Frust am Fahren im 435d

BMW 4er F32 (Coupé)

Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.
Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.
Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.

Zur Karosse:
Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.
Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.
Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.

Innenraum:
Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.

Connected Drive / Bedienung:
Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?
Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.
Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....
All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.
Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.

Motor/Getriebe
Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.
Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.
Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.
Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.
Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.

Fahrwerk/ Lenkung:
Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.
Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.
Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.
Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.
Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.
Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.

Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.
Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.
Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.
Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.
Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.
Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.
Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.

Mein Fazit nach einem halben Jahr:
Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.

Beste Antwort im Thema

Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.
Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.
Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.

Zur Karosse:
Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.
Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.
Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.

Innenraum:
Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.

Connected Drive / Bedienung:
Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?
Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.
Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....
All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.
Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.

Motor/Getriebe
Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.
Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.
Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.
Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.
Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.

Fahrwerk/ Lenkung:
Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.
Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.
Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.
Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.
Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.
Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.

Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.
Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.
Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.
Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.
Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.
Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.
Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.

Mein Fazit nach einem halben Jahr:
Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.

238 weitere Antworten
238 Antworten

Original geschrieben von mikenr1

Zitat:

Den hatte ich ursprünglich auch auf meiner Wunschliste. Aber leider wird es ihn ja nicht als Diesel und auch nicht als Allrad geben.

Zum Glück wird es ihn nicht als Diesel geben, es ist ein Sportwagen! Allrad wird sehr wahrscheinlich kommen.

Zitat:

Aber ich konnte ihn vor einiger Zeit fahren und habe ihn nach einer Stunde zurück gegeben. Er hat innen extrem nach Chemie gerochen und die Innenraumverarbeitung war sehr schlecht.

Neuwagengeruch? Extrem ist übertrieben, es riecht nicht stärker oder schwächer als in anderen Neuwagen... Die Verarbeitung ist absolut in Ordnung. Saubere Nähte beim Leder, gute Spaltmaße, kein Knistern oder Knarzen während der Fahrt.

Zitat:

Die drei Drehregler für die Klima hatten z. B. sehr viel Spiel.

Gerade nochmal ausprobiert, da ist überhaupt kein Spiel!

Zitat:

Und mit dem Navi kam ich nicht zurecht.

Das ist in der Tat etwas gewöhnungsbedürftig. Aber ein Informatik-Genie muss man nun wirklich nicht sein, um das bedienen zu können.

Zitat:

Fahrverhalten war nicht meins. Aus der Kurve raus musste man extrem vorsichtig mit dem Gasfuss sein. Sonst kam gleich das Heck und das ESP hat es brutal wieder eingefangen.

Ich fahre den F-Type R, also die 550 PS Version mit 680 Nm Drehmoment auf der Hinterachse... Extrem vorsichtig? Soll das ein Witz sein? Es ist ein starker Hecktriebler, da muss man das Gas dosieren können (zumindest bei ausgeschaltetem ESP), da kann man nicht einfach "drauflatschen". Bei aktiviertem ESP macht das Heck höchstens einen leichten Schwenk, welches sich aber absolut problemlos und sanft wieder einfangen lässt.

Zitat:

Und was bei diesem eigentlich schönen Auto überhaupt nicht geht und für mich inakzeptabel ist, ist dieser potthässliche Heckspoiler. Porsche zeigt wie man das richtig macht und Jaguar hat besch...en kopiert 😁

Da stimme ich dir zu, der ab ca. 120 km/h ausfahrende Heckspoiler trifft auch nicht meinen Geschmack. Er tut das was er soll, Anpressdruck erzeugen. Da ich aber im Auto sitze, wenn der Heckspoiler hochfährt, interessiert es mich nicht wirklich.

Zitat:

Aber der Jaguar F-Type gehört ja hier absolut nicht her. Dafür gibt es ja das Jaguar-Forum

Da hast du Recht, darum möchte ich das Thema auch nicht unnötig vertiefen. Allerdings kann ich dir kaum glauben, dass du den F-Type wirklich gefahren bist, sonst würdest du wohl kaum so einen unqualifizierten Beitrag liefern... Sollte mein Beitrag hier angezweifelt werden, so kann man sich ja auch gerne mal treffen, um diese Zweifel auszuräumen. Denn wie sagt man so schön? "Fahrten sagen mehr als 1000 Worte." 😉

MfG

Nikker78

@Kite Flyer: So, jetzt nach 6 Seiten und einer erneuten punktuellen Aufzählung
wissen wir ja endlich alle Bescheid. Ich empfehle, Kite aufspannen,
um sich ganz entspannt von Wind und Wellen davontragen zu lassen.

@scooterdie: Ich behaupte mal ganz kühn, dass über 90% der xDrive-Fahrer hier
nicht auf Rennstrecken unterwegs sind. Meinen derzeitigen xDrive
verstehe ich in erster Linie als Traktionshilfe für den Winter. Und das
funktioniert ganz hervorragend und trägt zudem zur Sicherheit bei.
Und eines macht mit einem xDrive frenetischen Spaß, das Beschleunigen
aus dem Stand heraus. Da wird aber auch rein garnichts an einen etwaigen
Schlupf verschenkt. Es gibt nur noch eine Richtung, und zwar brachial
nach vorne. Das wird in dem 435d nur noch besser werden.

Schönen Sonntag

Mein lieber Nikker 78,

wie bist Du denn hier her geraten? Dass Du meine Aussagen anzweifelst finde ich sehr nett und höflich von Dir.

Ich habe hier schon mal geschrieben, dass es meine (kurzen nicht wirklich fundierten) Erfahrungen mit dem F-Type sind und mir das Auto einfach nicht zu sagt (Abgesehen von den hier schon genannten Punkten zu laut, zu wenig Platz, zu wenig Kofferaum, zu durstig, Instrumente in Höhlen versenkt wie beim A5, keine AHK für Fahrradanhänger). Und ich will nicht mit dosiertem Gasfuß aus der Kurve beschleunigen. Ich will drauf latschen und die volle Leistung ohne Schlupf abrufen können 😎 Auch habe ich geschrieben, dass ich deshalb jetzt nicht im Jaguar-Forum irgendwelche Hetzschriften über den F-Type verbreite, nur weil er nicht meinem Gusto entspricht. Das ist nur meine Sicht, aber nicht zwingend die des Rests der Welt.

Das war nur an die Hater hier gerichtet, die in großer Zahl unsachliche, unfundierte Posts zum 4er einstellen. Da kommen Aussagen wie "Den 4er mit Xdrive zu bestellen ist die größte Fehlentscheidung, die man treffen kann". Mit anderen Worten: Ohne feuerfesten Anzug in ein brennendes Haus zu rennen ist im Gegensatz dazu harmlos.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit deinem F-Type R, der mit Sicherheit ein tolles Auto ist. Und auch finde ich es gut, dass in deinem Auto die Drehregler kein Spiel haben. Damit ist natürlich zweifelsfrei bewiesen, dass sie bei meinem Probefahrts-Exemplar es ebenfalls kein Spiel gab.

Wie gesagt: Das gehört mit Sicherheit nicht in diesen Thread.

PS: Ich habe gestern noch eine PN bekommen, dass es den F-Type bald auch mit Diesel geben wird. 😁 Ich wandle daher mal leicht ab: Allerdings kann ich dir kaum glauben, dass du den F-Type wirklich dein Eigen nennts, sonst würdest du wohl kaum so einen unqualifizierten Beitrag liefern zum Thema Diesel im F-Type.

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Mein lieber Nikker 78,

wie bist Du denn hier her geraten? Dass Du meine Aussagen anzweifelst finde ich sehr nett und höflich von Dir.

Ich habe hier schon mal geschrieben, dass es meine (kurzen nicht wirklich fundierten) Erfahrungen mit dem F-Type sind und mir das Auto einfach nicht zu sagt (Abgesehen von den hier schon genannten Punkten zu laut, zu wenig Platz, zu wenig Kofferaum, zu durstig, Instrumente in Höhlen versenkt wie beim A5, keine AHK für Fahrradanhänger). Und ich will nicht mit dosiertem Gasfuß aus der Kurve beschleunigen. Ich will drauf latschen und die volle Leistung ohne Schlupf abrufen können 😎 Auch habe ich geschrieben, dass ich deshalb jetzt nicht im Jaguar-Forum irgendwelche Hetzschriften über den F-Type verbreite, nur weil er nicht meinem Gusto entspricht. Das ist nur meine Sicht, aber nicht zwingend die des Rests der Welt.

Das war nur an die Hater hier gerichtet, die in großer Zahl unsachliche, unfundierte Posts zum 4er einstellen. Da kommen Aussagen wie "Den 4er mit Xdrive zu bestellen ist die größte Fehlentscheidung, die man treffen kann". Mit anderen Worten: Ohne feuerfesten Anzug in ein brennendes Haus zu rennen ist im Gegensatz dazu harmlos.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit deinem F-Type R, der mit Sicherheit ein tolles Auto ist. Und auch finde ich es gut, dass in deinem Auto die Drehregler kein Spiel haben. Damit ist natürlich zweifelsfrei bewiesen, dass sie bei meinem Probefahrts-Exemplar es ebenfalls kein Spiel gab.

Wie gesagt: Das gehört mit Sicherheit nicht in diesen Thread.

PS: Ich habe gestern noch eine PN bekommen, dass es den F-Type bald auch mit Diesel geben wird. 😁 Ich wandle daher mal leicht ab: Allerdings kann ich dir kaum glauben, dass du den F-Type wirklich dein Eigen nennts, sonst würdest du wohl kaum so einen unqualifizierten Beitrag liefern zum Thema Diesel im F-Type.

Na ja, Ironie und Sarkasmus scheinen dir ja sehr zu liegen...

Und ja, "Hater" gibt es leider in allen Lagern... Das bedeutet aber nicht, dass man dann gegen ein Fahrzeug schießen muss, welches man einfach nicht beurteilen kann, nur weil ein für dich offensichtlicher "Hater" dieses Fahrzeug erwerben möchte.

Ich bin den 435d noch nie gefahren, erlaube mir daher auch keine Kritik an diesem Fahrzeug. Und wie ich hierher geraten bin? Ich gucke über den Tellerrand, bin Markenoffen und interessiere mich für Autos. Der aktuelle 4er gefällt mir optisch sehr gut. Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.

Was ich nicht verstehe ist allerdings, warum du den F-Type überhaupt zur Probe gefahren bist, wo dieser doch so ein ganz anderes Auto als der 4er ist.
Dass er weniger Platz (reiner Zweisitzer) im Innenraum, weniger Kofferraum und keine Anhängerkupplung hat, das wird dir doch sicher schon vorher bewusst gewesen sein, oder?

So, so... der Diesel wird kommen... Dann gib doch mal deine "Quelle" bekannt. 😉

Dass deine Abwandlung in Bezug auf das angebliche Erscheinen des Diesels und das damit verbundene Bezweifeln, ob ich denn wirklich Eigentümer eines F-Typ R bin, ziemlich weit hergeholt ist, das dürfte dir wohl bewusst sein.
Mehr möchte ich zu diesem Thema auch nicht schreiben, denn (und da stimme ich dir nochmals zu) es gehört hier nicht in den Thread.

MfG

Nikker78

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78



So, so... der Diesel wird kommen... Dann gib doch mal deine "Quelle" bekannt. 😉

Die Quelle ist mein lokaler Jaguar-Händler in der Schweiz. Bei der Allrad-Version des F-Type ist er sich allerdings nicht sicher.

Nachdem meine Probefahrt des 435i gescheitert ist (extra den Nachmittag freigenommen, BMW-Verkäufer "untröstlich" da wer anderer den Wagen "einfach so" genommen hat, dafür bekam ich dann nen 640xi GC...) bin ich das F-Type S Coupé 12h lang fahren. Wenn ich nun rein das Fachwissen meiner lokalen BMW und Jaguar Verkäufer vergleiche, hat Jaguar die Nase sehr weit vorn, wird aber von Händler zu Händler verschieden sein.

Kurz zum F-Type Coupé: Die volle Aufmerksamkeit (und bei offener Klappe auch des öfteren den Ärger) der Mitbürger hat man mit diesem Auto jedenfalls. Der Wagen ist einfach schön, fährt sich toll und hört sich "gut" an. Allerdings ist das Entertainment/Navi von vorgestern und mit dem derzeitigen BMW Stand nicht zu vergleichen. Auch so liebgewonnene Details (wie die 10 km/h Verstellung des Tempomat mit einer Betätigung des Hebels) findet man beim Jaguar nicht wieder (das zum Thema markengeschädigt 😉). Stichwort Verarbeitung: Ich dachte, der F-Type hat in der Mitte hinten ein Ablagefach und wollte das öffnen, hatte jedoch dann nur ein Stück der Verkleidung in der Hand (und ich bin kein Kraftsportler...) und den Blick ins verkabelte Innenleben, da das nur ne Blende ist und kein Ablagefach. Trotzdem: Wenn CarPlay endlich live geht im F-Type und auch andere Dinge noch besser werden (Facelift?), wär er sicher ne Überlegung wert.

Um zum Thema zurückzukommen: Ich finde solche Threads durchaus wertvoll, Lobeshymnen über Neuerscheinungen findet man ja zuhauf.

Ich würde raten den Wagen zu verkaufen solange der 4er noch nicht lange auf dem Markt ist. Besser als sich zu ärgern. Noch besser wäre gewesen sich vor Bestellung einfach mal in einen 3er zu setzten...

Verstehe ich es richtig?
Fängt also BMW fahren, erst ab 5er an?
Gemeint ist damit, Qualität die einem Premium Fahrzeuge gerecht wird!

Nein da verstehst Du mich falsch.

Jedes Mal wenn ich aus einem Sixt Benz oder Audi steige weiss ich wieder warum ich keinen von beiden habe. Meine Kritik am F31 bezieht sich in der Hauptsache auf die Lautstärke. Aber ganz ehrlich, andere sind auch nicht leiser, also muss ich eins rauf oder es akzeptieren.

Der TE hat wirklich wenig Freude an seinem Wagen, das ist nicht gut für ihn, verdirbt jeden Morgen. Deswegen so schnell es geht weg und erstmal keinen Bimmer kaufen. Ich kann mir vorstellen wenn man den für ein C Coupe oder einen A5 tauscht, die beide derzeit 'alt' sind, bekommt man sogar gute Konditionen.

Dem Mann muss doch geholfen werden, da ist die Marke mal im Hintergrund!

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Verstehe ich es richtig?
Fängt also BMW fahren, erst ab 5er an?
Gemeint ist damit, Qualität die einem Premium Fahrzeuge gerecht wird!

3er/4er haben im Mitbewerberfeld ihre Vorzüge, ohne Zweifel!

Wenn man jedoch wirklich "Premium" sucht, dann hast Du Recht! Das gibt es im 5er und aufwärts. Als Beispiel "Blackpanel". Wäre kein Problem es im F3x gegen Mehrpreis anzubieten, aber man tut es nicht.

Oder der B47-Motor, den man im 520d bekommt. Sogar mit der gerade überarbeiteten 8HP. Der 5er hat aber bereits das LCI hinter sich, während hingegen der F36 brandneu ist.

Im 3er/4er wird aber weiter bei Motor (20d) und Getriebe "kalter Kaffee" serviert - der Kunde kauft/least ja trotzdem 😉

Viele Grüße
Stefan

Das Blackpanel ist wohl der letzte Grund einen 5er zu ordern! Spielkram!! KEIN Premiummerkmal.

Der 190PS Motor ist jetzt 4 Wochen draussen, der wird ab dem LCI eingebaut.

Wäre der Motor jetzt schon gekommen würde wegen zu hohem Wertverlust des 'alten' Motors geheult werden...

Noch dazu ist das ein Motor aus der Palette. Es ist wirklich unerträglich wie hier einige Leute ständig rumkeifen wie alte Waschweiber. Mir tut vor lauter Kopfschütteln schon der Hals weh.

*heul* kein Blackpanel *heul* nicht der aktuelle 20d *heul* der Kunststoff ist nicht Premium *heul* die Automatik kann nicht per GPS Kurven erkennen *heul* ich will immer, dass der Hersteller sofort in allen Modellen die aktuellsten Entwicklungen umsetzt *heul*

Dann kauft Euch halt einen Audi oder Mercedes. Aber haltet hier doch einfach mal den Rand.

Das musste jetzt einfach mal raus!

Hallo

Es gibt eben Leute, die mit keinem Auto (egal welcher Hersteller) zufrieden sind. Ich wusste was ich kaufe und bin zufrieden damit, obwohl es natürlich auch einges zu verbessern gäbe.

Zitat:

Original geschrieben von Coupe20VQ


Fahrwerk/ Lenkung:
Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es nicht "die" Lenkung beim F3x gibt.

Meine Lenkung hat bisher zwei Softwareupdates bekommen und ich kann bestätigen, dass diese zu erheblichen Unterschieden im Lenkverhalten geführt haben. Von "völlig unpräzise" hin zu "knackig". Ansonsten hatten manche 4er wohl ein problematische Lenkgetriebe verbaut, für das seit kurzer Zeit ein Austausch verfügbar ist. Falls Du dem Problem auf den Grund gehen willst.

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Das Blackpanel ist wohl der letzte Grund einen 5er zu ordern! Spielkram!! KEIN Premiummerkmal.

Oh doch! Es ist ja die Rede vom Blackpanel, also dem 6WA und nicht vom voll LCD 6WB. Das Tacho des 4er ist einfach in dieser Preisklasse ein No-Go (wie vieles andere auch).

Es bleibt dabei: für annähernd das gleiche Geld bietet der 5er viel mehr Auto.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Es bleibt dabei: für annähernd das gleiche Geld bietet der 5er viel mehr Auto.

Nur weil man so einen Unsinn schreibt, ist es noch lange nicht wahr. Ich habe eben mal auf die Schnelle einen 435d und einen 535d mit identischer, guter Ausstattung konfiguriert. Der 435d kommt auf 76 TEUR, der 535d auf 83 TEUR. Das macht 7 TEUR unterschied nach Adam Riese. Deine Definition für "annähernd das gleiche Geld" erscheint schon ein wenig irrwitzig.

Dass diese Fahrzeuge für sich gesehen teuer sind, steht außer Frage. Da muss jeder selbst entscheiden ob er das ausgeben will oder nicht. Aber hier rumzunölen ist völlig überflüssig. Kauf Dir halt einen Skoda Oktavia und werd glücklich mit dem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen