Frühlingstreffen im Hessischen - wer möchte dabei sein ?

VW Phaeton 3D

Wie bekannt sein dürfte, findet einmal im Jahr das "Firstowner"- Treffen statt.
 
Meine Idee:
Als Alternative dazu 😛 würde ich gerne das *1. hessische "Secondowner" Treffen* ins Leben rufen !
Goßzügigerweise wären natürlich die "Firstowner" auch eingeladen, WIR sind ja nicht so....😁
 
Mein Gedanke:
Wir verbringen ganz locker und zwanglos einen Tag zusammen, vom Brunch bis zum Dinner.
Wer will stößt erst später zum Dinner dazu und wenn der Wein zu lecker war, kann übernachtet
und am nächsten Tag gemütlich zurückglitten werden.
 
Treffpunkt:
Bad Homburg im Taunus oder Wiesbaden im Rheingau.
Beide haben genug schöne Anreize einen angenehmen Tag miteinander zu verbringen und
das nötige Flair für ein Phaeton Treffen !
🙂 
Damit das gute Wetter ein Chance bekommt, würde ich Samstag den 26. April für günstig erachten.
 
Was meint Ihr und wer hätte Lust dazu ?
 
 
 
 
 
 

Beste Antwort im Thema

Meinen Dank an alle die von weit und näher angereist und dabei waren !

Das Buffet war ziemlich lecker, nur die Musik vielleicht etwas zu laut 😎

Danke auch für's Fehler- Auslesen (und Löschen) @Max-Palue !!!
Er fährt sich jetzt wieder ganz unbeschwert..... 😉

Ich hoffe, Ihr seid alle gut wieder Zuhause angekommen und wir werden hier
bald einige schöne Bilder sehen können !

Grüße aus Hessen
Martin

85 weitere Antworten
85 Antworten

Nein , Phaety One,

der First Phaeton Owners Club kämpft dafür ein "klassenloser" Zusammenschluss von Phaetonfahrern zu sein ,- und ganz gewiss dafür , eine "Zweiklassengesellschaft" zu vermeiden!

maddin scheint an verschiedenen Stellen schlecht recherchiert zu haben bzw. schlecht informiert zu sein: "First" bedeutet "First Class" und bestimmt nicht Erstbesitzer.... Und deshalb gibts direkt was auf die Finger , wenn da Dinge herbeigeredet werden , die so einfach nicht stehen gelassen werden können.

dsu

Hallo DSU,

der First Phaeton Owners Club ist mit Sicherheit klassenlos und sollte uns in dieser Form heilig sein.
Bevor ich das ganze jetzt aus Deiner Sichtweise betrachte und mich auch aufrege, hätte ich doch gerne ein Statement von madddin!

Gruß

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Nein , Phaety One,

der First Phaeton Owners Club kämpft dafür ein "klassenloser" Zusammenschluss von Phaetonfahrern zu sein ,- und ganz gewiss dafür , eine "Zweiklassengesellschaft" zu vermeiden!

maddin scheint an verschiedenen Stellen schlecht recherchiert zu haben bzw. schlecht informiert zu sein: "First" bedeutet "First Class" und bestimmt nicht Erstbesitzer.... Und deshalb gibts direkt was auf die Finger , wenn da Dinge herbeigeredet werden , die so einfach nicht stehen gelassen werden können.

dsu

Hallo Hallo,

wer auf die absurde idee kommt, "First Phaeton Owners Club" als Erstbesitzer Club zu interpretieren um dann einen second owner club ins leben rufen, muss schon schwer an komplexen leiden.

kopfschüttel

Ich entschuldige mich hiermt bei allen alt- und neu eingesessenen Phaetonbesitzern, sowie allen Teilnehmern und Organisatoren der FPOC-Treffen für mein schlecht recherchiertes Angebot, ein *Seconowner-Treffen* ins Leben zu rufen !

Es war zwar positiv und auch etwas spassig gemeint, aber es "2owner-Treffen" zu nennen, unterlag allein meinem Irrglauben, dass das FPOC nur Erstbesitzern zugänglich ist !

*First owner* war für mich leider zu klar in der Definition, um recherchiert werden zu müssen.
Ich hoffe, Ihr könnt meine Entschuldigung annehmen !?

Ich wollte und will hier zwar keine 2 Klassenschicht födern, wäre aber trotzdem weiterhin an
einem hessischen Treffen ala - *nette Phaetonfahrer treffen sich im hessischen* - interessiert.
Das Datum kann gerne verschoben werden !

Bitte entscheidet IHR, wie es weitergehen soll, ich beuge mich dem gerne...

Ähnliche Themen

Ich finde, der Name "First Phaeton Owners Club" bietet noch einen weiteren Grund für Missverständnisse. Was ist, wenn der Second Phaeton (Phaeton II) 2010 oder 2011 rauskommt, gibts dann auch einen "Second Phaeton Owners Club"? Immerhin könnte man ja das First ja nicht nur - wie madddin - auf den Owner beziehen sondern auch auf den Phaeton. Der Club, der mit First ja eigentlich gemeint ist, kommt in der Wortfolge ja erst am Schluss.

Besser wäre aus meiner Sicht "First Club of Phaeton Owners" aber für solche Änderungen ist es nun wohl zu spät.

Moin desireless,

jetzt, wo du es sagst... aber es ist tatsächlich wohl zu spät für eine Umbenennung.

Grüße aus Hamburg

Björn

Wer sich die Mühe gemacht hätte , nur einmal einem link zu folgen , der hier hundertfach rumgeistert , wäre schnell darauf gekommen , das da keine Rede von Erst- und Zweitbesitzern ist:

Hier der Originaltext Seite 1 www.phaetontreffen.eu :

Zitat:
"phaetontreffen.eu ist eine Informationsseite für Interessenten und Teilnehmer der bisherigen First Phaeton Owner Clubs (FPOC) Phaetontreffen. Der FPOC ist kein Verein und keine Organisation, sondern ein loser Zusammenschluss begeisterter Phaetonfahrer, die sich in unregelmässigen Abständen treffen, um sich dem schönen Auto und der Umgebung zu widmen und natürlich auch, um sich kennenzulernen.

Die Phaetontreffen setzen sich aus Phaeton-Fahrern aller Alterklassen, Familien- und Berufsstände zusammen. Auf die Treffen kommen immer fast die Hälfte neue Teilnehmer. Egal, ob Sie mit Familie oder alleine kommen, mit V6 oder W12, wir freuen uns auf Sie."

Des Weiteren wäre einfach eine pn oder Rückfrage an die Beteiligten zu jedem Zeitpunkt möglich gewesen , wovon aber auch kein Gebrauch gemacht wurde.... , ebensowenig , wie maddin Kontakt aufgenommen hat bei der Abklärung eines Frühjahres-Treffens , was bestimmt von uns Allen begrüßt worden wäre und an dem selbst ich gerne teilgenommen hätte....richtig betrachtet , bin ich auch kein "First-Owner", woraus ich auch nie einen Hehl gemacht habe.
Also: Nicht rumstänkern , sondern erst mal informieren . Da ist nix und da war nix mit " Zweiklassengesellschaft".

Auch wurde nach meinem Kenntnissstand für KEINEN der bisherigen FPOC Teilnehmer Einschränkungen gemacht. Herzlich begrüßt wurden Phaetons mit Anhängerkupplung , mit Gasanlagen , 2.- 3.- und 4.-Besitzer von Phaetons , Phaetons mit niederländischem , österreichischem , lichtensteinischem , schweizerischen und belgischem Kennzeichen und last but not least Hagelgeschädigte.
Leute , die hier was Anderes behaupten , wollen nur trollen und ich nehme weiteres Geblubbere dieser Personen gar nicht mehr zur Kenntniss!

Zum Schluss sei noch der Hinweis gestattet , das Besitzer eines Zweitwagens ; mit "First-Ehepartner oder Second-Ehepartner" , einer Zweithaarfrisur oder Zweitkontos für Schwarzgeld 😁 😁 ohne Probleme und sogar gern gesehen am Frankfurter Flughafen an "First" Class Flügen teilnehmen können , ganz unabhängig ob Boing 747 oder dem Nachfolgemodel "Dreamliner" !!

Ich finde den Namen FPOC immernoch treffend und wer nicht weiss ( oder wissen will ) , was er bedeutet , dem können wir es ja gern erklären!

grüße
dsu

Übrigens: Wenn ich das Wort "First" mit aller Gewalt missverstehen wollte , dann würde ich interpretieren , das wir meinen "der Erste" Phaeton Club zu sein , was ja sogar auch stimmen dürfte....

Hallo Ihr Lieben!

Auf was für Interpretationen ihr so kommt! Die am nächsten liegende Interpretation ist doch wohl die, dass es sich um den - zeitlich gesehen - ersten Club für Phaetonbesitzer handelt. Bei aller Verwirrung hab ich diese Deutungsweise noch nicht feststellen können.

Mir scheint außerdem, dass der Vorschlag von Maddin tatsächlich nur für Kollegen aus dem erweiterten Umland gedacht ist. Wenn ich aus Frankreich mit Kindern anreisen wollte, was soll ich dann mit einem Abendessen am Sonntag 'open end' anfangen, wenn noch die Heimreise anzutreten wäre und die Kinder ein paar Stunden später in der Schule auflaufen sollen?

Aber bitte, ich hab natürlich nichts gegen Sekundärtreffen. Nur sollten die Neueren unter uns bedenken, dass diese Treffen natürlich keinen Ersatz eines wirklichen FPOC-Treffens darstellen können 😉

Gruß und Gutes Neues

Genau ,
alles ziemlich wenig durchdacht das Ganze. Solche Planungen lägen den bisherigen Verantwortlichen für die FPOC Fahrten ziemlich fern , da kinderunfreundlich und nicht den selbstauferlegten Satzungen des FPOCs entsprechend.

Trotzdem:
Wünsche Wohlgelingen und viel Erfolg !!

Grüße
dsu

Zitat:

Original geschrieben von Jungholtz



Auszug:

.....Mir scheint außerdem, dass der Vorschlag von Maddin tatsächlich nur für Kollegen aus dem erweiterten Umland gedacht ist. Wenn ich aus Frankreich mit Kindern anreisen wollte, was soll ich dann mit einem Abendessen am Sonntag 'open end' anfangen, wenn noch die Heimreise anzutreten wäre und die Kinder ein paar Stunden später in der Schule auflaufen sollen?

Aber bitte, ich hab natürlich nichts gegen Sekundärtreffen. Nur sollten die Neueren unter uns bedenken, dass diese Treffen natürlich keinen Ersatz eines wirklichen FPOC-Treffens darstellen können 😉
Gruß und Gutes Neues

---------------------

Danke @Jungholtz und genau so ist es !
Es soll nur ein kleines, intimes Treffen werden, ohne Schnickschnack und schon garnicht dem FPOC ähneln !!!

Bei größeren, europaweiten Autotreffen, die ich mit organisieren durfte, kamen zum Teil über 300 Fahrzeuge, ich denke daher schon ein Wenig zu wissen, wovon ich hier rede 😉 und wenn ich etwas wirklich Großes vorgehabt hätte,
wäre ein gezielteres Vorgehen auch von Nöten gewesen, da gebe ich @dickschiffuser absolut recht !!!

Ich fand kleinere Treffen aber schon immer sehr reizvoll und von denen habe ich sicher mehr als 50 mitgemacht.

Nun, wie auch immer, ich halte alle Phaetonfahrer für mündige Bürger und würde daher vorschlagen, sie selber entscheiden zu lassen, wo sie sich treffen können.

Ich persönlich freue mich darüber, von Euch erfahren zu haben (wenn auch spät - durch eigenes Verschulden) dass alle nach Dresden kommen dürfen !
Sicher ein Erlebnis der ganz besonderen Art !!!

Ich hoffe nun, dass wir ab jetzt wieder zum positiven Teil dieses Threads übergehen dürfen und entschuldigt bitte nochmals meine Nachlässigkeit.

Der Termin für unser hessiches Treffen bleibt erst einmal bestehen,
es wäre schade, wenn es auf Grund dieser Diskussion nicht dazu käme, aber es geht ja eh nur mit Euch,
ich habe meinen Dicken immer dabei und kann mich dauernd mit IHM treffen !
😁
Schönen Abend Euch allen noch....

🙂 Schön, dass es doch so einfach war, die Dinge aufzuklären! Also doch ein einfaches kleines Treffen und keine konkurrierende Veranstaltung. 🙂

@DSU
Da madddin den Termin bereits festgelegt hat, gibt es damit ein Problem? Hessen ist ja für uns gleich um die Ecke.

Gruß

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Übrigens: Wenn ich das Wort "First" mit aller Gewalt missverstehen wollte , dann würde ich interpretieren , das wir meinen "der Erste" Phaeton Club zu sein , was ja sogar auch stimmen dürfte....

Genau so und nur so hab ich es verstanden. Ein Erstbesitzertreffen? Eine wirklich absurde Idee.

Ich für meinen Teil werde an keiner "Konkurrenzveranstaltung" teilnehmen, nicht zuletzt aus Respekt

gegenüber den Organisatoren der FPOC-Treffen, die bisher Hervorragendes geleistet haben.

Und noch etwas: Ein Treffen um von morgens bis abends zu essen, das geht schon mal gar nicht. 🙂

Gruss Volksmoped

Zitat:

Original geschrieben von Phaeti-One


🙂 Schön, dass es doch so einfach war, die Dinge aufzuklären! Also doch ein einfaches kleines Treffen und keine konkurrierende Veranstaltung. 🙂

@DSU
Da madddin den Termin bereits festgelegt hat, gibt es damit ein Problem? Hessen ist ja für uns gleich um die Ecke.

Gruß

Matthias

Hallo Phaety-One , hallo maddin,

beim besten Willen kann ich und noch keiner hier was zum neuen Termin sagen , da es erst noch abgeklärt werden muss und einiger planerischer Vorleistungen bedarf. Es geht nicht nur allein darum , das wir vom "First Phaeton Owners Club 😁 " uns erstmal einen Termin aussuchen müssen , damit ein Großteil unserer "Truppen" mobilisiert werden kann , nein , auch VW muss die Termine abklären , damit es wieder ein unvergessliches Event wird und eben dem Niveau des Phaetons gerecht werden kann.....speziell Dinge , die nicht alltäglich sind , dauern eben bekanntlich etwas länger....

Hinzu kommt , das diesmal weiterer organisatorischer Aufwand gefordert ist , da sich natürlich auch der FPOC weiterentwickeln sollte und auch muss. Das hat wiederum zur Folge , das die Planungen für das 6.Treffen wahrhaftig noch in den Kinderschuhen stecken und es wirklich noch nichts zu berichten gibt. 😉

Grüße
dsu

PS: Nicht das es noch zweideutig ausgelegt wird: Ich wünsche wirklich ein frohes Gelingen beim "Hessentreffen" , da ich es immer begrüße wenn Menschen mit einem gemeinsamen Faszinosum zusammenfinden und sich untereinander mit Meinungsaustausch und Ratschlägen zur Seite stehen.
Mein Vorschlag für maddin wäre aber jedoch den Termin so kurzfrsitig wie möglich oder in den Sommer oder Herbst zu verlegen , da sich bei zu häufigen Treffen ( oder Treffen kurz hintereinander ) der Reiz verliert , da maddins anvisierter Termin schon recht nah an den vorgeplanten Zeitraum für den FPOC Termin grenzt..... nur so ein tip...😉

Frohes neues Jahr...., und bleibt doch locker!!

Ich habe "First.." immer als 1. interpretiert!

Also, wer Lust und Zeit hat, ins Hessenland zu fahren macht es und wer nicht kann oder will, lässt es halt!

Nette Phaetonfahrer kennenzulernen und Spass zu haben ist doch immer gut!

FPOC Treffen sind immer etwas Besonderes, aber wenn zusätzlich "kleinere" Veranstaltungen geplant werden, ist es doch schön. So bleibt auch nicht immer alles an DSU und anderen Mitstreitern hängen.

Also, freut Euch des Lebens und am Phaeton,
wenn Missverständnisse oder Fehlinterpretationen auftauchen,
bleibt entspannt und ... trinkt Wein und alles wird gut!

Grüsse von einem, der sich vorgenommen hat, dies Jahr entspannter zu sein!!

Es gibt ja */**/***-star Michelin Hauser und die Imbiss um die Ecke. Bei beiden kann man ja zur voller zufriedenheit essen, es gibt Unterschiede aber beiden haben ihren Existenz und beim beiden komme ich gerne 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen