Frühling kommt - Klimaanlage sti... (riecht "unangenehm")!
Hi an alle,
nun sind die ersten warmen Tage vorüber, die Klimaanlage lief das erste
mal dieses Jahr und was soll ich sagen - sie stinkt!
Ich kenne das von meinem 11 Jahre alten Golf, da riecht es seit 3-4 Jahren nach dem Winter immer säuerlich, wenn ich die manuelle Klima die ersten Male betreibe. Ich desinfiziere dann immer mit einer Dose Klimaanlagenspray von Caramba - > Gestank weg, alles gut.
Es versteht sich von selbst, daß ich im Sommer, wenn die Klima läuft, diese frühzeitig vor Fahrtende ausschalte und so austrocknen lasse; der Geruch kommt immer nur im Frühjahr.
ABER: ich habe bei meinem NEUEN Caddy nicht mit so was gerechnet - wie gesagt, beim Golf war das erst nach ca. 7 Jahren der Fall.
Außerdem bekomme ich den Geruch nicht weg. Ich habe schon eine Dose reingeblasen, war für 1 Tag gut, dann ging es wieder los.
Kann es evtl. an dem Größenunterschied Golf/Caddy liegen. Es steht jedoch ausdrücklich auf der Dose, das auf keinen Fall mehr als eine davon reingestellt werden darf...
Oder: wie genau muß man den Umlufteinlaß "treffen"? Beim Golf ist das kein Problem, da stelle ich das Ding einfach im Beifahrerfußraum direkt unter den Umlufteinlaß und gut ist es...
Beim Caddy habe ich den noch nicht gefunden (den Umlufteinlaß, nicht den Beifahrerfußraum ;-D ).
Vielleicht kann mir ja einer von Euch weiterhelfen, ich habe weder Lust, mit dem Mief zu leben, noch eine Menge Geld für eine Desinfektion beim 🙂 auszugeben.
Schönen Abend
Frank
29 Antworten
... hm; Filter und Motorraum (so weit ich hingekommen bin) habe ich ja schon gecheckt, da war nix, außerdem stinkt es ja nur nach dem Abstellen der Klima und sonst gar nicht, das hört sich für mich schon nach "Biofilm" / Bakterien im Klimakühler an... aber wer weiß?!
Leider hat mir noch keiner von Euch sagen können, wo im Caddy die Umlufteinlässe sind - selbst nachschaun ist schlecht, da ich Nichtraucher bin und auch keine Räucherstäbchen habe, gibt´s da wirklich keinen, der die Positionen der Umlufteinlässe für den Innenraum kennt?!
BITTE!!! 😉🙂
schönen Abend
Frank
Moin Frank,
habe bei meinem Caddy EcoFuel das gleiche Problem, jedes Jahr im Frühling stinkt es gewaltig. Ich habe die manuelle Klimaanlage drin (damals gabs nix anderes). Ich habe auch einiges selber versucht (Desinfektionspray im Umluftsttrom, mit Schlauch durch die Lüftung zum Wärmetasucher), um mir die Kosten beim 🙂 zu sparen.
Inzwischen habe ich aber aufgegeben. Der Erfolg war eher gering.
Beim 🙂 lasse ich allerdings nicht den Klimaanlagencheck durchführen, den sie einem immer verkaufen wollen, sondern lediglich eine Desinfektion. Kostet mich irgendetwas zwischen 30 und 40 Euro und ist nach Terminabsprache auch in ca. 30 Minuten erledigt. Das hält dann mis zum nächsten Frühling.
Bei mir sind die Ansaugdüsen im Fussraum des Beifahreres. Und zwar scheinen die mehreren kleinen oberen Luftauslässe (Die sind nicht einmal Fingerdick) umgeschaltet zu werden. Der 🙂 richtet seinen Verdampfer auch immer auf diese Löcher aus. Am einfachsten findest du sie, wenn du die Lüftung auf voller Leistung in den Fussraum stellst.
Gruss
Sven
Diese Öffnungen gibt es auch bei meinen 2008 1.4 Caddy,
ich habe auch die Climatic (manuelle Klima)
aber über irgendwelchen schlechten Geruch konnte ich mich bis jetzt noch nie beklagen.
Ich schalte meine Klima nur sporadisch ein, wenn ich sie brauche,
meistens aber mind. 1x im Monat 8für ca. 10 min.), wenn ich nicht drauf vergesse.
Es ist aber auch schon öfters vorgekommen, das meine Klima mal 2 Monate gar nicht lief.
Viktor
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sven.Lag
Bei mir sind die Ansaugdüsen im Fussraum des Beifahreres. Und zwar scheinen die mehreren kleinen oberen Luftauslässe (Die sind nicht einmal Fingerdick) umgeschaltet zu werden. Der 🙂 richtet seinen Verdampfer auch immer auf diese Löcher aus. Am einfachsten findest du sie, wenn du die Lüftung auf voller Leistung in den Fussraum stellst.
Hi Sven, hi Viktor,
dank Euch für die Info! Genau da habe ich die Öffnungen auch vermutet,
aber bei (scheint) da nichts zu saugen, da kommt auch bei Umluftschaltung (scheinbar) nur Luft raus!
Ich werde es nochmal testen....
Vielen Dank Euch beiden jedenfalls schon mal.
Frank
Wenn Kondenswasser nicht trocknet, entstehen Pilze und Bakterien, deshalb soll man 5 bis 10 Minuten vor der Ankunft am Ziel die Klimaanlage ausschalten, das verringert die Bildung von Fäulnisbakterien und Pilzen, die den modrigen Mief im Wagen verbreiten.
Bakterien und Pilzen werde der Nährboden entzogen, wenn das Kondenswasser am Verdampfer der ausgeschalteten Klimaanlage vor dem Abstellen des Wagens vollständig abtrocknet.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Manfred402
Wenn Kondenswasser nicht trocknet, entstehen Pilze und Bakterien, deshalb soll man 5 bis 10 Minuten vor der Ankunft am Ziel die Klimaanlage ausschalten, das verringert die Bildung von Fäulnisbakterien und Pilzen, die den modrigen Mief im Wagen verbreiten....
... na ehrlich! 😁😉😎
Ich will ja nicht undankbar sein, aber: vielen Dank, das war mir dann doch schon bekannt, wie Du aus meinem Erstposting entnehmen könntest:
Zitat:
...Es versteht sich von selbst, daß ich im Sommer, wenn die Klima läuft, diese frühzeitig vor Fahrtende ausschalte und so austrocknen lasse; der Geruch kommt immer nur im Frühjahr...
Also nichts für ungut, aber das ist nicht die Lösung; der Geruch tritt ja erst auf, wenn ich die Klimaanlage ausschalte um sie zu trocknen - und, daß das Bakterien sind (im Übrigen sicher nicht Fäulnisbakterien, die würden nach faulen Eiern / Schwefelwasserstoff riechen...) war eh klar.
Also, schönen Tag noch
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Manfred402
Wenn Kondenswasser nicht trocknet, entstehen Pilze und Bakterien, deshalb soll man 5 bis 10 Minuten vor der Ankunft am Ziel die Klimaanlage ausschalten, das verringert die Bildung von Fäulnisbakterien und Pilzen, die den modrigen Mief im Wagen verbreiten.Bakterien und Pilzen werde der Nährboden entzogen, wenn das Kondenswasser am Verdampfer der ausgeschalteten Klimaanlage vor dem Abstellen des Wagens vollständig abtrocknet.
mfg
Hmmm, das habe ich bisher bei keinem Fahrzeug gemacht, trotzdem hat es nie gestunken. Und mein letztes Auto war 16 Jahre alt...
Davon abgesehen ist doch - zumindest für mich - der Kaufgrund für die Climatronic, dass ich das Teil einmal so einstelle wie ich es mag (also Innentemperatur 18 - 20º 😁) und mich dann nie wieder damit beschäftigen muss. Da müsste mir schon seeehr langweilig sein, damit ich jedes Mal daran denke, das Ding ein- bzw. auszuschalten 😛
Viele Grüße
Thomas
Ich denk mal nicht, das es an der Bedienung liegt,
denn sonst hätten ja diesen Geruch alle, die die Klimaanlage ständig eingeschaltet haben.
Beim Fredstarter wird irgendwas faul sein,
im schlimmsten Fall ein totes Tier irgendwo in der Lüftungsanlage.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
...
Beim Fredstarter wird irgendwas faul sein,
im schlimmsten Fall ein totes Tier irgendwo in der Lüftungsanlage.Viktor
Hmmm Viktor...😁 ne ne, nicht bei mir, höchstens beim RON 😉🙄😁
ich hoffe aber nicht!
Am Donnerstag haben wir Klarheit: Termin beim 🙂 ; glaubt auch nicht so recht an "nur Klima-Problem"... mal schaun, was rauskommt!
Gute Nacht
Frank
... ist klar Viktor - kein Grund zum entschuldigen!
Hab´ ich auch nicht anders erwartet -
aber den "Gag" mußte ich mitnehmen... war zu verlockend! 😁😎
Schönen Tag
Frank
sodale,
gestern war unser RON in der Werkstatt: "saurer Geruch" nachvollziehbar; gesammte Lüftungsanlage (vom Wasserkasten bis zum Pollenfilter) auf Verunreinigungen geprüft (Filter war tatsächlich O.K. 😎); komplette Lüftungsanlage gereinigt (mit Reinigungsschauf geflutet) und desinfiziert; neuen Pollenfilter eingesetzt.
Nun riecht es in unserem Caddy wie in einem "Badhaus" - hat schon was... 😁😉! Sollen uns in ein paar Wochen, wenn der frische Duft verflogen ist wieder melden, ob der Gestank eliminiert ist, oder wieder gekommen ist.
So, das war der nette Teil; leider wollte VWN (ausdrücklich die! unser 🙂 wollte das auf Garantie machen) dafür Geld haben. Die stellen sich auf den Standpunkt, daß das eine "Verschleißerscheinung" ist, die nicht unter die Garantieleistung fällt.
Das sehe ich ganz anders! Klar, abgefahrene Reifen, verschlissene Kupplung oder Bremsen - kein Zweifel, da habe ich durch mein Verhalten Anteil daran; ABER: ein nicht einmal ein Jahr altes Auto DARF NICHT STINKEN! Das stellt für mich einen deutlichen Mangel dar, wenn ich die Klimaanlage nicht nutzen kann, weil´s hinterher stinkt, als ob jemand einen fauligen Joghurt in die Lüftung gekippt hat.
Da haben wir "Abhilfe eingefordert" - dem konnte unser 🙂 auch folgen und siehe da: wenn man das so begründet tut sich was bei VWN (laut dem VW-Infosystem gibt es da wohl schon "Präzedenzfälle"😉 - nun wird verhandelt...!
Ich halte Euch auf dem Laufenden
VG
Frank
Moin übrigens ich hab jetzt mein muffgeruch mit nem Ozon generator weg bekommen.... https://www.amazon.de/.../ref=psdcmw_3677553031_t2_B075L5TS7H
Werde noch mal versuchen mit einer Heizkörper bürste und nen Staubsauger den verdampfer zu säubern fals da toter Pilz jetzt dran hängt .
Zurzeit richt aber alles frisch nach dem Motor start :-)