Frühlingszeit ist Marderzeit

Opel Astra J

Hi @ all,

nachdem ich schon mehrere Jahre meine Autos unbehelligt im Hof stehen habe, hat es jetzt ausgerechnet den Astra erwischt: Marderschaden!

Der kleine Stinker hat das Kabel vom Nockenwellensensor durchgebissen.

Was mich erschreckt hat: Der wirklich nette Herr vom ADAC hat mir erzählt, dass die Werkstatt den kompletten Kabelbaum/ -strang wie auch immer ausgetauscht hätte und der Spaß so um die 1500,- € gekostet hätte, da ein Zusammenlöten die Garantie erlöschen lassen würde. Ist das tatsächlich so?

Zum Glück sind in meiner Kasko Marderschäden abgedeckt, aber das scheint eher die Ausnahme zu sein.

Ach ja: Bei der Gelegenheit wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass ich wohl auch das "Bremslicht-Disco-Problem" habe :-(

Gruß ...

Michael

Beste Antwort im Thema

ich hab da was gefunden: http://www.myvideo.de/.../...egen_Marder_wirklich_hilft_Abenteuer_Auto

112 weitere Antworten
112 Antworten

Wir haben bei der "Marderberatung" im Otterzentrum Hankensbüttel immer dazu geraten Kaninchendraht unter das Auto zu legen. In dem Steinmardergehege wurden verschiedene Tests gemacht um Marder vom Motorraum fern zu halten. Alles was stinkt wirkt nur bestimmte Zeit, dann hat sich der Kumpel daran gewöhnt. Auch Ultraschall hat nur bedingt etwas gebracht weil die Tiere das irgendwann ignorieren.
Den meisten Erfolg brachte wirklich Kaninchendraht. Da muss man aber aufpassen weil nicht alles was Drahtgeflecht ist, ist dem Marder auch unangenehm. Am besten wirkt dieser hier, 6-eck-Drahtgeflecht verzinkt; H: 1m x L: 25m; Maschenweite 25mm. Wenn man den so positioniert das er mind. 5cm vom Boden entfernt den gesamten Motorraum abschirmt hat man gute Chancen das der Kumpel net mehr rein geht. Durch die großen Maschen ist das sehr unangenehm an den Pfoten weil es einschneidet. Kleinere Maschen tun weniger weh und wenn der Draht ummantelt ist, wird der Effekt auch abgeschwächt. Jedem der also einen festen Stellplatz hat würde ich dazu raten.

greetz

Ich benutze das Drahtgeflecht in der mobilen Variante ... habe damit alle größeren Leerräume im Motorraum gefüllt, sodass für die Tiere kein Durchkommen ist. Das Zeug ist ja recht gut bieg- und damit formbar und kann dann einfach mit Drähten o.ä. befestigt werden. Man muss nur mit beweglichen Teilen (Lichtmaschine, Ventilator, ...) aufpassen und es wahrscheinlich alle 2 Jahre bei der großen Inspektionen teilweise rausnehmen - hält schließlich nicht nur Mader sondern auch Mechaniker ab. 😉

Dafür hat man dann aber das wahrscheinlich einzige 100%ig wirksame Mittel.

Zitat:

Original geschrieben von Cobbie


Ich benutze das Drahtgeflecht in der mobilen Variante ... habe damit alle größeren Leerräume im Motorraum gefüllt, sodass für die Tiere kein Durchkommen ist. Das Zeug ist ja recht gut bieg- und damit formbar und kann dann einfach mit Drähten o.ä. befestigt werden. Man muss nur mit beweglichen Teilen (Lichtmaschine, Ventilator, ...) aufpassen und es wahrscheinlich alle 2 Jahre bei der großen Inspektionen teilweise rausnehmen - hält schließlich nicht nur Mader sondern auch Mechaniker ab. 😉

Dafür hat man dann aber das wahrscheinlich einzige 100%ig wirksame Mittel.

Das ist eine Gute Idee, hatte ich auch schon mal in Betracht gezogen. Verfängt sich im Draht nicht der Strassendreck, bzw. gibt es keinen Kurzschluss, wie und warum auch immer?

Kannst du mal ein Bild einstellen, so wie du es gemacht hast?

Gruß Thomas

Das ist natürlich die beste Lösung 🙂

Ich hatte auch häufiger Besuch von den kleinen Viechern. Allerdings haben sie es sich bei mir immer nur auf dem Motor gemütlich gemacht, ohne dass sie an irgendwas genagt haben. Seitdem ich im Motorraum "Sensor 717" verbaut habe, mögen sie mein Auto aber nicht mehr. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Slummi04


Ich hatte auch häufiger Besuch von den kleinen Viechern. Allerdings haben sie es sich bei mir immer nur auf dem Motor gemütlich gemacht, ohne dass sie an irgendwas genagt haben. Seitdem ich im Motorraum "Sensor 717" verbaut habe, mögen sie mein Auto aber nicht mehr. 🙂

... das hört sich wie ein radioaktives element an...😁😕

Das sind Kontaktplatten, die überall im Motorraum verteilt sind und unter Spannung stehen.
Wenn der Marder rein will, kommt er an die Kontakte und fängt sich einen, sodass er sich gleich wieder verzieht.

Zitat:

Original geschrieben von Slummi04


Das sind Kontaktplatten, die überall im Motorraum verteilt sind und unter Spannung stehen.
Wenn der Marder rein will, kommt er an die Kontakte und fängt sich einen, sodass er sich gleich wieder verzieht.

schon klar,

sollte nur ein kleiner scherz sein...

Zitat:

Original geschrieben von Slummi04


Ich hatte auch häufiger Besuch von den kleinen Viechern. Allerdings haben sie es sich bei mir immer nur auf dem Motor gemütlich gemacht, ohne dass sie an irgendwas genagt haben. Seitdem ich im Motorraum "Sensor 717" verbaut habe, mögen sie mein Auto aber nicht mehr. 🙂

Was haste denn bezahlt für das Teil?

Ich hatte auch Besuch vom Marder, bei mir ist der Kühlwasserschlauch am Stecker (der Schlauch der vom Ausgleichsbehälter kommt) undicht, da tropft es, aber scheinbar kein Marderschaden. Da es tropfte und ich den Fleck auf dem Boden sah habe ich mal unter die Haube geguckt, dort sind jetzt überall Spuren von dem kleinen Kerl. Angeknabbert hat er, wie es aussieht, zum Glück nix. Ein Bekannter von mir war dabei als ich unter die Haube guckte, der meinte, das wäre harmlos. Zum Beweis hat er mal die Haube bei seinem 5ér BMW aufgemacht, dort finden sich Brötchen und Knochenreste die der Marder angeschleppt und bei ihm im Auto gebunkert hat. Die kleinen Viecher sind schon ganz schön dreist.

Gruß Astra

So, habe mich inzwischen noch mal ein bißchen im Internet bei ADAC & Co schlau gelesen, ich denke dass das mit dem Kühlwasserschlauch doch vom Marder sein könnte. Soweit ich jetzt weiß sieht man die Bisspuren nicht immer weil die Löcher, die er beißt, ziemlich klein sein können. Morgen muss ich dann mal in der Werkstatt vorbei und bei der Gelegenheit werde ich mal gucken wo ich mir dieses Sensor 717 Elektrodings einbauen lassen kann. Ich glaube das kommt dann billiger als wenn er noch mal knabbert.

Gruß Astra

Heute sollte eigentlich mein Ersatzkühlwasserschlauch da sein ( der alte ist mit Klebeband geklebt), laut meinem FOH hat das Teil aber Lieferprobleme. Vor mitte nächster Wocher wird der nicht da sein. Ich könnt kot.....

Gruß Astra

Ich komme zwar aus dem Corsa D Forum, hab aber letzte Woche ähnliche Probleme beim meinem Auto festgestellt.
Jedesmal bei waschen, öffne ich auch kurz die Motorhaube, diesesmal fand ich allerdings einen toten, sauber gerupften und geköpften Vogel neben der Batterie! 🙄 Es konnte nur ein Marder sein, zum Glück ist soweit nichts angeknabbertes zu sehen, am nächsten Tag waren allerdings Fußspuren auf dem Motorblock usw. Seit Sonntag verteile ich nun im Motorraum überalle einige Hundehaarbüschel. Bisher sind keine Spuren mehr zu erkennen, also es scheint zu funktionieren. Auf die Dauer muss aber eine langfristige Lösung her! 🙄

hallo!

Ich hatte bisher GLÜCKLICHERWEISE noch keine Probleme mit den Tierchen!

Allerdings ist bewiesen, dass Mader mit VORLIEBE auf neue Autos in ihrem Territorium gehen!

Wägen die sie schon länger kennen, lassen sie nach gewisser Zeit links liegen, da sie uninteressant werden! ^^

Also einfach forschen lassen und hoffen, dass sie nichts anknabbern 😁

Der erste Marder ist ja nicht das Problem. Der zweite, der gucken kommt, der macht den Ärger 😉

Wenn der erste Marder dann noch ein Rüde war der überall seine Markierungen gesetzt hat und der zweite Marder in einem anderen Revier dann genau diesen Marder vertreiben will wird es ungemütlich für alle markierten Bauteile 😁

Ich habe auch regelmäßig Spuren im Motorraum und weiß das ich wenn ich in der Heimat bin in einem anderen Marderrevier bin wo der Marder auch regelmäßig mein Auto besucht (der Sack rennt auch noch drüber mit seinen Sandpfoten und rutscht schön den Kotflügel runter 🙄 ) nur bis jetzt *klopf auf Holz* ist noch nichts passiert. Könnte sein das es sich hier um Fähen handelt die weniger aggressiv sind.

Im Zafira meines Vaters der nur ein paar Meter weiter steht haben wir letztens eine Scheibe trocken Brot und einen Kräcker gefunden 😁

greetz

Deine Antwort