, also dem 6WA und nicht vom voll LCD 6WB. Das Tacho des 4er ist einfach in dieser Preisklasse ein No-Go (wie vieles andere auch).
Es bleibt dabei: für annähernd das gleiche Geld bietet der 5er viel mehr Auto.

???? Dann fahr doch 5er wenn Du meinst!! Es ist ein freies Land!

Versteh Dein Problem nicht!

Edit: Du tust es ja schon, verstehe dich noch weniger...

Zitat:

Nun hab ich einen 535d F11, ist ein ganz anderes Auto, aber ich bin total zufrieden. Die Haptik/Qualität innen ist schon ne ganz andere Nummer.

Ich geb dir in allem Recht. Ich hatte vor meinem jetzigen 435d einen 530dA F10, der von der Haptik und Qualität im Innenraum schon ne ganz andere Nummer war. Aber ich würde ihntrotzdem nicht mehr gegen den 435d eintauschen wollen, da der 4er das fahraktivere agilere Auto ist. Und der 5er hatte Aktivlenkung, adaptives Fahrwerk und Wankausgleich... Und trotzdem hat er mich, obwohl er einerseits ein (nahezu) perfektes Auto war, nicht glücklich gemacht!

Im Gegensatz zum F10 habe ich bei jeder Fahrt im F32 das Grinsen im Gesicht!

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wenn ich mich dazu entschließe, ein sportliches Coupé fahren zu wollen...

... setze ich darin bestimmt auch keinen 20d. Wenn schon von Sportlichkeit die Rede ist.

Selbst der 420d - als die schwächste erhältliche Motorisierung - hat die Fahrleistungen eines 325i von vor ein paar Jahren. Dazu der tiefe Schwerpunkt, die sportliche Optik, rahmenlose Türen, kein Balken vor den Augen, wenn man durch's Seitenfenster schaut, etc. Das alles hat man beim 5er nicht, falls es einem wichtig ist. Der Vergleich ginge dann also zum 6er und der ist eben nicht preisneutral zu haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter-11950


Noch dazu ist das ein Motor aus der Palette. Es ist wirklich unerträglich wie hier einige Leute ständig rumkeifen wie alte Waschweiber. Mir tut vor lauter Kopfschütteln schon der Hals weh.

*heul* kein Blackpanel *heul* nicht der aktuelle 20d *heul* der Kunststoff ist nicht Premium *heul* die Automatik kann nicht per GPS Kurven erkennen *heul* ich will immer, dass der Hersteller sofort in allen Modellen die aktuellsten Entwicklungen umsetzt *heul*

Dann kauft Euch halt einen Audi oder Mercedes. Aber haltet hier doch einfach mal den Rand.

Das musste jetzt einfach mal raus!

Und es gibt viel zu viele wie Dich in diesem BMW-Lobhudelforum, die nicht einfach eine andere, differenziertere Meinung akzeptieren können.

Es gibt Hersteller, die in aktuellen Modellen auch aktuelle Technik umsetzen. BMW tut dies beim 3er/4er derzeit nicht. Punkt! Aus teils durchaus nachvollziehbaren Gründen, aber es ist so! Punkt! Der 5er ist wesentlich älter, der 20d ist dort genauso die "Brot und Butter"-Motorisierung wie beim 3er/4er und dennoch kriegt der 5er die neue Technik, 3er/4er kriegen sie aber irgendwann. LCI ist beim 4er Kaffeesatzlesen und vsl. im Frühjahr 2017 (!!!) anstehend.

Man kann auch mal die Meinung anderer akzeptieren. Wenn Dir Dein 4er gefällt ist es doch gut!

Aber dieses ständige Lobhudeln geht einem auf den Zeiger! Der 4er ist äußerlich schön und natürlich ein gutes Auto, aber es fehlt einfach an einigen (leider unnötigen) Ecken.

"Super" wenn hier jeder, der kritisiert einfach mal schnell niedergemacht wird. BMW freut sich ein zweites Loch in den Hintern und dreht munter weiter an der Sparschraube.
Und BMW liest hier mit, darauf könnt ihr euch verlassen!

Grüße
Stefan

Mal ganz ehrlich: Wo wird hier gelobhudelt? Es wird nur gehatet. Konstruktive, sachliche Kritik ist immer zulässig. Aber hier wird ohne Sinn und Verstand rumgeflamt. Jetzt wird schon behautpet, ein gleich ausgestatteter 5er würde fast das Gleiche kosten wie ein 4er. Selbst wenn das stimmen würde: Ich wollte keinen 5er. Weil er mit zu groß ist und nicht ansatzweise so gut gefällt wie der 4er. Die Nachfrage bestimmt den Preis. Warum sollte ein Würstchenverkäufer eine Bratwurst für 2 Euro verkaufen, wenn er auch 2,50 Euro bekommen kann? Ich würde die 2,50 Euro nehmen. Als Käufer kannst Du ja die Tofuwurst nehmen, wenn Du da das P/L-Verhältnis besser findest.

Und wo ist denn das Problem wenn BMW nicht den aktuellen 20d im 4er verbaut? Natürlich hat das wirtschaftliche Gründe. Das ist doch sonnenklar! Du musst ihn doch nicht kaufen. Wenn Du meinst der cdi von Mercedes oder der TDI von VAG sind besser als der 184 PS-Motor, dann hast Du doch die freie Wahl. Es zwingt Dich doch keiner!

Und die, die den E92 qualitativ so spitze finden, die können ihn doch weiter fahren. Es muss doch niemand umsteigen.

Nur warum müsst Ihr denn gebetsmühlenartig wiederholen wie toll die Qualität des E92 und wie beschissen die des F32 ist? Ihr hab es doch jetzt wieder und wieder und wieder vorgetragen. Wir haben es alle verstanden: F32 scheiße, E92 super. BMW verarscht die Kunden und alle F32-Käufer sind Idioten. Wir wissen es jetzt. Vielen Dank für die Aufklärung.

Ich bin doof und mit meinem 435d bisher sehr zufrieden. Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die ich nicht so toll finde. Aber das sind vernachlässigbare Dinge.

Hiermit oute ich mich als anonymer Mit-dem-F32-Zufriedener: Mein Name ist Mikenr1 und ich bin mit dem F32 bis jetzt sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von elmshaeuser



Zitat:

Nun hab ich einen 535d F11, ist ein ganz anderes Auto, aber ich bin total zufrieden. Die Haptik/Qualität innen ist schon ne ganz andere Nummer.

Ich geb dir in allem Recht. Ich hatte vor meinem jetzigen 435d einen 530dA F10, der von der Haptik und Qualität im Innenraum schon ne ganz andere Nummer war. Aber ich würde ihntrotzdem nicht mehr gegen den 435d eintauschen wollen, da der 4er das fahraktivere agilere Auto ist. Und der 5er hatte Aktivlenkung, adaptives Fahrwerk und Wankausgleich... Und trotzdem hat er mich, obwohl er einerseits ein (nahezu) perfektes Auto war, nicht glücklich gemacht!

Im Gegensatz zum F10 habe ich bei jeder Fahrt im F32 das Grinsen im Gesicht!

Das kenne ich, hatte ich mit meinem 335d auch bis zum letzten Tag :-) ... die zwei Katapult-Starts mit dem 435d hatten damals nicht nur meine Tochter (5 Jahre und ähnlich BMW-begeistert wie der Papa) zum grinsen gebracht.

Ich genieße jetzt den Komfort des 5er, freue mich über die B&O Anlage und das ich im Vergleich zum 3er viel entspannter unterwegs bin (mal schauen, wie lange das hält) ... ist wohl der Reiz des Neuen, der hier zuschlägt ;-)

der 4er ist ein tolles Auto, gar keine Frage ... für mich hat er sich nur nicht so nach einer Version 2.0 meines damaligen Autos angefühlt, sondern eher nach Version 1.1 :-)

Preislich liegen 4er und 5er schon deutlich auseinander, deshalb hab ich mir statt nem neuen 4er für 75k halt einen 10 Monate alten F11 für 62k gekauft, der neu 106k gekostet hat

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Mal ganz ehrlich: Wo wird hier gelobhudelt? Es wird nur gehatet. Konstruktive, sachliche Kritik ist immer zulässig. Aber hier wird ohne Sinn und Verstand rumgeflamt. Jetzt wird schon behautpet, ein gleich ausgestatteter 5er würde fast das Gleiche kosten wie ein 4er. Selbst wenn das stimmen würde: Ich wollte keinen 5er. Weil er mit zu groß ist und nicht ansatzweise so gut gefällt wie der 4er. Die Nachfrage bestimmt den Preis. Warum sollte ein Würstchenverkäufer eine Bratwurst für 2 Euro verkaufen, wenn er auch 2,50 Euro bekommen kann? Ich würde die 2,50 Euro nehmen. Als Käufer kannst Du ja die Tofuwurst nehmen, wenn Du da das P/L-Verhältnis besser findest.

Und wo ist denn das Problem wenn BMW nicht den aktuellen 20d im 4er verbaut? Natürlich hat das wirtschaftliche Gründe. Das ist doch sonnenklar! Du musst ihn doch nicht kaufen. Wenn Du meinst der cdi von Mercedes oder der TDI von VAG sind besser als der 184 PS-Motor, dann hast Du doch die freie Wahl. Es zwingt Dich doch keiner!

Und die, die den E92 qualitativ so spitze finden, die können ihn doch weiter fahren. Es muss doch niemand umsteigen.

Nur warum müsst Ihr denn gebetsmühlenartig wiederholen wie toll die Qualität des E92 und wie beschissen die des F32 ist? Ihr hab es doch jetzt wieder und wieder und wieder vorgetragen. Wir haben es alle verstanden: F32 scheiße, E92 super. BMW verarscht die Kunden und alle F32-Käufer sind Idioten. Wir wissen es jetzt. Vielen Dank für die Aufklärung.

Ich bin doof und mit meinem 435d bisher sehr zufrieden. Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die ich nicht so toll finde. Aber das sind vernachlässigbare Dinge.

Hiermit oute ich mich als anonymer Mit-dem-F32-Zufriedener: Mein Name ist Mikenr1 und ich bin mit dem F32 bis jetzt sehr zufrieden.

Hallo,
ich finde ja beide Auto's gut. Sowohl 5er ( für Langstrecke) und 4er Cabrio in Kombination- beide stehen auf Ihre Art für Freude am Fahren und sind m. E. jeweils die besten u. attraktivsten Auto's Ihrer Klassen.
Mein Name ist bekannt, neben den Automobilen nutze ich gerne auch sonstige Angebote der Marke und entschuldige mich hiermit offiziell für meine "BMW Brille".😛

Was an dem E90 folgende so besonders sein soll verstehe ich auch nicht. Hat bei mir null Interesse geweckt! Bin ich lieber Volvo gefahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen