Frühlingszeit ist Marderzeit

Opel Astra J

Hi @ all,

nachdem ich schon mehrere Jahre meine Autos unbehelligt im Hof stehen habe, hat es jetzt ausgerechnet den Astra erwischt: Marderschaden!

Der kleine Stinker hat das Kabel vom Nockenwellensensor durchgebissen.

Was mich erschreckt hat: Der wirklich nette Herr vom ADAC hat mir erzählt, dass die Werkstatt den kompletten Kabelbaum/ -strang wie auch immer ausgetauscht hätte und der Spaß so um die 1500,- € gekostet hätte, da ein Zusammenlöten die Garantie erlöschen lassen würde. Ist das tatsächlich so?

Zum Glück sind in meiner Kasko Marderschäden abgedeckt, aber das scheint eher die Ausnahme zu sein.

Ach ja: Bei der Gelegenheit wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass ich wohl auch das "Bremslicht-Disco-Problem" habe :-(

Gruß ...

Michael

Beste Antwort im Thema

ich hab da was gefunden: http://www.myvideo.de/.../...egen_Marder_wirklich_hilft_Abenteuer_Auto

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astra J


Der erste Marder ist ja nicht das Problem. Der zweite, der gucken kommt, der macht den Ärger 😉

Stimmt normalerweise. Wenn der erste Marder dir aber schon alles mögliche in die Karre schleppt und es während der Fahrt anfängt, aus der Lüftung nach verwesendem Kadaver zu müffeln, wird er auch zum Problem. 😉

Die kleinen Viecher sind ja ganz niedlich. Aber von meinem Auto sollen sie ihre kleinen Dreckpfoten lassen.
Meine Elektrolösung ist schon ganz gut. Der Marder hat weiter seinen Spaß beim Nachbarn und ich habe meine Ruhe.

Hat man wenigstens was zum knabbern dabei 😉

Der erste Mader muss bei uns aus der Umgebung sein, von dem habe ich auch schon öfters Spuren gefunden. Da war auch immer alles in Ordnung. Nur als ich letztens unterwegs war muss wohl ein anderer drin gewesen sein und der hatte Hunger auf den Kühlwasserschlauch.

Gruß Astra

so,
um auch hier das thma noch einmal aufzugreifen.

bei mir ist nun auch der kühlwasserschlauch
(2 schläuche die in den fahrgastraum führen...) vom marder befallen.
kostenpunkt:
schlauch ca. 30, einbau ca. 100€

da ja hier schon einige zerbissene kühlwasserschläuche haben,
muß ich jetzt mal davon ausgehen, das der aus besonders marderfreund-
lichem material besteht.
hatte nur 3 kleine piekser drin, aber der foh sagte mir schon bevor das teil richtig besichtigt werden konnte ( biss ist an der unterseite...), .
"das ist wohl ein marderschaden".
scheint also bei opel bestens bekannt zu sein.

ich überlege mir nun, um diese beiden schläuche was unkaputtbares
zu basteln...
wer hat eine gute idee dazu?

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


ich überlege mir nun, um diese beiden schläuche was unkaputtbares
zu basteln...
wer hat eine gute idee dazu?

ruhe

Nur die Schläuche zu schützen bringt auch nix. Wir haben letztens mal in der Firma großes Motorhaubenöffnen gespielt, ich schätze mal bei 70% !!! der Fahrzeuge haben wir Spuren vom Marder gefunden. Haare an der Isolierung, versteckte Brötchen & Co und angefressene Massekabel bzw Isoliermaterial. Von den Fahrzeugmarken war da alles vertreten, BMW, Mazda, VW, Opel, Audi und und und. Und nicht nur Neuwagen, nein, auch die älteren Fahrzeuge waren sehr beliebt.

Ich habe mir bei meinem jetzt dieses Stromteil einbauen lassen wo der Marder eine gewischt bekommt, in Verbindung mit Ultraschall kann man dann nicht mehr machen, bleibt nur zu hoffen dass das dann auch was bringt.

Gruß Astra

ich komme gerade von meinem astra aus der tiefgarage zurück.

kann mir hier bitte jemand genau sagen, wie ich diesen deckel von der batterie komplett abbekomme?
und zwar das große teil vom minus?
irgendwo ist das ding noch an der linken seite festgemacht...
und ich möchte nichts abbrechen!

DANKE

RuHe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


ich komme gerade von meinem astra aus der tiefgarage zurück.

kann mir hier bitte jemand genau sagen, wie ich diesen deckel von der batterie komplett abbekomme?
und zwar das große teil vom minus?
irgendwo ist das ding noch an der linken seite festgemacht...
und ich möchte nichts abbrechen!

DANKE

RuHe

Ich vermute mal, dass bei Dir auch diese Batteriedeckel-Abhilfe durchgeführt wurde.

Hierbei kam ein Kabelverbinder zum Einsatz, d.h. den müßtest Du jetzt beseitigen.

Daher würde ich einen anderen Masseanschluß (siehe Bild) vorschlagen,
zumal am Batterie-Minuspol ein nicht wirklich M6-kompatibles Gewinde zur Verfügung steht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von JZA2602



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


ich komme gerade von meinem astra aus der tiefgarage zurück.

kann mir hier bitte jemand genau sagen, wie ich diesen deckel von der batterie komplett abbekomme?
und zwar das große teil vom minus?
irgendwo ist das ding noch an der linken seite festgemacht...
und ich möchte nichts abbrechen!

DANKE

RuHe

Ich vermute mal, dass bei Dir auch diese Batteriedeckel-Abhilfe durchgeführt wurde.

Hierbei kam ein Kabelverbinder zum Einsatz, d.h. den müßtest Du jetzt beseitigen.

Daher würde ich einen anderen Masseanschluß (siehe Bild) vorschlagen,
zumal am Batterie-Minuspol ein nicht wirklich M6-kompatibles Gewinde zur Verfügung steht.

Gruß

@JZA2602

danke dir für den tipp.

habe selbst festgestellt, das dort ein kabelbinder zum einsatz gekommen ist.
die verkleidung der batterie ist anscheinend ein meisterstück der
opel ing. kunst...😁

der kabelbinder ist aber, zumindest bei mir recht großzügig bemessen,
so das man den deckel nach links abheben kann, ohne den kabelbinder
zu kappen!

habe jetzt meinen marderschreck angeklemmt.
an der batterie sind bei mir schrauben für 10er schlüssel ( dann sind das
6er oder 8er schrauben??)
den hatte ich mal bei netto oder so gekauft.

wenn ich heute nacht aus der tiefgarage ein lautes lachen höre,
weiß ich wer da lacht...😁

aber wenn ich das teil schon rumliegen habe, dann soll es auch mal zum einsatz kommen!
mein auto scheint nur ein durchgangsauto ( hoffe ich jedenfalls!!) zu sein, weil ich nur 3 piekser im schlauch hatte.
bin mal gespannt, wie es weiter geht.
mein motorraum steht jedenfalls erst einmal unter besonderer beobachtung..

gruß

ruhe

PS:: der kühlerschlauch beim astra scheint ja öfter zum ziel marderlicher willkür zu sein. man müßte mal einen extra fred dafür aufmachen...

Stimmt wohl Ruhe in meinem Kühlerschlauch hat sich auch so ein Mistvieh verliebt😠 allerdings in dem dicken der vom Kühlwasserbehälter zum kühler geht und das so heftig das es dort wie aus einem Duschkopf sprudelt

Zitat:

Original geschrieben von klubbingman26


Stimmt wohl Ruhe in meinem Kühlerschlauch hat sich auch so ein Mistvieh verliebt😠 allerdings in dem dicken der vom Kühlwasserbehälter zum kühler geht und das so heftig das es dort wie aus einem Duschkopf sprudelt

So war es bei mir auch.

Hab jetzt nen Marderschock drin.

Erste Nacht mit dem Teil, Marder hat geschrien wie n angeschossenes Tier.

Nächster Morgen -> Tatzen auf dem Motorblock, aber keine Bisse oder Kratzer.

Seid 4 Tagen ist Ruhe... 3 mal auf Holz geklopft

moin,

dann hat opel ansch. ein marderfreundliches material bei den kühlerschläuchen eingesetzt.
oder die spezielle opel - kühlflüssigkeit ist für marder erotisierend...😁
( wäre kein wunder, bei dem preis: 8€ liter )

was hast du denn für einen marderschock drinnen?

habe im baumarkt einen gesehen, der wohl abwechseld 3 verschiedene
töne abgibt.
meiner gibt wohl nur einen ab...
habe meinen an dauerstrom ( +- ).
das dritte kabel kann an das zündschloß angeklemmt werden.
da ich kein autoelektriker bin, finde ich das zündschloßkabel nicht.
will auch keinen blödsinn anklemmen.
kurzum:
dauerstrom, da geht es denn bei mir mal an, und mal aus...
piept also in intervallen!
in der bediene steht: verbraucht weniger als eine quartzuhr!

ich kann nochmal nur allen empfehlen, die TK der vers.
zu ckecken. vor allem, ob die vers. auch folgeschäden zahlt!!

Hallo zusammen,
mein Astra sollte jetzt demnächst (KW23) geliefert werden.
Meine Autos stehen das ganze Jahr im freien und unser Hausmarder besucht zudem regelmäßig meine Autos.
Sollte ich einen Marderschutz vorab einbauen lassen?
In meinem noch-Fahrzeug habe ich einen Schutz eingebaut, bei dem Wagen meiner Frau war dies bis jetzt nicht notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von Superclue


Hallo zusammen,
mein Astra sollte jetzt demnächst (KW23) geliefert werden.
Meine Autos stehen das ganze Jahr im freien und unser Hausmarder besucht zudem regelmäßig meine Autos.
Sollte ich einen Marderschutz vorab einbauen lassen?
In meinem noch-Fahrzeug habe ich einen Schutz eingebaut, bei dem Wagen meiner Frau war dies bis jetzt nicht notwendig.

Hi Superclue,

das ist natürlich schwer zusagen. ist wie eine versicherung...
du schreibst aber, das der herr marder bei euch noch keinen schaden angerichtet hat.
diese marderschrecke, die einen ton abgeben sind ja auch nur bedingt
"abwehrfähig".
also wenn die bei euch noch keinen schaden angerichtet haben, würde
ich nichts einbauen lassen, und abwarten.
regelmäßig mal die motorraumklappe öffnen, und nach dem "rechten"
sehen.
der astra "schreit" ja auch gleich laut auf, wenn ihm flüssigkeiten fehlen.

also keine panik, sondern abwarten!

das ist natürlich nur meine pers. meinung.
entscheiden/bezahlen mußt natürlich du!

ich wünsche dir noch ganz viel spaß bei der wartezeit!

gruß

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Superclue


Hallo zusammen,
mein Astra sollte jetzt demnächst (KW23) geliefert werden.
Meine Autos stehen das ganze Jahr im freien und unser Hausmarder besucht zudem regelmäßig meine Autos.
Sollte ich einen Marderschutz vorab einbauen lassen?
In meinem noch-Fahrzeug habe ich einen Schutz eingebaut, bei dem Wagen meiner Frau war dies bis jetzt nicht notwendig.
Hi Superclue,

das ist natürlich schwer zusagen. ist wie eine versicherung...
du schreibst aber, das der herr marder bei euch noch keinen schaden
angerichtet hat.
diese marderschrecke, die einen ton abgeben sind ja auch nur bedingt
"abwehrfähig".
also wenn die bei euch noch keinen schaden angerichtet haben, würde
ich nichts einbauen lassen, und abwarten.
regelmäßig mal die motorraumklappe öffnen, und nach dem "rechten"
sehen.

der astra "schreit" ja auch gleich laut auf, wenn ihm flüssigkeiten fehlen.

also keine panik, sondern abwarten!

das ist natürlich nur meine pers. meinung.
entscheiden/bezahlen mußt natürlich du!

ich wünsche dir noch ganz viel spaß bei der wartezeit!

gruß

ruhe

Hi Ruhe,

danke für deine Antwort.

Ich denke das ich keinen Marderschutz einbauen werde, sondern vielmehr

werde ich den Marderschaden mit in die TK des neuen Versicherungsvertrages aufnehmen.

Sollte das dann 1 Jahr gutgehen dann kann man die zusätzliche Sicherheit wieder aus dem Vertrag herausnehmen.

Gruß Superclue

Zitat:

Original geschrieben von Superclue



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


Hi Superclue,

das ist natürlich schwer zusagen. ist wie eine versicherung...
du schreibst aber, das der herr marder bei euch noch keinen schaden
angerichtet hat.
diese marderschrecke, die einen ton abgeben sind ja auch nur bedingt
"abwehrfähig".
also wenn die bei euch noch keinen schaden angerichtet haben, würde
ich nichts einbauen lassen, und abwarten.
regelmäßig mal die motorraumklappe öffnen, und nach dem "rechten"
sehen.

der astra "schreit" ja auch gleich laut auf, wenn ihm flüssigkeiten fehlen.

also keine panik, sondern abwarten!

das ist natürlich nur meine pers. meinung.
entscheiden/bezahlen mußt natürlich du!

ich wünsche dir noch ganz viel spaß bei der wartezeit!

gruß

ruhe

Hi Ruhe,
danke für deine Antwort.
Ich denke das ich keinen Marderschutz einbauen werde, sondern vielmehr
werde ich den Marderschaden mit in die TK des neuen Versicherungsvertrages aufnehmen.
Sollte das dann 1 Jahr gutgehen dann kann man die zusätzliche Sicherheit wieder aus dem Vertrag herausnehmen.

Gruß Superclue

Ich will an Deinem Entscheid nicht herumnörgeln, aber warum nicht nach dem Motto handeln: Das eine tun und das andere nicht lassen!

Ich habe mir den MARDERSCHRECK einbauen lassen und allfällige Marderschäden in der Kaskoversicherung einschliessen lassen. Hilft der MARDERSCHRECK gegen alle möglichen Beschädigungen (auch Zerkratzen der Motorhaube/Dach) dann bin ich happy. Andernfalls habe ich den Versicherungsschutz...

MfG

elsuizo00

ich weiß ja nicht, bei welcher versicherung ihr beiden seit.
aber marderschäden sind wohl faßt bei jeder vers. mitversichert.
aber wichtig ist zu überprüfen, ob auch die folgeschäden
übernommen werden.
am besten, man hat ( wie ich ) eine TK ohne SB!
RuHe

Deine Antwort